• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv oder doch immer Wechseln ?!

17-50 wäre das Tamron,oder ? das hab ich mir noch gar nicht näher angeschaut...

Ja genau, hab ich mir für 349,-- Euro zu Weihnachten gegönnt.

Hier noch zwei Beispiele vom Canon 10-22
 
Also bei der Kombination Kit+UWW würde mir schon der Telebereich arg fehlen.

Bei meinem letzten Urlaub (Fuerte) habe ich ca. zu 70% das Tamron 17-50 und zu 30% das 55-250 verwendet (wobei ich mich manchmal geärgert habe, wenn ich nur das Tamron dabei hatte).

Ist halt von den persönlichen Vorlieben (und bei mir auch von der jeweiligen "Tagesform") abhängig...

Bei Stadtreisen könnte ich mir auch vorstellen, mit UWW + Tele (statt Kit) klarzukommen - den mittleren Beriech finde ich da eher langweilig.

PS.: Die "Vollformat-Kits" 24-105 IS u. 28-135 IS konnten mich am Crop nicht überzeugen.
Das 17-85 IS hatte ich vor meiner USA-Reise gegen das Tamron :top: getauscht, denn es war nicht besser als mein jetziges 18-200IS und das bei fehlendem Telebereich.
 
Habe das 18-200 IS als "Immerdrauf". Bei meinem letzten Ausflug nach Köln habe ich den gesamten Brennweitenbereich eingesetzt!
Bei der Kälte war ich außerdem froh, das ich keine Linsen zu wechseln brauchte!
 
Moin,

guck Dir mal das Tamron 24-135mm SP an. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383784&highlight=24-135

Für kleines Geld (gebraucht für 150 - 200 €) eine echte Überlegung, wenn Du ein gutes bekommst. Ich selbst habe noch zwei, eines habe ich über Ebay vertickert). Und eines werde ich bestimmt behalten (trotz 24-105 L IS, das ich auch habe). Denn wenn ich einmal wirklich nicht wechseln will und wenig Gewicht mitnehmen will, dann schraub ich mir das auf meine 5D. Hatte mal ein 24-300 L IS, das hatte mich an einem Tagesausflug in Hamburg gewichtsmäßig echt genervt.

Es ist wenig bekannt, aber ich find´s gut.

LG

Maddin
 
hallo
ich habe die letzten beiden Reisen allein mit dem Sigma 18-125mm mit Bildstabilisator bestritten und das hat auch eigentlich für alles gereicht. Ob die Objektive-Wechselerei stört, hängt ja auch davon ab, ob man damit eventuelle Reisepartner nervt. Meine Frau bleibt beim Wandern nicht gern stehen.

Achim
 
Also ich werde am 24.01 ebenfals in den urlaub fahren, hab mir extra dafür das tamron 17-50 gekauft. Ich finde den "kit"-brennweitenbereich am interessantesten für die meisten fotos. Seitdem ich das objektiv habe nutze ich kaum noch was anderes.

Du soltest wirklich darüber nachdenken dir erstmal in dem bereich was ordentliches zuzulegen bevor du in tele investierst. Mag sein das du bei der ein oder anderen gelgenheit ein tele im urlaub vermissen wirst, aber dafür machst du bei den restlichen 95% deiner fotos wesentlich hübschere bilder als mit dem kitobjektiv. Von den restlichen 150€ kannst du dir noch schönen nippes kaufen :top:
 
Urlaub?
Ojeh, das ist schwierig.

Wenn ich auf Foto-Urlaub fahre, dann nehme ich eig. immer meinen gesamten Objektivpark mit und wechsel auch haeufig (8kg Equipment im Rucksack). Ist dann aber kein Problem, weil ja das Fotographieren auch der Grund des Urlaubs ist.

Daneben gibts dann "Familienurlaub", wo ich mich mit dem Fotographieren ein wenig zurueckhalten muss. Dafuer nehme ich eine kleine Tasche mit einer von diesen 2 Objektivkombinationen:
UWW: 10-22, 17-85, 50mm (oder 28mm)
Tele: 17-85, 70-300, 50mm (oder 28mm)
==> Es ist immer ein Kompromiss!!! 90% meiner Bilder mache ich mit dem 17-85 und der Rest mit Tele und UWW. Was ich dann aber genau brauche laesst sich vorher kaum sagen. Sowohl Italien als auch Frankreich sind Orte, wo du Tele und UWW brauchen wirst. ... Landschaft, Strassenszenen, Architekturdetails, Menschen am anderen Ende der Piazza ... manches kommt gut mit Tele, anderes mit UWW. You never know.
Vielleicht als kleiner Tipp: Ich brauche das Tele - auch fuer Landschaftsfotographie - oefters als das UWW.

Und zu guter letzt "Minimal"-Einsaetze, bei denen ich ausschliesslich das 17-85 verwende. Eine Wandertour waere da z.B. so ein Einsatzgebiet. Oder auch z.B. ein "Shopping-Tag" im Italienurlaub.


Genau aus dem Grund liebaeugle ich schon seit langem mit dem 24-105L. Ist ist ein gutes Immerdrauf und gerade fuer den Uraub (Sommer, Sonne, Sonnenschein) sehr gut geeignet. UND: ... mir ist Tele ja wichtiger als UWW. :lol:
 
Kleiner Nachtrag: die Objektivwechsel sind laestig und fummelig. Aber je mehr du das machst, umso routinierter und schneller wirst du dabei.

Wenn du sowas gewohnt bist, dann machst du es im Stehen mitten auf der Strasse in 30Sekunden so nebenher ... ist nur eine Frage der Routine.
 
Hallo,

als begeisterter Einsteiger in die DSLR Fotografie besitze ich nun eine Eos1000D mit Kit Objektiv (18-55 IS).

Eine kleine Liste an gewünschtem Zubehör existiert, und damit alles ins Budget passt versuche ich derzeit Sachen mit gutem Preis/Leistungs Umfang zu kaufen. Blitz Nissin 622 anstatt direkt nen 580 etc.. Halbwegs gutes Stativ,das aber gebraucht...

Da es im Sommer aber auf eine Rundreise durch Italien und teile Frankreichs geht denke ich mir : Da reicht das Kit Objektiv wohl nicht für "schöne Fotos im ganzen Urlaub".
Ergo soll ein neues/zusätzliches her.

Nur scheint das ja fast ne Glaubensfrage zu sein, nachdem ich viele Threads hier gelesen habe :)

Es soll gar nicht speziell um Objektiv A oder B oder C gehen (Wenn ich am Ende mit nem konkreten Objektiv rausgehe aus dem Thread bin ich natürlich dennoch glücklich *g*), jedoch möchte ich andere Sachen abklopfen:

Welche Brennweiten sind für eine solche "sight seeing sommer urlaubs reise" sinnvoll ?
Stelle mir klassisch vor: Strand, Hotels, Städte (Pisa, Florenz, St. Tropez etc)... Nachtaufnahmen...Landschaft...

So klassische Urlaubsfotos halt, mit nem Blick mehr aufs Bild als bei so standard Urlaubsknipsereien :)

Ich schwanke derzeit zwischen dem 18-200 und dem 55-250 von Canon (IS).

Ich kann überhaupt nicht einschätzen ob zb ein Wechsel der Objektive "stört"... bzw ob man überhaupt "oft" von dem Kit Objektiv runter "muss" in so nem Urlaub.

Vielleicht könnt ihr mit euren Erfahrungen da etwas Licht ins dunkle bringen.

Ach ja: Ich weiss, die L Objektive sind erste Sahne.... mein finanzieller Rahmen für das Objektiv liegt aber so bei ca 500 Euro.
Sonst hab ich zwar ein L Objektiv aber keinen Urlaub mehr :)

Habe auch die 1000D und das KIT nach 3 Monaten veräußert, da mir Qualität zu schwach war und ich auch mehr Brennweite wollte. Bin nach rund 1 Monat Recherche beim Sigma 18-125mm hängen geblieben. Hatte ich schon in einigen Kurzurlauben dabei und war damit bestens ausgerüstet. Die restlichen Objektive lasse ich zu Hause, das Sigma reicht vollkommen. Unten rum ist es ähnlich wie das Kit, ab 35 mm legt es deutlich zu und ist bei 125mm unschlagbar (scharf wie ein L bei etwas Abblenden, sonst vignettiert es). Gibt allerdings große Fertigungstoleranzen bei dem Objektiv. Einige im Forum erwischten zunächst ein schlecht justiertes.

Ich habe 14 Tage mit dem Kit am Meer verbracht und dummerweise einmal die Linse im Hotel bei offenem Fenster abgenommen, danach war eine Nassreinigung bei Canon fällig (mache ich heute selbst, damals aber noch eingeschickt), weil die Luft so feucht war. Im Urlaub bin ich froh, wenn ich nichts wechseln muss. Ansonsten wäre mein zweiter Favorit das 24-105erL, das untenrum aber auch schwächelt.
 
Also ich steh vor dem selben Problem, bei mir wirds wohl das Suppenhuhn Tamron 18-270 werden.

Budget is eng und Wechseln tu ich auch nicht gerne!
Ich find das is n guter Kompromiss(mit IS(VC))

Für lichtstärke hab ich mir ne FB bestellt.(Sigma 30/1.4)

Damit müsste ich fur die meisten situationen gerüstet sein!
Über etwas mit L im schriftzug denk ich später nach!
 
Nichts gegen superzooms, is eben einfach und praktisch.
Aber wenn ich mir so das beispielbilderthread zum 18-270 anschaue weis ich warum ich lieber mal tausche.
Wer bei der qualität keine alzuhohen ansprüche hat ist sicher sher glücklich über den brennweitenbereich.
 
Ich hatte am Anfang meiner DSLR-Zeit auch keine Lust Objektive zu wechseln und habe in Suppenhühner investiert (Tamron 28-300 und Tamron 28-300 DiII oder so). Nach anfänglicher Begeisterung über den tollen Brennweitenbereich kehrte bei genauer Betrachtung der Ergebnisse doch bald Ernüchterung ein. Hab dann alles verkauft und in was "Gscheites" investiert und bin seitdem zufrieden.
Hab aber heut noch Anfälle, wenn ich mir überlege was ich für die ca. 750 EUR hätte kaufen können, die ich für die Suppenhühner ausgegeben habe.
Vielleicht braucht jeder mal so eine Lehrstunde!
 
Ich hatte am Anfang meiner DSLR-Zeit auch keine Lust Objektive zu wechseln und habe in Suppenhühner investiert (Tamron 28-300 und Tamron 28-300 DiII oder so). Hab dann alles verkauft und in was "Gscheites" investiert und bin seitdem zufrieden.
Hab aber heut noch Anfälle, wenn ich mir überlege was ich für die ca. 750 EUR hätte kaufen können, die ich für die Suppenhühner ausgegeben habe.
Vielleicht braucht jeder mal so eine Lehrstunde!


Lass mich raten, du hast aber einen dummen gefunden der dir dein suppenhun abgekauft hat?

Sollte ich mal irgentwann schlauer werden und eins verkaufen, steht sicherlich wieder ein Dummer auf!

Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden!
 
Lass mich raten, du hast aber einen dummen gefunden der dir dein suppenhun abgekauft hat?

Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden!

Das Erste habe ich fast ohne Wertverlust bei meinem Händler verkauft als ich mir den Nachfolger kaufte.
Das Zweite hab ich hier im Forum verkauft.

Hier von Dummen zu reden halte ich nicht für angebracht. Vielleicht stelle ich an meine Objektive andere Anforderungen als Du oder umgekehrt.

Dumm sind eigentlich nur jene, die vor Schadenfreude über Andere lächeln, aber nichts aus deren Lehren ziehen und später dann die selben Fehler machen.
 
Legt mal nicht alles auf die Goldwage!

Dumm sind eigentlich nur jene, die vor Schadenfreude über Andere lächeln, aber nichts aus deren Lehren ziehen und später dann die selben Fehler machen.


Jetzt noch mal ohne Übertreibung für alle:

Meine Meinung ist das es leute gibt, die mit so einem Objektiv auch glücklich werden können.

Das Erste habe ich fast ohne Wertverlust bei meinem Händler verkauft als ich mir den Nachfolger kaufte.
Das Zweite hab ich hier im Forum verkauft.

Wenn jemand für sich feststellt, dass ihm die Linse nicht ausreicht kann man sie immer noch weiterverkaufen! Es gibt nen rießen Markt dafür.

Entschuldigt meine Wortwahl aber anderswo schreiben irgentwelche "Profifotographen" ziemlich abwertend über SuperZoomkäufer.

Wer mit fotographiren Geld verdient oder wers sich gerne für sein hobby leistet, soll sich so viele Objektive kaufen wie er tragen kann.

Ich für meinen teil werd mich dem Tamron annehmen und es testen(mal n halbes jahr als Immerdrauf).
Meiner Meinung nach hat es ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis.
Und wenn ich mit den Bildern nicht zufrieden bin wirds verkauft und ersetzt.
Wenn es mich nicht glücklich macht, vielleicht jemand anderen.(hoffentlich hab ichs jetzt so vormuliert das es mir keiner übel nimmt)
 
Ich fand den Gedanken sehr interessant einfach mal auf Tele und UWW zu verzichten und lieber in ein "gutes" Standardzoom zu investieren.

Da ich ja noch am Anfang bin der Fotografie: Ist der UNterschied in den Ergebnissen zwischen dem kit und zb dem Tamron 17-50 2.8 wirklich so deutlich sichtbar ?!
 
Hi,
ich hab das Tamron 18-250 hier und auch das Canon 17-55 2,8 IS.
Wer erwartet, den Unterschied bei normalen Bildern sofort und immer zu sehen hat sich getäuscht.
Genau gesagt, unter normalen Bedingungen sieht man ihn gar nicht.

Klar - mit dem Tamron bei Blende 2,8 zu knipsen fällt schwer.
Bei Architekturaufnahmen sieht man weniger Verzeichnung - im direkten Vergleich.
Wenn man bei 100% in den Ecken schaut sieht es auch für's Tamron schlechter aus.

Aber dafür hat das Canon bei allem ab 55 mm so seine Probleme. Da fällt das 17-55 stark gegen das Tamron ab.


-.-dieter-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Zusatz noch:

Das "Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF" hat zwar gegenüber dem Kit wohl ne bessere Lichtleistung... Damit würd ich natürlich was gewinnen.

Aber gleichzeitig verliere ich die IS, somit... hat sich das dann nicht fast egalisiert ?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten