• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisegeeignetes Stativ für KB bis 200,- gesucht

Timmeteq

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich suche eine Stativ/Kopf Kombination für meine Canon 5D. Ich möchte es für Landschaftsfotos und Langzeitbelichtungen nutzen. Meine Anforderungen sind eine ausreichende Stabilität, so dass ich mit meiner 5D bei relativ kurzen Brennweiten auch 0,3-1Sekunde belichten kann ohne zu verwackeln. Weiterhin sollte ich in halbwegs entspannter Haltung durch den Sucher schauen können. Die 5D hat bekanntlich kein Live-View.

Ich möchte das Stativ auch auf Touren oder auf Reisen mitführen und daher sollte es idealerweise nicht schwerer als 2-2,5 Kg sein und ein maximales Packmaß von ungefähr 50cm besitzen.

Ich benutze Stative nur in Ausnahmefällen, trotzdem sollte es natürlich auch an der 5D funktionieren und kein "Klappergestell" sein.

Meine Zweitkamera ist eine Fuji X-T1. Diese würde ich auch darauf nutzen.

Einen Gebrauchtkauf lehne ich zwar nicht kategorisch ab, aber idealerweise möchte ich im Geschäft/Online mit Rückgaberecht kaufen.

Habe schon einige Modelle online angesehen und einige Modelle aufgezählt, die mehr oder weniger in mein Anforderungsprofil fallen. Allerdings kann ich natürlich wenig über Stabilität finden. Besonders da heute viel mit EVIL gearbeitet und getestet wird.

Bin für jeden Tipp dankbar.

[x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...
[ x] Stativ
[ x] Stativ + Kopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Manfrotto Befree
• Manfrotto 190 Go + Kopf 426
• Benro Goplus Travel FGP28 oder FGP18 + zB Benro IH8
• Rollei C5i
• Sirui T 1004XL
• Vanguard Veo 265 AB
• Rollei C6i
• BIG TMC 1300 Carbon

Verfügbares Gesamtbudget:
[200 ] Euro, davon
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Im äußersten Fall. Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5% Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
75 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
25 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
85 mm längste und 17 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 5D eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x ] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein


Körpergröße:
[180 ] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x ] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[x ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
 
Hallo,

da es ja wieder irgendjemand machen muss, mache ich es halt diesmal...

Deine Vorstellungen und Anforderungen sind eigentlich unrealistisch; einzig und allein die 2-2,5 kg eröffnen vielleicht Möglichkeiten, dann aber wirklich nur gebraucht. Nur ein vernünftiger Kopf, der eine VF mit "längeren Brennweiten" (was heißt das bei dir?) hält und sauber einzustellen ist, kostet mehr als die Hälfte vom veranschlagten Budget - gebraucht...

Die aufgeführten Stativmodelle werden Dich nicht glücklich machen!

Standardempfehlung: gebrauchtes REXi oder Velbon 655 als Nachfolger (evtl Velbon 630 oder 640 -werden aber selten gebraucht angeboten - warum wohl?) mit einem halbwegs soliden KuKo, wenn es wirklich auf Touren mitgehen soll. Ein 055 Manfrotto würde wohl auch passen, aber die sind wirklich schwer und nix für lange Strecken. Wenn die Höhe nicht unbedingt sein muss, könntest Du auch nach einem Berlebach Mini L schauen - da reicht die Stabilität definitiv.

Zusammengefasst: Bei Packmaß oder Arbeitshöhe MUSST du Abstriche machen - bei der Stabilität würde ich es NICHT machen; wenn es günstig ist, ist es dann wahrscheinlich schwer...

Grüße und viel Spaß mit den weiteren Antworten....
 
Hey, danke für deine Antwort.

Also Brennweiten bleiben eigentlich eher im Bereich 17-50mm. Also nicht wirklich lang.


Dass Abstriche folgen, war irgendwie klar. Ich denke, im Packmaß und Gewicht könnte ich Abstriche am ehesten machen. Ob jetzt ein Kilo mehr dabei sind, macht am Ende den Kohl nicht fett, da ich keine langen Bergtouren mache, bei denen es auf jedes Gramm ankommt. Aber eine gewisse Arbeitshöhe von mind 140cm sollte gegeben sein. Und das idealerweise mit eingefahrenem Mittelteil.

Sind meine genannten allesamt Mist?
 
Also die 5D ist schon ein ziemlicher Brummer. Auf ein Stativ der MA 190er Klasse würd ich vllt. 'ein gutes Pfund Kamera' (zB die Canon 3er) setzen, aber nicht die 'old mum'. Die lebt bei mir im Studio auf nem 120kg Säulenstativ. ;)

Da solltest du dich schon eine Klasse höher (Bauart MA 055) umschauen. Ich könnte dir ruhigen Gewissens ein Giottos empfehlen, aber die sind derzeit hierzulande nur schwer erhältlich.
Mit nem MA 055 machst jedenfalls auch nichts verkehrt, wenn du dir den Gebrauch der Mittelsäule verkneifst. Da die in Massen verkauft wurden, jedes Studio ein bis mehrere davon hat, ist die Chance gross, ein gutes Exemplar für deutlich unter 100€ zu bekommen.
 
Danke für die Tipps. Ein 055XPRO ist auch eine Möglichkeit, hat aber natürlich auch etwas mehr Gewicht.

Was haltet ihr denn von einem 190X3/190XPRO3 mit dem XPRO BHQ2?

Was würdet ihr für das Velbon für einen Kopf empfehlen (ca 100 Euro)?
 
Wie ich schon schrieb: ein Stativ der MA 190er Klasse halte ich für die 5D für unterdimensioniert.

Ein Kopf für 100€? hhmm .. neu bekommst du dafür nichts hochwertiges.
Wenn du Glück hast, einen der besseren KuKos 2nd-Hand. Aber bei KuKos halte ich mich lieber raus - ich mag die Dinger nicht.
Da würd ich dir eher einen guten 3D-Neiger ans Herz legen. Aber neu wirst du für 100€ auch nichts wirklich Gutes bekommen.

Beim Kopf sollte man zuallerletzt sparen. Nen brauchbaren Unterbau findet man immer mal günstig.

Wühl dich mal durch die zig Forenthreads hier durch. Da findest du genügend Anregungen für brauchbare Kandidaten.


PS
Wenn du einen Auslandsimport in Erwägung ziehen würdest, hätte ich da en Tip für dich: 3D-Neiger Giottos MH 5002 - den hab ich selbst und bin eigentlich recht zufrieden. Benutze ich aber eher für Videos, sonst ziehe ich meine Getriebeneiger vor.

Dummerweise hat Giottos seit einigen Jahren keine Distributoren mehr in Europa. Muss man also alles übern grossen Teich kommen lassen. Derzeitiger Strassenpreis ~70 US$.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp.

Mich lacht die Kombination Velbon Ultra 655 mit einem leichten aber bewährten Kugelkopf wie einem FLM 38E oder Novoflex CB40 an.

Den Giottos muss ich mir auch mal genauer ansehen.(y)
 
Ich betreibe meine 6D mit einem Velbon Ultra 655 sowie einem preisgünstigen und für den Preis sehr stabilen Kugelkopf (mit 45 mm) von Mengs. Die Kombi kostet zusammen neu knapp 190 €.

In meinem Sommerurlaub 2016 habe ich für Wanderungen ein leichtes Slik Spint Mini mit dem Original-Kugelkof des Slik für Langzeitbelichtungen der 6D mit Graufilter verwendet (letzte Beinpaar wurde nicht ausgezogen). Hat auch gut mit Spiegelvorauslösung funktioniert.
 
Danke für die Tipps. Ein 055XPRO ist auch eine Möglichkeit, hat aber natürlich auch etwas mehr Gewicht.

Was haltet ihr denn von einem 190X3/190XPRO3 mit dem XPRO BHQ2?

Was würdet ihr für das Velbon für einen Kopf empfehlen (ca 100 Euro)?

MAnfrotto bietet dir schon eine gute Mischung aus Preis/Leistung. Ich wurde hier vor ein paar Wochen beraten und habe seit diesem Zeitpunkt das 055 Carbon und es einfach super solide. Gerade mit einer schweren DSLR würde ich NIE unter diese Stativkategorie gehen, da das Risiko des Umfalles, aufgrund fehlender oder zu geringer Stabilität, einfach zu groß ist.

Beim Kopf muss ich meinen Vorrednern zustimmen, da wirst du für das Budget nur "naja" finden. Denk bitte dran, dass du Stativ und Stativkopf wesentlich LÄNGER benutzen wirst als jede Kamera, die du in den nästen Jahren kaufen wirst!
 
(...) Mich lacht die Kombination Velbon Ultra 655 mit einem leichten aber bewährten Kugelkopf wie einem FLM 38E oder Novoflex CB40 an. (...)
Als leichtes und vor allem kompaktes Reisestativ kann ich das Velbon empfehlen! Ich habe vom Vorgänger REXi die Mittelsäule entfernt: noch leichter, kompakter, stabiler. Allerdings weiß ich nicht, was Du mit *Novoflex CB40* meinst: Der CB3 (CB = Classic Ball) ist ein erstklassiger Kugelkopf, aber außerhalb Deines Budgets. Der Ball 40 ist zwar günstig, voll zerlegbar und daher von jedem Dreck leicht zu befreien, aber ein furchtbar rauhes, quitschendes, unexaktes Ding, vor dem ich außerhalb von Schlammschlachten nur warnen kann. In dieser Preisklasse ist IMHO neben dem FLM ein Sirui K-20X eine vernünftige Wahl. Und natürlich jeder gebrauchte Qualitätskopf wie Arca Swiss B1, Linhof Profi II u.ä. Ein Dreiwegeneiger wäre für mich - erst recht auf dem Reisestativ - zu lahm, schwer und sperrig. Geschmacksache.
 
Hallo zusammen,

ich wollte noch mal ein Update geben: Ich habe mir bei eBay günstig ein Manfrotto 055 geschossen. Sehr stabil! Das ist für Reisen natürlich komplett ungeeignet. Daher werde ich mir wohl für Reisen noch ein zweites (evtl. Sirui ET2004 oder beFree) kaufen. Auf Städtetrips ist eh meine Fuji dabei, da braucht es nicht so viel Stabilität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten