• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise Objektiv für Nikon D300 und D7200

Das ist die G-Variante, technisch und optisch identisch zum AF-D, aber ohne Blendenring und mit mehr Plastik statt Metall.
 
Hallo zusammen
was habe ich bekommen, das ist einfach Nikon AF 70-300 ( ohne VR).
Wie gut ist diese Objektiv?
(...)

Das ist das alte Nikon AF 70-300 G, ohne eigenen Motor, für den Stangenantrieb. Ich hab so eines auch noch hier.. und ja, man kann damit durchaus bei ausreichend Licht ganz gute Bilder machen. Zumindest, wenn man nicht zu große Bilder haben will am Ende und wenn man nicht viel ins Bild rein croppen will. Und mit einer passenden Kamera funktioniert dann auch der AF. (Sowohl D300 als auch D7200 gehen hier.. die D5xxx und D3xxx haben aber keinen Motor mehr fürs Objektiv)

Was die Optik selbst an geht: Offenblende ist extrem weich mit dem Objektiv, aber so mit ein bis zwei Stufen abgeblendet ist es dann gut brauchbar (also f/8 z.B.). Über 135mm ist das Objektiv allerdings leider auch zunehmend ziemlich weich und hat auch leichte Farbfehler an den Säumen, leichte Verzeichnung usw. Da kann man aber heute viel raus rechnen lassen aus den Bildern. Und mit bisschen digitalem nachschärfen kann man damit immer noch Bilder bis z.B. 30x20cm machen.

Die manuelle Fokussierung über den dünne Frontring ist allerdings nicht sonderlich präzise und alles andere als gut in der Handhabung, es gleitet nicht so präzise wie andere (kann aber auch sein, weil mein Exemplar mittlerweile über 20 Jahre auf dem Buckel hat..). Der Nachfolger Nikon (AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm) mit AF Motor im Objektiv ist da schon deutlich besser. Und bei 200mm bis 300mm ist manchmal auch ein Stativ oder Einbein ganz nützlich, da man mit dem Objektiv bei dieser Brennweite eben erst ab f/8 bis f/11 wirklich gute Bilder raus kommen.

Aber andererseits hat mich das damals vor über 20 Jahren kaum was gekostet (keine 200DM damals als Aufpreis im Set mit dem 28-80 und einer F80...alleine unter 400DM wohl) und es ist auch noch recht leicht. Von daher war ich durchaus zufrieden. [Zum Vergleich: Ein gutes 70-200/2.8, mit dem man bei 200mm auch mit f/2.8 schon super scharfe Bilder bekommt, das wiegt nicht nur drei mal so viel - das kostet neu dann auch eben zehn mal so viel... so ab 2000€]
 
- ja. Habe schon bei mir.


- bedeutet das, dass mit Zomm Objektiv 18-300 und 28-300 bekomme ich gleiche Ergebnisse?

Gruß

vermutlich sehr ähnliche. Das 70-300 wird aber eventuell ein weicheres Bokeh haben. Das ist wie gesagt kein schlechtes Objektiv für diese Preisklasse.

Und wirklich gute Teleobjektive bis 300mm werden dann dann leider sehr schnell auch mal sehr teuer. Da geht man dann schnell über die 1200€ Grenze, wenn man was optisch sehr gutes, lichtstarkes mit schnellem AF will, dann muss man neu schon über 2000€ hin legen.
 
warum holst du dir so ein altes Objektiv?

für 150-200€ gibt es doch ein AFS 70-300VR gebraucht

das Objektiv ist gut ,hat VR u einen schnellen AF
 
Danke für die Antwort.
Und das ist Gute Objektiv?
Oder ich muss was anderes suchen?
Gruß

Wenn man es richtig verwendet ist es sehr gut, wie jedes Objektiv. Ich habe es immer gerne für Portraits draußen verwendet.

Hier noch ein paar Beispielbilder zur Bewertung der Abbildungsleistung: https://www.kenrockwell.com/tech/carry-less.htm

Für Landschaft bei unendlich gilt das von Felix gesagte, aber im mittleren oder kürzeren Entfernungsbereich gilt das nicht. Zieh einfach los mit dem Ding und mache Deine eigenen Erfahrungen.
 
Lies mal das letzte Kapitel "Recommendations" ;)
(Die Unterschiede sind nicht sehr groß und mit allen Objektiven kannst Du super scharfe brillante Bilder machen oder auch flaue unscharfe - je nach persönlichen Vorlieben :cool:)
 
Rockwell vergleicht ja nur Nikon-Objektive. Die sind ganz okay aber andere Hersteller sind besser. Insofern ist das jetzt nicht sonderlich relevant.
 
Bzgl. Fremdanbieter: diese Supperzoomobjektive verzeichnen zumeist sehr stark. Wenn man ein Nikon Objektiv hat wird diese Verzeichnung bei JPGs automatisch in der Kamera korrigiert, zumindest bei der D7200, bei der D300 weiß ich nicht mehr ob das damals auch schon ging. Bei NEFs macht das die Nikon Software am PC auch. Bei Objektiven anderer Hersteller braucht es immer eine zusätzliche Software für diese Korrektur.
 
Lies mal das letzte Kapitel "Recommendations" ;)
(Die Unterschiede sind nicht sehr groß und mit allen Objektiven kannst Du super scharfe brillante Bilder machen oder auch flaue unscharfe - je nach persönlichen Vorlieben :cool:)

Es hängt auch stark davon ab was für Bildgrößen man am Ende hat. Und was man davor alles mit den Bildern macht.
Wenn man einfach nur das Bild aus der Kamera nimmt und das dann als 10x15cm oder 13x18m Foto drucken lässt im Drogeriemarkt oder wenn man da dann ein 1600x1200px Bild draus macht, dann spielt es keine große Rolle ob man da ein 200€ oder ein 2000€ Objektiv an der Kamera hat. Da wird man in der Tat oft keine großen Unterschiede sehen.

Anders schaut es aus, wenn man z.B. mit der D7200 (24MP, kein AA-Filter) bisschen ins Bild rein croppt. Und das Ergebnis dann am Ende z.B. auf 30x30cm ausbelichtet. Da sieht man dann deutlich, ob man da ein gutes 200mm hatte, das man auf "400mm" gecropt hat oder ob es ein eher günstiges Glas mit weniger Auflösung und mehr Bildlfehlern, die man dadurch leider auch verstärkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten