• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ + leicht + wandern

clasch

Themenersteller
Ich suche ein sehr leichtes Stativ (<1 kg da Wandertouren mit Rucksack) für meine G3 (schätze 1,3kg/kein Spiegel).


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• SLIK SPRINT MINI II GM
• Cullmann NANOMAX 200T CB5.1
• Togopod Explorer Max
... (ich habe die Übersicht verloren :confused: )

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 100 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Landschaft
90 % Reise

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Bridge oder Spiegellose

200 mm längste und 14 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Panasonic Lumix G3 eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Four Thirds

Besondere Gründe für den Kauf:
• Landschaftsaufnahmen - auch mal bei mäßigem Licht.
• Fotos von uns beim Wanderern und die Landschaft wird nicht viel hergeben zum Kamera drauf stellen.

Stativ

Körpergröße:
[174] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
(bin hier bereit ggf. Kompromisse einzugehen)

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
(Da Wanderung sollte das Ding auch mal Regen abkönnen)

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
Panoramaverstellung:
Kompatibilität:
(Hier habe ich zuwenig Ahnung)

Mir wäre noch wichtig
[X] Gewicht < 1 kg

Ich habe viel im Internet gesucht, aber bin durch das große Angebot nicht schlauer geworden. Vielleicht habt ihr einen guten Rat für mich.
Ich denke durch die leichte Kamera muss das Stativ keine zu großes Gewicht tragen können (korregiert mich wenn ich falsch liege).

Vielen Dank im Voraus!
Claudia
 
... 90 % Reise ? Leichte Spiegellose ? Dann vielleicht mal ein Cullmann Magic 2 ansehen. Zumindest sehr flach verpackbar.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Spiegellosen unterwegs habe ich zZt das überraschend wertige Slik Sprint Mini II. Auch wenn Amazon bei der Grösse etwas übertreibt ist "Größe und/oder Gewicht: 1 x 1 x 1 cm / 921gr" (in Wahrheit eher 35cm und 780gr); ich habe die Mittelsäule angebohrt und einen Karabinerhaken für Ballast drangesetzt. Da hat man in der Pampa mit ner Tüte Sand fix nen Bombenstand. Ist mit knapp 1,10m ausgefahren aber nicht das höchste Stativ.
 
Das Slik Sprint mini (alte Version) habe ich auch etliche Jahre genutzt. Natürlich ist das kein Stabilitätswunder und den Kopf habe ich schnell ausgetauscht. Für den Preis allerdings eine recht robuste Sache, es hat über die Jahre einiges ausgehalten und ist bis auf diverse Kratzer immer noch tadellos.
 
Die G3 wiegt doch nur irgendwas um 300g. Hast Du wirklich 1kg Objektiv vorne dran ?

Ich habe fürs ganz leichte Gepäck das häufig kontrovers diskutierte Sirui T-005KX angeschafft. Eigentlich für meine Powershot S110, aber ich habe neugierdehalber auch mal die 7D drauf gepackt (mit BG-E7 und 17-55/2.8 IS bzw. 70-200/4 IS etwa 2kg). Wenn man mit den Schwächen dieses Stativs umgehen kann, d.h. Verzicht auf die MS, SVA + Fernauslöser/Selbstauslöser benutzen, evtl. Gewicht anhängen, kann man damit durchaus noch bei 200mm arbeiten. Natürlich nicht bei Wind und man muss es ausschwingen lassen, aber es schlägt sich eindeutig besser, als es im Forum meist beurteilt wird. Eigentlich hatte mich ursprünglich nur der Kopf interessiert, aber ich nutze es jetzt als Leicht-Reisestativ. Liegt ohne MS deutlich unter 1kg komplett mit Kopf.
 
DANKE für die schnellen Antworten. :top:
Ich werde die genannten Stative morgen mal genau Vergleichen.

@Roger66: Ich hatte jetzt ein paar Zahlen aus dem Internet zusammen gerechnet und aufgerundet. Kann gut sein, dass das Ganze leichter ist - gehe nicht davon aus, dass das Objektiv 1 kg wiegt. Da wird die Küchenwaage gleich mal herhalten müssen :)
 
Das Bilora Tourism TT-1 könnte Deinen Anforderungen entsprechen. Es hat offenbar ein ähnliches Bein-Auszugssystem wie die Stative der Ultra-Reihe von Velbon. Allerdings liegen zum Tourism TT-1 noch kaum Erfahrungsberichte vor; du müsstest es halt bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken - und in beiden Fällen bitte hier im Forum davon berichten.
(Bei Amazon wird es in drei Berichten mit je 5 Sternen gelobt, aber das hat bekanntlich nicht viel zu sagen.)
 
... so überraschend ist das gar nicht (und auch nicht OT); in Zeiten der Globalisierung kauft sich mancher Stativhersteller die Einzelteile zu seinem Stativ auf dem Weltmarkt (vorzugsweise produziert in China) ein und baut am Produktionsstandort/Firmensitz nur noch die Teile zusammen. Nachteil der Methode: Die Konstruktion (und damit auch die Eigenschaften wie Vibrationsdämpfung etc.) richtet sich dann nach den zugekauften Teilen und nicht umgekehrt. Optimierung sieht anders aus.

Allerdings muss man auch sagen: Sehr viele Hobbyisten bewegen sich mit ihren Motiven in Bereichen, wo die Unterschiede nur sichtbar werden, wenn man einen wirklichen Print in Größen ab DIN A 3 anfertigen lässt oder wenn man das Bild stark beschneiden muss (weil z.B. die Objektivbrennweiten nicht reichen) und man dann auf A4 ausdruckt. Wer hauptsächlich auf Forengröße herunterkomprimieren muss, weil er da seine Bilder veröffentlicht, merkt es evt. gar nicht.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten