• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseoptik für A7 - Bitte um Beratung

Apartman

Themenersteller
Liebes Forum,
mein letzter Beitrag liegt knappe 6 Jahre zurück, als ich mir meine erste DSLR eine Nikon D90 mit 18-105mm Objektiv gekauft habe.
Da ich die Kamera als Einstieg in die Fotowelt gekauft habe, war ich damit bisher recht zufrieden. Mittlerweile habe ich auf einem Videodreh die Sony Alpha 7 entdeckt und habe Sie auf meine Einkaufsliste gesetzt.
Die Vorteile überwiegen den Nachteilen einer DSLR für mich recht deutlich, sodass ich bereit bin mich auf ein neues System einzulassen.

Die Kamera ist also gesetzt, Vollformat sollte es sein, da ich gern in die Zukunft investieren würde. Jetzt bleibt die Frage nach einer passenden Optik.

Da ich mich hier im Forum schon umgesehen habe und dabei viele Beiträge lesen durfte, musste ich feststellen, dass meine Frage zwar oft gestellt wurde aber selten hinreichend beantwortet, da sich schnell eine Eigendynamik entwickelt und die Diskussion vom eigentlichen Thema abkommt.

Ich schätze sehr die vielen Meinungen und Erfahrungswerte aller Forums-User, möchte aber darum bitten lediglich auf meine Frage und mein Problem zu antworten und nicht versuchen mich von einer anderen Kamera, oder System überzeugen zu wollen.
Nach langem überlegen und vergleichen mit der Canon 6d habe ich mich nun für die Alpha 7 entschlossen und möchte dieses System im kommenden Jahr ausgiebig testen. Sollte mich die Alpha 7 nicht überzeugen, sehen wir uns in einem Jahr wieder, wenn ich zur DSLR zurückkehre =)

Ich möchte mich schon mal jetzt für alle Beiträge bedanken und hoffe, dass wir hier eine angenehme und konstruktive Diskussion führen.


Nun zu meinen Anforderungen:

Ich benutze die Kamera nahezu ausschließlich auf Reisen. Das bedeutet das ich sowohl Architektur, als auch Nachtbilder, Tiere, Landschaft etc - was man halt so im Urlaub erlebt dokumentieren und gern auch künstlerisch aufzeichnen möchte.

Außerdem möchte ich jetzt nur ein einziges Objektiv haben, das den großteil meiner Bedürfnisse abdeckt. (Geplant wäre eine Festbrennweite im späteren Verlauf, dies soll aber hier im Thread kein Thema sein).

Am liebsten wäre mir eine Optik mit irgendwas zwischen 20 - 120mm.
Ich habe eine Zeiss Linse mit 16-70mm entdeckt, diese ist allerdings für das APS-C format..

Mir ist durchaus bewusst, dass man bei einem Budget von 600/700€ für eine Optik Abstriche machen muss. Das ist der Grund warum ich nun euch um Rat frage.
Hat jemand bereits Erfahrungswerte?
Macht es Sinn auf Optiken von Fremdherstellern zu setzen? Ich lese hin und wieder das Sony Alphas mit Canon 24-105 Optiken verwendet werden. Kann das was? Ist das Sinnvoll?

Ich habe bisher immer mit Autofokus fotografiert und würde das gern - zwecks Bequemlichkeit auch weiterhin tun - zumindest beim "Immerdrauf".
Das nächste Objektiv darf dann auch gern Manuell zu fokussieren sein.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig Hilfestellung leisten könntet. Wenn garnichts hilft, werde ich zur not erstmal das Standard Kit Objektiv mit 28-70mm nehmen. Ich würde aber ungern zwei mal kaufen - daher bitte ich um eure Expertise.

Vielen Dank schonmal und nochmal und noch ein schönes Wochenende!
 
Hallo - und willkommen im Sony-Lager,

Ich habe an meiner a7 (ii) drei von dir genannte Alternativen.

Zum ersten: Ein Sigma 24-105 Art, per LA-EA 3 von Sony A adaptiert. Das Objektiv war schon da, als ich mir die A7 anschaffte, es ist mein "Immerdrauf"-Objektiv an a-Mount. Die Kombination liefert exzellente Bilder, Schärfe ab 4.0 und macht mir viel Vergnügen. Sie ist aber auch schwer, das Objektiv wiegt immerhin fast 900 Gramm und ist damit viel zu schleppen.

Aus dem Grund habe ich zum zweiten dann ein Sony 28-70 angeschafft. Habe viel darüber gelesen, die optische Leistung des Objektivs sei ähnlich gut wie die des teureren Zeiss. Nun - wie soll ich sagen? Es ist sicher eine der besten Kit-Linsen, die ich je hatte, aber mir macht es nicht wirklich Spaß, mir ist der Brennweiten-Bereich zu eingeschränkt, mir fehlen tatsächlich die 4mm unten herum.

Deshalb darf dieses Objektiv jetzt einem neuen Besitzer Freude machen und ich habe ziemlich günstig ein 24-70/4 erwerben können. Das wird jetzt dann wohl mein Walk-Around Objektiv, mit den ersten Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.

Alle drei Varianten sollten in das von dir genannte Budget passen.

Ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche dir eine glückliche Hand mit deiner Wahl!
 
Vielen Dank Matihh für deinen sehr hilfreichen Beitrag!
Dank deiner Erfahrung scheidet das 28-70 schonmal für mich aus.

Sehr interessant finde ich die Kombination mit dem Sigma.

Dazu eine Frage:
Wie ist es möglich das ein Canon 24-105 f4 um ca 700€ zu haben ist und ein Tamron oder Sigma mit der selben Brennweite allerdings f2.8 nur die Hälfte ?

Ich überlege derzeit ob ein Canon 24-105 f4 bzw. ein vergleichbares/besseres von Sigma oder tamron nicht besser wäre da günstiger und höhere Brennweite als das Zeiss 24-70.

Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Vielen Dank Schon mal
 
Dazu eine Frage:
Wie ist es möglich das ein Canon 24-105 f4 um ca 700€ zu haben ist und ein Tamron oder Sigma mit der selben Brennweite allerdings f2.8 nur die Hälfte ?

Hallo,

ist nicht möglich, da weder Tamron noch Sigma ein 2,8/24-105 im Programm hat.

Gruß
Waldo
 
Und wo es das Sigma (24-105/4) für die Hälfte geben soll musst Du auch mal erklären.

Ja sorry ich habe gestern Abend nicht mehr genau nachgeschaut und einen Eindruck gepostet.
Jetzt sehe ich den Vergleich zum Canon 24-105 f4 mit dem Sigma , da ist der preisunterschied kaum relevant.

Warum dann überhaupt ein Sigma kaufen ?

Und bitte noch um Erfahrungswerte für fremdobjektive am Sony.
Am meisten würde mich das Canon 24-105 f4 reizen. Macht das Sinn? Ist der commlite Adapter Dafürhalten am besten geeignet?
 
Ich habe die beiden Objektive nicht im direkten Vergleich (Canon/Sigma). Wie gesagt hatte ich das Sigma noch vom A-Mount.

Ich vermute mal, der Unterschied zwischen den Beiden (neueste Version bei Canon) sollte nicht groß sein, obwohl ich meine gelesen zu haben, dass Sigma schneide in Tests besser ab. Finde den Artikel aber nicht mehr.

Wichtiger wäre für mich die Überlegung: Mit dem Sigma-Adapter wird sicherlich das Sigma-Objektiv besser zusammenarbeiten. Insbesondere Möglichkeiten wie Eye-AF, Lock-On,... sollten besser funktionieren als mit Adapter xy und dem Canob-Objektiv.
 
Wichtiger wäre für mich die Überlegung: Mit dem Sigma-Adapter wird sicherlich das Sigma-Objektiv besser zusammenarbeiten. Insbesondere Möglichkeiten wie Eye-AF, Lock-On,... sollten besser funktionieren als mit Adapter xy und dem Canob-Objektiv.

Könntest du darauf näher eingehen? Wo genau liegen die Vorteile von Sigma Adapter und Optik zu Canon?
Ich habe derzeit weder das eine noch das andere und werde mir die Kamera inkl Optik so oder so nah kaufen. Daher spielt es für mich keine Rolle für welche Marke ich mich entscheide, solange ich die best möglichen Ergebnisse damit erzielen kann
 
Vielen Dank Matihh für deinen sehr hilfreichen Beitrag!
Dank deiner Erfahrung scheidet das 28-70 schonmal für mich aus.

Wie man so schön sagt: Nur eine Schwalbe macht noch keinen Sommer...

Das 2870 ist das was die Amis "a steal" nennen. Meine Erfahrung: Es gibt nichts besseres zu diesem Preis - und auch zu einem deutlich höheren nicht. Das 2470Z ist - freundlich ausgedrückt - optisch eine herbe Enttäuschung. Weniger freundlich: Zum aufgerufenen Preis eine Unverschämtheit. Ich bereue bis heute nicht, dass ich das 2470Z sofort retourniert habe.

Das neue 24-70 GM allerdings ist erste Sahne. Der Preis von rd. 2.000,- € allerdings auch... :ugly:

Wie ist es möglich das ein Canon 24-105 f4 um ca 700€ zu haben ist und ein Tamron oder Sigma mit der selben Brennweite allerdings f2.8 nur die Hälfte ?

Das Sigma 24-105/4 ist gerade mal noch 100 € billiger - dank der Tatsache, dass Canon ein neues 24-105/4 II angekündigt hat. Das allerdings dürfte erst mal wesentlich teurer sein. Der rote Ring kostet halt extra. Von Tamron gibts kein 24-105.

Außerdem gibts von Sony noch das 24-240, bei dem man allerdings optisch einige weitere Abstriche machen muss. Ist halt ein 10-fach Zoom.

Gerüchteweise wird Sony im Lauf des Jahres evtl. selber ein 24-105 bringen und Sigma könnte angeblich einige ausgewählte Linsen direkt mit E-mount bringen.

Bis dahin würde ich erst mal das 2870 nutzen.
 
Wie man so schön sagt: Nur eine Schwalbe macht noch keinen Sommer...

Das 2870 ist das was die Amis "a steal" nennen. Meine Erfahrung: Es gibt nichts besseres zu diesem Preis - und auch zu einem deutlich höheren nicht. Das 2470Z ist - freundlich ausgedrückt - optisch eine herbe Enttäuschung. Weniger freundlich: Zum aufgerufenen Preis eine Unverschämtheit. Ich bereue bis heute nicht, dass ich das 2470Z sofort retourniert habe.

Die 2470er f/4, die zuletzt (glaube Sommer 2016) produziert wurden, sollen wesentlich besser sein, vor allem in Sachen Randunschärfe, was ich so von anderen gehört habe
 
Danke an Floyd !
Das ist mal eine brauchbare Info.

Ich werde es mal mit dem Kit objektiv probieren. Mein Schwiegervater hat die 5dm3 und auch das 24-105 f4.
Ich werde mir einen Adapter Ring kaufen und die Optik mal testen. Wenn die was kann kaufe ich sie mir dazu bis Sony etwas brauchbares auf den Markt bringt.

Vielen Dank für eure Ratschläge, hat mir sehr geholfen.
Freue mich schon auf das neue System und die neue cam! Bin schon ganz gespannt wie es damit sein wird.


Danke nochmal und netten Gruß an alle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten