• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Reisekamera (mal wieder)

Frank35440

Themenersteller
Meine Tochter plant mal wieder eine Reise, diesmal Mittel- und Südamerika, und sie fragt mich nach einer aktuellen Kamera-Empfehlung. Sie hat von der letzten Reise eine Canon 500D, ich selbst bin mittlerweile auf Fuji X-E2 umgestiegen (die ich ihr gern leihen würde). Aber es soll wohl was kompakteres sein.

Vorhanden sind außerdem noch:
-Canon SX50 (aber nicht besonders beliebt)
-Canon G10 (die leider ein technisches Problem hat)
-Panasonic TZ10 (BQ nicht so toll).

So etwas wie die G10 wäre vielleicht die richtige Richtung. Aber inzwischen gibt es bestimmt besseres? Brennweite von 24-200mm (KB) wäre wünschenswert. Gibt es eine aktuelle Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh klingt schon relativ schwierig. spontan würde mir die Panasonic LF1 einfallen, ob die Bildqualität ausreicht ist die Frage. Ansonsten Canon G7x (nur 100mm im Tele) alles andere was ich kenne ist größer oder von der Bildqualität nicht so überragen.

Größer aber Qualitätsmäßig interessant könnte die Olympus Stylus 1 sein
 
Oly Stylus 1 hat 28-300/2,8, aber nen 1/1,7er Sensor.
Sony RX10 hat 24-200/2,8, nen 1-Zoll-Type-Sensor, kostet aber etwa das Doppelte und ist größer und schwerer.
Nikon P7800 hat ein 28-200er, Lichtstärke und Sensorgröße (1/1,5 oder 1/1,7?) bin ich aber alles andere als sicher.
Canon G1X größerer Sensor (1,5 Zoll?), aber weniger Zoom (28-120 oder 130 mm?), Pana LX100 MFT-Sensor, aber 24-75 mm, Sony RX100 in drei verschiedenen Versionen mit noch weniger Zoom, aber 1-Zoll-Typ.

Dann gibts noch nen ganzen Rattenschwanz von Kameras mit kleineren Sensoren und/oder weniger Zoom und/oder geringeren Lichtstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo frank

kompakt und gut ist die bereits genannte Lumix LF1. ich habe sie zwar erst seit 20.03.2015. die BQ ist überraschend sehr gut (1/1,7"-sensor) immerhin nutze ich sie als ergänzung zu meiner Leica XVario, da ich hin und wieder doch etwas mehr als die 70mm der XVario haben möchte und da macht die LF1 einen tollen job.

bilder sagen mehr als .... worte. www.flickr.com/photos/klamihb

unter den aktuellen fotos ein großteil aus der LF1, einfach durchscrollen bis etwa ende märz. weitere LF1 fotos in den alben "brennweitenvergleiche" / "städte (TT), Bad Waldsee und Ravensburg" und "LF1"

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal völlig unbnommen in den Raum geworfen: So eine Reise verlangt nach etwas Gutem. Ich würde mich wegen der Kompaktheit nach einer Pen mit einem entsprechendem Zoom umsehen, das in Kleinbild gesehen bis etwa 200 mm reicht. Meistens langt das.

Besser wäre aus meiner Sicht allerdings die X-E2.

Gruss aus LA

wutscherl
 
Die Stylus 1 ist sehr universell, hat ein gutes und lichtstarkes Objektiv, 28-300 mm, sowie den sehr praktischen Klapp- und Touchschirm und sogar einen elektronischen Sucher.

http://robinwong.blogspot.co.at/2014/01/olympus-stylus-1-review.html
https://www.flickr.com/groups/olympusstylus1/pool/
http://geizhals.at/de/olympus-stylus-1-schwarz-a1023875.html


Wenn man gerne Canon hat wäre die Canon G16 auch ein guter Tipp, allerdings nur Tele bis 140 mm und optischen Sucher, dafür im WW Blende 1.8

https://www.flickr.com/groups/2292973@N23/pool/
http://geizhals.at/de/canon-powershot-g16-schwarz-8406b011-a992896.html
 
Danke für die Vorschläge. Werde mir die verschiedenen Kameras zusammen mit der Tochter mal ansehen. Speziell die Stylus finde ich interessant. Muss aber meine Tochter beurteilen, ob sie damit auch klar kommt. Werde versuchen ihr auch nochmal meine X-E2 schmackhaft zu machen. Zusammen mit dem XC 16-50 ist die ja auch sehr kompakt. Tele-Brennweite geht dann halt nur bis 75mm (KB) (und für mehr wäre ein extra Tele nötig).
 
Je nach dem in welche Gegenden/Städte:evil: dort: eine TZ10 wäre immerhin relativ unauffällig. Und wenn sie trotzdem "abhanden kommt":evil: eher zu verschmerzen?!
 
Je nach dem in welche Gegenden/Städte:evil: dort: eine TZ10 wäre immerhin relativ unauffällig. Und wenn sie trotzdem "abhanden kommt":evil: eher zu verschmerzen?!

Eine Fuji X wird auch oft mit Opas Ricoh aus den frühen 70ern verwechselt, wie ich selbst erlebt habe. Man hätte mich mit einer Canon nicht gefragt, wie die Filme den Röntgenapparat am Flughafen überlebt haben...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Danke für die hier gemachten Tipps für eine Reisekamera.

Jetzt ist meine Tochter zurück und ich wollte mal ein kurzes Feedback geben. Nach viel hin und her Überlegen war am Ende doch die Canon SX50 mit auf die Reise gegangen. Meine Tochter hat auch viele gute Fotos mitgebracht. Ihre Beurteilung der Kamera war folgt:

Positiv:
-gute Qualität bei guten/normalen Lichtverhältnissen
-Weitwinkel ab 24mm
-großer Zoombereich (auch Brennweiten >200mm wurde recht oft benutzt)
-Gewicht und Kompaktheit
-robust genug auch für eine Rucksackreise zwischen 0 u. 4000m und 0 u. 40 Grad C
-keine Akkuprobleme (bei 2 Reserveakkus).

Negativ:
-bei wenig Licht 1. langsamer AF und 2. lange Belichtungszeit und dadurch Verwackeln
-Geschwindigkeit oft nicht schnappschusstauglich
-viele Flares bei Gegenlicht.

Das ist Ergebnis ist wohl keine Überraschung. Letzten Endes hat meine Tochter nun auch die Erkenntnis gewonnen, dass gute fotografische Leistung letztlich seinen Preis (Gewicht) hat. Für gehobene Anforderungen wie Fotografieren bei schlechtem Licht (hat man z.B. im Regenwald auch am Tag) oder Aufnahmen von springenden Walen (wenn man vorher nicht weiß wo und wann der Wal genau auftaucht) braucht man unbedingt eine Systemkamera bzw. DSLR.

Den Zweck erfüllt die Reise zu überstehen (und nicht gestohlen zu werden) hat die Kamera aber. Das wäre vermutlich das Problem mit einer teuren DSLR gewesen. Denn Kriminalität gibt es in Südamerika. Meine Tochter hat selbst Glück gehabt, aber sie hat durchaus andere Reisende getroffen, die Opfer von Kriminellen wurden.

Bei der nächsten Reise muss dann halt wieder abgewogen werden zwischen Fotoqualität, Gewicht und Sicherheit. Bin selbst gespannt, wie sie sich dann entscheiden wird.
 
..oder eine der günstigen Nikon 1er ausm Marktplatz nehmen und 2 Gläser dazu. Kostet nicht die Welt, aber die BQ ist bei WEITEM besser als die so kleiner Bridges.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten