• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ für mFT

I
Ich wollte eigentlich das Velbon haben, aber da ich davon ausgehe das Stativ nicht ewig zu behalten soll es doch ein günstiges sein.

[...] Ich dachte an das Mantona DSLM Travel. Für unter 200€ hatte ich noch das Manfrotto BeFree und Sirui ET1004 aufm Schirm.

Das Velbon ist doch günstiger als das Manfrotto Befree und das Sirui, hat es im Bundle mit einem Kopf schon öfter für 126 Euro gegeben. So ganz verstehe ich also den Einwand nicht.
 
Das Velbon ist doch günstiger als das Manfrotto Befree und das Sirui, hat es im Bundle mit einem Kopf schon öfter für 126 Euro gegeben. So ganz verstehe ich also den Einwand nicht.

Das Velbon ist aber ohne Kopf und das Sirui mit. Zu dem von Dir genannten Kurs habe ich das Sirui noch nicht gefunden. Danke für die anderen Tipps. Auch das mit dem Slik ist eine gute Idee


Edit: Ich meinte das Angebot vom Sirui inkl. Kopf. Das liegt bei 179€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn, wenn Du Dir Stativ und Kopf selber zusammenstellst? Ganz gezielt.

Ich benutze an einem Standort, mäßig aber regelmäßig, ein einfaches, 1000gr schweres Slik. Gibts für einen Fuffi. Da ich nur mFT benutze und keine schweren Objektive, reicht das Slik völlig. (Ich habe zwei, mit verschiedenem Packmaß.)

Und welche Modelle von Slik wären das?
 
Slik Pro 330 (340) DX
 
Ich habe mir im Laden sowohl das Manfrotto Befree Carbon als auch das Sirui ET-1204 hangeschaut. Das Manfrotto empfand ich haptisch als absolut unbrauchbar, es wirkte klapprig und billig. Das Sirui war auf einem anderen Niveau, deutlich besser und absolut brauchbar. Lediglich den Kopf empfand ich als zu klein, für mFT sollte er aber gut ausreichen.

Ich besitz das Manfrotto befree in der Alu-Version da mir der Aufpreis für die paar Gramm es nicht Wert war .. von klapprig und billig ist das in meinen Augen aber Weit entfernt .. sicher gibt es für mehr Geld mehr Stativ, aber das Teil hält meine 5D mit 16-35 ohne Probleme .. für Landschafftsfotos und Langzeitbelichtung.

Ich hab es mir als Zwischenlösung auf meinem Sparweg zum einem großen Berlebach geholt und bin ziemlich zufrieden, für das was es ist. Halt ein günstiges Reisestativ. Es ist klein und "leicht" und schnell aufgebaut.
Die Klemmen zum arettieren der Beine sind Spielkram, aber ich kann damit leben.

Wie so vieles halt Geschmackssache. :top:
 
Wie im Titel geschrieben besitze ich eine mFT Ausrüstung mit diversen Objektiven. In Zukunft kommt vieleicht nochmal eine E-M1 Mk2 dazu aber die muss es ja erstmal geben. Meine E-P5 und die zukünftige E-M1 mit Maximal 7-14 bzw. 12-40 gilt es zuverlässig für Timelapse, Sonnenauf- untergänge und Langzeitbelichtungen zu tragen. Vieleicht kommt mal ein Familienbild dazu, aber das war es auch schon.
Auch wenn die Wölfe hier wieder heulen:
Ich mache ALLE Fotos auf Reisen mit einem robusten und stabilen Einbeinstativ!

Leicht, preiswert, stabil, minimale Stellfläche, blitzschnell aufgebaut, ausgerichtet und wieder abgebaut, hindert niemanden!

Damit mache ich tags und nachts (!) Fotos, ebenso HDR, Mitzieher und Nahaufnahmen (so genannte Makros).

Das funktioniert alles völlig problemlos. Kein Geschleppe von Stolperfallen!
 
Danke nochmal an alle für eure wertvollen Informationen und Ansichten.
Ich habe mir jetzt diverse Stative angeschaut, im Laden als auch im Internet.
Auch wenn einige jetzt aufschreien werden habe ich mir am Ende zwei Siruis bestellt.

Einmal das T-004 und das ET-1004. Das T-004 habe ich aufgebaut und fand es nicht schlecht. War jetzt nicht ganz so stabil wie ich mir erhofft habe aber dafür schön leicht. Dann habe ich das ET-1004 aufgebaut und das stellt für mich den besten Kompromiss zwischen Geld was ich bereit bin zu zahlen, Größe und Gewicht.

Der Aufbau geht Ruckzuck und ich finde auch das es qualitativ völlig in Ordnung ist. Ein Gizzo ist sicherlich stabiler, leichter...aber auch mehr als dreimal so teuer. Da stimmt für mich der Kosten-Nutzen-Faktor nicht. Wer sein Stativ ständig benutzt wird das sicherlich anders sehen. Ich bin gespannt wie ich über das Sirui nach dem Urlaub rede. Ich werde dann hier gerne nochmal berichten.

Wenn ich Geschmack daran finde, bin ich gerne bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen.

@WinSoft: Ich lese diesen Satz von Dir immer mal wieder, aber ich kann einfach nicht verstehen wie du mit einem Einbein eine Langzeitaufnahme machst, die mehrere Sekunden dauert. Das kann man mit einem Einbein doch nicht halten? HDR hab ich im letzten Dänemarkurlaub aus der Hand gemacht. Dass das funktioniert, wundert mich jetzt nicht, aber Zeitraffer und Aufnahmen mit 1000er ND-Filter?

Du bist doch immer drauf angewiesen einen besonderen Standort zu wählen,damit du das Stativ anlehnen kannst. Das schränkt einen doch schon sehr ein oder? Ich lerne ja gerne dazu, aber so richtig verstehen kann ich es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten