• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom 18-200 Tamron oder Sigma?

tschuls

Themenersteller
Hallo Leute!


wollte mir jetzt in der nächsten Zeit ein Zoomobjektiv zulegen, da ich mit dem Kitobjektiv von meiner 1000D kein telebereich abdecke!

wollte halt nicht unbedingt mehr wie 250€ ausgeben.
von daher mal meine Frage,
was könnt ihr empfehlen? was benutzt ihr selbst? etc.

ich dachte an das

Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro

oder

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC

welches haltet ihr für die bessere Wahl?
Ich dachte halt an den bereich von 18-200 da ich weitwinkel bis zoom abdecke und nicht mehr wechseln müsste wenn ich unterwegs bin.

canon 55-250 käme ja auch noch in Frage wobei ich dann immer beide mitholen müsste, was auch nicht immer von Vorteil ist.

was meint ihr?:)

mfg Julian
 
ich dachte an das

Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro

Ich habe das Teil. Qualität, Abbildungsleistung, naja, geht alles so, eher ausreichend.

Chromatische Aberrationen am oberen Brennweitenbereich, starke Verzeichnungen im Weitwinkel-Bereich. Der Autofokus braucht viel Licht.

Im mittleren Bereich 35-100mm scheint es am Crop-Sensor gute Ergebnisse zu liefern.

Die Schärfe kommt allerdings nicht annähernd an die 50mm F/1.8 Festbrennweite heran.

Man kann aber alles damit machen und es passt in Dein Budget.

Ich habe es jetzt seit etwa einem Monat und weiß nicht, ob ich es mir noch mal kaufen würde oder von dem Geld doch lieber eine Kompaktknipse als Zweitkamera für den Urlaub.

Willst Du vielleicht meins? Ist fast neu. ;-)
 
Moin,

ich habe ebenfalls das Tamron, allerdings seit etwa einem Jahr. Gute Fotos kannst du sicherlich damit auch machen und einige meine Bilder gefallen mir wirklich gut (und das ist ja das wichtigste... ;)).

Leider ist die Linse sehr oft an der Grenze der Leistungsfähigkeit, besonderst wenn das Licht nicht mehr das beste ist. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt das Tamron 17-50 2.8 gekauft und plane für die Zukunft noch ein 70-200er von Canon. Klar, das ist ein deutlicher Unterschied im Preis und nicht jeder hat das Geld dazu. Geht mir ja nicht anderst, dieses Jahr musste das Weihnachtsgeld dran glauben... :)

An deiner Stelle würde ich mir überlegen ob es wirklich dieser Brennweitenbereich sein muss. Für wenig Geld mehr bekommst du Objektive die einiges mehr leisten, nur eben keinen so großen Bereich abdecken.

Natürlich spielen auch deine Ambitionen eine große Rolle. Willst du einfach fotografieren oder auch mal Sachen ausprobieren und die Vorzüge deiner DSLR austesten (oder einfach über Schnappschüsse hinaus was machen)? Ist letzteres der Fall wirst du über lang oder kurz sicher nicht bei einem der 18-200er bleiben... :)

Ich persöhnlich würde bei deiner Auswahl zum 55-250er tendieren oder ggf. noch etwas sparen.

Gruß Charmin
 
Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro

Dieses sch... Teil hat mir einmal meine ganzen Urlaubsfotos verunstaltet. Nie wieder!

Ich würd auf jedenfall das Canon EFS 55-250 IS nehmen. Meine weiteren Tests mit den neueren Suppenzooms waren auch äußerst bescheiden...
 
Ich habe auch lange Vergleichsfotos geschaut, gelesen usw.
Da mein Budget auch recht schmal ist, mußte ich auch einen Kompromiß eingehen und habe gebraucht gekauft, Sigma.
Aber nicht das 18-200, sondern das 18-125.
Deckt sehr viel ab, ist aber qualitativ deutlich schärfer und besser in der Auflösung als das 18-200. Wenn etwas mehr Geld da gewesen wäre, hätte ich es neu und mit Stabilisator geholt, aber ich bin ja noch jung....:lol:
Meinen Lieblings-Bereich "Tele" werde ich mit dem 70-300 IS USM von Canon abdecken, wenn mal wieder Pulver da ist...

Bestimmt gibt es zig Meinungen, die gegen beide von mir genannten Objektive gehen, aber in meiner Lage war das m.M.n. der beste Kompromiss --> und eben auch meine Empfehlung an Dich. Nimm ein Sigma 18-125 und falls Du mehr Tele willst, vllt. das 55-250 oder das 70-300. Beide haben IS, was zumindest meinen Bedürfnissen entgegen kommt.

Von Tamron liest man seltenst Gutes...

hth
Pitt
 
mhhh das hört sich aber alles net so gut an für mich!

ich weiß halt auch noch gar nicht was ich brauche
bin ja noch ziemlicher anfänger in der dslr fotografie.

weiß halt nicht ob ich für meine persönlichen empfindungen ein 18-200
oder 55-200 oder 70-300, holen soll

habe nur das kit objektiv drauf, was schon meines erachtens gute bilder liefert

ich will auch nicht mehr wie 250 euro ausgeben
ob ich ein bild-stabi brauch weiß ich auch nicht.....hatte mal beim kit-obj. den IS ausgemacht, wobei ich da jetzt keinen großen unterschied feststellen konnte!

unn alle in frage kommenden objektive ausgibig zu testen, geht nunmal auch schlecht.:(

ich weiß auch nicht.......gerade weil ich so viele unterschiedliche meinungen lese zu oben genannten
 
Von Tamron liest man seltenst Gutes...

Schade, der Rest deiner Ausfuehrungen klang ganz vernuenftig, aber leider musstest du dich mit so einem Satz disqualifizieren... :(

Alle Hersteller, auch Canon, bringen sehr gute Linsen, aber auch Gurken heraus. Solche Pauschalaussagen bringen gar nichts.
 
Schade, der Rest deiner Ausfuehrungen klang ganz vernuenftig, aber leider musstest du dich mit so einem Satz disqualifizieren... :(

Alle Hersteller, auch Canon, bringen sehr gute Linsen, aber auch Gurken heraus. Solche Pauschalaussagen bringen gar nichts.

Hab ja nunmal extra geschrieben LIEST MAN SELTEN GUTES
und so ist es für mich auch. Aus analogen Zeiten hatte der Name Tamron einen guten Ruf bei mir, aber man liest sehr oft von weichen Fotos, chrom. Aberrationen usw. und die Vergleichsbilder die ich gesehen habe, haben mich abgeschreckt.

Außerdem ist mir egal, ob mein Beitrag Beifall oder Ablehnung findet, ich wollte lediglich dem TO eine Orientierung geben und habe dafür Zeit (zu lesen und zu schreiben) aufgewendet und mir Mühe gemacht und wenn ich mich dadurch in den Augen einiger "disqualifiziert" habe, ist mir das wurscht. :)

lg
Pitt

ps. ich seh gar nicht Deine Empfehlung/Beitrag für den TO!?:lol:
 
Zoom ungleich Tele! "Von Weitwinkel bis Zoom"... Zoom bedeutet nur, dass du die Brennweite verstellen kannst! :grumble:
 
die sind beide gleich schlecht und m.M. nur dazu zu gebrauchen jemandem hinterher zuwerfen.

Also ich möchte das pauschal so nicht sagen. Die beiden sind je nach Anspruchslage nicht so schlecht, wie die L-Besitzer immer wieder aus Ihrer Sicht zurecht sagen.

Ich selbst hab mir nach langem hin und her "damals" das o.g. Sigma geholt, da es für mich letztendlich nen Tick besser schien.

Ein Arbeitskollege hat sich nun den Nachfolger mit OS geholt und ich finde das Ding mach für Superzoom echt gute Bilder (An die L-Fraktion: Im preislichen Rahmen relativiert!)

Selbst nutze ich das Suppenzoom eigentlich nicht mehr, da ich mir inzwischen einiges an lichtstärkerem zugelegt habe.

Nichtsdestotrotz ist so ein Teil zum Einstieg, als Urlaubslinse o.Ä. wirklich OK und steigern kann man sich dann ja immer noch (vielleicht auf bis zum L).....
 
Hallo,

Ich habzu meiner Kitlinse ein 55-250 dazugekauft und decke mit diesen Brennweitenbereich nahezu alles was ich brauche ab. Trotzdem habe ich mir ein Canon 28-105 dazu geholt. Sauscharfe Bilder und genau in dem Bereich wo ich am meisten fotografiere brauch ich nicht mehr wechseln.

@TO: Je länger die Brennweite je mehr macht sich das Fehlen des IS bemerkbar. An der Kitlinse geht es freilich fast immer ohne. Aber versuch mal 200mm verwacklungsfrei zu Halten, bei schlechtem Licht. Du wirst deine unstabilisierte Linse verfluchen:eek:

ciao
 
Hab ja nunmal extra geschrieben LIEST MAN SELTEN GUTES
und so ist es für mich auch. Aus analogen Zeiten hatte der Name Tamron einen guten Ruf bei mir, aber man liest sehr oft von weichen Fotos, chrom. Aberrationen usw. und die Vergleichsbilder die ich gesehen habe, haben mich abgeschreckt.

Außerdem ist mir egal, ob mein Beitrag Beifall oder Ablehnung findet, ich wollte lediglich dem TO eine Orientierung geben und habe dafür Zeit (zu lesen und zu schreiben) aufgewendet und mir Mühe gemacht und wenn ich mich dadurch in den Augen einiger "disqualifiziert" habe, ist mir das wurscht. :)

lg
Pitt

ps. ich seh gar nicht Deine Empfehlung/Beitrag für den TO!?:lol:

Uii, da fuehlt sich jemand auf den Schlips getreten... Sorry, so krass sollte es nicht rueberkommen. Aber: Wenn du hier ein bisschen mitliest (gehe ich mal von aus), dann wirst du feststellen, dass es eine ganze Reihe Super Tamron-Linsen gibt, auf die sehr viele schwoeren (17-50, 28-75 etc.). Und auch das neue Tamron 18-270 hat ueberraschend gute Kritiken bekommen (kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da ich es besitze). Das 18-200 schneidet allerdings meistens nicht so gut ab, aber auch das Sigma 18-200 ohne OS ist nicht so dolle. Ich habe mir vor 2 Jahren beide angeschaut, und das Sigma war damals in meinen Augen ein klitzekleines bisschen besser, aber vom Hocker gehauen hat es mich nicht, immer einfach zu weich. Und ohne OS bist du im Telebereich schnell am Ende der Verwacklungsgrenze.

Ich empfehle zur Zeit also tatsaechlich keines dieser Objektive, sondern eher das Tamron 18-270 mit Stabi. Allerdings ist das wohl zu teuer fuer den TO. Evtl. kaeme also das Sigma 18-200 OS in Frage (dann hast du mehr Spielraum auch bei schlechteren Lichtverhaeltnissen), oder evtl. auch das alte Tamron 18-250 (leider ohne Stabi), welches in vielen Tests auch ordentlich abgeschnitten hat. Wenn du nicht so viel Tele brauchst, dann ist sicher das Sigma 18-125 eine gute Alternative, ist ziemlich scharf und stellt einen guten Kompromiss zwischen den ueblichen 3fach Zooms und den Superzooms dar.
 
Kommt auch drauf an, wo Du hinreist. Wennst auf Galapagos oder auf Safari fährst, bist mit den 200mm wohl unterm Limit und wenn (wie ich auf meiner letzten Reise) in so tolle Städte wie Sydney oder Melbourne kommst, reichen Dir die 18mm am unteren Ende nicht.
Ich fahr heuer auf Safaris und hab mich für ein billiges, gebrauchtes EF 35-350 auf e-bay (>700€) entschieden. Lieber ein altes aber (für ein Superzoom) halbwegs gutes Objektiv, solang nichts besseres nachkommt und mir die über 2000€ für das Canon 28-300 als Reiseobjektiv ganz einfach zuviel sind.
 
:confused::confused::confused:
Schon mal in die Themen zu "Wie das Kit-Objektiv ersetzen?" geguckt?
Gefühlt empfehlen hier über 60% der User statt dem Kit ein Tamron 17-50/ 2,8 oder ein 28-75/ 2,8 zu nehmen.
Speziell zu diesen beiden liest man hier fast nur gutes und dass sehr oft.

Unhaltbare Pauschalaussage ...

Ja, das sehe ich genau so wie du... Hab mir davon aber eine Riesenwatsche eingefangen... :grumble: Tja, manche Teilnehmer hier können mit Kritik nicht umgehen.
 
Ich würde zum Kit das 55-250 nehmen, keine Frage.

Ich hatte im letzten Urlaub das Tamron 17-50 und das Canon 70-300 dabei, und habe das Tele in zwei Wochen einmal benutzt. Aber wie schon gesagt, wenn du auf Safari gehst hast du andere Anforderungen als bei einem Städte-Trip. Im zweiten Fall würde ich übrigens das Tele ruhigen Gewissens zuhause lassen :)
 
Ein Arbeitskollege hat sich nun den Nachfolger mit OS geholt und ich finde das Ding mach für Superzoom echt gute Bilder (An die L-Fraktion: Im preislichen Rahmen relativiert!)

...


Das bestreite ich auch nicht ,dass die OS Version besser ist, dem TO ging es aber um die non OS Version und die ist deutlich schlechter als die OS Version, die wohl neu gerechnet wurde.
Das Tamron 18-200 hatte ich selbst mal, und fand es sehr schlecht. Bilder habe ich im entsprechenden BMThread gepostet. :)

BTW: Ich habe selbst nur ein L, und das benutze ich fast gar nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten