• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für London

Ein 10-22 mit dem 24-105 an der 7D wäre für mich eine absolut geniale Kombination für eine Städtereise - alle relevanten Brennweitenbereiche mit zwei Top-Gläsern abgedeckt.

Das 70-200 würde ich mir dann an deiner Stelle sparen - auf meinen bisherigen Städtereisen habe ich den Bereich um die 200 eigentlich nur für den Zoo und für "Spannerfotos" von Menschen auf der Straße gebraucht...

Natürlich ist das 10-22 nicht KB-tauglich, aber du kannst es ja nach dem Trip bzw. wenn du umsteigst wieder verkaufen, oder?
 
und das 17-40 erscheint mir etwas kurz, was aber vielleicht nur eine falsche Einschätzung meinerseits sein kann

Ich würde nur das 17-40mm mitnehmen. Alternativ dazu könnte man jeden dritten Tag zum 70-200mm wechseln. Mit wenig Ausrüstung sieht man die dazu passenden Motive besser. Hat man alles von 8mm bis 600mm dabei, kommt man nicht weit, da quasi alles als Motiv in Frage kommt.
 
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt durch das Ablehnen einer EF-S-Linse unnötig einschränken. Bei den hohen Wiederverkaufspreisen kann man sich doch problemlos ein gebrauchtes EF-S kaufen, um es anschließend ohne Wertverlust wieder an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

Ich frage mich immer, warum man sich überhaupt einen Crop-Body zulegt, wenn man sich bei der Objektivwahl dann nur auf EF-Linsen einschränkt. Wenn Du weißt, dass Du in den nächsten Wochen auf Vollformat umsteigen willst, dann tu es lieber sofort. Wenn Du die Sache noch ein halbes Jahr oder länger hinauszögern willst, dann kauf Dir ein gutes EF-S.

Ich würde hier entweder zum 10-22 oder zum 15-85 raten. Mit letzterem hast Du in der Stadt evtl. mehr Flexibilität hinsichtlich der Motivauswahl und erzielst qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen. Ersteres bietet insbesondere bei Architektur die größeren Reize und macht auch zuweilen mehr Spaß. Kommt halt drauf an. Und wenn es mehr Lichtstärke sein soll, dann greif zum 17-55. Auch eine top Linse.

Allen dreien gemein ist, dass man sie hier auf jeden Fall wieder sehr gut los wird.

Bis dann,

Thorsten
 
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt durch das Ablehnen einer EF-S-Linse unnötig einschränken. Bei den hohen Wiederverkaufspreisen kann man sich doch problemlos ein gebrauchtes EF-S kaufen, um es anschließend ohne Wertverlust wieder an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

+1 (sehe ich genauso) (Habe ich mit meinem efs10-22 genauso gemacht ... Verlust nach 2 Jahren: 40e, oder 8% ... hätte aber genausogut 0% sein können)

Ich frage mich immer, warum man sich überhaupt einen Crop-Body zulegt, wenn man sich bei der Objektivwahl dann nur auf EF-Linsen einschränkt.

Wie beim Auto ... 4-Sitzer kaufen, aber hinten darf niemand sitzen ... oder aber den Tank immer nur halb leer fahren. Ne, im Ernst, es ist schade drum einen Brennweitenbereich der möglich ist nur deshalb nicht zu nutzen weil das nötige Objektiv nicht an jeder Kamera geht. Wenn einen UWW schlicht nicht interessiert ist das was anderes ... aber dann wird man in Städten immer wieder mal fluchen.
 
auf meinen bisherigen Städtereisen habe ich den Bereich um die 200 eigentlich nur ... für "Spannerfotos" von Menschen auf der Straße gebraucht...

Was gerade in London durchaus sehr reizvoll sein kann, da dort ziemlich viele schräge Typen rumlaufen. ;)
 
Alternativ dazu könnte man jeden dritten Tag zum 70-200mm wechseln.
Also genau dann wenn's fast wieder Richtung Flughafen nach Hause geht :D

Danke für die Antworten

Eigentlich will ich's ja nicht wieder verkaufen, unterhalb 70mm fehlt's ja dann auch zu Hause, nur wäre das die Gelegenheit um zu investieren.
In Deutschland schätze ich mal würden mir 24mm reichen, nur London ist bestimmt schon etwas anders. Wiederholbarkeit eingeschränkt ;)
Aufgrund der 70mm habe ich bisher auch keine Architektur fotografiert, zumindest keine Gebäude im Ganzen, da ja nichts davon draufpasste.
 
Servus!

Also am Crop tut es mir immer weh, wenn ich das EF-S18-55 Kit dem EF24-70L vorziehen muss. Aber die 24mm am Crop sind meiner Meinung nach zu wenig im WW Bereich.

So 17-55/2.8 klingt schon gut, und Lichtstärke ist und bleibt Lichtstärke. Ich habe mich für's 24-70er entschieden, weil ich sowieso mal auf KB wechseln möchte.

Viel Spaß in London!
 
Ich lade dich ein meine London-Alben zu besuchen und dir einen Überblick über Motive und verwendete Motive zu machen.

http://bernhardb.jalbum.net/London_2010/
http://bernhardb.jalbum.net/London August 2010/

Danke für den Link, schön dass da die Brennweiten und Kameramodell angegeben sind. Die meisten schätze ich sind mit dem 17-55 entstanden ?
Stand auch schon auf meiner Liste. Für ein Crop (non-L) aber schon sehr teuer und staubanfällig (liest man zumindest hier). Das hat mich davon wieder abgebracht.
So wie ich das sehe, spielt f/2.8 oder f/4 in der Architektur fast gar keine Rolle (meine bisherige Kompakte hat alles von selber gemacht, das wollte ich nun ändern)

Stativ: Kein Problem. Im Flieger aber besser im Koffer.:angel:

Das dachte ich mir schon. War schon am überlegen Koffer oder Handgepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
War schon am überlegen Koffer oder Handgepäck.

Es wird z.T. an jedem Flugplatz etwas anders gehandhabt ... in Zürich bin ich wegen nem relativ kleinen Einbein-Stativ im Handgepäck auch schon zurück zum Check-in geschickt worden ... in München habe ich es im Handgepäck dabei gehabt ... im Zweifel also in den Koffer.
 
Danke für den Link, schön dass da die Brennweiten und Kameramodell angegeben sind. Die meisten schätze ich sind mit dem 17-55 entstanden ?
Stand auch schon auf meiner Liste. Für ein Crop (non-L) aber schon sehr teuer und staubanfällig (liest man zumindest hier). Das hat mich davon wieder abgebracht.
Dann hol Dir das 17-50/2.8 von Tamron. Kost im Vergleich pratisch nix und ist von der BQ im Vergleich praktisch gleichauf (vielleicht messbar, weniger merkbar schlechter).
 
Hi

Ich befinde mich zurzeit ebenfalls in der Planungsphase für London - und wie vor jedem Städtetripp stelle ich mir die Frage, welches Objektiv darf mich begleiten? Eine klare Antwort habe ich für mich noch nicht gefunden.

Ich war letztes Jahr in Paris und hatte mich anfangs geärgert dass mein bestelltes UWW nicht rechtzeitig geliefert wurde und ich mit ner 50er Festbrennweite an einer 1,6er-Crop Kamera unterwegs sein "musste". Im Laufe der Zeit hat diese Tatsache jedoch meinen Blick geschärft und ich bin an viele Motive ganz anders heran getreten - Umdenken war angesagt und ich empfand das als eine spannende Aufgabe.

Ich Gegensatz dazu habe ich 75% meiner Venedig-Fotos vor 2 Monaten mit dem 70-200 gemacht (obwohl das UWW mitlerweile geliefert und von mir eingepackt wurde).

In beiden Fällen war ich dankbar dass meine Reisebegleitung mit Kompaktkamera unterwegs war und die Standard-Urlaubsfotos mit nach Hause gebracht hat. Trotzdem war es eine gute Erfahrung, mal wieder den Kopf im Vorfeld eines Fotos einzuschalten und nicht willenlos Objektive zu wechseln um sich möglichst wenig bewegen zu müssen.

Da bei mir offensichtlich die Stimmung/Atmosphäre, die mir beim Betreten der Stadt entgegen springt über das Objektiv entscheidet, werde ich auch für den bevorstehenden London-Trip mein Lieblingstrio einpacken: 11-16 2.8, 50er 1.4 & 70-200 2.8

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten