• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Reise UWW

omnio

Themenersteller
So, ein Jahr nachdem mein Sigma 10-20 geklaut wurde wird die Frage der Neubeschaffung akut. Für anstehende Reisen möchte ich wieder ein UWW, es geht natürlich um Landschaftsaufnahmen.

Ich hatte bislang dabei immer auf das Sigma 8-16 spekuliert. Wegen der enorm kurzen Anfangsbrennweite. Mein 10-20 hatte ich auch fast nur untenrum benutzt.
Jetzt habe ich aber auch gesehen dass es von Tokina ein 11-16 gibt. Immerhin glänzt das auf dem Papier mit durchgehend 2.8 Jetzt war bei WW bei mir bislang erfahrungsgemäß die Lichtstärke gar nicht so entscheidend, aber es glänzt auch mit dem günstigeren Preis. Natürlich wird das nicht grundlos sein, das ist mir schon klar.

Die Frage ist, wer kennt beide oder auch Alternativen und möchte was zu meinem Einsatzfall, also Reisefotographie sagen? Bei den Reisen handelt es sich auch immer um Reisen aus eigener Kraft, darum ist auch Gewicht ein entscheidendes Argument. Da liegen beide gleichauf. Am liebsten hätte ich eine 350g UWW-FB, aber sowas gibt es glaube ich immer noch nicht (Fisheyes zählen natürlich nicht).

Danke und Gruß!
 
Ich hatte beide Linsen und kann die auch beide empfehlen.

:devilish: Ich weiß, solche Aussagen bringen dich nicht weiter, doch die 8mm des Sigmas sind ab und an goldwert. Die Bildqualität war sehr gut und die Verzeichnung für solch eine extreme Brennweite völlig ok.

Das Tokina war einfach toll anzufummeln :D Ich fand die Linse echt klasse, doch die Flairs bei Gegenlicht haben oftmals gestört und die sehr geringe Brennweitenspanne (gibt es das Wort überhaupt :rolleyes:) machen es doch fast zu einer etwas flexibleren Festbrennweite ;)
PS: F 2,8 kann gerade in einer Kirche sehr von Vorteil sein.

LG-Umut
 
8mm für Landschaftsaufnahmen... Das wird ja interessant, 45% Rasen, 45% Himmel und ein schmaler Streifen aus farbigen Pixelerhebungen!

Wenn du mit dem 10-20 zufrieden warst, dann würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen und einfach erneut zuschlagen!
 
Hallo,

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich entnehme dem dass auch das Tokina trotz vergleichsweise günstigen Preis ein brauchbares UWW ist.

Um es nochmal deutlich zu machen: Die 8mm Potential scheinen mir das Hauptargument für das Sigma. Mein altes Sigma begann bei 10, soweit ich mich erinnere habe ich immer ganz unten fotographiert. Gerade wenn man die 45 und mehr % Himmel und Wolken mit einbezieht ist das toll, darum nimmt man doch ein UWW.
Die 2,8 Lichtstärke sehe ich für mich eher als nice to have, ist keine Priorität.
Preis spielt natürlich noch eine Rolle, das Sigma liegt bei etwa 1000, das ist schon ein Ruck den ich mir da geben muss.
Gewicht wäre noch eine Prio, aber da ist nunmal bei Zoomkonstruktionen nichts zu machen. Falls einer eine 10mm FB kennt, raus damit!
Mein altes 10-20 nochmal zu kaufen macht für mich keinen richtigen Sinn wenn es inzwischen ein 8-16 Sigma gibt. Zumal mein Standardreisezoom bei 18 beginnt.

Momentan favorisiere ich das Tokina.
 
Moin!


Ich benutze seit Jahren das vollformatige Gegenstück zum 8-16, nämlich das Sigma 12-24. Es eignet sich ganz hervorragend für "Landschaftsaufnahmen" im weiteren Sinn, wenn Du auf den Vordergrund achtest. Ich benutze es fast ausschließlich am kurzen Ende. Und auch beim Sigma 8-16 hindert Dich ja niemand, es auf 10mm zu drehen, wenn es zu extrem wird. Ihm fehlen am langen Ende ein paar mm, aber die hast Du wahrscheinlich längst anderweitig abgedeckt.


Gruß, Matthias
 
Hmmm, also wenn es ums Reisen geht und Gewichtsersparnis, würde ich eher für ein universelleres UWW plädieren. Also eins der gängigen bis 24mm. Warum? Weil 24mm wesentlich universeller einzusetzen sind als 16mm. Da ist auch mal ein Ganzkörperportrait drin, ohne dass es seltsam aussieht. Möglicherweise kann auch noch ein Objektiv dafür zuhause bleiben?

Wenns unbedingt 10mm sein müssen, böten sich Nikons 10-24 und das Tamron-Pendant an.

Ich weiß, danach wurde nicht explizit gefragt, halte ich aber in bezug auf Reisen für sinnvoll zu bedenken.
 
Zitat Konrad P.:

Wenns unbedingt 10mm sein müssen, böten sich Nikons 10-24 und das Tamron-Pendant an.

Ich weiß, danach wurde nicht explizit gefragt, halte ich aber in bezug auf Reisen für sinnvoll zu bedenken

Ich hatte das Tamron und habe es nicht lange behalten. Da macht man schon arge Kompromisse, nicht nur bei der Eckenunschärfe, sondern auch bei Verzeichnung und Farbtreue. Dann hatte ich das Tokina 12-24/4 II, ein fabelhaftes Objektiv mit etwas Neigung zu Lensflares, aber von der Schärfe und den Farben ein Traum. Nunmehr habe ich das Nikkor 10-24, von der Haptik nicht ganz auf Tokina-Level, aber abbildungstechnisch ohne jeden Zweifel, selbst ohne die sperrige Geli gut einsetzbar. Wichtig waren mir bei allen Linsen die 24mm Brennweiten obenrum, denn so kann man das Objektiv auch mal als ImmerDrauf einsetzen: Bergtor, Städtetrip, Radtour - und muß nicht immer wechseln. Meine Empfehlung: Nikkor 10-24/3,5-4,5!
 
Ich hab das Tamron erwähnt weil es eben sowohl über die für den TE wichtigen 10mm verfügt als auch über die von mir sehr hoch geschätzten 24mm am langen Ende=) Ich selbst habe das Tokina 12-24 in der zweiten Version. Daher weiß ich die 24mm am langen äußerst zu schätzen=) Einfach Bombe das Teil.=)
 
Eine Bemerkung zum Preis des Sigma 8-16: es wird auch bei renommierten online-Händlern schon für deutlich unter 700,- € angeboten.

Als Reiseobjektiv: Was mich stören würde ist, dass es kein Filtergewinde hat.
 
Nicht der neueste Test, nicht der unumstrittenste Autor, dennoch voller Infos und Meßwerten:

http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm

Der gute Ken hält das Tokina 11-16/2.8 für das beste aller digital wide zooms an DX, besser auch als alle Nikkore - scheinbar hat er mit den Lensflares kein Problem, obwohl gerade die jeder EBV trotzen...
Besonders was die Fertigungsqualität anbelangt - Tokina zeigt, was gefühlte Wertigkeit ist. Das Gewicht, die Materialien, die Präzision, aber auch die optischen Eigenschaften: super. Übrigens, mein Tokina 12-24/4 II hätte nie verkauft, wenn nicht auch in mir der Hunger nach 10mm so groß gewesen wäre, natürlich ohne die 24mm obenrum aufzugeben. Konrad P. schreibt sehr zutreffend, wie sehr diese 24mm die Vielsetigkeit des Glases steigern!
 
So, ich habe gestern mal im Datengrab die Exif-Daten von den Bildern exhumiert um die es mir geht. Allesamt wurden mit meinem alten Sigma bei 10mm gemacht, also voller unterer Anschlag. Damit ist der eingeschränkte Zoombreich des Tokina kein Contra mehr.

In der Entscheidung ob ich das 8-16 Sigma oder das 11-16 Tokina bin ich nun trotzdem noch nicht richtig weiter :-(

Sigma:
Pro: 8mm
Contra: Preis, hohes Gewicht

Tokina:
Pro: Preis, 2.8
Contra 11mm, hohes Gewicht

Und langsam drückt die Zeit, wenn man die Lieferzeiten berücksichtigt. Das Tokina wäre jetzt beim Händler meines Vertrauens verfügbar. In Stückzahl 1.
 
So, ich habe gestern mal im Datengrab die Exif-Daten von den Bildern exhumiert um die es mir geht.

Mach das Ganze doch nochmal mit den guten "Bildern" also einer Auswahl derer die du auch an die Wand hängen würdest... Bei mir würden bei beiden Auswertungen völlig unterschiedliche Ergebnisse bei rauskommen!!!
 
Der Vollständigkeit halber:
Ich konnte der Versuchung der 8mm nicht widerstehen und habe mich für das Sigma entschieden. Vom hohen Gewicht mal abgesehen ist es denke ich genau das was ich möchte, spektakuläres UWW. Der Unterschied zu meinen alten 10mm und den 8mm ist doch nochmal deutlich spürbar. Das hat am Ende auch dem Tokina in der Auswahl das Genick gebrochen.

Eines scheint sich jetzt schon nach paar Indoortests abzuzeichnen: Der Kontrastumfang meiner D300s ist mit solchen Winkeln völlig überfordert, da wird man immer stark nach eine rbrauchbaren Belichtuing suchen müssen, die Automatik jedenfalls kapituliert da :) müssen. Bei meinen Einsatzfällen wird vor allem Himmel zum Problem werden, der geht als große helle Fläche ein. Die Frontlinse ist so stark sphärisch ausgeprägt dass kein (Verlaufs-)Filter angeschraubt werden kann. Für den Objektivdeckel wird das Sigma mit einem 25mmm (!) langen Adapterring geliefert. Der hat zwar sogar ein Filtergewinde aber das ist natürlich Quatsch.
Im praktischen Einsatz wird der Ring nervig werden, ein Deckel ist schnell in einer Hosentasche am Hintern geparkt, der Ring jedoch... Die feste Sonnenblende auf der der Ring immer gesteckt werden finde ich auch suboptimal, das wirkt mir im Gebrauch möglicherweise bruchgefährdet.

Den Wertigkeitseindruck finde ich top. Mein altes 10-20 war da viel klappriger.

So, ich denke ich werde viel Spaß mit der Linse haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten