• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise-Pentax

Marvin71

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer DSLR. Eigentlich hatte ich mich - auch nach Beratung durch dieses hervorragende Forum - bereits auf die Pentax K10 incl. Doppel-Zoom-Kit (für den ersten Anfang) eingeschossen, die - aus meiner Sicht - beim Preis-Leistungsverhältnis ganz weit vorne liegt.

Allerdings erscheint mir die K10 recht klobig und schwer, was für mich insoweit von Bedeutung ist, als ich die Kamera vor allem auch auf Reisen und bei Städtetouren einsetzen möchte und deshalb auch mit rumschleppen muss.

Bin deshalb auf die K100d gestoßen, da sie doch um einiges kompakter ist, aber dennoch recht gut in der Hand liegt, wenn auch nicht so optimal und "satt" wie die K10.

Was mich konkret an der K100 aber stört ist, dass sie im Gegensatz zur K10einen 6 MP-Chip besitzt. Ich weiss, dass die Anzahl der MP recht häufig überbewertet wird, allerdings mache ich recht häufig per EBV Bildausschnitte (wenn zB das Zoom nicht reicht) und lasse meine Fotos auch gerne großformatiger (idR bis 30 x 40cm) ausdrucken. Wenns ganz toll ist, was aber recht selten vorkommt, auch mal bis 40 x 60 cm.

Ich befürchte deshalb, dass die 6-MP-Auflösung deshalb an ihre Grenzen kommen könnte. Ist meine Befürchtung gerechtfertigt?

Um meinen immer schneller laufenden Junior bildmäßig einzufangen, würde ich gerne Serienbilder machen können. Ist die K100 AF-geschwindigkeitsmäßig dafür ausreichend?

Desweiteren bin ich über die Produktveröffentlichungen von Pentax etwas verwirrt, wenn ich schon sehe, wie kurzfristig vor dem Erscheinen die K100ds angekündigt wurde. Wars das jetzt erstmal für die nächsten 12 Monate oder ist für heuer noch ein weiteres K100 -update oder -nachfolger zu erwarten? Ich habe mit dem Kamerakauf keine Eile, möchte jedoch noch heuer eine Kamera kaufen.

Macht es deshalb Sinn, weiter den Markt zu beobachten, weil vielleicht heuer noch ein K100-Nachfolger mit anderem Chip und evtl. schnellerem AF auf den Markt kommen könnte? Am liebsten wär mir hinsichtlich Größe und Funktionsumfang ein Body zwischen K100 und K10.

Unschlüssig bin ich mir auch bei den Objektiven. Einerseits dürfte das Doppelkit derzeit Preis-/leistungsmäßig ungeschlagen sein, andererseits müsste ich bei überwiegender Brennweite im Bereich von ca. 18 bis ca. 100 andauernd wechseln, was auf Reisen, insbesondere im Gedrängel von Städten, unkomfortabel ist, was ich aus meiner Analog-DSL-Zeit noch weiß, so dass eines der Objektive - wie früher - zuhause bleiben wird.

Deshalb ist es schade, dass über das Pentax 17-70 noch nichts hinsichtlich Erscheinungsdatum [tatsächliches] und Preis bekannt ist. Die Sigma-Alternative hat mich angesichts der vielen kritischen Beiträge im Forum nicht überzeugt. Dann wohl eher noch ein Tamron 18-200/250.

Nicht, dass ich keine Objektive wechseln möchte, wäre es so, würde ich mir wieder eine Kompakte kaufen. Ich möchte meine DSLR-Ausrüstung langsam mit den Teilen aufbauen, die ich zunächst und vordringlich benötige. Als Ergänzung käme dann ein Blitz hinzu und anschließend evtl. die ein oder andere lichtstarke Festbrennweite, speziell auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten. (WW für Innenraum, leichtes Tele für Portraits). Und dann kommt möglicherweise tatsächlich noch ein K10-Body (oder dessen Nachfolger) ins Haus....

Also, lange Rede, kurze Fragen:
1. Ist die K100d/s als Kamera für Reise und bewegt Motive (Kids) mit einem Tamron 18-200/250 geeignet, wenn man Fotos auch gerne größer ausbelichten will?

2. Wenn man noch Zeit hat, macht es Sinn noch zu warten?

3. Oder doch K10 mit Doppelkit?

Besten dank für Eure Meinungen.

Marvin

P.S. Canon (wg. Gehäuse der 400D), Nikon (wg. Objektiven für D40) und Olympus (wg. 4 zu 3-Bildverhältnis) sind aus dem Rennen ausgeschieden.
 
die K100D ist definitiv keine Serienkamera, auch wenn sie ein paar Bilder in Folge machen kann.

Die Kunst ein Kind zu fotografieren ist weniger ihm per AF hinterherzuhetzen, sondern zu ahnen wo er enden wird und da das Foto zu machen.

Kurz: die K100d sollte locker reichen...
 
zu den 6MP kann ich nur sagen, dass ich mit der identischen pixelzahl mehrere fotos auf 40x60 ausbelichtet habe, es ist absolut ok. alleine der betrachtungsabstand würde geringfügige mindere qualität zulassen.

viele grüße
 
Hallo,
Deshalb ist es schade, dass über das Pentax 17-70 noch nichts hinsichtlich Erscheinungsdatum [tatsächliches] und Preis bekannt ist. Die Sigma-Alternative hat mich angesichts der vielen kritischen Beiträge im Forum nicht überzeugt. Dann wohl eher noch ein Tamron 18-200/250.
.

Ich würde Dir zu einem Tamron 18-250 raten. Benutze es nicht nur als Reisezomm, es ist für mich das ideale "Immerdrauf" Objektiv.
Habe jetzt einige 50x75 Poster machen lassen, die Qualität ist beeindruckend!

Gruß
Jürgen
 
Schonmal herzlichen Dank für Eure Antworten, die meine Tendenz bestätigen.

Kann mir jemand "Gerüchte" zur Modellpolitik von Pentax sagen, insbesondere ob und ggf. wann mit einem Nachfolger der K100 zu rechnen sein könnte?
 
Kann mir jemand "Gerüchte" zur Modellpolitik von Pentax sagen, insbesondere ob und ggf. wann mit einem Nachfolger der K100 zu rechnen sein könnte?
Die Wahrsager meinen, dass neben der K100D Super zwei neue Kameras in der Mache sind, und dass zum Weihnachtsgeschäft etwas kommen könnte. Es wird allgemein genau das erwartet, was du ansprichst: Eine Kamera mit mehr MP als die K100D, die aber unter der K10D platziert ist.

Das Blöde ist: Während man aufs nächste Modell wartet, kann man nicht fotografieren.
 
die K100D ist definitiv keine Serienkamera, auch wenn sie ein paar Bilder in Folge machen kann.

Die Kunst ein Kind zu fotografieren ist weniger ihm per AF hinterherzuhetzen, sondern zu ahnen wo er enden wird und da das Foto zu machen.

Kurz: die K100d sollte locker reichen...

fritz möchte kurz wiedersprechen-nicht böse sein-auf einem dichgedrängten boot auf mallorca-ich konnte mich kaum rühren-dann habe ich noch vergeßen raw auf jpeg umzuschalten bin ich für einen hobbyfotografen mit der serienbildfunktion sehr zufrieden. ich glaube im jpeg ist sie schneller bzw. mehr fotos in folge.

siehe anhang. nochmals wie gesagt ich konnte mich nicht rühren ohne den nachbarn mein 2,8 28-75 ins gesicht zu rammen.



hätte ich mehr spiel gehabt,währe mir der ablauf des sprunges besser gelungen.

gr. walter
 
Das Blöde ist: Während man aufs nächste Modell wartet, kann man nicht fotografieren.

Da stimme ich nur eingeschränkt zu. Während man wartet, kann man bloß mit dem Modell, auf welches man wartet, nicht fotografieren .... mit den anderen, die man ja schon hat, schon ...

Weihnachtsgeschäft 2007 oder 2008? Aber nicht nur Pentax kann sich Zeit lassen, ich mir auch!

Also das von den Wahrsagern angekündigte Modell zwischen K100 und K10 würde mich schon sehr reizen, auch wenn hinsichtlich Ausstattung und Preis nur spekuliert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass der K10-Chip vielleicht in ein etwas größeres Gehäuse auf technischer Basis der K100d super (die ich nicht für den Nachfolger der K100d, sondern als ein Facelift vor einem evtl. anstehenden Modellwechsel halte) eingebaut wird.

Was haltet Ihr von meiner Idee mit einem Tamron 18-250 zu beginnen.
Anmerken möchte ich, dass ich meine Bilder nur ansehe und nicht mit der Lupe solange untersuche, bis ich Fehler gefunden habe, ich bin (mittlerweile) mehr Pragmatiker als Tekkie.

@w.g.:
gelungenes Beispiel für eine Serie, wie ich sie mir auch gerne vorstellen würde, wenn auch mit Darsteller des anderen Geschlechts abzüglich 50 kg...

Grüße

Marvin
 
Was haltet Ihr von meiner Idee mit einem Tamron 18-250 zu beginnen.
Anmerken möchte ich, dass ich meine Bilder nur ansehe und nicht mit der Lupe solange untersuche, bis ich Fehler gefunden habe, ich bin (mittlerweile) mehr Pragmatiker als Tekkie.

Grüße

Marvin

Hallo Marvin,
mit dem Tamron 18-250 machst Du nichts verkehrt (ist natürlich nur meine Meinung). Schau doch mal hier folg. Erfahrungsbericht:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=457102#457102
Gruß
Jürgen
 
Sind denn die positiven Reaktionen auf das Tamron 18-250 auch auf das Tamron 18-200 übertragbar, das ja derzeit rund 100,00 € billiger ist?

Ich habe gelesen, dass bei der K100 Fotos im raw-Format jpegs enthalten, die man aus dem raw-Foto extrahierenn kann. Wie macht man das denn in der tagtäglichen Praxis?

Lohnt sich der Aufpreis von ca. 100,00 € auf die SUPER, wenn man voraussichtlich keine Ultraschallobjektive verwenden wird?
 
Ich habe gelesen, dass bei der K100 Fotos im raw-Format jpegs enthalten, die man aus dem raw-Foto extrahierenn kann. Wie macht man das denn in der tagtäglichen Praxis?
Das Programm gibt's hier:
http://www.kit.hi-ho.ne.jp/yj_okawa/pef2jpeg_readme-e.html
Läuft unter Windows. Damit ist auch gesagt, man hat damit keine JPEGs direkt aus der Kamera, ohne den Computer anzuwerfen. Aber um rasch eine grössere Menge RAW-Fotos in JPEG umzuwandeln, ist es ganz praktisch. Die Qualität entspricht der mittleren Kompressionsstufe (Dateigrösse ca. 1-2 MB).

Lohnt sich der Aufpreis von ca. 100,00 € auf die SUPER, wenn man voraussichtlich keine Ultraschallobjektive verwenden wird?
Vom Nutzwert her sicher nicht, aber vielleicht im Hinblick auf einen Wiederverkauf.
 
Was mich konkret an der K100 aber stört ist, dass sie im Gegensatz zur K10einen 6 MP-Chip besitzt. [...] Dann wohl eher noch ein Tamron 18-200/250.

Da du Meinungen hören willst: Meine ist, dass ein Superzoom bereits die Auflösung der K100D nicht ausschöpft. Zumindest das Sigma 18-200 löste im direkten Vergleich mit dem Sigma 55-200 an meiner K100D bei offener Blende sichtbar schlechter auf. (Dass es darüber hinaus auch noch deutliche CAs – zumindest bei 200 mm – produzierte, ist eine andere Sache.) Also wozu eine höhere Auflösung in Pixeln, wenn sie optisch nicht ausgeschöpft wird?

Tatsächlich werden "Megapixel" in Zusammenhang mit großen Ausbelichtungen extrem überschätzt, da fast immer der Betrachtungsabstand vergessen wird. Bis vor noch nicht allzu langer Zeit hatte ich eine 3-MP-Bridge-Kamera und habe Bilder daraus beruflich für Plakate (DIN A2 und A1!) genutzt, die im Offsetdruck gedruckt wurden. Für die Druckerei habe ich die Bilder in Photoshop auf die entsprechenden Maße bei 300 DPI (weil die Druckerei auf ihren 300 DPI besteht;-) hochgerechnet. Einfach nur bikubisch; da hatte ich noch kein Genuine Fractals PrintPro. Weder Druckerei noch Auftraggeber haben sich je über mangelnde Auflösung oder Schärfe beklagt. Allerdings wäre da auch niemand auf die Idee gekommen, ein Plakat bei Leseabstand (oder gar mit der Lupe;-) zu beurteilen. Dies zu dem Thema.
 
Allerdings erscheint mir die K10 recht klobig und schwer,

Ich weiß gar nicht, warum sich alle Welt über die Größe der K10D beklagt!? Ich finde schon fast zu klein, aber nur fast. Das muss doch ein total komisches Gefühl sein, so ein winzlings-Teil in den Händen zu halten und davon noch zu behaupten, das sei eine DSLR???

Außerdem, bis jetzt lautet doch immer die Devise: Je größer, desto besser ;)
 
Hi Marvin,

hab den 18-200 seit März (18-250 war damals nicht lieferbar) und immer bei den Reisen (Dienstlich fast jede Woche 3-4 Tage Kugelweit:)) dabei. Ich habe noch nie die fehlenden 50 vermisst! Daher meine ich, der Aufpreis von 100€ muß nicht sein, lieber einen guten Filter drauf für das Geld.
Die Bildqualität der Linse ist für mich OK.
Nur bei den Fotos vom Junior in der Wohnung (sehr groß und sehr hell) setze ich den Pentax 16 - 45 drauf und wünsche mir immer wieder das es ein F2,4 oder darunter wäre.:grumble:

Gruß.
 
Ich weiß gar nicht, warum sich alle Welt über die Größe der K10D beklagt!? Ich finde schon fast zu klein, aber nur fast. Das muss doch ein total komisches Gefühl sein, so ein winzlings-Teil in den Händen zu halten und davon noch zu behaupten, das sei eine DSLR???

Außerdem, bis jetzt lautet doch immer die Devise: Je größer, desto besser ;)

das ist definitiv ansichtssache...

... die ich durchaus teilen kann
(fande die 350d zu klein, zu leicht und nicht widerstandsfähig genug... aber wer so kleine hände hat und damit umgehen kann, ists natürlich praktisch)

und wenn ein superzoom dann ein tamron 18-250... aber ich nehm lieber zwei mit, damit kann man nichts falsch machen :-)
 
Die Canon 350D lag mir lausig in der Hand, die alte OM-10 meines Vaters dagegen genial, obwohl sie noch kleiner ist (ein Traum war natürlich die Minolta D7D). Nicht die Größe allein macht die Haptik aus.
 
Herzlichen Dank für Eure Meinungen!

@Hurz!:
OK., 6 MP reichen mir wohl sicher aus.

@Kasache:
Das Tamron 18-200/250 ist für mich halt deshlab interessant, weil ich bei Städtetouren und Reisen den meistbenutzten Bereich (bei mir ca 20 bis wohl 100) ohne Objektivwechsel abdecken kann.

Nicht entscheidend ist der Brennweitenbereich bis 200 oder bis 250. Diese weiteren 50 sind den aktuell noch aufzuzahlenden Hunderter mir nicht wert. Aber vielleicht ist das 250er ja insgesamt ewas besser als das 200er, weil neuer und evtl. aus diesem Grund den Aufpreis wert.

Hat jemand hierzu Erfahrungen?


Für Innenräume brauche ich sowieso Blitz und/oder lichtstärkeres Objektiv, evtl. Festbrennweite.

@El Leon:
Ich habe mich nicht über die Größe der K10 beklagt, sondern nur festgestellt, dass sie MIR als Reisekamera zu groß und klobig ist. Dass eine DSLR möglichst groß und schwer sein muss, halte ich für - sorry - Krampf. Die DSLR ist eine bestimmte Technik Kameras zu bauen und nicht der (zum protzen taugliche) SUV unter den Kameras. Was nützt mir eine KLamera, die ich nicht mitnehmen kann, weil sie zu unhandlich ist. Da ist ja noch manche Mittelformat-Kamera leichter zu verstauen. Ich habe hier noch 2 alte Leicas liegen, eine SLR und eine Sucher-Leica. Wenn auch recht schwer, so sind diese Kameras sehr kompakt gebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten