• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für K10. 18-200 Pentax oder Tamron? oder doch sigma 17-70?

Tempeltaenzerin

Themenersteller
Hallo zusammen,
die Überschrift sagt schon einiges, wenn nicht sogar alles.
Bin sehr zufrieden mit meiner K10 und mein Immerdrauf ist das DA 40 ltd. Jetzt gehts demnächst aber für ein paar Monate ins Ausland, weswegen ich noch eine Abdeckung des Weitwinkelbereichs brauche (andere festbrennweite will ich abe rnicht, da ich keine Lust habe, ständig das Objektiv zu wechseln).
Dass sich die "Suppenzoom"-Objektive natürlich hinsichtlich Bildqualität von den Festbrennweiten erheblich unterscheiden ist klar, aber da es mit Rucksack und möglichst "wenig Gepäck" losgeht, ich aber trotzdem nicht auf meine Kamera verzichten will, brauch ich jetzt mal eure Meinung.
Das Sigma 17-70 hab ich an der K10 schon getestet, gefällt mir sehr gut, negativer Aspekt: Das Gewicht.... Vielleicht gewöhnt man sich irgendwann dran, aber der Gedanke, dass ich bei längerem Fotografieren (auch in seltsamen Positionen) anfange zu zittern (Stativ schleppe ich nicht mit), hat mich bisher dran gehindert, mir das Objektiv anzuschaffen :o.
Deswegen jetzt meine Frage, ob ihr Erfahrungen mit den typischen superzoom-Objektiven Pentax 18-200 und Tamron 18-200 gemacht habt. der preisliche Aspekt ist ebenfalls nicht zu verachten, wobei ich auch nicht die Qualität meiner Kamera mit nem schlechten Objektiv zunichte machen will.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, diese Flut an Objektiven ist wirklich eine Qual für nicht sehr entscheidungsfreudige Menschen wie mich.
Gerne aber auch noch andere Alternativen um mich dann vollends zu verwirren :confused: :ugly: ................
Vielen Dank :top:
 
Hab gestern noch viele Aufnahmen mit dem Sigma 18-200 gemacht.
Ich persönlich finde das Objektiv richtig gut, aber ich habe auch nicht so DAS Auge für Objektivfehler.
Angehängt mal ein paar Beispielfotos von gestern, bild dir mal ein eigenes Urteil.
 
ja cool! vielen dank!
ja, das ist genau das ding, ich will mit dem objektiv "schöne" bilder machen. In den ecken leichte verzeichnungen oder mal nen halo oder was es da alles gibt sehe ich auch nicht und ich muss auch keinen pokal gewinnen ;-) könntest du - oder auch gern jemand anderes - vielleicht noch ein weitwinkel bild oder ein bild bei offener blende reinstellen, dass man das bokeh mal sieht? das wäre super!!!! dankeee
 
Die Bilder oben sind ALLE mit Offenblende bei 200mm gemacht.
Hier mal ein 18 mm Weitwinkel-Beispielbild.
(in den Exifs ist die mm-Angabe hier immer um den Faktor 10 zu hoch)
Ich liebäugle auch mit einem Weitwinkel-Zoom (z.B. dem EX DG 10-20/3.5 von Sigma)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wenn es nur darum geht, dokumentarisch zu fotografieren und sich nicht an hervorragender Bildqualität zu erfreuen - wie man es mit dem fast perfekten DA40 Ltd. kann - ist ein 18-200 schon nicht so schlecht, wie oft beschrieben. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass diese Objektive dazu neigen, sporadische Dezentrierungen aufzuweisen, d.h. eins von X Fotos ist plötzlich mal unscharf am Rand, wo es nicht unscharf sein dürfte. Ich denke, dass ist der Tribut an den großen Zoom bei gleichzeitig möglichs billiger Mechanik. Ich kenne vier Superzoom-Objektive: Tamron 18-250, Tamron 18-200, Sigma 18-125 (alte Version) und Sigma 18-200. Die drei erstgenannten wiesen die o.g. sporadischen Fehler auf. Das 18-200 (hatte drei Exemplare getestet) waren alle permanent dezentriert. Das alte 18-125 habe ich schließlich behalten, da es den Fehler am seltensten und am schwächsten zeigte. Inzwischen versuche ich mich Zoom-mäßig zurückzuentwickeln - also am liebsten Festbrennweiten, was natürlich auch seinen Preis (wörtlich und sprichwörtlich) hat.

Wenn du etwas mehr für bessere Qualität investieren willst, würde ich das Tamron (auch Pentax) 18-250 nehmen. Für weniger Geld nimm lieber das Sigma als das Tamron 18-200! Mein Geheimtipp: Ein altes Sigma 18-125 gebraucht, wenn unter 125 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher an Reisezooms das Tamron 18-200 und das Tamron 28-300 da. Das 28-300 gefiel mir dabei deutlich besser was Schärfe und AF betrifft. Ist natürlich auch doppelt so teuer.
 
Sigma 17-70mm: etwas über 500g
Sigma 18-125mm: etwas unter 500g
Sigma 18-200mm: etwas über 400g

:cool: Gewichtsmäßig sind die großen Zooms aber kein großer Gewinn gegenüber dem 17-70mm :cool:

Was hälst du von den beiden WR-Kit-Linsen:
18-55mm: ca 200g
50-200mm. etwas über 200g

Zusammen sind sie im Rucksack nicht schwerer als das 18-200mm, einzeln an der Cam aber deutlich leichter. Natürlich hast du dann den Bruch im BW-Bereich und musst öfter wechseln, aber dafür hast du sogar eine dichte Kombi für alle Eventualfälle.

Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie sich das 50-200mm im Gegensatz zum 18-200mm in Sachen Bildqualität schlägt. Vielleicht kann ja da jemand anderes was zu sagen?!?!?!
 
Sigma 18-125mm: etwas unter 500g
Das alte 18-125 mm wiegt 385 g.

Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie sich das 50-200mm im Gegensatz zum 18-200mm in Sachen Bildqualität schlägt. Vielleicht kann ja da jemand anderes was zu sagen?!?!?!
Ich hatte diese Objektive zwar, aber nicht gleichzeitig und auch nicht indirekt gegeneinander verglichen. Vom Gefühl her ist das 50-200 aber definitiv etwas besser als alles Superzooms, die ich hatte (vielleicht Gleichstand mit dem 18-250...aber alle auch nur an einer K100D genutz.)

Die Idee mit zwei Objektiven (evtl. auch 17-70 und 50-200) finde ich interessant.
 
hey, ich danke euch für eure Antworten ;-) hilft mir echt weiter...
wobei ich wohl vergessen kann mir einzureden, dass ich 100 g Unterschied beim Gewicht sooooo sehr merke *hehe*, also werd ich einfach mal schauen was sich am besten meinem studentischen geldbeutel anbietet. noch ist ja nicht aller tage abend und wenn man irgendwann auch mal geld verdiet, kann man sich sicherlich das ein oder andere schmankerl mehr leisten... bin mal gespannt.
 
Hi, ich hatte mal das Tamron 18-250. Hat mir super gefallen, leider auch meiner Mutter als ich es ihr ausgeborgt hatte. Naja, jetzt habe ich das 18-250 von Pentax, gefällt auch sehr gut ;).

Da ich oft mit meiner Freundin bzw mehreren Leuten unterwegs bin, ist so ein Suppenzoom schon fein und die Fotos gefallen! An k10d un K5!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten