• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reise-Stativ

chochajin

Themenersteller
Hallo!

Ich besitze erst seit 1 Jahr meine erste DSLR und bin immer noch blutiger Anfänger. Dementsprechend besitze ich auch noch keine weitere Ausrüstung.
Es wird jetzt endlich Zeit für ein Stativ.
Ich weiß allerdings nicht, worauf ich dabei achten sollte.
Wichtig ist mir, dass es sehr leicht ist und sich schnell und klein zusammenklappen/-schrauben/-verstauen lässt, da ich meine Kamera vorwiegend auf Reisen einsetze, wo ich den ganzen Tag unterwegs bin und daher ungern ein klobiges, schweres Stativ mit mir rumschleppen möchte.

Diese hier sehen ganz gut aus:
SILK kompakt und SILK mini

Irgendwelche Meinungen dazu? Andere Vorschläge? Bin durchaus bereit etwas mehr Geld auszugeben, aber da ich das Stativ nur MANCHMAL einsezten möchte, sollte es auch nicht SUPERteuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Reise-Stativ + Filter

Hallo auch!

"Jetzt wird es endlich Zeit für ein Stativ" klingt so wie "heute fahr ich auf die Autobahn"

Bei Stativen gilt ganz grundsätzlich:

Jeder will ein stabiles, großes, leichtes und billiges Stativ, das gibt es aber nicht

billig = nicht stabil
Mittelsäule = nicht stabil
Daumennagelgroße Wechselplatte mit Korkauflage = nicht stabil
nicht stabil = hinausgeworfenes Geld
stabil = schwer
stabil + leicht = schweineteuer
klein = oftmals stabiler als groß
Ein gutes Stativ bringt mehr als ein gutes Objektiv oder eine neue Kamera

Das Slik Sprint Mini verwende ich gerne auf Reisen, allerdings mit einem anderen (besseren) Kopf und nur mit kurzen Brennweiten und nie ganz ausgefahren. Die Mittelsäule habe ich abgesägt.

Als wirklich leichtes und wahrscheinlich stabiles Stativ, das nicht zu viel kostet, könntest du dir z.B. ein Feisol 3402 ansehen, mit einem Kugelkopf dazu bist du aber auch bei 300 Euro.

Je billiger es werden soll, umso mehr Kompromisse musst du eingehen (entweder Größe oder Gewicht oder Stabilität oder alle drei)

Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Schau dir mal ein Berlebach Mini bzw. Minimaxi an eventuell mit nivelliereinheit und eine Schnellkupplung dazu !

Weiß nicht ob es ins budget passt oder ob dir die länge zusagt ? Oder ob es zu groß für dich ist !
Aber ich kann nur sagen ich bin sehr glücklich mit dem Stativ und fürs leichte Gepäck optimal !

Schau dir mal diesen Thread an : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=671161

mfg...............
 
Also ich hab mich jetzt ein wenig umgesehen.
Ich brauche halt ein Stativ, das einigermaßen kompakt und nicht zu schwer ist, weil ich's sonst auf meinen vielen Reisen definitiv im Hotel liegen lasse.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, weiß ich nicht genau, was ich selbst für Ansprüche habe, aber wenn ich einmal an die bisherigen Situationen zurückdenke, in denen ich mir ein Stativ gewünscht habe, war es oft so, dass sich evtl. doch noch irgendwo ein Stein oder Brückengelände evtl. finden hat lassen, aber das zu niedrig für mein Motiv war.

Ich bilde mir ein, dass einige Kompaktstative wohl nicht lang genug wären.

Leider muss ich ja auch danach gehen, was ich hier auf dem japanischen Markt bekommen kann.

In der engeren Auswahl neben den beiden Silk Modellen, die ich zuvor schon gepostet hatte, stehen noch diese Modelle:
Velbon Ultra (etwas teuer)
Silk F740 (etwas zu schwer)
Silk Sprint Pro 2
Gorilapod für SLR (etwas klein)

Die Auswahl ist groß und ich weiß wirklich nicht, wonach ich gehen soll.

Danke für den Link Mattias! :)
 
Die Auswahl ist groß und ich weiß wirklich nicht, wonach ich gehen soll.

Wie hier schon erwähnt wurde: Von den Eigneschaften "stabil", "leicht" und "billig" kann man maximal zwei bekommen.

Schau Dir mal das Manfrotto M-Y 732CY an:
http://www.amazon.de/gp/product/B002R5B40G

Ein Carbonstativ mit einem Packmaß von 42,5cm sowie einem Gewicht von nur 950g, zudem noch recht günstig. Für mich ist es das ideale Reisestativ - hängt natürlich davon ab, was Du draufpacken willst.

ciao
volker
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich will meine Pentax K-x draufhaun. Die ist allerdings etwas schwer. Mit den Batterien und Standardobjektiv sind das so um die 850g.
Das Stativ sieht ganz gut aus und ist auch in Japan erhältlich.
Ist ein ganzes Stück teurer als ich ausgeben wollte, aber ansonsten .. :D
 
Schau Dir mal bei Benro die Travel Angel Serie an.

Da sollstest bei einer Belastbarkeit von 6 bis 8kg (Herstellerangabe) bei ca. 200 Euro (Aluversion) landen. Gibt natürlich bessere Lösungen wie die schon genannten Feisol, allerdings bietet Benro meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und ist für mich seitens Qualität der Einstiegsbereich den man später nicht bereut wenn man sich über die Grenzen der Travel Angel Serie bewusst ist.
 
Ich will meine Pentax K-x draufhaun. Die ist allerdings etwas schwer. Mit den Batterien und Standardobjektiv sind das so um die 850g.

*LOL*, die K-x ist nicht schwer, die ist leicht. 2-3 kg sind für das Manfrotto kein Problem. Beachte, dass Du zusätzlich noch einen Kopf kaufen musst.

ciao
volker
 
Ich habe hier auch das Manfrotto M-Y 732CY am Start.

Es ist was es ist.:D
Ein kleines, leichtes „Immer-dabei-Stativ“.

Es wird in Funktionalität, Bedienbarkeit und im Schwingungsverhalten nie wirklich gut sein, aber immer deutlich besser als die Stative, die man aus Platz- und Gewichtsgründen zu Hause gelassen hat.;)

Eine M9 hält es problemlos, etwas mehr geht sicherlich auch noch.
 
Anbei ein Größenvergleich zwischen besagtem Manfrotto und dem Velbon Sherpa Pro CF-530:

Anhang anzeigen 1705630

Das sind schon Unterschiede, nicht so sehr gewichtsmäßig aber vom Packmaß her. Eins von den beiden darf im August/September in den Urlaub mit - welches wird sich in den kommenden Monaten ergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten