• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reise-Stativ für 100,- gesucht

frankgw

Themenersteller
Ich suche ein leichtes, kleines Reisestativ für Foto 50% (hoch und quer) und Video 50% (horiz. Schwenks) für Sony A7. Aussehen, Alter und Zustand egal - Funktion und Qualität stehen im Vordergrund.
Ich suche schon lange, aber langsam glaube ich, ich bin mit meinen Ansprüchen (vor allem an den Kopf) alleine.


[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Diverse Cullmanns, Hähnle und Manfrotos

[X] bereits besessen (immer noch)
• Linhof-Stativ, ähnlich Rekord-Profil-Stativ P (003469)
• Linhof-Massiv-Kopf (1 Kg) ähnlich 3-D Neiger I/77 (003663). Seit 25 Jahren davon begeistert.
• Linhof-Allround-Kopf "Neigekopf mit Federausgleich (003639)" (Durchmesser zum Stativ 77mm, 600 Gramm, weicher horizontaler Schwenk, zum Stativ mit 3/8", zur Kamera mit 1/4", Kameraplatte 90° schwenkbar für Hochformataufnahmen). Auch richtig gut. So was in Kompakt wäre das Richtige.
• Silk aus den 80ern (Plastik-Beinklemmen versprödet, deshalb Beinauszüge abgesägt)
• Diverse Gorillapods in verschiedenen Größen (alle kaputt, weil immer oberste Gelenkschale rissig)
• Cullmann 2104 - hat keine schwenkbare Kameraplatte für Hochformataufnahmen. Auch kein Panoramaschwenk möglich.
• Manfroto Schraubklemme (umgebaut) ist schwer aber ich ziehe es dem Gorilla-Spielzeug vor.

Verfügbares Gesamtbudget: 100
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
40 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Panorama
70 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Bridge oder Spiegellose
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop
[X] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
• Flugreisen
• Flusskreuzfahrt (fiese Schwingungen an Bordaufbauten, daher kein Klemmstativ)
• Weicher Horizontaler Schwenk beim Filmen benötigt
• Mein Linhof-Allround-Kopf wäre einigermaßen geeignet (siehe Info oben)

Stativ

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.

Material (Info):
[X] egal, mit Plastik habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht

Arretiersystem:
[lieber nicht] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[x] egal

Kopf

Kopfart:
[X] anderer: egal, nur kein Kugelkopf. Oder notfalls Panoramaplatte ÜBER dem Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung) für hor. Videoschwenk
[X] Libelle/Wasserwaage

Panoramaverstellung:
[X] auf dem Kopf

Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss = ich habe einen Mengs für die Sony A7
[X] Sonstige: 1/4 Zoll Schraube

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Mengs/Arca Schwalbenschwanz (es muss aber nicht sein, wenn der Rest super ist)
• Linhof-Allround-Kopf - siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Derzeit gibt es das Velbon Ultra Rex-i mit Kopf für 117 Euro.
Dieses Stativ wird viel gelobt, auch von mir. Es gibt hier im Forum sehr viele positive Berichte darüber. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Damit hättest du ein Stativ das wirklich sehr zu empfehlen ist!
 
Ein Stativ inkl. Fluid-Kopf und obenliegender Panorama-Ebene, gleichermaßen für Foto und Video geeignet und für'n Hunni, das ist schon sehr realistisch. :o
 
Ich habe seit kurzem das Rollei c5i Stativ und bin damit sehr zufrieden. Es wiegt so 1,7 kilo, lässt sich platzsparend zusammenklappen und hat einen Panorama Kugelkopf mit arca Swiss. Die Beine sind zwar zum schrauben, halten aber sehr fest und sind einfach zu bedienen. Meine 60d mit batteriegriff und mittlerem objektiv hält es ohne Probleme, es kann sicherlich auch mehr. Die belastungsgrenze ist mit 8kg angegeben. Hat neu 125 gekostet, gebraucht sicher auch günstiger zu haben.
 
Leider sind bei den Empfehlung doch Kugelköpfe dabei.

Das Velbon-Stativ gefällt mir ganz gut. Die Preise sind im Allgemeinen doch recht hoch.
 
Sorry, aber was erwartest du? Hast du mal die Kataloge von 1-2 Herstellern durchgeschaut? Was deiner Vorstellung vielleicht nahe kommen könnte, wäre ein Manfrotto MH055M8. Kostet UVP 364 Euro. Dann hast du noch kein Stativ darunter, das braucht eine Nivellierung, und noch keine Arca-Kompatibilität. Also rechne mal mit 500 Euro aufwärts.
 
Was ich erwarte habe ich in das Formular geschrieben! Da steht auch, dass ich auch Gebrauchtes nehme. Und dass ich evtl. auch meinen Linhof-Kopf verwende. Und das der Preis nicht in Stein gemeisselt ist, steht auch dort (leider hat der Admin meinen Titel verändert und den Preis dazugeschrieben - Danke)

Lies doch einfach!
Wenn Du mir ein kleines, leichtes Stativ mit ca. 77 mm Platte empfohlen hättest, wüsste ich jetzt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlebach Minimax mit Nivellierung. Oder einfach mal die ersten 5 der dreimal täglichen "Reisestativ"-Threads lesen.
 
Hallo,
das Suchen hat jetzt erst einmal ein Ende gefunden.

Ich schreibe dies auch für Andere, die wie ich glauben, im Jahr 2015 gebe es keine schlechten Stative mehr!

Aber aus ca. 100,- Euro wurden nun 370,- Euro!!

Dieser Thread ist nun 6 Wochen alt, in denen ich viel gelesen und einiges selber getestet habe. Es ist erstaunlich, wie wenig für mich in Frage kam.
Entweder klein, stabil und Blei-schwer.
Oder zu groß und schwer und trotzdem nicht stabil.
Unter älteren Modell fanden sich oft kleine, leichte Stative - aber sehr instabil.

Nun wurde es ein Sirui T-1205X mit einem Sirui Kugelkopf E-10.

An die Bedienung eines Kugelkopfes muss ich mich noch gewöhnen oder ich muss ihn wieder hergeben und weiter suchen.
In dem Stativ T1205X habe ich das Optimale für mich gefunden - ich bin sehr zufrieden.

Evtl. hilft dieses Fazit dem Einen oder Anderen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten