• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Reise-Objektiv" gesucht

sektion31

Themenersteller
Hallo!

Ich hab seit 2 Jahren eine 1000D, allerdings bisher nur das Kit-Objektiv.
In 3 Wochen geht es mal wieder in den Urlaub und ich suche noch ein "Reise" Objektiv.

Bisher hatte ich immer nur das Kit-Objektiv mit, allerdings in Sachen Zoom / oder auch in der Dämmerung mal ein gutes Foto machen, reicht es natürlich nicht.

Momentan habe ich mir das Canon 55-250mm IS rausgesucht, allerdings hab ich noch nicht rausbekommen ob es für meine Anwendungen reicht.

Oder hat jemand einen anderen "Geheimtipp"

Danke!
 
Für den Städtetouristen immer noch am besten ist das EFS 15-85mm.
Den Zoom habe ich eigentlich nie vermisst. Für beengte Platzverhältnise auf einem mittelalterlichen Hauptplatz ist das Weitwinkel wirklich ein Segen.
Außerdem sitzt der AF bei diesem Glas. Alle Bilder werden knackig scharf.

Herzliche Grüße
BadWolfi
 
Von der Kombination aus 18/55 und 55/250 kann ich dir nur abraten. Dann bist du nur noch am hin und her wechseln.
Welches Objektiv du nehmen solltest kann ich dir nicht sagen, guck welchen Bereich du damit abdecken willst und wie dir die BQ zusagt und kauf was dir am meisten zusagt.
 
Auch wenns nicht gern gehört wird, das Tamron 18-270mm ist ein super Reisebegleiter.
An der 1000D kannste damit zwar am langen Ende Probleme bekommen wegen der kleinen Blende, aber das sollte nicht hinderlich sein.
Da haste alle Brennweiten dabei, und bei dem neuen PZD ist die Bauform sogar kleiner geworden und halbwegs klein.
Gibt aber auch noch von Canon die Superzooms, die sind aber auch nicht umbedingt billiger oder besser/schlechter.
Wenn die 200mm reichen, gibts ja das Canon 18-200mm IS, oder das gleiche von Tamron.
Am langen Ende haben die aber alle entweder 5,6 oder 6,3.
Bei hellem Tageslicht ist das kein Thema, aber bei Dämmerung wirste Freihand doch etwas Probleme bekommen.
 
Auch wenns nicht gern gehört wird, das Tamron 18-270mm ist ein super Reisebegleiter.

Warum nicht gern gehört ? Es ist auch nicht schlecht, wenn auch am langen Ende zu weich. Deshalb nutze ich es nicht, im Gegensatz dazu das Sigma 18-250 DC OS HSM, das ist in ALLEN Brennweiten AUSREICHEND scharf und als "Reisezoom" durchaus brauchbar , auch an einer 7D oder 60D, auch wenn DAS nun wieder nicht gern gehört wird :-)
 
Was haltet ihr von Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS ?

Ich hatte das Sigma 18-200mm mal ohne Bildstabi für einige Tage im Einsatz und war davon begeistert.
 
Das 18-200 DC OS ist natürlich um einiges schwerer und größer als das Sigma 18-200 ohne OS. Wenn dann würde ich gleich das 18-250 DC OS nehmen da das dem 18-200 DC OS in der Abbildungsqualität überlegen ist. Außerdem hättest Du mit einem Objektiv direkt den gleichen Brennweitenbereich wie mit dem 18-55 und 55-250 abgedeckt. Sogar HSM ( USM ) und das bieten die beiden Canon Einteigerobjektive nicht.
 
Die Frage ist doch, ob du eine Teleergänzung zu deinem bisherigen möchtest oder ob du nur ein Objektiv mitnehmen möchtest und deshalb nach einem größeren Zoombereich suchst, der so ziemlich alles abdeckt. Wenn es um eine Ergänzung nach oben geht, kann man auch die Objektive mit 70mm Anfangsbrennweite mitbedenken. Die 15 Millimeter Lücke sind nicht so entscheidend und außerdem entscheidet man sich dann wirklich für die Telewirkung und ist halt nicht immer beim Wechseln. Mein 17-55 ist fast immer drauf und für die Dämmerung und dunkler toll. Ab einem bestimmten Dunkelheitsgrad braucht man halt ein Stativ. Als Tele habe ich jetzt das neue Tamron 70-300 und das schlägt sich ganz gut.

Viele Grüße, Katrin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten