• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv

xlizardkingx

Themenersteller
Servus!

Ich bin Fotografie Einsteiger und auch neu hier im Forum. Ich werde demnächst auf eine größere Reise nach Australien gehen und suche daher nach einem günstigen Objektiv mit dem ich mehrere Bereiche der Fotografie abdecken kann. Ich besitze derzeit eine Penax K-x mit Kit-Objektiv.

Aufgrund der ohnehin schon begrentzen Reisekasse sollte es möglichst günstig sein. :)

Könnt ihr mir vielleicht bei der Suche helfen?

mfg
 
Wenn Du ein gutes erwischt, könnte ich Dir das Sigma 18-200 empfehlen. Es kostet um die 200,- EUR und hat mir auf meinem letzten Trip nach Afrika ganz gute Dienste erwiesen. Man darf keine Offenbarung bezüglich der Bildqualität erwarten, das kompensiert es imho durch Kompaktheit und Gewicht.
Teurer aber wohl optisch besser, sollen die 18-250er vomn Tamron oder Sigma sein.
 
Hallo!

Das Sigma 18-125 HSM ist auch nicht allzu teuer und man hört relativ Gutes darüber. Sollte es mehr Zoom haben, würde auch ich das Tamron 18-250 empfehlen. Das Sigma 18-200 ist auch nicht so schlecht, wie man oft liest, aber es ist in letzter Zeit recht teuer geworden, so dass der Unterschied zum 18-125 geschwunden ist. Der Unterschied zwischen 125 mm und 200 mm ist auf dem Papier viel größer als im Sucher. Gerade im Nahbereich schwinden die 200 mm nochmals ein ganzes Stück.
 
Danke für die schnellen Anworten!! Das Sigma 18-200mm (http://ur.ly/AYzu) hätt ich schon ins Auge gefasst. Gäbs glaub ich derzeit auch gebraucht im Forum.

Vielleicht eine blöde Frage aber das Kit Objektiv könnt ich dann wohl zuhause lassen oder?


mfg
 
Angesichts der Preisentwicklung würde ich derzeit eher zum Tamron 18-200 greifen. Auch kein Überflieger, aber wesentlich günstiger (ca.85€ weniger!) und 5 statt 3 Jahren Garantie.
 
Wie wäre es mit einem Tamron 70-300mm als Ergänzung zu deinem Kit? Das kommt natürlich nur in Frage, wenn du noch genug platz im Rucksack hast.
Wie bist du Unterwegs, was für Vorlieben hast du beim Fotografieren?

Du hättest zwar dann zwei Objektive, aber auch nochmal 100mm mehr nach oben.
Kostenpunkt neu 130€, gebrauchts gabs das hier zuletzt für 90€.


Gruß,
Christian
 
Ich würde dir zum Tamron 18-250 raten, auch wenn es etwas teurer ist. Dieses Ding ist von 20 bis 150 mm richtig gut und liefert bei 200 mm auch noch gut brauchbare Leistung ab. Bei 250 mm lässt es schon etwas nach, aber für viele Zwecke (13x18 Abzüge) ist es noch voll okay. Dieses Objektiv hatte ich 2 jahre an der K20D und war damit recht zufrieden.

Das neue Sigma 18-250 spielt in derselben Liga, aber durch den OS und HSM etwas größer, schwerer und teurer.

Die Bilder die ich von den 18-200ern gesehen habe, haben mich nicht überzeugt.

Solltest du eines der 18-200er kaufen, dann teste vorher ausgiebig, ob dir das Gebotene reicht. Es wäre schade, wenn du von einer Reise, die man nicht oft im Leben macht, Bilder mitbrächtest, mit denen du dann nicht zufrieden bist.
 
Danke für die Antworten. Also ich würd gern nur ein Objektiv mitnehmen. Zur Fotografie: Ich glaub Landschaften liegen mir am Meisten (bin viel in den Bergen unterwegs). Australien hat natürlich eine spannende Tierwelt - da wärs schon interessant wenn man da ewas näher ran kommen würde mit der Kamera. Die 18-250mm liegen glaub ich etwas über meinem Budget. :(
 
...Australien hat natürlich eine spannende Tierwelt - da wärs schon interessant wenn man da ewas näher ran kommen würde mit der Kamera. Die 18-250mm liegen glaub ich etwas über meinem Budget. :(
Du hast ja das DA 18-55. Das ist eine gute Linse mit gut nutzbarem Brennweitenbereich. Bei mir ist es auf Reisen das am meisten verwendete Objektiv. Und es ist am kurzen Ende mit 3.5 sogar recht lichtstark - ich habe viele gute Nachtaufnahmen in Städten damit gemacht.

Ich rate Dir, ein günstiges Telezoom zu erwerben. Wenn es gut, günstig und kompakt sein soll dann nehme das DA 50-200. Das kannst du gebraucht für etwa 100 Euro bekommen.
Auch empfehlenswert aber deutlich grösser ist das Sigma 70-300 in der APO Ausführung. Das bekommt man gebraucht für etwa 130 Euro.
 
Du hast ja das DA 18-55. Das ist eine gute Linse mit gut nutzbarem Brennweitenbereich. Bei mir ist es auf Reisen das am meisten verwendete Objektiv. Und es ist am kurzen Ende mit 3.5 sogar recht lichtstark - ich habe viele gute Nachtaufnahmen in Städten damit gemacht.

Ich rate Dir, ein günstiges Telezoom zu erwerben. Wenn es gut, günstig und kompakt sein soll dann nehme das DA 50-200. Das kannst du gebraucht für etwa 100 Euro bekommen.
Auch empfehlenswert aber deutlich grösser ist das Sigma 70-300 in der APO Ausführung. Das bekommt man gebraucht für etwa 130 Euro.

Auch ein guter Tipp :) - also das hier z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=808401
 
Ich kann das Tamron 70-300 uneingeschränkt empfehlen! Neupreis ~130€ inkl. Versand. Knackscharf, nur bei 300mm ohne Auflage/Stativ wirds etwas schwieriger, trotz internem Stabi, wackelfreie Bilder zu schießen.
Sogar schön für Porträts. Gut in Kombi mit dem Kit. Vor allem eine günstige Kombi, falls doch mal Sand/ Wasser dran kommt...
Das von dir verlinkte Objektiv habe ich noch nie benutzt, ist aber sicher auch kein Fehlgriff.

Generell: Pass gut auf deine Sachen auf! Auch in Australien gibt es Langfinger! Hostels bieten immer die Möglichkeit Wertsachen in den Safe schließen zu lassen. (ist so per Gesetz) Auch wenn du nach einiger Reisezeit Vertrauen in Leute gewonnen hast, sei vorsichtig. (eigene schlechte Erfahrungen)
Der Hinweis soll dir aber keine Angst machen, Australien ist der Wahnsinn. Wenn du noch Tipps brauchst, schreib mir ne PN.

Max
 
Zum Thema 'nur ein Objektiv' wurde ja schon viel geschrieben.

Falls die Mitnahme von zwei Linsen in Frage kommt, dann DA16-45 (steht immer wieder guenstig gebraucht drin) plus DA WR 50-200 (gibts in England guenstiger als in DE, bei Ebay ist der Haendler gelistet).

Ich finde 16 statt 18 weit mehr Gewinn als z. B. 250 statt 200 (OK, wenn das 18-250er gegenueber dem 18-200er von der optischen Leistung her Vorteile hat, dann ist das was anderes ;)).

Bei / fuer Pentax vermisse ich ein 16-85 wie es z. B. Nikon hat. Das waere mein Reise-Wunschobjektiv.
Abwarten. Kommt schon noch irgendwann :lol:

Gruss ... bxa68 :)
 
Das Tamron 18-250 und das DA 18-250 kann man gebraucht kaufen, man macht damit nichts falsch.
 
Moin,

wenn man die Testberichte liest , im Forum rumforscht, wird man feststellen, dass die 18-200er nicht so gut sind wie die 18-250er.

Das Sigma 18-250 ist teurer, größer und schwerer als das Tamron und nicht besser.

Deshalb habe ich mich für das Tamron 18-250 entschieden. Und bin nicht enttäuscht worden.
Aber es wird nicht mehr überall angeboten (Auslaufmodell), ich habe meins neu von einem seriösen Händler via EBAY bezogen: 339,- EUR inkl. 5 Jahre Garantie. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Und die Bilder sind sehr gut.

VG Max
 
Hi,
Max Meier hat es auf den Punkt gebracht.

Habe das DA 18-250 seit 3 Jahren, und es ist mein Immerdrauf.
War von Anfang an von der Bildqualität absolut positiv überrascht und es ist mein meistbenutztes Objektiv.

Es ist zwar nicht sehr lichtstark, aber Dank der guten Bildqualität der K5 auch bei hohen ISO-Einstellungen stört das nicht wirklich.
 
So ist es und gebraucht krieg man es deutlich unter 300.

Besser einmal was kaufen und zufrieden sein, als 2x umsteigen ... kostet unter Strich mehr. Natürlich, wenn das gar nicht im Budget ist, dann eben nicht.

Dann würde ich aber eher ein Sigma 50-200 OS HSM als Ergänzung zum Kit ins Auge fassen, das gibt es noch günstiger und die Kombi ist am langen Ende spürbar besser als die 18-200er. Dafür muss man halt wechseln.
 
Hi,

Ich kann Dir jetzt keine der günstigen Linsen Empfehlen, da ich selber mehr im High End ausgerüstet bin.

Bezueglich Australien kann ich Dir aber Empfehlen genügend Teleweite zu haben, damit die Tierwelt auch gut eingefangen werden kann. Ansonnsten würde ich nie am Glas sparen, Du wirst es spaetestens nach dem Urlaub bereuen.

Ich hatte bei meinen ersten 4 Trips nach Australien auch nur billiges Glas bei, das bereue ich doch sehr, da ich sehr gute Motive vor der Linse hatte.

Bei meinem letzten Trip vergangenen September - Oktober war ich dann dementsprechend gut ausgerüstet - und hab auch dementsprechend Bilder.. :)

Btw, der Aussi Dollar steht derzeit extrem schlecht fuer Deine Haushaltskasse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten