• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Reise/Travellerzoom oder Bridge

Schnacker :D
Wie war das mit dem Respekt?

Hey, wie war das mit "Ich mache mich doch nicht lustig, aber wie DU erlaube ich mir auch mal eine Spitze, das können wir doch ab?!" ;):D

Komm, lass uns mal ein Bier trinken . Hin und wieder bin ich in HH und wenn du mags können wir uns mal treffen. Ich glaube wir würden sehr gut miteinander auskommen und uns super verstehen. :top:

Lassen wir Bilder sprechen, hier ein paar von der II-Möhre, die IIIer gegen die wir beide damals die Schärfe offen gegen deine 20 Möhren gestestet haben war nicht besser.
...
Schlecht?

Nein, die sind völlig ok. Und ich glaube dir sofort, dass du ein sehr gutes Exemplar der II'er abbekommen hast. Mittlerweile weiß ich allerdings auch, dass meine I'er (identische Optik wie die II'er) ebenfalls ein ganz besonderes Exemplar ist, da ich leider erfolglos recht viele Versuche unternommen habe eine weitere I'er zum Tauchen/Schnorcheln für meine Frau zu kaufen. Die waren alle deutlich schwächer und ohne Vergrößerung leider nicht auf dem Niveau meiner alten RX100 I. Im Prinzip werde ich gegen Winter bei der Planung unseres Urlaubs wieder das gleiche (Luxus-)Problem haben und auf der Suche nach einer mind. gleichwertigen Lösung für meine Frau sein.
Vor zwei (oder drei?) Jahren hatte ich ja auch mal eine II'er ausprobiert - leider hatte das keine Verbesserung bzgl. der Optik gebracht.

Ich habe ja eine Theorie, die ich ich aber nicht beweisen kann: Meine RX100 I und deine RX100 II sind anscheinend schärfer und qualitativ besser als das was man heute kaufen kann. Nach so vielen erfolglosen versuchen würde ich nicht ausschließen, dass im Laufe des Lebenszyklus einige "Optimierungen bei der Herstellung" dafür gesorgt haben, dass die Qualität der alten Revisionen nicht mehr erreicht wird. Es wäre es doch ein komische Zufall, dass ich im freien Handel über die letzten Jahre keinen Kandidaten mehr finden konnte, der so gut abbildet wie das alte Exemplar. Es gab ja auch bekannte Änderungen (ich erinnere an dieses Klappergeräusch beim Zoomen ab einer bestimmten Revision - siehe RX100 Thread) an den Kameras.

Bei den drei Modellen mit der neuen Optik hat auf Anhieb alles gepasst und alle drei waren ohne mit dem Wimpern zu zucken auf einem ganz anderen Niveau (lag nicht an der JPEG-Engine). Auch wenn die beiden IIIer durchaus unterschiedlich waren und die Leistung (leider) nur im Tele nur über den manuellen AF abgerufen werden konnte (AF-Schwäche).

Wenn man keine gebrauchte Kamera kaufen möchte, bin ich mir recht sicher, dass man keine I'er oder II'er im Handel finden wird, die auf III - V'er Niveau ist, sofern die Gurken aussortiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich aber richtig verstehe, habe ich hier mal gerechnet:
700D hat einen CF von 1,61: 18-135mm@3.5-5.6 -> 29-217@5.6-9 (KB) <- Meine derzeitige
...

ich bin kein Wechsler, deswegen kommt ja auch die DSLR weg
...

Soweit durch, oder habe ich was vergessen? :D Meinungen, ...
... - der Vergleich mit den 1"-Kameras ist müßig, Freistellpotential ist relativ gering - siehe DOF-Master. Mein kompakter Vorschlag:

LX100 hat einen CF von ca. 2,2: 10,9-34mm@1.7-2.8 -> 24-75mm@3.7-6.2

... - und mein Vorschlag für wirkliches Freistellungspotential - über Deinen Schatten springen und eine Systemkamera anschaffen ;) - ein kompaktes Objektiv als Immerdrauf und ein kleines Portrait-Objektiv für noch mehr Spaß - z. B. Olympus OM-D E-M10 Mark II mit dem
EZ 14-42mm@3.5-5.6 --> 28-84mm@7.0-11.2
45mm@1.8 --> 90mm@3.6 :top:

Größenvergleich


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Touche... ich habs Dir für nen Moment geglaubt ;)

Bierchen in HH behalten wir im Hinterkopf - vllt mit Motivsuche da wo Touris sonst nicht hingehen. Da wirst Du aber etwas mehr laufen als in BS ;)

Die Geschichte mit dem Offen-AF ist für mich aber wirklich kein Thema, da ich bei wenig Licht auch so gut wie nie zoome ohne Auflage. Und wenn dann ist es mit so einer kleinen Knipse immer nen Kompromiß.
Btw geht auch f4 + ISO800 + RAW bei Konzerten prima, muss man nur wissen. Jetzt wissen wir es!

Zur I und II... gewagte Thesen, ich weiss nicht ob bei einem so hochintegrierten Produkt noch viel Spiel für Kosteneinsparungen besteht wenn Linse und Sensor und Gehäuse im Prinzip doch gleich sind...

Ich finde auch die Ier Bilder nach wie vor super, aber es stimmt, die Kritik an der RX_Serie ist mit der IV weitgehend verstummt.
Kann aber auch daran liegen das sie mit ihren (nur temporär mal auf 699€ reduzierten) Preisen einfach keine große Verbreitung hat...
Hier im Forum ist sie ja auch fast ohne Resonanz. Nur die LX15 hat von den inchern weniger...
 
bei der TZ101 finde ich halt cool: "Dafür kann mit dem Einstellring am Objektiv ein Parameter angepasst werden." -> Blende auf den Ring, dann habe ich ja schon fast das DSLR-Feeling ;)

Das geht bei der RX100 auch, aber selbst das fand ich etwas fummelig, weil es kein Raster gab. Somit geht es nicht ohne Sichtkontrolle die blende um 1 Stufe zu schließen. Keine Ahnung ob das bei der III verbessert wurde.
 
Servus,

Danke nochmal für all eure Antworten! Letztlich bin ich doch bei der Kompakten hängen geblieben. Sie sollte einfach in die Jackentasche passen.... Ich bin da bissl pragmatisch/mathematisch unterwegs (Kompakt-Bridge-DSLR):
90% mitnehmen weil klein, dafür nur 50% Bildqualität = 0,45
55% mitnehmen weil mittel, dafür 65% Bildqualität = 0,36
20% mitnehmen weil groß, dafür 100% Bildqualität = 0,2
den höchsten Wert erreiche ich bei der Kompakten ;)

jetzt habe ich nochmal alle aufgenommen und ein paar Punkte geschrieben.
FZ1000 hat einen CF von 2,73: 9,1-146mm@2.8-4 -> 25-399@7.6-10.9 (KB)
-> Vorerst raus, da Bridge
RX100III hat einen CF von 2,73: 8,8-25,7mm@1.8-2.8 -> 24-70@4.9-7.6 (KB)
-> Erster Favorit: Super Testergebnisse, Lichtstark, Rauschen ist gut. Toller Sucher, WLAN/NFC. Einziges Manko: Zoom
G1X Mark II hat einen CF von 1,92: 12,5-62,5@2-3.9->24-120mm@3,84-7,5 (KB)
-> Raus, da kein Sucher (Der Anbausucher ist zu teuer und macht die Kamera groß und somit unattraktiv, ansonsten wären die Zoom/Blendenwerte prima)
LX100 hat einen CF von ca. 2,2: 10,9-34mm@1.7-2.8 -> 24-75mm@3.7-6.2 (KB)
-> Zweiter Favorit: NFC/Wlan, Sucher, etwas Lichtstärker als die RX100III, leider minimal mehr ISO-Rauschen; Toll finde ich die der DSLR nachempfundenen Blendenringe! Leider ist dadurch die Cam auch etwas größer...
TZ101 hat einen CF von 2,73: 9,1-91mm@2.8-5.9 -> 25-249@7.6-16.1 (KB)
-> Raus, da zu Lichtschwach (leider :()
LX15 hat einen CF von 2,73: 8,8-26,4mm@1.4-2.8 -> 24-72@3,8-7,6 (KB)
-> Raus, da kein Sucher
G7X II hat einen CF von 2,73: 8,8-36,8mm@1.8-2.8 -> 24-100@4.9-7.6 (KB)
-> Raus, da kein Sucher

Letztlich tritt also derzeit die "Verspieltere/DSLR-ähnlichere" LX100 gegen die "kleinere/kompaktere" RX100III an... Qualitativ (Bild an sich) soll die LX ja besser sein bis auf die geringere Sensorauflösung - was mich aber nicht stört, alle Wiedergabemedien sind entweder Fotos in Kleinformat oder der Full-HD-Monitor ;) Wie sieht es mit den JPG Engines aus? Kann hier eine besonders Punkten? Weil ich meist nur den Ordner auf den PC kopiere und das wars dann, hat soweit immer gereicht. EInzeln wird dann das RAW nochmal zu rate gezogen ;)

@Horst
http://camerasize.com/compact/#555,569,633.409,633.93,556,449.545,535.360,ha,t
Eine a6000 oder OM Systemkamera sind halt NOCHMAL n Stück größer als die LX100, die ich grad schon als halb kritisch ansehe... Und für die Variante Kamera + Zoom + Festbrennweite für "mal schnell mitnehmen" sind mir dann 1000-1500€ auch zu schade... Da sehe ich nicht so viel mehr Benefit gegenüber der LX100/RX100III, wobei ich bei der Variante "EZ 14-42mm@3.5-5.6 --> 28-84mm@7.0-11.2" (ebenso bei der a6000) auch nicht wirklich einen Lichtvorteil sehe, vor allem im Fokus auf das "freistellen" -> diesbezüglich würde die Wahl ja auch wieder auf die LX100 fallen.

Wo ich gerade 14-42 lese - bei der E520 habe ich 98% aller Fotos mit dem 14-42ger gemacht, das war eigtl ausreichend. Das waren ja KB 28-84mm, das war eigtl für alles ausreichend. Vll brauche ich gar nicht so viel Zoom?!

PPS: Ich glaube gerade, wir haben da unterschiedliche Vorstellungen. Ich habe jetzt mal nur nach Randunschärfe geschaut bei der RX100. hier ein Beispielbild:
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1454/sony-rx100-exemple3.jpg

Im Zoom erkenne ich diese natürlich z.B: unten Rechts... allerdings: Das ist schon noch im Rahmen und wäre für MICH kein Totschalgargument. Nicht schön, aber tragbar ....

PPPS: auch beim Größenvergleich:
http://j.mp/2p5TETy -> würde ich jetzt sagen: a6000/LX100 bei prägnanten Vorteilen okay, Bridge zu groß (kaum EInsparungen gegenüber DSLR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Nimm die RX, die hat eine bessere JPEG-Engine.
Und ich würde mir an deiner Stelle wirklich überlegen, ob der Mehrpreis auf die RX100 IV ggf. noch im Rahmen liegt. Der erheblich bessere AF, die bessere Auto-ISO Implementierung, die sichtbar bessere JPEG-Engine gegenüber der III und der bessere Suche (sofern man ihn nutzen möchte) wären mir den Aufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ (Bild an sich) soll die LX ja besser sein bis auf die geringere Sensorauflösung - was mich aber nicht stört, alle Wiedergabemedien sind entweder Fotos in Kleinformat oder der Full-HD-Monitor ;)

Das würde ich so nicht stehen lassen wollen. Ich habe alle Einzöller mehrmals gehabt. Und die LX100 hatte für mich, obwohl größerer Sensor, die schlechteste Bildqualität. Du solltest diese also mal im Vergleich zu einer RX100 III/IV testen, ob die Bildqualität genügt.
 
@Tobias, wurde das nicht mit einem Firmwareudpate behoben?

Letztlich sind das natürlich schon wichtige Punkte,aber sind das Punkte, die ca. 200-250€ Aufpreis ausmachen?!

@Rainer L, ja, ich tendiere wg. der Größe e grad eher zu der...
 
Das würde ich so nicht stehen lassen wollen. Ich habe alle Einzöller mehrmals gehabt. Und die LX100 hatte für mich, obwohl größerer Sensor, die schlechteste Bildqualität.

:top:
Die LX100 löst nicht nur etwas sondern deutlich schlechter als die RX auf, nur 12 zu 20 MP. Die geringere Schärfe ist allgegenwärtig. Erst ab ISO 1600 hat die LX geringe Vorteile weil der größere Sensor weniger rauscht. Bei den JPGs kitzelt die RX bis iso800 noch viel raus wo die Panasonic leider schon schmiert. Nimmst Du raw kippt es früher zugunsten der lx. Aber die meisten Bilder macht man mit iso100 !
 
Alles klar, dann eine RX100 III/IV.

Lohnt der Aufpreis oder ist die III vollkommen ausreichend?

Wie sieht es preislich aus
- gibt es immer wieder Angebote für die RX100 III/IV auf Seite xyz?
- wie viel darf eine gebrauchte / aber sehr gut erhaltene RX100 III/IV ca. kosten?

VG
 
@Tobias, wurde das nicht mit einem Firmwareudpate behoben?
Nein, leider nicht.

Alles klar, dann eine RX100 III/IV.

Lohnt der Aufpreis oder ist die III vollkommen ausreichend?

Die III ist auch eine tolle Kamera. Aber du solltest dich drauf einstellen, dass immer mal wieder ein Bild bei bestem Licht nicht korrekt fokussiert wird. Ich konnte die Erfahrungen aus kritischen Tests selbst bei 2 Exemplaren bei mir live erleben (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14521906&postcount=2666).
Problematisch ist die Kamera auch bei weniger Licht und schwachen Kontrasten. Der AF findet dann entweder keinen Fokus, oder fokussiert etwas daneben (sehr weiche Ergebnisse). Ich konnte bzgl. dem AF genau die Erfahrungen aus diesem Bericht bei zwei Exemplarem recht schnell und repdroduzierbar sehen: http://www.tomsguide.com/us/sony-rx100-mii****,review-2251.html (siehe "Autofocus and speed: Main weak spot")
Das sind Dinge, die selten oder gar nicht in den vielen anderen sehr positiven Testberichten auftauchen, aber in der Praxis (bei mir) eine große Rolle spielen können.
Wenn die Kamera richtig fokussiert hat, sind die Ergebnisse sehr gut!

Bzgl. JPEG-Engines: Die RX100 III hat aus meiner Sicht einen deutlichen Grünstich, die IV ist ganz klar sichtbar wärmer und gefälliger abgestimmt (zwei Beispiele aus recht vielen Bildern immer reproduzierbar bzgl. der Farbcharakteristik https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14521933&postcount=2667). Die Unterschiede bei der JPEG-Engines ist sehr groß und sie sind sofort sichtbar - das ist mir förmlich ins Auge gesprungen (ich hatte ja beide Kameras parallel). Die Belichtungssicherheit ist bei der IV auch besser - bei der III war immer mal wieder ein Bild überbelichtet (so wie auch in dem ersten verlinkten Artikel beschrieben).
Schau mal hier: https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv/14 bei dem Absatz "JPEG Performance".

Ob einem der Aufpreis wert ist ist schwer zu sagen. Man kann auch mit der III glücklich werden. Aber die Kamera hat halt ein paar Schwächen, spielt aber trotzdem im Vergleich mit anderen Kameras weit oben mit. Ob man damit leben kann ist wieder individuell. Mir persönlich wäre die IV'er auch etwas zu teuer gewesen, hätte ich sie nicht als stark reduuziertes Angebot erhalten. Persönlich bin ich mit der IV restlos glücklich, bei der III war ich hin- und hergerissen, ob ich sie aufgrund der AF-Schwäche behalten soll. Gerade als ich mich für die III entschieden habe, war die IV im Angebot und so hat es sich ergeben, dass ich doch bei der IV gelandet bin. ;)
Und ich bin sehr froh darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was war das Angebot, wenn ich fragen darf? ;)

Fehlt nur noch:
"Wie sieht es preislich aus
- gibt es immer wieder Angebote für die RX100 III/IV auf Seite xyz?
- wie viel darf eine gebrauchte / aber sehr gut erhaltene RX100 III/IV ca. kosten?"
 
Und was war das Angebot, wenn ich fragen darf? ;)

Problem ist, dass hier im Forum Preis-/ und Händlerdiskussionen nicht erwünscht sind und sich in so einem Fall die Mods einschalten.
Nur soviel: Alle paar Monate (!) gab es in der Vergangenheit hier und da mal die Möglichkeit gegen einen kleinen 2-stelligen Aufpreis (im Vergleich mit der III) eine RX100 IV zu erhalten. Aber das ist Glückssache und wann das mal wieder passiert weiß keiner.
 
Hallo,

jetzt war ich gestern Nachmittag noch im Fotoladen. Was soll ich sagen - ihr hattet wiedermal recht. ;)

Leider war nur eine RX100III vorrätig, aber da merkte ich schon: Ist geil, aber irgendwie zu wenig Kamera. Vielleicht aber auch nur die fehlende Gewohnheit, da der Sucher links war und das Modell halt sehr klein ist; Da ist der Unterschied zu meiner 700D halt schon heftig. Ebenso ist der Blendenring - naja sagen wir - absolut unbrauchbar für meien Verhältnisse (Rastung fehlt).

Es ginge also um etwas größeres. Da Käme ja tatsächlich wieder die LX100 ins Spiel (auch wg. den Rädchen oben, dem wohl besseren Blendenring, etc), wobei ihr mir die wg. der JPEG Engine / schlechtere Bildqualität schon ziemlich ausgeredet habt. Leider ist da dann der Faktor mit "in die Tasche stecken" fast vorbei :(

Gut, dann habe ich mal bei Systemkameras geschaut (Da hätte ich halt ein "echtes" Objektiv, mit "echtem Zoom" und "echtem Blendenring"), und da kam dann bei der a6000/Om-10 sofort das Nogo - der Panoramaassistent ist scheinbar Müll. :( der ist aber ein absolutes Muss. Ich hätte jetzt noch die GX80 gefunden, wie ist dazu die Meinung? Allerdings vermiest mir hier das Lichtschwache Objektiv wieder die Stimmung... (auch hier wieder Punkt für die LX100 - eigentlich ;))

So wie ich das sehe - gibt es wohl keine Kamera die zu mir passt (die klassische "Eierlegende Wollmilchsau").

Letztlich fände ich die LX100 schon geil, aber bewusst größer gehen und dafür weniger Leistung? mh...

PS: Dann muss ich doch weiter hoffen, dass die LX200/LX100 II endlich kommt ;) - wäre für mich jedenfalls das absolute optimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Wozu brauchst du einen Panorama-Assistenten? Ich mache das immer lockert aus der Hand, da die Pano-SW am Rechner mittlere so gut ist und vieles verzeiht.

Ansonsten: ja, je kleiner, desto fummeliger und desto weniger Eindruck macht die Kamera. Von den Ergebnissen her ist es dann aber so, dass eine RX erst mal mehr bietet als z.B. eine GX80, usw. Genau wie du sagst: bei den Systemkameras ist die Optik dann zu lichtschwach. Bessere Ergebnisse erreichst du erst mit Festbrennweiten oder den teuren und großen Premium F2.8 Zooms. Viele hier fahren parallel und nutzen eine 1" Kamera und z.B. das mFT-System. Ich nutze meine GH3, GM1 auch nur noch selten, da die 1" Kandidaten einfach so gut sind und oftmals sogar im Vorteil Dank Lichtstärke.
Oder du kannst dich mit 2-3 Festbrennweiten arrangieren, dann wäre eine GX eine hervorragende und halbwegs kompakte Wahl. Dein Budget wird zwar gesprengt und es ist ein Objektivwechsel notwendig, aber erst auf dieser Weise profitiert auch die Qualität. Ein Standardzoom macht qualitativ keinen Sinn und ist einer RX unterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist MFT (4/3") einem 1" unterlegen?


Wie Tobias geschrieben hat kommt es auf das verwendete Objektiv an. Bei einem Kit-Objketiv fehlt die Lichtstärke gegenüber einer guten 1" Kamera. Bei einem lichtstarken Objektiv dreht sich das Ganze. Es kommt halt ganz darauf an wie hoch das Budget ist und ob man einen Objektivwechsel in Kauf nimmt.
 
PS: Dann muss ich doch weiter hoffen, dass die LX200/LX100 II endlich kommt ;) - wäre für mich jedenfalls das absolute optimum.

Eine LX200 mit den Sensor der GX8 oder Pen F + deren JPG-Engine würde die Sache auch für mich auch nochmal spannend machen.
Aber bis dahin ist die RX-Serie bei den kleinen Kompakten die erste Wahl.

Btw finde ich die JPG-Engine der GM5 jetzt nicht so schlecht wie man es der LX nachsagt, aber das Problem da ist einfach das sie für das Multiformat nur 12 MP bei 4:3 auslesen und da hast Du auflöseseitig keine Chance mit gegen die RX100. Schon mit 16 MP bei ISO100 nicht .
 
Guck Dir doch mal die Canon G5 X an, das ist die G7 X mit Sucher. Der Sucher ist prima, er ist aber auch schon ein ganz schöner Knubbel. Sie hat auch ein Dreh- und schwenkbares Display mit Touchscreen.
 
Guck Dir doch mal die Canon G5 X an.....

Ich wollte dem TO gerade eine Canon G3X schmackhaft machen.
Ich habe mir viele Bilder von dieser Kamera im Netz angesehen, und war zum Teil sehr angetan, aber bei mir ist es dann die G7X geworden.

Auch wenn Sony`s Rxen hervorragende Kameras sind, die Canon JPG-Farben sind eine Nummer für sich, und für meinen Geschmack den der Sony überlegen.

Bei Interesse an einer Sony RX.. unbedingt in die Hand nehmen, viele geben die Kamera wieder ab, weil sie einfach fummelig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten