• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv

Kann man eigentlich an EF-S Objektive einen Konverter anbringen?

Wolf

Die Konverter haben EF-Bajonett... Also: Klaro!
 
Wolf, der hat auf BEIDEN Seiten EF-Bajonett, passt also sowohl an die Cam und kann zusätzlich noch das Objektiv (auch EF-S) aufnehmen.

Eben drum, da EF-S Objektive aber am Bajonett tiefer sind kann ich es nicht ausschließen das es vieleicht nicht geht. VF Kamerashaben auch EF-Bajonetts und du kannst dort keine EF-S Objektive anschließen da sie zuweit in die Kamera ragen ohne die Kamera zu beschädigen.

Wolf
 
Eben drum, da EF-S Objektive aber am Bajonett tiefer sind kann ich es nicht ausschließen das es vieleicht nicht geht. VF Kamerashaben auch EF-Bajonetts und du kannst dort keine EF-S Objektive anschließen da sie zuweit in die Kamera ragen ohne die Kamera zu beschädigen.

Wolf


Wolf, entschuldige bitte: Du hast Recht!

EF-S-Linsen passen nicht an Telekonverter. Habe mich verführen lassen, weil meine DC-Sigmas darauf passen, aber die schraubt man ja -obwohl Crop- an den EF-Mount.

Sorry!
 
Kann man eigentlich an EF-S Objektive einen Konverter anbringen?

Wolf

Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Vielleicht braucht es etwas Gewalt dazu...

Aber wenn man damit wirklich fotografieren will, wird man mit der tiefliegenden Rücklinsen-Konstruktion der EF-S-Objektive gegen die Linse des Konverters stoßen - und das dürfte ggf. wenig Freude auslösen - es sei denn, man liebt Glasbruch und teure Reparaturen. :ugly:

Extender sind nur mit ausgewählten EF-Objektiven kompatibel, beispielsweise mit dem EF 70-200 mm f/2.8L USM, EF 70-200 mm f/2.8L IS USM, EF 70-200 mm f/4L, EF 100-400 mm f/4.5-5.6L USM, EF 400 mm f/4 DO IS USM und den Objektiven mit Festbrennweite der L-Serie von 135 mm oder höher.

LG Steffen
 
(...) Extender sind nur mit ausgewählten EF-Objektiven kompatibel, beispielsweise mit dem EF 70-200 mm f/2.8L USM, EF 70-200 mm f/2.8L IS USM, EF 70-200 mm f/4L, EF 100-400 mm f/4.5-5.6L USM, EF 400 mm f/4 DO IS USM und den Objektiven mit Festbrennweite der L-Serie von 135 mm oder höher. (...)
Ja, und deshalb verwenden so viele Canoniere die günstigen und guten Kenko-Konverter. ;)
 
Hi,
ich komme gerade von einer (wenn auch kleineren) Trekkingreise. Ich würde den anderen zustimmen, dass deine Objektive genügen. Eventuell ein Ultraweitwinkel (UWW) wäre nicht übel, aber 18mm sind auch okay.

Nimmst du Zelt, Schlafsack und Kocher auch mit? Wie schwer ist deine Ausrüstung ohne Fotokrams. Gehst du wandern und musst Essen für mehrere Tage einplanen?

Welchen Anspruch hast du an deine Fotos? Willst du sie veröffentlichen wie Profis, oder eher sehr gute Bilder für dich, deine Bekannten und natürlich das DSLR-Forum? :D


- Polfilter (keinen billigen Hama)
- eventuell Reisestativ (muss kein Cabonstativ sein, mit einem günstigen, leichten bekommste auch schon gute Fotos hin.)

Was hälst du davon?

Welchen Polfilter würdest du denn empfehlen?
Wir werden wohl immer mal 2-3 Tage in Städten sein, übernachtet wird in Guesthouses oder bei Einheimischen, Kocher usw. fallen also weg. Ich habe einen 80l Rucksack aufm Rücken (der hoffentlich nicht voll ist) und meinen Fotorucksack vorne, so kann ich hoffentlich immer schnell an die Cam.
Ich habe 2x 16GB Speicherkarten, 2 Akkus... Stativ werde ich nicht mitnehmen. Das ist mir hier immer schon zu blöd...
 
Fotografierst du in RAW? Dann würde ich eventuell noch eine Speicherkarte vorsichtshalber mitnehmen. Oder tauscht du die Daten aus? Außerdem würde ich noch einen Akku (ruhig Ansmann) für ca. 16€ dazu nehmen.

Soweit ich weiß haben deine beiden Objektive 18-55 und 55-250 einen Innengewinde von 58 mm. Dann brauchst du auch einen Polfilter für diese Größe. Gute Filter sind von der Firma Hoya/Kenko (Glaub beides das gleiche) oder ein B&W-Filter mit Käsemannvergütung.
Das sind dann schon Spitzenmodelle und kosten zwischen 60 und 80€. Gebraucht gibts die aber auch immer mal wieder billiger. Lies dich da aber nochmal in die entsprechenden Foren ein.

80l Rucksack ist gut (dann quetscht du das Essen nicht so), achte auf ein gutes Tragesystem. Haben aber heute eigentlich alle. Auf Wanderungen nehme ich meine Cam immer in einer kleinen Tasche (Lowepro) und befestige sie auf der rechten Seite unten an meinem Rucksack. Dann muss ich nicht den Rucksack absetzen, wenn ich sie haben will. Einen größeren Fotorucksack vor dem Bauch stelle ich mir unbequem vor.

Aber zurück zum Thema Reiseobjektiv: Brauchst du außer deinen 2 Linsen noch ein weiteres? UWW, 60er Makro usw. was hier vorgeschlagen wurde?
 
Fotografierst du in RAW? Dann würde ich eventuell noch eine Speicherkarte vorsichtshalber mitnehmen. Oder tauscht du die Daten aus? Außerdem würde ich noch einen Akku (ruhig Ansmann) für ca. 16€ dazu nehmen.

Soweit ich weiß haben deine beiden Objektive 18-55 und 55-250 einen Innengewinde von 58 mm. Dann brauchst du auch einen Polfilter für diese Größe. Gute Filter sind von der Firma Hoya/Kenko (Glaub beides das gleiche) oder ein B&W-Filter mit Käsemannvergütung.
Das sind dann schon Spitzenmodelle und kosten zwischen 60 und 80€. Gebraucht gibts die aber auch immer mal wieder billiger. Lies dich da aber nochmal in die entsprechenden Foren ein.

80l Rucksack ist gut (dann quetscht du das Essen nicht so), achte auf ein gutes Tragesystem. Haben aber heute eigentlich alle. Auf Wanderungen nehme ich meine Cam immer in einer kleinen Tasche (Lowepro) und befestige sie auf der rechten Seite unten an meinem Rucksack. Dann muss ich nicht den Rucksack absetzen, wenn ich sie haben will. Einen größeren Fotorucksack vor dem Bauch stelle ich mir unbequem vor.

Aber zurück zum Thema Reiseobjektiv: Brauchst du außer deinen 2 Linsen noch ein weiteres? UWW, 60er Makro usw. was hier vorgeschlagen wurde?

Ist nicht inzwischen alles gesagt, bzw. wiederholen wir uns nicht bereits (sofern man ALLE Beiträge mitverfolgt hat)???
 
Manchmal entwickelt sich halt aus einer Frage noch 5 andere... Dachte dafür ist dieses Forum da. Und niemand wird hier zum "mitlesen" gezwungen...:mad:
:(

Also ein Weitwinkel wäre jetzt so noch meine überlegung. Die Straßen in Kathmandu sind voll und wuselig... denke das wäre ganz gut.
Mal sehen ob ich da gebraucht etwas finde. 58mm brauch ich, stimmt.

Vielleicht kann ich meinen Fotorücksack auch unter meinen großen Rucksack schnallen. Da muss ich nochmal testen.
 
Ich habe einen 80l Rucksack aufm Rücken (der hoffentlich nicht voll ist) und meinen Fotorucksack vorne, so kann ich hoffentlich immer schnell an die Cam.

Probier das unbedingt zuvor aus. Ich habe beim Trekking eine Tasche vor der Brust hängen, keinen Fotorucksack. Und das reicht schon, dass ich einen guten Meter vor mir den Boden nicht sehen kann. Man muss sich also immer merken, wo ein Stein oder Vorsprung war. Bei schwierigem Gelände kann das schon mal echt ätzend sein .
 
Ich würde die vorhandenen Linsen noch um ein lichtstarkes 50er (50 1.8 oder 50 1.4) ergänzen, um bei Porträts der interessanten Menschen dort (z. B. Sadhus) mehr Freistellung zu erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten