DSLERdi
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen unzählige Stativthreads durchgenudelt aber bin immer noch unsicher. Da ich auch nicht zu denen gehöre, die sich drei oder mehr Stative zur Ansicht bestellen und dann wieder zurückschicken, muss ich hier mal um eine Kaufberatung bitten.
In den örtlichen Märkten war ich bereits, finde aber nur mir unbekannte Marken und kann durch reines "Befummeln" nicht feststellen ob sich diese Stative für mein Vorhaben eignen.
Wie im Titel geschrieben besitze ich eine mFT Ausrüstung mit diversen Objektiven. In Zukunft kommt vieleicht nochmal eine E-M1 Mk2 dazu aber die muss es ja erstmal geben. Meine E-P5 und die zukünftige E-M1 mit Maximal 7-14 bzw. 12-40 gilt es zuverlässig für Timelapse, Sonnenauf- untergänge und Langzeitbelichtungen zu tragen. Vieleicht kommt mal ein Familienbild dazu, aber das war es auch schon.
Ich brauche kein Stativ für stundenlange Aufnahmen mit 600mm (KB) oder sonst was. Ins Auge gefasst hatte ich erst das SIRUI T-005X Traveler Light.
Allerdings sieht das beim angucken schon klapprig aus. Und wenn ich alles einfahre, was mir nicht gehäuer ist, bleibt am Ende vermutlich eine Höhe von 60cm. Weiterhin habe ich das Velbon Ultra 655 und diverse Manfrotto´s mir angeschaut. Wenn ich jedoch danach gehe was ich so lese, würde ich ein Rollei C5i kaufen. Scheint ja laut Am***-Bewertungen klasse zu sein. Ich traue den ganzen Bewertungen jedoch nicht ganz.
Die Auszugshöhe ist mir jetzt nicht ganz so wichtig. Falls es mal 140cm sein müssten, dann eher für ein Familienbild wo ich auch mal drauf sein will, als für eine Langzeitbelichtung. Ich selbst bin ca. 180cm groß und durch die Klappmonitore müsste es nicht so hoch sein.
Ich habe gehofft ich könnte unter 200€ bleiben aber je mehr ich gucke, desto weniger glaube ich dran. Also nochmal meine Eckdaten:
Budget: unter 300€ (je weniger desto besser)
Zu tragende Kameras: mFT ohne schwere Pro Tele-Objektive
Höhe maximal: 140cm wäre super. Zumindest für ein kurzes Familienbild
Max Gewicht: Ich bin nicht zimperlich aber um 1,5kg inkl. Kopf wäre schön
Transportgröße: unter 40cm wäre gut
Verwendungszweck: Langzeitbelichtung, Timelapse, Familienbilder
Weitere Anforderungen wie umkehrbare Mittelsäule, zerlegbar oder sonst was ist mir nicht wichtig.
Vielen Dank schon einmal für Anregungen.
Gruß Patrick
ich habe inzwischen unzählige Stativthreads durchgenudelt aber bin immer noch unsicher. Da ich auch nicht zu denen gehöre, die sich drei oder mehr Stative zur Ansicht bestellen und dann wieder zurückschicken, muss ich hier mal um eine Kaufberatung bitten.
In den örtlichen Märkten war ich bereits, finde aber nur mir unbekannte Marken und kann durch reines "Befummeln" nicht feststellen ob sich diese Stative für mein Vorhaben eignen.
Wie im Titel geschrieben besitze ich eine mFT Ausrüstung mit diversen Objektiven. In Zukunft kommt vieleicht nochmal eine E-M1 Mk2 dazu aber die muss es ja erstmal geben. Meine E-P5 und die zukünftige E-M1 mit Maximal 7-14 bzw. 12-40 gilt es zuverlässig für Timelapse, Sonnenauf- untergänge und Langzeitbelichtungen zu tragen. Vieleicht kommt mal ein Familienbild dazu, aber das war es auch schon.
Ich brauche kein Stativ für stundenlange Aufnahmen mit 600mm (KB) oder sonst was. Ins Auge gefasst hatte ich erst das SIRUI T-005X Traveler Light.
Allerdings sieht das beim angucken schon klapprig aus. Und wenn ich alles einfahre, was mir nicht gehäuer ist, bleibt am Ende vermutlich eine Höhe von 60cm. Weiterhin habe ich das Velbon Ultra 655 und diverse Manfrotto´s mir angeschaut. Wenn ich jedoch danach gehe was ich so lese, würde ich ein Rollei C5i kaufen. Scheint ja laut Am***-Bewertungen klasse zu sein. Ich traue den ganzen Bewertungen jedoch nicht ganz.
Die Auszugshöhe ist mir jetzt nicht ganz so wichtig. Falls es mal 140cm sein müssten, dann eher für ein Familienbild wo ich auch mal drauf sein will, als für eine Langzeitbelichtung. Ich selbst bin ca. 180cm groß und durch die Klappmonitore müsste es nicht so hoch sein.
Ich habe gehofft ich könnte unter 200€ bleiben aber je mehr ich gucke, desto weniger glaube ich dran. Also nochmal meine Eckdaten:
Budget: unter 300€ (je weniger desto besser)
Zu tragende Kameras: mFT ohne schwere Pro Tele-Objektive
Höhe maximal: 140cm wäre super. Zumindest für ein kurzes Familienbild
Max Gewicht: Ich bin nicht zimperlich aber um 1,5kg inkl. Kopf wäre schön
Transportgröße: unter 40cm wäre gut
Verwendungszweck: Langzeitbelichtung, Timelapse, Familienbilder
Weitere Anforderungen wie umkehrbare Mittelsäule, zerlegbar oder sonst was ist mir nicht wichtig.
Vielen Dank schon einmal für Anregungen.
Gruß Patrick