madhatter
Themenersteller
Hallo,
ich lese schon eine Weile mit und so entschuldige mich gleich für meine (vermutlich für viele fürchterlich blöde) Frage, aber ich muß sie trotzdem stellen:
Ich darf eine K-5 mein eigen nennen (Firmware auf aktuellem Stand).
Bisher habe ich mit meinem Sigma 18-200 f3.5-6.3 (ohne HSM, ohne irgendwas sonst) und meinem Sigma 28-70 f2.8 HSM fast ausschließlich im M-Modus fotografiert. Hauptsächlich eher unbewegte Objekte oder wenn es sich mal ergeben hat, Architektur (okay, die bewegt sich auch eher selten...).
Da mein Lütter jetzt läuft (bzw. rennt), habe ich in letzter Zeit dann doch auch öfter den bösen, bösen GRÜNEN Modus in Betrieb (ja, jetzt wollen mich einige steinigen, ich weiß). Einfach, weil's schnell gehen muß, denn der hält nicht still, bis ich mal alles richtig eingestellt habe. Und mal ehrlich: Für Mutti ist manchmal "anschalten-drauflos-knipsen" die einzige Möglichkeit.
Ich habe mit dem f2.8er Objektiv recht nette Ergebnisse in diesem Modus, mit dem anderen leider so gar nicht - auch nicht bei voller Blendenöffnung bzw. 18 mm. MMn werden die Bilder tendenziell zu dunkel.
Ein weiteres Problem für mich ist, daß die Kamera krampfhaft an niedriger ISO festhält, mir aber Belichtungszeiten aufs Auge drücken will, die ich aus freier Hand nicht mehr schaffe, es endet oft also doch damit, daß der Lütte nur so im vorbeiwitschen drauf ist. +/- Korrekturen gibt es ja im Idiotenmodus nicht, den eingebauten Blitz mag ich nicht. ISO im Automatikbereich ist bis Anschlag freigegeben.
Das 18-200 ist natürlich auch ein älteres Objektiv (gut 4 Jahre?), die Schärfe läßt an der K-5 zu Wünschen übrig, wenn man nicht wirklich Zeit zum manuellen fokussieren hat. Nur mit dem Objektiv. Das lichtstärkere ist super, auch von der Schärfe her.
Konkrete Frage nun: Würde sich etwas ändern, wenn ich ein neueres/schnelleres Objektiv (Sigma 18-250 f3.5-6.3 Macro HSM oder Pentax smc 18-270 f3.5-6.3...) kaufe?
Oder beißt sich da die Katze in den Schwanz, weil die Blende ja auch nicht größer wäre?
Ich meine mal gelesen zu haben, daß die Abbildungsleistung der verschiedenen Objektive an den einzelnen Kameras durchaus schwanken. Kann das auch bei gleichen Blendenbereichen sein? Kann das neuere Sigma Zoom an der K-5 "bessere" Ergebnisse liefern als das alte?
Lieber in ein oder zwei andere Objektive mit größerer Blende investieren, die den Brennweitenbereich auch abdecken?
Wobei ich zugegebenermaßen so ungern wechsele... speziell im Urlaub/unterwegs. Zudem muß ja auch alles mitgeschleppt werden.
Eine eierlegende Wollmilchsau im Reisezoombereich wäre also nicht schlecht. Gerne lichtstark.
Da ich weiß, wie manche reagieren, wiederhole ich es: Ich entschuldige mich höflich bei allen, die sich durch die Verwendung der Worte "grüner Modus" und "Automatik" jetzt schon mit Magenkrämpfen am Boden winden. Das ist nicht meine Absicht!
Lediglich meine Prioritäten in Sachen "Knipps" liegen im Augenblick einfach etwas anders, und ich muß mein Equipment auf diese Gegebenheiten anpassen. Neue Kamera ist einfach nicht drin, und kompakt mag ich nicht (mehr).
Herzlichen Dank schon vorab für eure Erfahrungswerte!
Katrin
ich lese schon eine Weile mit und so entschuldige mich gleich für meine (vermutlich für viele fürchterlich blöde) Frage, aber ich muß sie trotzdem stellen:
Ich darf eine K-5 mein eigen nennen (Firmware auf aktuellem Stand).
Bisher habe ich mit meinem Sigma 18-200 f3.5-6.3 (ohne HSM, ohne irgendwas sonst) und meinem Sigma 28-70 f2.8 HSM fast ausschließlich im M-Modus fotografiert. Hauptsächlich eher unbewegte Objekte oder wenn es sich mal ergeben hat, Architektur (okay, die bewegt sich auch eher selten...).
Da mein Lütter jetzt läuft (bzw. rennt), habe ich in letzter Zeit dann doch auch öfter den bösen, bösen GRÜNEN Modus in Betrieb (ja, jetzt wollen mich einige steinigen, ich weiß). Einfach, weil's schnell gehen muß, denn der hält nicht still, bis ich mal alles richtig eingestellt habe. Und mal ehrlich: Für Mutti ist manchmal "anschalten-drauflos-knipsen" die einzige Möglichkeit.
Ich habe mit dem f2.8er Objektiv recht nette Ergebnisse in diesem Modus, mit dem anderen leider so gar nicht - auch nicht bei voller Blendenöffnung bzw. 18 mm. MMn werden die Bilder tendenziell zu dunkel.
Ein weiteres Problem für mich ist, daß die Kamera krampfhaft an niedriger ISO festhält, mir aber Belichtungszeiten aufs Auge drücken will, die ich aus freier Hand nicht mehr schaffe, es endet oft also doch damit, daß der Lütte nur so im vorbeiwitschen drauf ist. +/- Korrekturen gibt es ja im Idiotenmodus nicht, den eingebauten Blitz mag ich nicht. ISO im Automatikbereich ist bis Anschlag freigegeben.
Das 18-200 ist natürlich auch ein älteres Objektiv (gut 4 Jahre?), die Schärfe läßt an der K-5 zu Wünschen übrig, wenn man nicht wirklich Zeit zum manuellen fokussieren hat. Nur mit dem Objektiv. Das lichtstärkere ist super, auch von der Schärfe her.
Konkrete Frage nun: Würde sich etwas ändern, wenn ich ein neueres/schnelleres Objektiv (Sigma 18-250 f3.5-6.3 Macro HSM oder Pentax smc 18-270 f3.5-6.3...) kaufe?
Oder beißt sich da die Katze in den Schwanz, weil die Blende ja auch nicht größer wäre?
Ich meine mal gelesen zu haben, daß die Abbildungsleistung der verschiedenen Objektive an den einzelnen Kameras durchaus schwanken. Kann das auch bei gleichen Blendenbereichen sein? Kann das neuere Sigma Zoom an der K-5 "bessere" Ergebnisse liefern als das alte?
Lieber in ein oder zwei andere Objektive mit größerer Blende investieren, die den Brennweitenbereich auch abdecken?
Wobei ich zugegebenermaßen so ungern wechsele... speziell im Urlaub/unterwegs. Zudem muß ja auch alles mitgeschleppt werden.
Eine eierlegende Wollmilchsau im Reisezoombereich wäre also nicht schlecht. Gerne lichtstark.
Da ich weiß, wie manche reagieren, wiederhole ich es: Ich entschuldige mich höflich bei allen, die sich durch die Verwendung der Worte "grüner Modus" und "Automatik" jetzt schon mit Magenkrämpfen am Boden winden. Das ist nicht meine Absicht!
Lediglich meine Prioritäten in Sachen "Knipps" liegen im Augenblick einfach etwas anders, und ich muß mein Equipment auf diese Gegebenheiten anpassen. Neue Kamera ist einfach nicht drin, und kompakt mag ich nicht (mehr).
Herzlichen Dank schon vorab für eure Erfahrungswerte!
Katrin
