Marvin71
Themenersteller
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer DSLR. Eigentlich hatte ich mich - auch nach Beratung durch dieses hervorragende Forum - bereits auf die Pentax K10 incl. Doppel-Zoom-Kit (für den ersten Anfang) eingeschossen, die - aus meiner Sicht - beim Preis-Leistungsverhältnis ganz weit vorne liegt.
Allerdings erscheint mir die K10 recht klobig und schwer, was für mich insoweit von Bedeutung ist, als ich die Kamera vor allem auch auf Reisen und bei Städtetouren einsetzen möchte und deshalb auch mit rumschleppen muss.
Bin deshalb auf die K100d gestoßen, da sie doch um einiges kompakter ist, aber dennoch recht gut in der Hand liegt, wenn auch nicht so optimal und "satt" wie die K10.
Was mich konkret an der K100 aber stört ist, dass sie im Gegensatz zur K10einen 6 MP-Chip besitzt. Ich weiss, dass die Anzahl der MP recht häufig überbewertet wird, allerdings mache ich recht häufig per EBV Bildausschnitte (wenn zB das Zoom nicht reicht) und lasse meine Fotos auch gerne großformatiger (idR bis 30 x 40cm) ausdrucken. Wenns ganz toll ist, was aber recht selten vorkommt, auch mal bis 40 x 60 cm.
Ich befürchte deshalb, dass die 6-MP-Auflösung deshalb an ihre Grenzen kommen könnte. Ist meine Befürchtung gerechtfertigt?
Um meinen immer schneller laufenden Junior bildmäßig einzufangen, würde ich gerne Serienbilder machen können. Ist die K100 AF-geschwindigkeitsmäßig dafür ausreichend?
Desweiteren bin ich über die Produktveröffentlichungen von Pentax etwas verwirrt, wenn ich schon sehe, wie kurzfristig vor dem Erscheinen die K100ds angekündigt wurde. Wars das jetzt erstmal für die nächsten 12 Monate oder ist für heuer noch ein weiteres K100 -update oder -nachfolger zu erwarten? Ich habe mit dem Kamerakauf keine Eile, möchte jedoch noch heuer eine Kamera kaufen.
Macht es deshalb Sinn, weiter den Markt zu beobachten, weil vielleicht heuer noch ein K100-Nachfolger mit anderem Chip und evtl. schnellerem AF auf den Markt kommen könnte? Am liebsten wär mir hinsichtlich Größe und Funktionsumfang ein Body zwischen K100 und K10.
Unschlüssig bin ich mir auch bei den Objektiven. Einerseits dürfte das Doppelkit derzeit Preis-/leistungsmäßig ungeschlagen sein, andererseits müsste ich bei überwiegender Brennweite im Bereich von ca. 18 bis ca. 100 andauernd wechseln, was auf Reisen, insbesondere im Gedrängel von Städten, unkomfortabel ist, was ich aus meiner Analog-DSL-Zeit noch weiß, so dass eines der Objektive - wie früher - zuhause bleiben wird.
Deshalb ist es schade, dass über das Pentax 17-70 noch nichts hinsichtlich Erscheinungsdatum [tatsächliches] und Preis bekannt ist. Die Sigma-Alternative hat mich angesichts der vielen kritischen Beiträge im Forum nicht überzeugt. Dann wohl eher noch ein Tamron 18-200/250.
Nicht, dass ich keine Objektive wechseln möchte, wäre es so, würde ich mir wieder eine Kompakte kaufen. Ich möchte meine DSLR-Ausrüstung langsam mit den Teilen aufbauen, die ich zunächst und vordringlich benötige. Als Ergänzung käme dann ein Blitz hinzu und anschließend evtl. die ein oder andere lichtstarke Festbrennweite, speziell auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten. (WW für Innenraum, leichtes Tele für Portraits). Und dann kommt möglicherweise tatsächlich noch ein K10-Body (oder dessen Nachfolger) ins Haus....
Also, lange Rede, kurze Fragen:
1. Ist die K100d/s als Kamera für Reise und bewegt Motive (Kids) mit einem Tamron 18-200/250 geeignet, wenn man Fotos auch gerne größer ausbelichten will?
2. Wenn man noch Zeit hat, macht es Sinn noch zu warten?
3. Oder doch K10 mit Doppelkit?
Besten dank für Eure Meinungen.
Marvin
P.S. Canon (wg. Gehäuse der 400D), Nikon (wg. Objektiven für D40) und Olympus (wg. 4 zu 3-Bildverhältnis) sind aus dem Rennen ausgeschieden.
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer DSLR. Eigentlich hatte ich mich - auch nach Beratung durch dieses hervorragende Forum - bereits auf die Pentax K10 incl. Doppel-Zoom-Kit (für den ersten Anfang) eingeschossen, die - aus meiner Sicht - beim Preis-Leistungsverhältnis ganz weit vorne liegt.
Allerdings erscheint mir die K10 recht klobig und schwer, was für mich insoweit von Bedeutung ist, als ich die Kamera vor allem auch auf Reisen und bei Städtetouren einsetzen möchte und deshalb auch mit rumschleppen muss.
Bin deshalb auf die K100d gestoßen, da sie doch um einiges kompakter ist, aber dennoch recht gut in der Hand liegt, wenn auch nicht so optimal und "satt" wie die K10.
Was mich konkret an der K100 aber stört ist, dass sie im Gegensatz zur K10einen 6 MP-Chip besitzt. Ich weiss, dass die Anzahl der MP recht häufig überbewertet wird, allerdings mache ich recht häufig per EBV Bildausschnitte (wenn zB das Zoom nicht reicht) und lasse meine Fotos auch gerne großformatiger (idR bis 30 x 40cm) ausdrucken. Wenns ganz toll ist, was aber recht selten vorkommt, auch mal bis 40 x 60 cm.
Ich befürchte deshalb, dass die 6-MP-Auflösung deshalb an ihre Grenzen kommen könnte. Ist meine Befürchtung gerechtfertigt?
Um meinen immer schneller laufenden Junior bildmäßig einzufangen, würde ich gerne Serienbilder machen können. Ist die K100 AF-geschwindigkeitsmäßig dafür ausreichend?
Desweiteren bin ich über die Produktveröffentlichungen von Pentax etwas verwirrt, wenn ich schon sehe, wie kurzfristig vor dem Erscheinen die K100ds angekündigt wurde. Wars das jetzt erstmal für die nächsten 12 Monate oder ist für heuer noch ein weiteres K100 -update oder -nachfolger zu erwarten? Ich habe mit dem Kamerakauf keine Eile, möchte jedoch noch heuer eine Kamera kaufen.
Macht es deshalb Sinn, weiter den Markt zu beobachten, weil vielleicht heuer noch ein K100-Nachfolger mit anderem Chip und evtl. schnellerem AF auf den Markt kommen könnte? Am liebsten wär mir hinsichtlich Größe und Funktionsumfang ein Body zwischen K100 und K10.
Unschlüssig bin ich mir auch bei den Objektiven. Einerseits dürfte das Doppelkit derzeit Preis-/leistungsmäßig ungeschlagen sein, andererseits müsste ich bei überwiegender Brennweite im Bereich von ca. 18 bis ca. 100 andauernd wechseln, was auf Reisen, insbesondere im Gedrängel von Städten, unkomfortabel ist, was ich aus meiner Analog-DSL-Zeit noch weiß, so dass eines der Objektive - wie früher - zuhause bleiben wird.
Deshalb ist es schade, dass über das Pentax 17-70 noch nichts hinsichtlich Erscheinungsdatum [tatsächliches] und Preis bekannt ist. Die Sigma-Alternative hat mich angesichts der vielen kritischen Beiträge im Forum nicht überzeugt. Dann wohl eher noch ein Tamron 18-200/250.
Nicht, dass ich keine Objektive wechseln möchte, wäre es so, würde ich mir wieder eine Kompakte kaufen. Ich möchte meine DSLR-Ausrüstung langsam mit den Teilen aufbauen, die ich zunächst und vordringlich benötige. Als Ergänzung käme dann ein Blitz hinzu und anschließend evtl. die ein oder andere lichtstarke Festbrennweite, speziell auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten. (WW für Innenraum, leichtes Tele für Portraits). Und dann kommt möglicherweise tatsächlich noch ein K10-Body (oder dessen Nachfolger) ins Haus....
Also, lange Rede, kurze Fragen:
1. Ist die K100d/s als Kamera für Reise und bewegt Motive (Kids) mit einem Tamron 18-200/250 geeignet, wenn man Fotos auch gerne größer ausbelichten will?
2. Wenn man noch Zeit hat, macht es Sinn noch zu warten?
3. Oder doch K10 mit Doppelkit?
Besten dank für Eure Meinungen.
Marvin
P.S. Canon (wg. Gehäuse der 400D), Nikon (wg. Objektiven für D40) und Olympus (wg. 4 zu 3-Bildverhältnis) sind aus dem Rennen ausgeschieden.
