• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Reisekamera für drei Monate Indien/ Ergänzung zu Kleinbild

strongbow

Themenersteller
So Leute,

auf die Gefahr hin wieder knapp einem Lynchmob zu entgehen, öffne ich hier nochmal einen Beratungsthread :angel:

Ich bitte alle netten Menschen die mir helfen wollen: LEST EUCH BITTE ALLES DURCH :D

Und wer nichts nettes zu sagen hat, sagt bitte gar nichts :)

______________________________

Folgende Situation:

Es stehen drei Monate Indien und 5 Monate Portugal an. Bin da vom Studium aus unterwegs. Zuerst in Madras und dann in Aveiro.

Da sollen natürlich eine Unmenge an Fotos entstehen.

_________________________________

Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Reisefotographie. Indienaufenthalt soll dokumentiert werden, ich will die Leute vor Ort fotografieren, die Straßen,
die Häuser, die Märkte usw. Landschaft kommt nicht zu kurz, es soll anschließend auf die Andamanen gehen.

In Portugal ähnlich, kommt aber vmtl. mehr Party- und Porträtarbeit dazu.
Nach Indien gehts mit Flugzeug, Portugal dann mit Auto und genug Platz.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?

Momentan habe ich:

Canon 5D (Kleinbild) mit
24-85mm 2.5-4.5
28mm 2.8
50mm 1.8
50mm 1.4
35mm 1.4 Art
100mm 2.8L Makro

Wobei alles seinen Platz hat:

35 + 100mm --> Porträt etc.
28 + 50mm 1.8 --> Billigkombi
50mm 1.4 --> Immerdrauf
24-85mm --> Imerdrauf

GoPro 4 silver für Unterwasser und Video

und für zwischendurch (ja, Handyknipse - aber dafür eine gute :P ) ein Sony XperiaZ1


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
grob 1000 Euro insgesamt

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Außerdem überlege ich einen Teil meiner Ausrüstung zu verkaufen.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[x] kann ich mir vorstellen


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Ja, Sony RX100 III sowie Olympus OM-D E-M5 haben mir gefallen.
Sind ja auch nur grundverschieden :)


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?

Möglichst klein, Gewicht nebensächlich.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[x] eher draußen


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.


10. Sucher

[x]wichtig, egal ob elektronisch oder optisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig

[x]Freistellung

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite


13. Blitzen

[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz

__________________________________


Mein Hauptproblem ist momentan Indien und der Flug dorthin.
Für diese Reise möchte ich deutlich kompakter fotografieren und bin stark am überlegen,
was ich mitnehmen soll bzw. was man sich stattdessen zulegen könnte.

Ich hatte überlegt einen Teil meiner Ausrüstung zu verkaufen, falls es ein vergleichbares kompakteres System werden sollte.
Was ist aber noch nicht sicher.

Für Indien würde ich bisher meine 5D + 50mm 1.4 und 24-85mm mitnehmen.
GoPro und Z1 sind in jedem Fall auch dabei. Hört sich eigentlich nach einer guten Idee an.

Dann kommts :D

Interessant finde ich auch eine Olympus OM-D E-M5 mit 12-50mm Kit und 17mm 1.8 sowie 45mm 1.8 Festbrennweiten. Mehr Tele brauche ich nicht.

Die Sony RX100 III würde mir mein 24-85mm-Immerdrauf lichtstark und hosentaschentauglich ersetzen. 5D mit 50er + RX100 III wäre auch nett. Die kleinbildwinkligäquivalente 24mm-Anfangsbrennweite ist mír wichtig. Mehr WW brauche ich nicht.

Das 24-85mm finde ich Klasse(!), aber der Zoom-Creep nervt mich tierisch.
Außerdem fehlt beim Abblenden für Landschaft auch schon mal ein Stabi.
Hier mag ich das 24-105mm L lieber, hatte ich schon mal. Ist aber gleich wieder größer, schwerer und teurer.
Die großen 2.8er-Zooms fallen eh weg.

So als Immerdrauf-Zoom könnte das gut gegen die RX100 oder das 12-50mm von Olympus ersetzt werden.
Aber beide Varianten sind auch recht kostspielig. Das ist jedenfalls schon länger eine meiner Baustellen.
Aber entweder sind Alternativen zu teuer, fangen nicht bei 24mm an oder haben sonst ein Manko.

Vom 35mm Art und dem 100mm L könnte ich mich wohl trennen, falls Geld in ein anderes System gesteckt werden soll :confused:
Tolle Linsen, klar. Keine Frage. War auch immer begeistert von den beiden.
Mein 28mm 2.8 und 50mm 1.8 bringen eh nicht mehr viel ein, die würde ich einfach behalten.
Falls das Zoom aber überflüssig wird, kommts untern Hammer :evil:


Ihr seht schon, so richtig weiß ich nicht, was ich will. Wie immer :)

Wäre schön, wenn jemand ein paar Anregungen hätte.


Also: Welche Ausrüstung für Indien? Oder für alle anderen Länder :P Soll halt kompakt und "potent" sein.



Wünsche viel Spaß beim Lesen, Antworten und in schönes Wochenende,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hauptproblem ist momentan Indien und der Flug dorthin.

Dann flieg mit British Aiways, da darf das Handgepäck 23kg(!) wiegen.

Ansonsten tun sich wohl die meisten so schwer wie ich, ich kann nicht festmachen, wieso Kameras für Portugal oder Indien geeigneter sind als für Ungarn und USA, oder so?! Ich würde meine Kamera in jedes Land mitnehmen. Aber wenn der Flug ja das Problem ist - s.o.
 
@Mustardo: Ich möchte eine große DSLR nicht gegen eine andere große DSLR tauschen.

@Pinny:
Also: Welche Ausrüstung für Indien? Oder für alle anderen Länder :P Soll halt kompakt und "potent" sein.

Sorry: Ich dachte jetzt, dass man da herauslesen kann, dass es hauptsächlich um eine kompakte Ergänzung geht.
Das vor dem Hintergrund des Reisegepäcks (nicht nur im Flieger, sondern auch vor Ort).
Studienbedingt muss ich da mobil sein und brauch nix, was um mich herumschlackert.
Aber wie im Fragebogen schon geschrieben, ist auch öfter mal Zeit nur zum Umherziehen mit Kamera geplant.
Spagat halt.

Gruß,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobilität bei tropischem Klima und Gepäckbeschränkungen (Anreise zu den Andamanen?) sprechen für eine Edelkompakte. Ich würde mich für die Sony RX100-III oder eine Panasonic LX100 entscheiden. Letztere ist zwar nicht mehr so hosentaschentauglich, aber immer noch handlich und hat einen 4/3-Sensor. Im höheren ISO-Bereich ist das bestimmt kein Nachteil.

Gruß
Pixelsammler
 
Interessant finde ich auch eine Olympus OM-D E-M5 mit 12-50mm Kit und 17mm 1.8 sowie 45mm 1.8 Festbrennweiten. Mehr Tele brauche ich nicht.

Klingt fuer mich recht vernuenftig.

Oder die Luxusvariante:
Olympus OM-D E-M5
Street&Landschaft: 12-40mm 2.8
Tele&Macro: Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 Macro
Kommt zusammen auf ca. 2K Euro. Wuerde sich wahrscheinlich nur rentieren wenn auch langfristig ein Systemwechsel angedacht ist.

Ist auch die Frage ob 2.8 an mFT in Sachen Tiefenschaerfe ausreichend ist.
 
Wenn du viel fotografieren willst/ wirst ist die die Frage, wie handhabbar das Ganze ist nicht die unwichtigste - da ist eine 5D nicht zu verachten, Größe und Gewicht allein sagt nicht alles aus.
Mit einem EF 40 2,8 wird eine 5D auch kompakter als mit dem EF 50 1,4.
 
War letztes Jahr als Backpacker von Trivandrum bis Mumbai unterwegs mit Oly e-m10, Pana 12-35, Pana 100-300, Pana 20, Oly 45. Vom Prinzip her hat das alle meine Erfordernisse (oder meinen begrenzten fotografischen Horizont ;) ) abgedeckt. Allerdings habe ich inzwischen anstatt dem 12-35 ein 12-40, anstatt dem 12-35 ein 12-40 und würde schwanken, ob ich anstatt dem Pana 20 + Oly 45 nicht nur das Pana 25mm mitnehmen würde.
Gründe für den Wechsel waren beim 100-300 ggü. 75-300 Gewicht und weiterer Startbildwinkel und beim 12-35 die gleiche Zoomrichtung und dass ich schlicht die Möglichkeit hatte :)
Das 20 und 45 hatten eine beruhigende Wirkung auf abgelichteten Personen, es trat nicht dieser Abwehreffekt auf, der oft entsteht, wenn eine große, schwarze KB-Kamera o.Ä. ins Spiel kommt.
Passte bis auf das Stativ alles ins Handgepäck und war auch IMMER dabei ohne mich totzuschleppen (wir hatten die Unterkünfte budgetorientiert ausgesucht, daher wollte ich aus Sicherheitsgründen mein Zeugs nicht auf dem Zimmer lassen)

PS: Stativ, Filter und anderer Krimskrams waren natürlich auch dabei...alles in der Tasche
 
Ich würde mich für die Sony RX100-III oder eine Panasonic LX100 entscheiden.

Anreise Andamanen mit Fähre. LX 100 habe ich mal was angelesen.
Scheint ziemlich cool zu sein. Wenns allerdings auf RX100 oder LX100 rausläuft, wirds wohl eher die kompaktere der beiden.


Olympus OM-D E-M5 ...12-40mm 2.8 ...OM 60mm 1: 2.8 Macro... ca. 2K Euro. Wuerde sich wahrscheinlich nur rentieren wenn auch langfristig ein Systemwechsel angedacht ist.
Ist auch die Frage ob 2.8 an mFT in Sachen Tiefenschaerfe ausreichend ist.

Jo, daran hakts. Wenn mFT dann ein Standardzoom und mit Festbrennern richtig lichtstark. Und meine 5D will ich definitiv behalten.



Canon Pauerschott G1XII und die DSLR mit lichtstarken FBs (35mm,85mm)

Auch interessant. Wobei es den Sucher wohl nur als Zubehör gibt?
Der ist mir schon wichtig.

Wenn du viel fotografieren willst/ wirst ist die die Frage, wie handhabbar das Ganze ist nicht die unwichtigste - da ist eine 5D nicht zu verachten, Größe und Gewicht allein sagt nicht alles aus.
Mit einem EF 40 2,8 wird eine 5D auch kompakter als mit dem EF 50 1,4.

Die 5D hätte ich schon gerne dabei. Wird wohl auch so kommen.
Den Unterschied 40mm 2.8 und 50mm 1.4 finde ich jetzt mal vernachlässigbar.
Das 50er ist noch so klein, dass die 5D das Packmaß weitgehend bestimmt.
Das Verhältnis soll sich nur nicht umkehren :)


War letztes Jahr als Backpacker von Trivandrum bis Mumbai unterwegs mit Oly e-m10, Pana 12-35, Pana 100-300, Pana 20, Oly 45. ... Das 20 und 45 hatten eine beruhigende Wirkung auf abgelichteten Personen, es trat nicht dieser Abwehreffekt auf, der oft entsteht, wenn eine große, schwarze KB-Kamera o.Ä. ins Spiel kommt.

Ich denke fast, dass ich die 5D mit dem 50er (1.4) mitnehmen werde... und vllt mit dem 28mm...
das wiegt ja nichts und ist so groß wie der Yoghurtbecher 50mm 1.8

Das heißt meine Tendenz geht schonmal gegen ein weiteres System.
Daraus folgt dann, dass ich was mit fester Linse in kleinem Format suche.
Bildwinkel ab 24mm Kleinbild und lichtstark.

Wenn ich da weiterdenke lande ich bei der RX100 III, der LX100, Canon G1X II.
Gibts noch vergleichbares bzw. auch ne Systemkamera mit kompaktem Objektiv?

Es scheint ich suche nun hauptsächlich einen guten Ersatz für mein 24-85mm in kleinerem Gesamtformat :ugly:

Das sieht dann vorerst so aus >klick<

Die RX100 ist ja gegen die Anderen schon ein Zwerg.

Danke für alle bisherigen Meinungen!

Gruß,
Nils
 
Wenns allerdings auf RX100 oder LX100 rausläuft, wirds wohl eher die kompaktere der beiden.
.....

Das sieht dann vorerst so aus >klick<

Die RX100 ist ja gegen die Anderen schon ein Zwerg.

Die Kompaktheit des Sony-Zwerges hat schon was. Vor einer Entscheidung würde ich aber alle 3 Kompaktkandidaten mal in die Hand nehmen. Auch das Anfassgefühl und die Ergonomie sind wichtige Kriterien. Für die Powershot spricht der ausgeprägte Griffwulst und auch die Panasonic hat einen, wenn auch etwas flacher. Die Sony dürfte da mehr wie ein Stück Seife in der Hand liegen, aber vielleicht ist es in der Praxis nur halb so schlimm. Deshalb unbedingt den Anfasstest machen und nicht nur nach Datenblatt entscheiden.

Gruß
Pixelsammler
 
ich denke auch, Du solltest Dir mal die Pana GX7 näher anschauen, die momentan fast verschenkt wird (halber Preis gegenüber der ehemaligen UVP).

Die GX7 ist leistungsstark, schnell, hat einen Sucher, liegt gut in der Hand und weist einen vernünftig grossen Sensor auf (MFT).
Zur GX7 gibt es eine ganze Reihe excellenter Optiken, die den Canons alles andere als nachstehen, eher sogar besser sind (Randschärfe).
So bspw. das Pana 12-35.
Ganz klein und leicht und gut ist die GX7 mit dem 12-32 (KB 24-70)und dem neuen kleinen 35-100 (KB 70-200).
Beide Optiken sind aussergewöhnlich gut.
Ich würde sie jeder LX100 oder RX100 auf jeden Fall vorziehen, da Du durch die Wechseloptiken in jedweder Hinsicht flexibler bist.

Zudem hast Du dann auch ein zukunftssicheres System, bei dem Du nach Belieben mit anderen Optiken und/oder Gehäusen ergänzen kannst.

Mit Aufstecksucher statt integrierter Version käme natürlich auch die Olympus PEN-Serie ins Spiel, die ebenfalls bei sehr hoher Leistung momentan recht wenig kosten - und zudem mit den Panasonic-MFTs querkompatibel sind.
 
Dieser Fotograf hat nur zwei OM-D E-M10 mit jeweils ein 17/1.8 und 45/1.8

Danke, über ihn bin ich zur Überlegung mit diesen beiden Objektiven gekommen :)
Allerdings kommen 2 Kameras für mich nicht in Frage. Preislich.
Ist aber natürlich sehr vorteilhaft.


Deshalb unbedingt den Anfasstest machen und nicht nur nach Datenblatt entscheiden.

Wird auf jeden Fall gemacht.


Eine ziemlich kompakte Systemkamera wäre die Panasonic GX7 bzw. das gerade vorgestellte Nachfolgemodell GX8. Mit einem Pancake-Objektiv kaum größer als die LX100.

Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut.
Aber wenn es so kommt, wird wohl auf kurz oder lang meine Canon-Ausrüstung weichen. Zwei Systeme möchte ich eigentlich nicht.
Mal sehen.


Ganz klein und leicht und gut ist die GX7 mit dem 12-32 (KB 24-70)und dem neuen kleinen 35-100 (KB 70-200).
Beide Optiken sind aussergewöhnlich gut.

Danke, aber mit dem 12-35mm bin ich ja auch schon wieder bei etwa der Größe der 5D mit 50er.
Wenn mFT, dann auf jeden Fall mit Optiken, die sehr viel kompakter sind.
Wie gesagt, würde ich da eher zum Kit + 2 kleinen Festbrennern tendieren.

Ich werde also noch ein wenig weiter darüber brüten :D

Gruß,
Nils
 
Danke, aber mit dem 12-35mm bin ich ja auch schon wieder bei etwa der Größe der 5D mit 50er.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Guenther nicht vielleicht das 12-32 mm meinte, auch wenn er bei der KB-Brennweitenangabe dahinter in Klammern 24-70mm geschrieben hat. Mit dem 12-32er liegt die GX7 größenmäßig noch ungefähr im Bereich der G1X Mark II und auch der LX100.
http://camerasize.com/compact/#555,569,534,328.305,472.397,ha,t

Die Sony dürfte da mehr wie ein Stück Seife in der Hand liegen, aber vielleicht ist es in der Praxis nur halb so schlimm.
Möglicherweise fühlt sie für manche so an, in persönlich fand's in der Tat nicht so schlimm. Für etwas mehr Griffigkeit können aber sorgen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, klarer Verschreiber von mir bei der KB-Umrechnung.
Da ein kleines, kompaktes Objektiv gesucht ist, war das 12-32 gemeint (so ja auch geschrieben) und die KB-Umrechnung wäre demzufolge 24-64.
Das würde zusammen mit der GX-7 eine leistungsstarke, kompakte Kombination ergeben, die sich ideal durch das neue 35-100 ergänzen lässt.
 
In diesem Fall würde ich mich ganz klar für die RX100 entscheiden. Die ist klein, leistungsstark, unauffällig. Ggf. den Handgriff ergänzen. Die Last von mehreren Wechselobjektiven würde ich an deiner Stelle nicht auf mich nehmen. Weniger ist hier mehr.
 
Hier von "Last" zu schreiben, ist schon lustig.
Das 12-32 wartet mit herausragender Leistung auf und wiegt 70 Gramm,
das ebenso gute 35-100 wiegt 135 Gramm, zusammen also gerade mal so viel wie zwei Tafeln Schokolade -und das bei kleinbildäquivalentem Bildwinkel von 24 bis 200mm und toller optischer Leistung.

Übrigens:
Wenn es wirklich extrem leicht, sehr klein sein soll und trotzdem ein guter Sensor drinstecken muss:
Lumix GF 7 mit 260 Gramm
oder Lumix GM 5 mit knapp über 200 Gramm.

Beide zusammen mit den o.g. Wechseloptiken und man hat ein zukunftssicheres, bezahlbares und sehr gutes Reiseset, das
jederzeit erweiterbar ist und den persönlichen Bedürfnissen (bspw. mit kleinen Festbrennweiten wie dem 14er oder 20er) angepasst werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe dir recht, dass die Objektive leicht sind, aber dafür auch lichtschwach. Da kann man auch die gute Kompakte nehmen, bekommt ebenfalls exzellente Bildqualität, hat mehr Platz im Rucksack, braucht keine Objektive wechseln und auch bei weniger Licht spürbar Reserven.
Es so denn, man braucht viel Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten