... Zum Reisestativ sind mit bislang noch keinerlei Berichte zu Ohren gekommen.
Das ist auch schwer möglich, da die "Serienproduktion" beim TQC-14 wohl erst jetzt so richtig anläuft. Außer ein paar Vorserienexemplaren gibt es da noch nichts.
Ich habe Anfang der Woche ENDLICH eine Mail bekommen, dass mein seit Anfang des Jahres bestelltes Exemplar mit etwas Glück bis Ende nächster Woche bei mir eintreffen wird.
Gruß Jörg
ich würde aufgrund der besseren Erstzteil- bzw. Zubehörverfügbarkeit das Gitzo nehmen.
So argumentiert müsste man ja dann generell von den Produkten aus dem Hause RRS Abstand nehmen. Also auch kein BH-55, BH-40, BH-30, BH-25, den anderen tollen größeren Stativen und sonstigen innovativen Produkten von diesem Hersteller.
Ist also Quatsch, oder?
Gruß Jörg
...
Das RRS würde ich nicht nehmen, da es imho - jedenfalls den Fotos nach zu urteilen - eine Fehlkonstruktion ist. Die Flügelmutter zur Feststellung der MS ragt augenscheinlich so hoch, dass sie mit der Panoramafeststellung des Kopfes kolliedieren kann bzw. ein voluminöserer Kopf gar nicht montiert werden kann.
...
Ein paar Foto´s gesehen und das Stativ als Fehlkonstruktion bezeichnen? Meinst Du nicht, dass sich die Jungs bei RRS etwas bei dieser Flügelmutter gedacht haben? Ich kenne jedenfalls noch kein Produkt von RRS, das gravierende Konstruktionsmängel zeigt. Im Gegenteil, ich bin nun von Gitzo zu RRS gewechselt, weil ich deren Produkte neben denen von Arca-Swiss für noch durchdachter und praxistauglicher halte als von Gitzo und Co.. Wobei natürlich die Gitzo-Teile auch sehr gut sind (ich hatte einige....alle im Forum verkauft).
Bisher gibt es ja vom TQC-14 nur Bilder mit draufgesetztem BH-30-Kopf, der ja bündig vom Durchmesser mit dem Teller auf dem Stativ abschließt. RRS empfiehlt den Kopf ja auch speziell für dieses Stativ. Die Bilder zeigen aber auch, dass neben der Flügelmutter noch genügend Platz für einen deutlichen größeren Kopf ist und die Flügelmutter ragt in der Höhe nur so minimal über den Stativteller, dass sie wohl kaum mit einer eventuellen Schraube zur Panorama-Funktion eines Kopfes kollidieren wird.
Warum kritisierst Du also etwas, was Du live noch gar nicht testen konntest. Und was möchtest Du denn für einen Kopf auf dieses leichte REISE-Stativ setzen? Etwa einen BH-55, der wohl in der Breite bzw. Umfang, der "dickste" Kopf am Markt ist? Würdest Du auf ein Gitzo GT1542T oder dergleichen auch einen solchen Dicken draufsetzen?
Beschreibungen (auch hier im Forum) von den anderen RRS-Stativen lassen mich sehr optimistisch auf mein TQC-14 voller Erwartung blicken. Da wird ja regelrecht von der Anmutung und der Handhabung geschwärmt. Und ich glaube, dass die meisten Umsteiger auf RRS vorher vornehmlich aus den zufriedenen Reihen der Gitzo-Nutzern kam. Da wird eben noch nach dem "Quentchen Mehr" gesucht (und gefunden), wofür man dann auch bereit ist, den einen oder anderen Euro mehr auszugeben.
Gruß Jörg