• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisen mit Grosser Ausrüstung / Flugzeug

Beinhaltet der Grossauftrag die Eröffnung eines Nikon-Servicepoints vor-Ort für Fotografen? :lol:

Mal ernsthaft, die Hälfte davon kann man Zuhause lassen. Vor allem die Studioausrüstung, es wird sich doch noch ein Fotostudio dort finden lassen? Wenn dir auch nur die Hälfte davon geklaut wird ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden
 
bei der ausrüstung kommt man (geschätzt) auf 200kg.
economy: 20 kg erlaubt
180 kg übergepäck (10euro/kilo nach istanbul) = 1800 euro

wow!
 
Du wirst zwei Flightcases brauchen mit entsprechned zugeschnittener Schaumstoffpolsterung. Die kannst Du bedenkenlos als Fracht-/Sperrgut aufgeben. Ich benutze Zarges Alukisten mit entsprechenden Würfelschaumsets.
 
Zuletzt bearbeitet:
180 kg übergepäck (10euro/kilo nach istanbul) = 1800 euro

wow!

du hast es auf den Punkt gebracht! Aber bei der Ausrüstung ist wohl Geld für ihn eine nebensache :D
 
geh mit dem bus oder auto? (wurde schon vorgeschlagen, aber kann man kaum genug erwähnen)

ansonsten evtl mit einem versandservice vorschicken, weiss da nicht wie teuer die sind...
 
bei der ausrüstung kommt man (geschätzt) auf 200kg.
economy: 20 kg erlaubt
180 kg übergepäck (10euro/kilo nach istanbul) = 1800 euro

wow!


Ich dachte immer Übergepäck kostet 32 Euro per Kilo?! Mit welcher Gesellschaft fliegst du denn?! :D nach meiner rechnung sind das dann 5760... WOW - da kann man dann auch schnell ein neues Laptop kaufen sollte das alte kaputt gehen...
 
Ich frage mich eher, wieso bei einer solchen Liste und Aufträgen überhaupt diese Frage gestellt wird. Ist doch mit Sicherheit nicht die Premiere, wenn alles der Wahrheit entspricht.

edit: Wieso listest Du hier den Kram nicht auf Deutsch auf? Hast Du die Liste aus dem Netz kopiert?

Meine Gedanken....
 
Alle essentials im Handgepäck, so das man irgendwie immer noch irgend etwas zustande bringen kann, den Rest in Zarges, Pelcicase oder ähnlichem verpacken und aufgeben.
Hier hat ein Kollege das mal aufgedröselt ...
 
Wie gesagt, pack alles in zwei Flightcases/Zarges und nimm sie als Sperrgut/Fracht mit. Vergiß, was hier über Gepäck steht, Flightcases sind kein Gepäck sondern gelten als Fracht, entsprechend gelten NICHT die (Über-)Gepäcktarife und -gewichtsgrenzen, sondern deutlich günstigere. Anmeldung und Preise sind bei der jeweiligen Fluglinie individuell zu erfragen, z.B.: Bitte wenden Sie sich an Ihr nächstes Lufthansa Cargo Büro (in Deutschland +49 180 5747100)
 
Hallo, bei der Rückreise beim Zoll sind immer so ein paar Sesselpupser, die immer wegen jeder Kleinigkeit versuchen Zollgebühren rauszuschlagen. Also bei neuwertigen Sachen immer schauen das der Kauf in Deutschland belegt werden kann. Hab ich selber schon erlebt.
 
Alles durch das Handgepäck...In der Sicherheitskontrolle steh ich und nehm Dir den ganzen schweren Krempel ab:evil:

Aber im Ernst, ich hab schon viele Fototgrafen fliegen gesehen...die shootings in der ganzen Welt machen...von Promis über Safari und so weiter... Kein Mensch hatte nur Ansatzweise so einen Haufen mit...
Alles kleine und teure ins Handgepäck, alles schwere und besonders die Stative ins Gepäck/, bzw.Sperrgepäck. Und genug Geld beim einchecken dabei haben.
 
Du wirst zwei Flightcases brauchen mit entsprechned zugeschnittener Schaumstoffpolsterung. Die kannst Du bedenkenlos als Fracht-/Sperrgut aufgeben. Ich benutze Zarges Alukisten mit entsprechenden Würfelschaumsets.

Das scheint mir doch der einzige vernünftige Vorschlag zu sein.

Beim Calumet habe ich große Hartplastkisten gesehen, die denselben Zweck erfüllen. Da ist auch ein Schaumset vorperforiert drin - man kann sich es selbst "zurechtreißen" und das Ganze bleibt im erträglichen Preisrahmen (waren meine ich zwischen 250 und 400 Euro je nach Größe).

Oben gab es noch den Vorschlag mit dem Auto zu fahren. Interessant! Ich habe das nach Portugal so gemacht. Das hatte aber eher den Grund, dass ich es machen wollte - wirtschaftlich wäre sicher Fliegen besser gewesen. Aber wenn man den Hang dazu hat - warum nicht? Jedenfalls kann man so auch die Assistententickets sparen.
 
Mit dem Auto wäre es für die Menge an Gepäck aber wesentlich wirtschaftlicher, als fliegen... Das Übergepäck kostet je nach Airline zwischen 25-40 Euro pro Kilo. Und das ist durchschnitt. 25Euro, z.b. Sun Express...

Ich würde das Auto nehmen...
 
Mit dem Auto wäre es für die Menge an Gepäck aber wesentlich wirtschaftlicher, als fliegen... Das Übergepäck kostet je nach Airline zwischen 25-40 Euro pro Kilo. Und das ist durchschnitt. 25Euro, z.b. Sun Express...

Ich würde das Auto nehmen...

Glaube ich nicht. Wie Cassandra oben schon richtig schrieb: das ist kein Übergepäck, das ist Fracht. Da gelten ganz andere Preise (zu erfragen auf der Webseite der Airline des Vertrauens).

Außerdem unterschätzt Du meine ich die Kosten der Autofahrt. Er ist Profi, also muss er nicht nur Sprit, sondern auch Wert- und Zeitverlust, das Näherrücken der nächsten Durchsicht etc. einrechnen. Bei einer Fahrt von mehreren tausend Kilometern kommen da schnell Summen im deutlich oberen vierstelligen Bereich zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten