• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom 18-200 Sigmas OS oder Nikons VR

Bernd.S

Themenersteller
Hallo,

für Skitouren und ähnliches benötige ich einen Kompromiss aus Leistung und Gewicht. Nachdem meine 7i ihr Leben ausgehaucht hat, möchte ich eine Spiegelreflex mit einem 18-200 mitnehmen.

HSM und OS/VR sind ja nie verkehrt, daher habe ich

Nikon 18-200 VR
oder
SIGMA AF 18-200/3.5-6.3 DC OS NIKON HSM

ins Auge gefasst.

Nikons Zoom gibts ja schon einige Zeit und war bis heute meine 1. Wahl und wollte dies auch am WE kaufen, jetzt bin ich zufällig auf das Sigma gestoßen.

Wer hat Erfahrungen mit beiden Objektiven und wie ist die Empfehlung?

achja
Kamera ist die D300 sowie die D40x und eine Kombi aus mehreren Objektive für diesen Brennweitenbereich kommt NICHT in Frage
 
Ein kürzlich erschienener Test (foMag glaub ich) würde dem Sigma optisch bessere Werte bescheinigen.
lg
Wolfgang
 
@wri

danke, Bericht habe ich soeben gelesen. Wobei, wie bei solchen Heftchen üblich, mir nicht klar wird, warum das Sigma rund 10% besserer optische Leistung im Vergleich zum Nikon hat. Liegts an 3% gegenüber 4% Verzeichnung? Und was ist dies nach der Korrektur durch DXO noch wert?

Ich kann leider mit all diesen Bike und Fotobravos nichts anfangen.

sorry...
 
Einen besseren Anhaltspunkt kann ich dir leider nicht geben; ich denke mal daß noch nicht sehr viele Sigmas im Umlauf sind. Preisunterschied ist jedenfalls 150-200. Ob das das Nikon wert ist :confused::confused::confused::confused::confused:
lg
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ist kein Problem - ärgere mich nur gerade, daß ich 2€ für den Artikel ausgegeben habe.

200€ unterschied sind nicht so schlimm, da ich Kameras und Objektive, einmal gekauft, solange benutze bis diese nicht mehr funktionieren.
Da relativiert sich das etwas, die Mehrausgabe muß aber nicht sein.
 
Auf solche Tests in Zeitungen würde ich mal so gar nichts geben!!! Das Sigma ist ganz klar schlechter als das Nikon! Meiner Meinung nach ist das Sigma sogar Schro**.
Das Bokeh ist das hässlichste was ich je gesehen habe und es hat in einigen Brennweitenbereichen immense Performanceeinbrüche. Dies kannst du bei photozone.de (sehr gute neutrale Seite) nachlesen, bzw. in den Bildern sehen.

Das einzige Objektiv für den Bereich 18-200, bei dem man mit dem Kompromiss aus Bildqualität und Zoom leben kann ist das Nikon 18-200!
 
200€ unterschied sind nicht so schlimm, da ich Kameras und Objektive, einmal gekauft, solange benutze bis diese nicht mehr funktionieren.
Dann ist Sigma nicht unbedingt die beste Wahl, weil es da immer mal wieder zu Inkompatibilitäten mit neuen Bodys kommt. Beim Nikon-Orignal hast Du die Sicherheit, daß es auch an künftige (Crop-)Nikons paßt.
 
Es gab hier doch auch schon einen Thread zum Sigma 18-200 vor einiger Zeit....
mit dem SigmaOS oder dem Autofocus gab es Performance Probleme, das Nikon war wesentlich anwenderfreundlicher so erinnere ich mich.

Und dann finde ich Blende 6.3 bei 200mm ja wirklich zappenduster im Sucher, würde ich mir (und dem Autofocus meiner Kamera) nicht zumuten.
 
Die 6,3er Blende des Sigma ist zwar ein Gegenargument, bei Skitouren denke ich aber ist es egal.
Bei gutem Wetter wird genug Licht vorhanden sein.
Bei schlechtem Wetter sehen beide Objektive alt aus.

Pro Sigma:
- OS eingebaut (und bei Nikonanschluss sogar auch noch HSM)
- günstiger Preis
- Zoomlock - soweit ich gesehen habe lässt sich der Tubus verriegeln
damit er nicht selbsttätig ausfährt.
- Die Optische Qualität soll mit die beste eines 18-200 sein (laut Fotomagazin)

Kontra Sigma:
- Sind alle Objektive gleich gut oder ist Serienstreuung vorhanden ?
- Das 80-400OS gibts praktisch nicht mehr - OS Probleme....
- Die Wertstabilität ist praktisch nicht vorhanden.
- andere Haptik als bei den Nikkoren, nicht unbedingt viel schlechter.
- Der Zoomring geht in die andere Richtung als bei Nikkoren. mich würds stören weil ich auch andere Objektive habe.

Eventuell ist auch die Filtergröße interessant. Größere Filter sind teurer.
Und für Skitouren braucht man einen Polfilter ja unbedingt.
 
Pro Sigma:
- OS eingebaut (und bei Nikonanschluss sogar auch noch HSM)

Das Nikon hat auch AF-S und VR

- Die Optische Qualität soll mit die beste eines 18-200 sein (laut Fotomagazin)

:lol::lol::lol:

Eventuell ist auch die Filtergröße interessant. Größere Filter sind teurer.
Und für Skitouren braucht man einen Polfilter ja unbedingt.

Beide Objektive haben 72mm Filtergröße...
 
Auf solche Tests in Zeitungen würde ich mal so gar nichts geben!!! Das Sigma ist ganz klar schlechter als das Nikon! Meiner Meinung nach ist das Sigma sogar Schro**.
Das Bokeh ist das hässlichste was ich je gesehen habe und es hat in einigen Brennweitenbereichen immense Performanceeinbrüche. Dies kannst du bei photozone.de (sehr gute neutrale Seite) nachlesen, bzw. in den Bildern sehen.

Das einzige Objektiv für den Bereich 18-200, bei dem man mit dem Kompromiss aus Bildqualität und Zoom leben kann ist das Nikon 18-200!

Also, in diesem Beitrag lässt sich keine fachliche Begründung erkennen. Somit ist er eigentlich wertlos :ugly: . Ich habe beide Objektive direkt gegeneinander verglichen (ca. 500 Fotos) und verkaufe nun das Nikon. Begründung: Das Sigma muss nicht abgeblendet werden um die Randabdunklung bei 200mm zu verhindern (das hat mich bei Nikon relativ angekotzt). Das Nikon verhält sich im Nahbereich ähnlich wie das das 18-70 mm, abgesehen davon, das nicht ganz die Schärfe erreicht wird. Auflösung und Zoombereich sind beim Sigma eindeutig besser als beim Nikon. Als Kamera habe ich eine D300. Das Nikon-Objektiv hat übrigens den Nachteil das es nicht richtig fixiert ist (obwohl ich das schon 2 mal bei Nikon hatte). Das Sigma steht wie eine eins. Fazit: Mein Objektiv hat diese Fehler nicht und ich würde deshalb auf Tests bei Photozone nichts geben, vor allem weil eine nicht mehr Zeitgemässe Kamera benutzt wurde. Vielleicht habe ich mit Nikon andere Vorraussetzungen als die Leute mit einer Canon ???. Man sagt ein Tokina 12-24 passt auch besser zu einer Canon als das Canon Super-Weitwinkel. Es sind einfach zuviele Variablen drin...
Wenn ich gerade so bei E-Bay nachschaue werden da unzählige Nikon 18-200 VR gebraucht angeboten !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, in diesem Beitrag lässt sich keine fachliche Begründung erkennen. Somit ist er eigentlich wertlos :ugly:...

Wenn man schon im 50sten Thread über die Aussagekraft von Fotozeitschriftentests gepostet hat, verzichtet man langsam darauf immer ein Quellenverzeichnis mit anzuführen, dass die Aussagen belegt.
Es gibt aber genug zum Thema hier im Forum zu lesen... (achja, willkommen erstmal :))

Hast du dir überhaupt schonmal Tests in sogenannten "Fachzeitschriften" angeschaut? Dort findet man unter anderem sinnfreie Testaussagen wie: "Kamerabody-Test D80: Die D80 ist nicht so gut wie die 40D weil die Vignettierungen viel stärker sind" :ugly:

Ist doch klar, dass eine Zeitschrift keine Produkte eines Herstellers negativ bewertet, wenn dieser sehr viel Werbung in dem Blatt schaltet...
Ich vertraue da lieber auf meine eigenen Erfahrungen (und die anderer fachkundiger Forumsuser) sowie unabhängiger Tester wie z.B. photozone.de, deren Ergebnisse sich stets mit meinen Beobachtungen gedeckt haben.


Fazit: Mein Objektiv hat diese Fehler nicht und ich würde deshalb auf Tests bei Photozone nichts geben, vor allem weil eine nicht mehr Zeitgemässe Kamera benutzt wurde. Vielleicht habe ich mit Nikon andere Vorraussetzungen als die Leute mit einer Canon ???.

:lol::lol::lol: nicht mehr zeitgemäß? Die D300 ist erst eine Woche draussen und die D200 ist damit nicht mehr zeitgemäß?
Ausserdem sind jetzt die Aussagen über Objektive (nur weil sie mit der D200 gemacht wurden) nichts mehr wert oder wie? :confused: Sind die Objektive jetzt besser oder anders nur weil ein anderer Body hinten dran hängt :ugly:
 
Es gab hier doch auch schon einen Thread zum Sigma 18-200 vor einiger Zeit....
mit dem SigmaOS oder dem Autofocus gab es Performance Probleme, das Nikon war wesentlich anwenderfreundlicher so erinnere ich mich.

Und dann finde ich Blende 6.3 bei 200mm ja wirklich zappenduster im Sucher, würde ich mir (und dem Autofocus meiner Kamera) nicht zumuten.

zustimm der 51 feld autofokus arbeitet meines wissens auch nur bis 5,6 anfangsöffnung.noch ein argument dagegen.
 
Das OS-Sigma hatte ich damals auch mal ins Auge gefasst und mich dann aus folgenden Gründen für das 18-200er Nikkor entschieden:

- Sigma: zu schnell bei 6,3 als defaultwert; ist recht happig. Hatte damals kurz ein Sigma 28-300/3,5-6,3, das in der Herbst/winterzeit draussen vollkommen unbrauchbar war (allerdings ist mir damit mein bis dato bestes mondbild gelungen)
- Sigma: liegt ausgefahren komisch in der hand. Das nikkor lässt sich gut halten (einzige ausnahme beim fotographieren nach oben, da wäre ein feststellschieber gut)
- Nikkor: wird von DXO unterstützt
- Nikkor: VR rettet viel, die abbildungsleistung ist für den Preis ok
- Sigma: meine anderen sigmalinsen waren durch die bank durch trotz Geli sehr sonnenempfindlich und neigten zur sonnenstichbildung.
- Nikkor: Wertstabilität

Ich sehe gerade, das sigma 18-200 os kostet nur 339 eur?!!
link
ok, für den preis kann man das gute stück durchaus mal testen.


btw: test zum nikkor hier: Photozone und hier:
kenrockwell
 
:lol::lol::lol: nicht mehr zeitgemäß? Die D300 ist erst eine Woche draussen und die D200 ist damit nicht mehr zeitgemäß?
Ausserdem sind jetzt die Aussagen über Objektive (nur weil sie mit der D200 gemacht wurden) nichts mehr wert oder wie? :confused: Sind die Objektive jetzt besser oder anders nur weil ein anderer Body hinten dran hängt :ugly:

Bei Photzone wurde mit einer Canon getestet...:ugly:
 
@Olagan:

Ich habe lediglich das wiedergegeben was ich gelesen habe.
Das Sigma 18-200OS wird im FoMag ganz klar vor das 18-200VR gestellt.

Was Du über das FoMag denkst ist mir hier relativ wurscht ;)

Meintest Du vielleicht das alte 18-200?
Das hatte ich auch - eine furchtbare Linse.
 
Bei Photzone wurde mit einer Canon getestet...:ugly:

Ja gut, hab nicht gesehen, dass dieses Objektiv nur für Canon getestet wurde.
Ist aber auch egal, denn der optische Aufbau ist immer gleich, lediglich der Bajonettanschluß ist anders, somit lassen sich Aussagen über optische Unzulänglichkeiten (Bokeh, Randunschärfen etc.) auch auf Nikonanschluß übertragen.

Des weiteren bleibt es auch egal welcher Body verwendet wurde (ein Älterer ist sogar freundlicher und offenbart Objektivschwächen eher weniger...)

@Olagan:

Ich habe lediglich das wiedergegeben was ich gelesen habe.
Das Sigma 18-200OS wird im FoMag ganz klar vor das 18-200VR gestellt...

Die lachenden Männchen bezogen sich auch nicht auf dich oder auf das FoMag, sondern einzig und allein auf die FoMag-Aussage, dass das Sigma OS das beste 18-200 ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten