• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Reisezoom" A- vs. E-Mount

RP7000

Themenersteller
Hallo!

Weis nicht in welchem Sony-Bereich ich es posten soll. :lol:

Ich suche ein Reisezoom und ich habe zwei Bodys, einmal eine Sony a77II und eine a7. Für Ausflüge/Reise ohne fotografischem Hintergrund habe ich gern nur "ein Gerät" mit dabei und nicht den ganzen Schrank voll Equipment

Mit der a77II mach ich sonst so Sachen wie Planespotting, Wildlife und anderes spezielles, hierfür hab ich die langen Tele und 2,8er-Zooms.
Mit der a7 fotografiere ich meinen Alltag, hier habe ich aber nur Altglas (ein Zoom und zwei Festbrennweiten mit Minolta SR-Bajonett) und einen LA-EA4, kein natives E-Mountobjektiv.

Nun bin ich am schwanken, nehme ich für die a77II das 18-135mm oder für die a7 das 24-240. .
Der Bildwinkel ist ähnlich.
Lichtstärke ist ähnlich, das 18135 hat am langen Ende f5,6, aber die f6,3" am langen Ende des 24240 macht die a7 mit ihrem doch beachtlichem Rauschvorteil wieder wett. In der Disziplin Rauschen ist die a77II kein Glanzstück.

Preisunterschied liegt bei ca. 400.-€ wäre für mich zu verschmerzen.

Innerlich würde ich zum SEL24240 tendieren, einfach wegen dem KB-Sensor.
Ich bin etwas erstaunt gewesen, als ich das 70-200 2.8 von der a77II mal an der a7 mit Adapter hatte. Die Bilder mit der 77er waren eher "flach", hatte ich mit dem selben Objektiv an der a7 diese "3-D-Effekte", ihr habt ja auch einen Thread hier bei Euch im Forum dazu. Das hat mich so fasziniert. :)
Gut, der Effekt wird bei einem eher lichtschwachen Suppenzoom sicher kaum auftreten.

Welche Kombination würdet ihr wählen?

Danke!
 
Wenn Du Dir vorstellen kannst immer und überall das große Zoom an der kleinen Kamera mitzunehmen, würde ich das E-Mount Objetkiv nehmen.
 
Das Objektiv hast Du zwar nicht genannt, ich möchte es trotzdem mal einbringen.

Ich war an A77 i und ii lange zufrieden mit dem Tamron 16-300. Das hat, wie ich finde, den ultimativen Reisezoom Brennweitenbereich und ist dabei in Größe und Gewicht absolut im Rahmen.

Allgemein mag ich große Objektive eher an größeren Kameras.
 
Das ist so ein bisschen wie die Frage: Pest oder Cholera?

Bei der gestellten Auswahl würde ich fast schon dazu tendieren zu sagen: Hol Dir eine RX10 oder eine RX10 II gebraucht, die liegen preislich im Segment des 24240...

Das 24240 ist im Vergleich mit anderen, deutlich preiswerteren Superzoomern wie zB dem Tamron 28-300 PZD deutlich schwächer und auch an einer A7 II nur mit erheblichen Abstrichen an die Qualitätserwartung zu betreiben. Leider gibts am E-mount keine Alternativen mit 10fach-Bereich.
 
Das 24240 ist im Vergleich mit anderen, deutlich preiswerteren Superzoomern wie zB dem Tamron 28-300 PZD deutlich schwächer und auch an einer A7 II nur mit erheblichen Abstrichen an die Qualitätserwartung zu betreiben. Leider gibts am E-mount keine Alternativen mit 10fach-Bereich.

NEIN. Das stimmt nach meiner Erfahrung so nicht. Das 24-240 ist an der @7m2 eine gute Reise-Linse.
Erhebliche Abstriche sehe ich nicht. Fotofreund Goldtop 57 hat erst kürzlich hier das gleiche gezeigt.

Meinerseits bekommt das 24-240 eine Empfehlung als Universal/ und Reiselinse.
Und ja - ich sehe sehr wohl den Unterschied zu den besten Linsen für das System, weil ich sie besitze.
 
NEIN. Das stimmt nach meiner Erfahrung so nicht. Das 24-240 ist an der @7m2 eine gute Reise-Linse...

Wolltest Du wirklich jemanden mit "Sowas" auf die Reise schicken?

Ich verstehe den Begriff "Reiseobjektiv" in Eurer Interpretation immer noch nicht.

- "Reisegepäck" ist was was klein/handlich ist
- "Reiseobjektiv" ist für Euch was, das riesig groß, schwer und unhandlich ist.

Da ist doch ein ziemlicher Widerspruch, oder?
 
Wolltest Du wirklich jemanden mit "Sowas" auf die Reise schicken?

Gemäß der Frage des TO: JA!

Ich verstehe den Begriff "Reiseobjektiv" in Eurer Interpretation immer noch nicht.

- "Reisegepäck" ist was was klein/handlich ist
- "Reiseobjektiv" ist für Euch was, das riesig groß, schwer und unhandlich ist.

Da ist doch ein ziemlicher Widerspruch, oder?

Aus meiner Sicht nicht. Alternativen sind nicht leichter :)
 
Danke für Eure Antworten!

Das ist so ein bisschen wie die Frage: Pest oder Cholera?

Bei der gestellten Auswahl würde ich fast schon dazu tendieren zu sagen: Hol Dir eine RX10 oder eine RX10 II gebraucht

Ein klein wenig schon. :D
Zumindest würde ich auch den Gebrauchtkauf anstreben um eventuellen Verlust klein zu halten.

Eine Bridge stand auch schon im Raum, bin aber ehrlich, einen dritten "Body" will ich nicht rumfahren haben. Andererseits geh ich nie ohne Porträtlinse aus dem Haus, sprich ein 50 1.4 bzw. 85 2.0 ist immer dabei, da ist dann mit einer Bridge auch Vergangenheit.

Ich persönlich tu mich schon schwer, zwischen a77II und a7 zu wählen. An der a77II habe ich die modernen Objektive(hehe AF ;) ) samt besserem Handling, in der a7 aber den besseren Sensor.

Größe&Gewicht ansich wäre mir jetzt eher egal, solang es bei einem ein "Klopper-Objektiv" bleibt.

Grüße
 
...
Größe&Gewicht ansich wäre mir jetzt eher egal, solang es bei einem ein "Klopper-Objektiv" bleibt.

Grüße

O.k., wenn DAS alles egal ist, dann versuch' es doch mal mit dem Minolta 28-135 am LA-EA4!
Das dürfte als "Klopper" sicher noch das Beste sein, was Du im Suppenzoom-Bereich finden kannst!
 
Die Frage ist doch, wo geht die Reise hin? Und welche Brennweiten brauchst Du wirklich?

Wenn ich in "Landschaft" und "Stadt" unterwegs bin und nur ein Objektiv dabei haben möchte, dann reicht mir das SEL 1635Z.
Das kann ich empfehlen, auch wenn es vom ursprünglichen Brennweitenbereich abweicht.
 
Servus,

Reise, solang eben auch die a7 reist, Ziel individuell. ;)

Für mich scheint dieses 24-240 der beste Kompromiss aus Bildqualität, Brennweite, Ausstattung und Preis zu sein. Und Kleinbild ist halt Kleinbild.
Habe es gestern Abend bestellt, noch einen Amazon-Gutschein gefunden, somit 785.-€. :lol:

Wenn es auf dem Niveau des Kitzooms ist, reicht mir das schon.
Rechne ich jetzt ca. 300€(gebraucht / neuwertig) für das fiktive Kitzoom 28-70 weg, komme ich auf 485.-€ für die "70-240mm"-Telebrennweite, nativ E-Mount mit AF und Stabi, da gibts nix vergleichbares.

Ein weisses Objektiv (70-200G) kommt mir nicht ins Haus und das 70-300 ist ja noch teurer - und das Zoom xx-70mm würde ja auch noch fehlen.

Ich probiere es einfach!

Grüße
 
...
Für mich scheint dieses 24-240 der beste Kompromiss aus Bildqualität, Brennweite, Ausstattung und Preis zu sein. Und Kleinbild ist halt Kleinbild.
...

Tipp aus der eigenen Praxis mit der Linse: Im WW-Bereich unbedingt mehrere Blenden abblenden ! Die Bildecken werden sonst mächtig vermatscht.
Am WW-Ende sind Superzooms für Systeme mit kleineren Sensoren deutlich besser bezüglich Schärfe in den Bildecken.
 
@Floyd: Worauf stützt du Deine Aussagen? Tests im Netz? Ein eigenes ausprobiertes Exemplar? Mehrere selbst in der Hand gehabt?

Das ein Objektiv mit solch enormen Brennweitenbereich an KB verlustbehaftet sein muss sollte allen klar sein - mehr als ein Kompromiss kann so ein Glas kaum sein.

Aber das es so "gurkig" daherkommt wie du es bezeichnest kann ich mir kaum vorstellen - kenne es aber nicht aus eigener Hand jedoch gibt es ja durchaus auch Meinungen die nicht nur schlechtes an der Linse lassen.

Was wäre denn eigentlich mit adaptierten Gläsern, etwa aus dem Canon-Mount Regal wie ein 24-105er f/4 von canon oder auch sigma... klar, der AF wird vermutlich schwächer sein aber stabilisiert sind beide und optisch durchaus brauchbar - auch wenn ich adaptiert dazu keine Aussage treffen kann. Aber gibt einige die jene Kombi fahren...

@RP: Endlich mal jemand dem diese maus-grauen Objektive auch total gegen den Strich gehen und entsprechend nicht ins Haus kommen. Kann ich total nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe mittlerweile ein neues Exemplar erhalten, ohne Fingerabdrücke auf der Frontlinse und Kratzer am Tubus.


Das Ding macht die a7 zwar schwer, bin aber positiv beeindruckt von den Bildern, welche damit möglich sind. Binnen 5 Tagen knapp 200 geschossen.

Bei 24mm sind die Ecken matschig aber über 30mm für meine Zwecke (bin eh nicht so oft im WW unterwegs) mehr als nur ausreichend, sogar bei offener Blende. Ab Blende 8 ist es tadellos.

Gemessen am Preis wurden meine Erwartungen sogar übertroffen.
Ist ja immerhin ein E-Mount-Zoomobjektiv, da muß man ja bei einem Preis von unter 1000€ durchaus mit eher durchwachsenen Leistungen rechnen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten