Kann man eigentlich an EF-S Objektive einen Konverter anbringen?
Wolf
Die Konverter haben EF-Bajonett... Also: Klaro!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann man eigentlich an EF-S Objektive einen Konverter anbringen?
Wolf
Die Konverter haben EF-Bajonett... Also: Klaro!
Meinte damit ob das EF-S Objektiv an einen Konverter passt. Das der Konverter an die Kamera passt ist mir bewußt.
Wolf
Wolf, der hat auf BEIDEN Seiten EF-Bajonett, passt also sowohl an die Cam und kann zusätzlich noch das Objektiv (auch EF-S) aufnehmen.
Eben drum, da EF-S Objektive aber am Bajonett tiefer sind kann ich es nicht ausschließen das es vieleicht nicht geht. VF Kamerashaben auch EF-Bajonetts und du kannst dort keine EF-S Objektive anschließen da sie zuweit in die Kamera ragen ohne die Kamera zu beschädigen.
Wolf
Kann man eigentlich an EF-S Objektive einen Konverter anbringen?
Wolf
Ja, und deshalb verwenden so viele Canoniere die günstigen und guten Kenko-Konverter.(...) Extender sind nur mit ausgewählten EF-Objektiven kompatibel, beispielsweise mit dem EF 70-200 mm f/2.8L USM, EF 70-200 mm f/2.8L IS USM, EF 70-200 mm f/4L, EF 100-400 mm f/4.5-5.6L USM, EF 400 mm f/4 DO IS USM und den Objektiven mit Festbrennweite der L-Serie von 135 mm oder höher. (...)
Hi,
ich komme gerade von einer (wenn auch kleineren) Trekkingreise. Ich würde den anderen zustimmen, dass deine Objektive genügen. Eventuell ein Ultraweitwinkel (UWW) wäre nicht übel, aber 18mm sind auch okay.
Nimmst du Zelt, Schlafsack und Kocher auch mit? Wie schwer ist deine Ausrüstung ohne Fotokrams. Gehst du wandern und musst Essen für mehrere Tage einplanen?
Welchen Anspruch hast du an deine Fotos? Willst du sie veröffentlichen wie Profis, oder eher sehr gute Bilder für dich, deine Bekannten und natürlich das DSLR-Forum?
- Polfilter (keinen billigen Hama)
- eventuell Reisestativ (muss kein Cabonstativ sein, mit einem günstigen, leichten bekommste auch schon gute Fotos hin.)
Was hälst du davon?
Fotografierst du in RAW? Dann würde ich eventuell noch eine Speicherkarte vorsichtshalber mitnehmen. Oder tauscht du die Daten aus? Außerdem würde ich noch einen Akku (ruhig Ansmann) für ca. 16€ dazu nehmen.
Soweit ich weiß haben deine beiden Objektive 18-55 und 55-250 einen Innengewinde von 58 mm. Dann brauchst du auch einen Polfilter für diese Größe. Gute Filter sind von der Firma Hoya/Kenko (Glaub beides das gleiche) oder ein B&W-Filter mit Käsemannvergütung.
Das sind dann schon Spitzenmodelle und kosten zwischen 60 und 80€. Gebraucht gibts die aber auch immer mal wieder billiger. Lies dich da aber nochmal in die entsprechenden Foren ein.
80l Rucksack ist gut (dann quetscht du das Essen nicht so), achte auf ein gutes Tragesystem. Haben aber heute eigentlich alle. Auf Wanderungen nehme ich meine Cam immer in einer kleinen Tasche (Lowepro) und befestige sie auf der rechten Seite unten an meinem Rucksack. Dann muss ich nicht den Rucksack absetzen, wenn ich sie haben will. Einen größeren Fotorucksack vor dem Bauch stelle ich mir unbequem vor.
Aber zurück zum Thema Reiseobjektiv: Brauchst du außer deinen 2 Linsen noch ein weiteres? UWW, 60er Makro usw. was hier vorgeschlagen wurde?
Ist nicht inzwischen alles gesagt, bzw. wiederholen wir uns nicht bereits (sofern man ALLE Beiträge mitverfolgt hat)???
Ich habe einen 80l Rucksack aufm Rücken (der hoffentlich nicht voll ist) und meinen Fotorucksack vorne, so kann ich hoffentlich immer schnell an die Cam.