RP7000
Themenersteller
Hallo!
Weis nicht in welchem Sony-Bereich ich es posten soll.
Ich suche ein Reisezoom und ich habe zwei Bodys, einmal eine Sony a77II und eine a7. Für Ausflüge/Reise ohne fotografischem Hintergrund habe ich gern nur "ein Gerät" mit dabei und nicht den ganzen Schrank voll Equipment
Mit der a77II mach ich sonst so Sachen wie Planespotting, Wildlife und anderes spezielles, hierfür hab ich die langen Tele und 2,8er-Zooms.
Mit der a7 fotografiere ich meinen Alltag, hier habe ich aber nur Altglas (ein Zoom und zwei Festbrennweiten mit Minolta SR-Bajonett) und einen LA-EA4, kein natives E-Mountobjektiv.
Nun bin ich am schwanken, nehme ich für die a77II das 18-135mm oder für die a7 das 24-240. .
Der Bildwinkel ist ähnlich.
Lichtstärke ist ähnlich, das 18135 hat am langen Ende f5,6, aber die f6,3" am langen Ende des 24240 macht die a7 mit ihrem doch beachtlichem Rauschvorteil wieder wett. In der Disziplin Rauschen ist die a77II kein Glanzstück.
Preisunterschied liegt bei ca. 400.-€ wäre für mich zu verschmerzen.
Innerlich würde ich zum SEL24240 tendieren, einfach wegen dem KB-Sensor.
Ich bin etwas erstaunt gewesen, als ich das 70-200 2.8 von der a77II mal an der a7 mit Adapter hatte. Die Bilder mit der 77er waren eher "flach", hatte ich mit dem selben Objektiv an der a7 diese "3-D-Effekte", ihr habt ja auch einen Thread hier bei Euch im Forum dazu. Das hat mich so fasziniert.
Gut, der Effekt wird bei einem eher lichtschwachen Suppenzoom sicher kaum auftreten.
Welche Kombination würdet ihr wählen?
Danke!
Weis nicht in welchem Sony-Bereich ich es posten soll.

Ich suche ein Reisezoom und ich habe zwei Bodys, einmal eine Sony a77II und eine a7. Für Ausflüge/Reise ohne fotografischem Hintergrund habe ich gern nur "ein Gerät" mit dabei und nicht den ganzen Schrank voll Equipment
Mit der a77II mach ich sonst so Sachen wie Planespotting, Wildlife und anderes spezielles, hierfür hab ich die langen Tele und 2,8er-Zooms.
Mit der a7 fotografiere ich meinen Alltag, hier habe ich aber nur Altglas (ein Zoom und zwei Festbrennweiten mit Minolta SR-Bajonett) und einen LA-EA4, kein natives E-Mountobjektiv.
Nun bin ich am schwanken, nehme ich für die a77II das 18-135mm oder für die a7 das 24-240. .
Der Bildwinkel ist ähnlich.
Lichtstärke ist ähnlich, das 18135 hat am langen Ende f5,6, aber die f6,3" am langen Ende des 24240 macht die a7 mit ihrem doch beachtlichem Rauschvorteil wieder wett. In der Disziplin Rauschen ist die a77II kein Glanzstück.
Preisunterschied liegt bei ca. 400.-€ wäre für mich zu verschmerzen.
Innerlich würde ich zum SEL24240 tendieren, einfach wegen dem KB-Sensor.
Ich bin etwas erstaunt gewesen, als ich das 70-200 2.8 von der a77II mal an der a7 mit Adapter hatte. Die Bilder mit der 77er waren eher "flach", hatte ich mit dem selben Objektiv an der a7 diese "3-D-Effekte", ihr habt ja auch einen Thread hier bei Euch im Forum dazu. Das hat mich so fasziniert.

Gut, der Effekt wird bei einem eher lichtschwachen Suppenzoom sicher kaum auftreten.
Welche Kombination würdet ihr wählen?
Danke!