• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise- / Portraitzoom

take a picture

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Objektiv, um auch im Telebereich eine gute Linse nutzen zu können.

Aktuell fotografiere ich mit folgenden Objektiven an meiner 6D:

Sigma 50mm F1,4 DG HSM (Portrait)
Canon 16-35mm 1:4 L IS USM EF (Landschaften)

In einem nächsten Schritt möchte ich auch die 70-200mm abdecken. Schließlich bietet diese als Ergänzung zur Festbrennweite noch mehr Spielraum bei Portraits, solange sie offenblendig gute Dienste leistet. Gleichzeitig bietet der neue Brennweitenbereich natürlich die Möglichkeit weitere Themenfelder zu erschließen (Tierfotografie, Makro etc.).

Trotz ausführlicher Recherche tue ich mir aktuell aber noch schwer mit der Wahl des richtigen Objektivs.
Das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM ist ohne Frage das nonplusultra und in allen Bereichen führend. Allerdings sind gebraucht 1300-1500€ auch schon ein Haufen Geld.

Das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM schlägt mit aktuell 885€ (neu) deutlich günstiger zu buche, soll allerdings offenblendig deutliche Schwächen haben. Ich sehe es qualitativ allerdings als einzige Alternative?

Beide Objektive schlagen mit einem ordentlichen Gewicht zu buche, was sich auf Reisen in meinem Fotorucksack eher negativ bemerkbar machen würde.

Gibt es noch mir unbekannte Alternativen die Sinn machen oder suche ich nur verzweifelt nach einem Ausweg das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM zu umgehen? :D

Priorisierung:
Abbildungsqualität > 2,8er Blende für Portraits > Gewicht > Preis
 
Falsch. Bei den 70-200 f2.8 mit Stabi gibt es auch noch das Tamron...

Und Sinn machen macht nichts. Es ergibt Sinn, es ist sinnvoll...
 
Du hast das Tamron 70-200 2.8 VC vergessen, das deutlich besser als das Sigma ist (um genau zu sein: es ist ziemlich nah am Canon 70-200 2.8 IS II dran, hat aber u.a. bei der realen Brennweite im Nahbereich Schwächen) und ungefähr auch um die 1000 Euro kostet. Zudem bietet Tamron 5 Jahre Garantie für den Erstbesitzer bei Neukauf nicht grau importierter Ware an.
Das Sigma könnte an der Stelle schon raus sein. Es gibt zwei Dinge, die mich an Tamron stören: das eine ist, dass die Zooms in die falsche Richtung drehen; das andere, dass es immer wieder mit dem AF Probleme gibt (Liveview, z.B. 60mm 2.0 Macro an der 70D).

70-200 2.8er Zooms sind leider allesamt schwere Brocken, was aber auch klar ist, immerhin ist da ne Menge sehr großes Glas drin.

Ohne deutliche Abstriche bei der Abbildungsqualität zu machen, sondern nur bei der Blende, wäre ein Canon 70-200 f4 IS sehr zu überlegen, das wiegt gerade mal die Hälfte. Ich persönlich würde da eher das Tamron nehmen zu dem Preis, was aber nur an der zusätzlichen Blende Lichtstärke liegt. Abbildungsmäßig gibt es nichts zu kritisieren.

Es gibt auch ein 70-200 f4 ohne IS, das ist minimal schwächer in der Abbildungsqualität, kostet gebraucht aber noch mal nur die Hälfte.

Wenn Du es auf Reisen mitnehmen willst, evaluiere Deinen Körperbau. Ich nehme auch mal das 2.8er mit, aber 760g zu 1760g ist schon ein Unterschied.

So - und jetzt kommst Du und überlegst Dir, was Du machen willst :D:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
um genau zu sein: es ist ziemlich nah am Canon 70-200 2.8 IS II dran, hat aber u.a. bei der realen Brennweite im Nahbereich Schwächen

Das sollte man evtl. etwas präziser formulieren: Das Tamron hat im Nahbereich - wie etliche andere hochöffnende Zooms mit Innenfokussierung auch, zB das AF-S Nikkor 70-200/2,8 VR II - keine 200mm Brennweite, sondern real noch ca. 135-160mm (da kriegt man unterschiedliche Zahlen zu lesen). Spielt in der Praxis aber kaum eine Rolle.

Es gibt zwei Dinge, die mich an Tamron stört: das eine ist, dass die Zooms in die falsche Richtung drehen;

Eigentlich dreht Canon in die falsche Richtung. Die anderen Hersteller und Kameramarken drehen Brennweite und Fokus in der Regel wie das Tamron... :cool:

das andere, dass es immer wieder mit dem AF Probleme gibt (Liveview, z.B. 60mm 2.0 Macro an der 70D).

Wäre mir neu, dass es in der Hinsicht irgendwelche Probleme mit dem (den) 70-200ern gäbe. Dass Canon öfter mal was an der Kommunikation mit den Objektiven dreht, kann man kaum dem Objektivhersteller anlasten. Wenn man natürlich auf Nummer sicher gehen will, muss man halt die Scheinchen rausrücken, die Canon für seine Gläser mehr verlangt.

Abschließend: Es gibt eine preisgünstigere Variante, wenn man auf einen Stabilisator verzichten und mit einem etwas langsameren AF-Antrieb leben kann: Das Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO
 
Canon 70-200 4.0 IS USM L
-scharf
-leicht
-stabil

Idealer Reisebegleiter für mich ... ob man eine Blende mehr braucht auf Reisen ... für Dich kannst das nur Du entscheiden.
 
Na ja, ich werfe dann mal das 70-300L in die Runde. Ist m.E. eine vortreffliche Linse, dazu kompakt und trotzdem erschwinglich..., wenn's denn 100 mm mehr sein dürfen. Ach ja, und es verfügt über eine fantastische Naheinstellgrenze von 115 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig bietet der neue Brennweitenbereich natürlich die Möglichkeit weitere Themenfelder zu erschließen (Tierfotografie, Makro etc.).
Für was brauchst du beim genannten 70-200 F2.8 die Lichtstärke F2.8? Für den Portraiteinsatz?

Ich meine nur, für das Geld eines Canon 70-200 F2.8 IS bekommst du wahlweise auch ein 70-200 F4 IS und ein 100er L-Makro mit IS dazu.

Damit hättest du folgende Vorteile:
- Für den Reiseeinsatz ist die F4 Variante deutlich kompakter und leichter.
- Du hast F2.8 genauso für Portrait und gleichzeitig ein Makroobjektiv, mit dem 70-200 hat man nur ein Pseudomakro (Maßstab 0.21), das ist als Makro ziemlich witzlos.
- Selbst wenn man bei einem Einsatz beide gleichzeitig braucht, sind sie in Summe immer noch leichter als das F2.8 alleine.

Erwin
 
In Anbetracht dessen, was du auszugeben bereit zu sein scheinst, würde
ich die Option 135L plus 70-200/4L IS (beide gebraucht) zumindest mal bedenken.
 
Was würde dagegen sprechen, ein EF 70-200 4 IS zu nehmen, UND dazu eines der "L für Arme" 85/1,8 oder 100/2.

Weniger Gewicht an der Kamera und die FB sind dezidierte Portraitbrennweiten.
Falls Du auch noch in die Makrowelt einsteigen möchtest, wäre auch ein 100/2,8 Makro dafür intressant.

Nur mal so in die Runde geworfen
 
Ein 70-200 würde ich jedenfalls nur mit IS (VC,OS) nehmen.

Wenn man die Lichtstärke nicht benötigt oder nutzt, ist sicher das 4/IS zu empfehlen. Bei der lichtstärkeren Variante würde ich auch eher zum Canon tendieren, auch wenn der Kaufpreis abschreckt, aber es hält den Wert auch ganz gut.
 
wieviel tele brauchst du denn auf reisen ?
liegt der fokus mehr auf reisen oder portrait?
ich würde erstmal nur ein 135 2L nehmen, das ist leicht UND lichtstark und mehr brennweite brauchst du in den seltensten fällen, s sei denn du gehst auf safari, wildlife, vögel etc.

ich hab es auch lieber als das 100L das wirkt oft schon zu klinisch während das 135er mit magie verzaubert :angel:

je nachdem und wenn du wirklich mehr brennweite brauchst würde ich dann direkt zum 70-300L oder zum etwas grösseren 100-400L I oder II greifen

ein reisetaugliches 200 2.8L gibts ja auch noch... :evil:
 
der Vorschlag mit dem 70-200 f4 L IS und dem 135L f2 klingt sehr interessant - und wenn man gebraucht kauft, käme man immer noch auf etwas weniger, als was das 70-200 2.8 IS II kostet, aber möglicherweise für den Anwendungszweck des TE etwas flexibler noch.
 
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Stimmt, das Tamron hatte ich komischerweise gar nicht auf dem Schirm.
Allerdings fasziniert mich das 135mm 2L doch nochmal ein Stück mehr.
Da ich Festbrennweiten liebe und das Objektiv durchweg über den Klee gelobt wird, werde ich mich mal ernsthaft mit dem Stück auseinander setzen. Eventuell greife ich auch nur auf die Linse zurück und schaue nach einem ausführlichen Test um welche Brennweitenbereiche ich noch ergänzen muss.

Immer wieder faszinierend, das Objektiv ist vor guten 15 Jahren auf den Markt gekommen und gehört immer noch zu den besten Linsen. Wahnsinn :top:
 
Canon 70-200 4.0 IS USM L

-scharf
-leicht
-stabil

Idealer Reisebegleiter für mich ...


Ich unterschreibe hier jedes Wort - meine Empfehlung ist ebenfalls ein EF Canon 70-200mm f/4L IS USM.

Neben einer bombastischen Schärfe selbst bei Offenblende hat es einen Stabi (ich finde, dass der bei 200mm schon wichtig ist) und es ist sogar offiziell konvertertauglich. Mit einem 1.4er Extender machst du daraus (bei immer noch klasse Qualität) schon fast ein 300er. :)

Das 135 f/2L ist natürlich eine wirklich perfekte Portraitlinse, das muss man sagen. Aber ich denke, für das, was du zukündtif vor hast, ist vermutlich ein Zoom einfach praktischer.
 
Allerdings fasziniert mich das 135mm 2L doch nochmal ein Stück mehr.
Da ich Festbrennweiten liebe und das Objektiv durchweg über den Klee gelobt wird, werde ich mich mal ernsthaft mit dem Stück auseinander setzen. Eventuell greife ich auch nur auf die Linse zurück und schaue nach einem ausführlichen Test um welche Brennweitenbereiche ich noch ergänzen muss.

135L plus 1,4Telekonverter = 189/f2,8
 
Moin,

die Frage war ja nach Reise/Portraitzoom.

Das 70-200 2.8 II L ist ein Brocken, wenn man das schleppen will eine nahezu perfekte Linse.

Aber ich schliesse mich den Meinungen an das 135 f2L zu nutzen, ich nehme die fast nur noch mit wenn ich wenig Ballast will, das 70-200 f4 IS L habe ich auch und nutze es viel zu selten :eek: - seit dem das 100-400 f4.5-5.6 IS II L bei mir ist :evil: .

Im Grunde musst du selber entscheiden - auch das 70-200 f4 IS L ist ein sehr gutes Objektiv - würde ich jetzt neu etwas in dem Bereich brauchen wäre aber eben das 135er die erste Wahl, dann sparen und das 100-400 II hinterherkaufen für die Anwendung wo man Brennweite braucht - auch ein TK ( 1.4x III ) ist sinnvoll da beide Objektive damit sehr gute Ergebnisse abliefern ( ? du hattest 6D - evt. Einschränkungen beim AF mit 100-400er und 1.4x wegen f8 am langen Ende ? - ok alles in Ruhe überlegen ) .

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten