• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für Canon Eos 400D

Jacob Q.

Themenersteller
Hallo Liebe Leute,

ich suche für meine 400D ein Reiseobjektiv, die Auswahl ist groß und ich weiß nicht mehr weiter. Hier mal eine kleine Auswahl die ich für mich getroffen habe:
- Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
- Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM
- Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD
Welches davon würdet ihr mir raten oder gibt es andere die sich lohnen an zuschauen?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal im vorraus ;)
 
Hallo Liebe Leute,

ich suche für meine 400D ein Reiseobjektiv, die Auswahl ist groß und ich weiß nicht mehr weiter. Hier mal eine kleine Auswahl die ich für mich getroffen habe:
- Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
- Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM
- Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD
Welches davon würdet ihr mir raten oder gibt es andere die sich lohnen an zuschauen?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal im vorraus ;)

Wie hoch ist dein Buget?
Was für Objektive hast du schon?
Was möchtest du damit alles fotografieren?
Hast du einen Schwerpunkt in der Fotografie?
Wenn du uns das sagen würdest wird es leichter dir zu helfen.

Gruß
Wolf
 
Über die Vor- und Nachteile von Reiseobjektiven/Superzooms wird hier gerne gestritten, die einen finden sie halt praktisch, die anderen verteufeln sie als "Suppenzooms".

Das Tamron 28-300 ist für deine Kamera in meinen Augen nichts, da dir am Crop Sensor deutlich Weitwinkel fehlt.
Die anderen beiden sind in etwa gleich gut / schlecht.
 
Als Reiseobjektiv würde ich dir eher das Canon EF 28-300mm L IS USM vorschlagen. :top:
Deine genannten sind nicht der Bringer. :ugly:
Mahlzeit!


Mal ehrlich:
Der TO fragt konkret nach drei Objektiven im Preisrahmen von ca. 300-650€ und du schlägst stattdessen eine 2400€ Linse vor, die noch dazu am Crop aufgrund der Anfangsbrennweite nicht gerade ideal ist?!
 
Mein Budget wären so 450€. Da bei meiner Kamera nur zwei Standartobjektive bei waren (18-55mm;55-250mm)hab ich mich damit durchgeschlagen. Aber mir wird das welchen Leid. Ich fotografiere an sich so ziemlich alles was mir vor die Linse kommt und von dem ich denke das es ein gutes Motiv ist ;) Da kommende Reise nach Istanbul gehen soll wird sich das dort wohl vermehrt auf Gebäude und Aussichten beschränken. Ich hoffe das hilf weiter ;)
 
Mal ehrlich:
Der TO fragt konkret nach drei Objektiven im Preisrahmen von ca. 300-650€ und du schlägst stattdessen eine 2400€ Linse vor, die noch dazu am Crop aufgrund der Anfangsbrennweite nicht gerade ideal ist?!

Wo stand da oben was von einem Preisrahmen? Wer lesen kan........! :rolleyes:
Der TO fragte ob es noch andere gibt, die sich lohnen anzuschauen.
 
Für Gebäude und Aussichten brauchst du wahrscheinlich gar kein langes Tele, sondern kämst auch mit einem 18-135 hin.
Das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM liegt in deinem Budget und ist optisch deutlich besser als die anderen Kandidaten.
 
Der Vorteil einer DSLR ist das man Objektive wechseln kann! Solltest du es nicht so oft wollen, wäre eine Möglichkeit ein Objektiv zu nehmen wie zb. das 18-135er. Würde sonst warscheinlich das von die erwähnte Tamron 18-270er nehmen.

Wolf
 
Hallo Liebe Leute,

ich suche für meine 400D ein Reiseobjektiv, die Auswahl ist groß und ich weiß nicht mehr weiter. Hier mal eine kleine Auswahl die ich für mich getroffen habe:
- Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
- Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM
- Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD
Welches davon würdet ihr mir raten oder gibt es andere die sich lohnen an zuschauen?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal im vorraus ;)

Die Gläser taugen alle nichts, nimm ein Canon 15-85 IS, das ist ein feiner Kompromiss.

Ansonsten da Du nicht wechseln willst kaufe eine gute Bridge.
 
Die Gläser taugen alle nichts, nimm ein Canon 15-85 IS, das ist ein feiner Kompromiss.

Ansonsten da Du nicht wechseln willst kaufe eine gute Bridge.

Finde solche Aussagen immer wieder :grumble::grumble:

Da fragt ein Anfänger nach einen "Reiseobjektiv" bis 450€ und dann solche Aussagen. Eine DSLR mit einen Superzoom hat alleine durch den größeren Sensor schon Vorteile. Und wer sagt das der TO grundsätzlich nicht wechseln will? Das man bei einen Superzoom Abstriche machen muß ist natürch schon klar. Aber immer noch besser als eine Brigde.

wolf
 
Ich möchte lediglich in dieser Situation nicht viel wechseln müssen, denn wenn man viel mit hat kann auch viel weg kommen ;) Ich suche halt ein Objektiv mit dem ich viel machen kann ohne dort viel mit mir herum zu tragen.
 
Die von dir genannten Gläser kenne ich nicht. Das 28-300 würde ich dennoch wg. fehlendem Weitwinkel ausschließen.

Ansonsten kann ich das EF-S 18-135 IS und das EF-S 18-200 IS ganz gut beurteilen, da ich beide habe. Das 18-135 hat eine klein wenig bessere Bildqualität als das 18-200. Das neue 18-135 STM soll nach einschlägigen Tests deutlich besser sein. Mein 'altes' 18-135 braucht sich nach einer Objektivfehlerkorrektur in der RAW-Entwicklung mit DPP jedenfalls nicht vor meinem Reisetele, dem 70-300 L IS, verstecken ...

Wie dem auch sei. Bei mir ist es so, dass ich gerne die Kombination 18-135 plus 70-300 mitnehme. Die breite Überlappung läßt mich dabei recht wechselfaul agieren. Bei Tagesausflügen reicht sogar oft schon das 18-135 alleine.
Wenn es weiter weg geht und ich auf das Gesamtgewicht achten muss, dann wird das 18-200 eingepackt und die anderen Linsen bleiben daheim. Wie bereits gesagt: etwas schlechter als das 18-135, aber nach einer Korrektur bei der Entwicklung noch weit davon weg, ein Flaschenboden zu sein.

Ich denke, das 18-135 dürfte gut zu dir passen. Wenn für dich RAW-Bearbeitung üblich ist, dann wäre das alte 18-135 gut & günstig. Wenn du es lieber unbearbeitet aus der Kamera haben willst, dann das 18-135 STM.

Grüße, Tom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten