• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ für Island

Xandramos

Themenersteller
Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[?] Einbeinstativ + Kopf.
// Ich weiß nicht ob ich mit einem Einbeinstativ zurecht komme. Wenn mir dieses, wie ich vermute, empfohlen wird (Ich habe dass Teelicht-Bild auf Flickr gesehen ;-) ) wüsste ich gerne: Wie zum :evil: bekommt man das hin?

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Unterschiedliche von Cullman und Manfrotto



[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[x] Euro, davon: 150 €
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Maximal 200€

Verwendungszweck:

[o] Architektur (ggF. Kirchenfenster)
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
[x] Pentax K-5 derzeit mit Kit-Objektiven. Wenn das Geld wieder fließt und für größere Objektive reicht, dann ggF auch mal ein xx-300er oder so, da ich dann auf Wanderschaft nicht 2 Objektive mitnehmen muss.

Besondere Gründe für den Kauf:

• Ich gehe nach Island, und will da auch bei Diffusem Licht (November-Dezember) auf meinen Bildern noch was erkennen können.



Stativ

Stabilität:

[x] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[185] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[x] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss. (Ich möchte kein Tischstativ, vor dem ich liegen muss, und auf Meter mir den Blick freiräumen, aber ich muss nicht durchgehend aufrecht stehen)
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal


Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal
[x] Keine Ahnung wo da die Vor und Nachteile tatsächlich liegen.

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[x] anderer: Egal, aber wechselbar wäre nett, da ich dann ggF später upgraden könnte.

Stabilität:

[x] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[x] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
[x] egal

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[x] Sonstige: stativ von oben.

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

• Pentax K-5 + Doppel-Kit-Objektiv-Set



Ich habe eigentlich keine Erfahrung mit Stativen!

Vielen Dank für eure Hilfe, schonmal,


lg,
Michael
 
Ich würde mir mal die Stative von Sirui anschauen.
Ich bin sehr zufrieden mit Stativ (Carbon) und Kugelkopf. Man bekommt viel geboten für das Geld.

Schau dir doch mal das T-005K oder das T-025 an. Das liegt gut in deinem Preisrahmen.
 
Das Siuri T025 sieht echt gut aus.
Inklusive Kopf nur 800 Gramm, und unter 140€ - ob das noch zu toppen ist?
Die Höhe von 1 Meter ist zwar geringer als beim Bilora, aber immerhin 900 Gramm leichter als die Alu-Ausführung. Und die Carbon-Version vom Bilora ist mir dann zumindest bei einem der größten Online-Buch-Shops etwa mit knapp 270€ zu teuer.

Ich hab mir im Internet mal noch das im Thread: "Mein erstes Reisestativ" gegen Ende angepriesene Slik Pro Sprint Mini II angesehen, welches in der Bucht bereits für 80€ erhältlich sein soll - Ich weiß nur nicht, ob ich mir ein Stativ aus Südkorea schicken lassen will - ansonsten wäre das vieleicht auch eine Überlegung.


lg,
Michael
 
Nachdem du in Island häufig einen rech starken Wind haben wirst, achte darauf, dass du einen Rucksack unten dranhängen kannst, um das ganze stabiler zu machen. Bleib dabei so tief wie möglich, und nur so hoch als nötig.
 
Danke L.inse - das ist ein guter hinweis.
Ich kann auf den Bildern des Siuri das allerdings nicht erkennen, ob dafür ein Haken an der Mittelsäule angebracht ist.
Kann mir das jemand sagen?

EDIT: Auf der Seite von Siuri wird von einem Stabilisierungshaken gesprochen - das spricht weiter dafür!

lg,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei traumflieger vorbei die haben ein paar Sirui-Produkte im Video vorgestellt (verkaufen sie aber glaube ich auch).

Ich nutze (allerdings erst seit ein paar Wochen) das T2204X mit Kopf K10x.

Für die Pentax K-5 ist das T025 wahrscheinlich doch ein bisschen zu leicht. Gerade bei Wind könnte es dann wirklich schnell wackeln oder kann leicht aus Versehen umgerissen werden wenn man mal nicht so gut aufpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde am Montag mal bei einigen Fotogeschäften in der nähe anrufen, ob sie Siuri-Stative da haben, damit ich mir die mal anschauen kann...
Kamera drauf und mal sehen, wie Standstabil das dann ist...

Aber falls es noch andere Empfehlungen gibt...

Kann man bei so leichten Stativen nicht irgendwie die Beine z.B. vor Ort beschweren, das es nicht so leicht wegfliegt?
Für den Transport wäre es einfach eine große erleichterung.
 
...Kann man bei so leichten Stativen nicht irgendwie die Beine z.B. vor Ort beschweren, das es nicht so leicht wegfliegt?....

Es gibt bessere Wege als einen - auch windanfälligen - Rucksack. Die sind übrigens gar nicht mal so einfach zwischen den Beinen eines Stativs zu befestigen.

Und "vor Ort" ist immer ein va-banque-Spiel.

Besser wurde das mal von Joeleads vorgeschlagen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9387235&postcount=13 IMHO die einfachste, leichteste und billigste wie auch vielseitigste Lösung (ist ja auch anderweitig einsetzbar:))
 
Man kann das Stativ auch noch mit so etwas beschweren (Steine etc. rein) und praktisch die Beine gegen sich selbst verspannen:

http://www.pearl.de/a-NC1228-1121.shtml


Die Rucksackvariante ist mir immer noch am liebsten aber der Rucksack muss natürlich ein gewisses Gewicht haben, das Stativ eine Mindesthöhe damit der Rucksack darunter passt und mann muss den Rucksack mit den Spanngurten an den Stativbeinen festmachen damit nicht der Wind den Rucksack zum schwingen bringt. Bei Zeitrafferaufnahmen o.ä. ist es natürlich gut wenn man in der Zeit nichts aus dem Rucksack benötigt..
 
Ich denke, mein Rucksack sollte wohl ausreichend Schwer sein :D
Ich marschiere gewöhnlich mit 18 - 25 KG (Je nach anzahl der Tage - am letzten Tag sinds wohl 18KG)

Aber das mit dem Gurt find ich gut - wobei ich wohl eher zu einem Seil tendieren würde, da auch gespannte Gurte gut im Wind flattern, und so wohl schnell noch zusätzliche Schwingungen dazu bringen...
 
Auf Island windet es öfter mal recht heftig. Ein zu leichtes Stativ kann unter Umständen Mangels Stabilität die Aufnahme trotzdem verwackeln. Würde auf jeden Fall den Neckstrap um das Stativ schlingen oder ganz ab machen, da der am heftigsten an der ganzen Konstruktion zerrt.


Chris
 
Wenn ich was an das Stativ dranhängen will, an Gewicht, dann muss ich schon eher beim Siuri T2204X schaun, oder?
 
Wenn ich was an das Stativ dranhängen will, an Gewicht, dann muss ich schon eher beim Siuri T2204X schaun, oder?

Definitiv! Auch ohne Gewicht würde ich von diesem kleinen T025 Fummelsding dringend abraten, ich hatte es mal in der Hand, da würde ich maximal eine kleine Kompaktkamera draufmachen.

Mein Feisol 3401 (das ja in etwa vergleichbar mit dem genannten Sirui sein sollte) bekomme jedoch recht gut bei Wind stabilisiert. Als kleinen Vorteil hat meins vielleicht noch die fehlende Mittelsäule (= mehr Stabilität).
 
Moin

Auf Island befindet sich ja vor allem auch die Flora eher in Bodennähe und die weitläufige Landschaft läd zu tiefen Standpunkten ein.
Erfahrungsgemäss (leider schon wieder viiiel zu lange her) wird man des öfteren diesen Motiven mit dem Tripod hinterher jagen, da die Vögelwelt dafür doch meist zu schnell ist.
Weiterer Vorteil eines etwas tieferen Standpunkts, ist nicht ganz so Windanfällig.

Daher würde ich empfehlen, auf ein einfaches bodennah einstellen zu achten.
Hier kann ne Mittelsäule sehr schnell nerven, wenn man die jedesmal umbauen darf.
 
wenn du die 800g nicht überschreiten möchtest: SlikSprintMini, nur das winzige Originalköpfchen müsstest du gegen einen stabileren kleinen Kugeklopf tauschen, z.B. Manfrotto 484 oder 494. Ist ohne ausgefahrene Mittelsäule ungefähr gleich hoch, gleich klein zusammenlegbar und gleich leicht wie das angesprochene Carbon - Sirui T025, dabei stabiler, robuster (Klappverschlüsse bei Outdooreinsatz) und wesentlich preiswerter.

Ernst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten