• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisekamera?

buoi

Themenersteller
Ich schwanke so zwischen Oly E-500, Nikon D50 und Canon EOS350D. Nun meine Frage, welche hält ihr für eine Reise in Tropische Regionen die am besten geeignete? Ich will keine extremen Dschungel- oder Wüstentouren machen, bin aber trotzdem angewiesen, das sie nicht wegen erhöhter Luftfeuchtigkeit den Geist aufgibt. Ich habe bis jetzt eine Minolta X-700 benutzt, und ich muss sagen die ist nicht zu töten. Ich habe die schon in der Sahara während eines leichten Sandsturms benutzt, oder im Krater eines Vulkan, währennd dieser Schwefeldampf absonderte. Jedesmal dachte ich, nun wird sie wahrscheinlich hinüber sein. Sie geht aber heute noch.
Sowas erwarte ich natürlich von einer DSLR nicht, mir ist aber eine gewiesse Robustheit doch sehr wichtig.

buoi
 
buoi schrieb:
Ich schwanke so zwischen Oly E-500, Nikon D50 und Canon EOS350D. Nun meine Frage, welche hält ihr für eine Reise in Tropische Regionen die am besten geeignete?
Alle.
Ob man es glaubt oder nicht: Kameras werden doch tatsächlich weltweit verkauft, auch in tropischen Ländern ...
 
leg die nen billigen body zu.
hatte auch solche fälle wobei die natürlichen bedingungen stark an das leben jedes kameragehäuses gehen.
feiner mikrosand der wüste, nebel oder starke luftfeuchtigkeit sind killer für kameras.
leg dir nen gebrauchten body zu,den du vor ort noch verdealen kannst oder nach der tour gleich im sand eingraben kannst.
die bilder sind im kasten..was willst du dann mehr.
gruß Dallis :top:
 
Dallis schrieb:
die bilder sind im kasten..was willst du dann mehr.
Trotzdem hat nicht jeder das Geld sich nen gebrauchten Body (kostet auch locker 250 bis 300 Euro, wenn man damit hinkommt) nur für eine Reise zu kaufen.

Und feiner Wüstensand dürfte auch nen netter Objektiv-Killer sein, also nen UV-Filter einpacken ;)

@ buoi:
Wenn du schon eine Minolta hast, und mit der zufrieden bist, warum kein Minolta DSLR ? Die Haptik der D5D ist (besonders für Minolta-User) einfach nur ausgezeichnet, die Verarbeitung auch top und der Preis mehr als konkurrenzfähig.
 
meinst du ein filter rettet deine linse wirklich?
quatsch, es geht um das andere teil das mit der kamera verbunden ist und da kriecht der dreck als erstes hin.
alle bajonettverschlüsse werden durch das ein und ausdrehen mit der linse geschliffen.
 
Hab ja nicht gleich mit einem Sandsturm gerettet, und da ist es mir doch lieber, dass der Sand den Filter schleift und nicht die Frontlinse ;)

Bei nem echten Sandsturm sollte man seine Kamera wohl wirklich besser nicht herausholen...

@ Dallis: Soll man sich dann nach ner Wüstentour (die man egal wie die Fotos dann werden wohl am besten mit nem gebrauchten Body, den man am Ende in der Wüste vergräbt und nem Billigobjektiv macht, es könnte ja kaputt gehen) gleich nen neuen Body und ne neue Linse kaufen ???

Nur um nochmal zum Thema zurück zukommen:
Ich will keine extremen Dschungel- oder Wüstentouren machen
hier geht es nicht um Touren durch Sandstürme, eher um die hohe Luftfeuchtigkeit...
 
Ich habe mit meiner EOS 300d bereits extreme Wüstentouren in Ägypten und extreme Dschungeltouren in Thailand während der Regenzeit gemacht. Bisher leben noch alle Objektive und die Kamera natürlich auch ohne Probleme. Und Filter kommen mir aus Prinzip nicht auf´s Objektiv, kann in Thailand auch eher hinderlich sein, wenn dir wegen der hohen Luftfeuchtigkeit mal die Linsen anlaufen. Zumindest in Thailand haben diverse Consumer-Kameras den Geist aufgegeben, darunter diverse hochpreisige Nikon Nicht-DSLR´s und andere, aber meine hatte ausser ab und zu beschlagenen Linsen keine Probleme. Man sollte nur nicht bei starkem Wind in Ägypten Objektive wechseln, die Kamera meist in der Tasche transportieren, nicht in der Sonne liegen lassen. In Thailand gilt ähnliches, v.a. während der starken Regenschauer nicht fotografieren, auch wenn ein lohnendes Motiv auftauchen sollte. Und die Kameratasche sollte wasserabweisend bzw. wassersicht sein. Aber unter Berücksichtigung dieser Ratschläge gibt es sowohl in der Wüste als auch im Dschungel tausende lohnende Motive. Im Dschungel nerven nur die Blutegel, aber das stört die Kamera nicht...:D

Edit: Ich hab dir mal eine Raupe angehängt aus dem Dschungel, der sollte man nicht zu nahe kommen beim Makro-Fotos machen, ich hab´s eine Woche bereut...
 
Zuletzt bearbeitet:
oehm soll nicht die E-1 den ganzen scheiss ohne probleme mitmachen (von wegen badewannensaeubern und so?!)
nur mal so ganz nebenbei der gedanke von jemandem wie mir ;-)

sC
 
buoi schrieb:
Ich schwanke so zwischen Oly E-500, Nikon D50 und Canon EOS350D. Nun meine Frage, welche hält ihr für eine Reise in Tropische Regionen die am besten geeignete? Ich will keine extremen Dschungel- oder Wüstentouren machen, bin aber trotzdem angewiesen, das sie nicht wegen erhöhter Luftfeuchtigkeit den Geist aufgibt. Ich habe bis jetzt eine Minolta X-700 benutzt, und ich muss sagen die ist nicht zu töten. Ich habe die schon in der Sahara während eines leichten Sandsturms benutzt, oder im Krater eines Vulkan, währennd dieser Schwefeldampf absonderte. Jedesmal dachte ich, nun wird sie wahrscheinlich hinüber sein. Sie geht aber heute noch.
Sowas erwarte ich natürlich von einer DSLR nicht, mir ist aber eine gewiesse Robustheit doch sehr wichtig.

buoi

Also wenn du eine Tropenkamera willst & es eine DSLR sein soll, dann gibt's eigentlich nur zwei Antworten:

- ein billiger xbeliebiger gebrauchter Body, bei dem du nicht viel Geld verlierst, wenn er nach dem Urlaub korrodiert & nur mehr Müll ist, oder:
- eine E-1 mit abgedichteten Zuiko-Objektiven, also zB Zuiko 14-54 & 50-200

Die E-1 gibt's übrigens derzeit äusserst günstig im Abverkauf (ich komm selbst schon in Versuchung, obwohl ich ja schon eine E-330 hab ...), das 14-45er ist allerdings nicht abgedichtet: du sollst also, wenn schon, wirklich gleich ins 14-54er investieren. Zur Robustheit der E-1 gibt's genug in diesem Forum, als Einstieg vielleicht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99301&page=3&highlight=dreckskamera+e-1

Die E-1 & die abgedichteten Zuikos ersetzen zwar kein Unterwassergehäuse, sollen aber ansonsten nicht umzubringen sein.
 
generell geht in der wüste ein leichter wind, sogar wenns windstill ist hängt immer feiner sand in der luft. den atmest du ein, der setzt sich auf deinen sachen fest,etc. dieser feine microstaub ist das hauptproblem bei längerem aufenthalt in solchen regionen. das meinte ich damit.
mein bajonettverschluss an der alten eos 50 e ist verschließen durch sowas. ne ältere 1000er F ist bereits entsorgt.
egal mal jetzt ob analog oder digital, wenn richtig der wind weht würde ich sie sowíeso nicht einsetzen, wäre auch zu schade. aber das muß jeder für sich entscheiden.
hohe luftefeuchtigkeit kannst du eher ohne bedenken fotos machen. überhaupt kein problem.
 
Dr.Zoidberg schrieb:
@ buoi:
Wenn du schon eine Minolta hast, und mit der zufrieden bist, warum kein Minolta DSLR ? Die Haptik der D5D ist (besonders für Minolta-User) einfach nur ausgezeichnet, die Verarbeitung auch top und der Preis mehr als konkurrenzfähig.


weil die X 700 eine analog kamera OHNE AF ist mit MD bajonett
da kann er mit seinem ganzen krempel aber auch überhauptnix weiter an der D5d weiterverwenden (filter oder stativ und die tasche mal abgesehen...)


der stef
 
stefpappie schrieb:
weil die X 700 eine analog kamera OHNE AF ist mit MD bajonett
da kann er mit seinem ganzen krempel aber auch überhauptnix weiter an der D5d weiterverwenden (filter oder stativ und die tasche mal abgesehen...)


der stef

...das kann er bei den von ihm genannten DSLRs aber auch nicht - ist also kein Argument gegen eine D5D ;)
 
wie wärs mit nem ewa-marine-beutel ? der hilft wohl bei feuchtigkeit sowie bei sand, weil die kamera einfach eingepackt ist.
 
Ich hätte mir beinahe im Dezember eine Oly 300er geholt, weil sie noch am ehsten einer kassischen "reisekamer" von der Handhabung her entspricht,... im Moment würde ich einfach warten, bis etwas im M7 Format als bezahlbare Digitale kommt, ob Leica sowas noch zeitnah hionbekommt, wurde ja schon ausgibig diskutiert.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten