• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise-Notebook für LR-Bildverwaltung

Ich nutze FastStone am Heimrechner fürs Aussortieren vor dem LR-Import, weil das Hineinzoomen auf 100 Prozent ohne Zeitverzögerung von statten geht, da auch dabei auf das eingebettete JPEG zurück gegriffen wird.

Zumindest bei meiner Kamera hat dieses nicht die volle Auflösung.
 
Zumindest bei meiner Kamera hat dieses nicht die volle Auflösung.
Wobei auch die volle Auflösung nichts bringt, wenn sie so kaputt-komprimiert werden wie bei der EOS M10, die jegliche Schärfebeurteilung unmöglich macht. Bei der Nikon D800 hat man diese Probleme glücklicherweise nicht.
 
Ich nutze FastStone am Heimrechner fürs Aussortieren vor dem LR-Import, weil das Hineinzoomen auf 100 Prozent ohne Zeitverzögerung von statten geht, da auch dabei auf das eingebettete JPEG zurück gegriffen wird.
Womit wir wieder fast am Anfang sind, da bisher weder die Kamera, die zu erwartende Bildermengen/Größen oder die Art der Bewertung bekannt sind.

C+N integrierieren m.W.n. bei allen nicht ganz uralten Kameras das JPG in voller Auflösung im Raw (ok, das muss man wohl auf DSLRs einschränken, wenn die EOS M10 sowas nicht kann), Sony macht es m.W.n. nicht. Fotografiert man dann auch noch einigermaßen korrekt und hat die JPG-Engine der Kamera passend konfiguriert, sollte das Preview bei C+N mind. zur Kontrolle der Aufnahme genügen. Wenn nicht oder wenn die Kamera dies halt nicht anbietet, kommt Punkt 3 ins Spiel.

Will man die Bilder bei 100% bewerten, dann ist bei Kameras ohne vollwertiges Preview ein Raw-Konverter nötig. Was die "Schnellkonverter" taugen darf jemand testen, der eine solche Kamera hat.

Aber egal, wo das Bilder her kommt, es folgt (jedenfalls für mich) die Frage, wie sich ein Viewer in die 100% Ansicht schalten lässt (mit oder ohne Touch, je nach Gerät). Die Qualität eines D850 Bildes kann ich auf einen 10-13" Dispaly in der Gesamtansicht nicht bewerten.

Faststone und XN-View MP lassen sich so konfigurieren, dass sie bei Mausklick die 100% Ansicht mit dem Mausklick in der Bildschirmmitte anzeigen, IrfanView landet bei der Umschaltung Vollbild/100% immer oben links.

Einen Viewer, der die 100%-Lupe quasi immer darstellt (wie das Aperture oder Bibble Pro früher schon konnten), kenne ich für JPGs (oder Raw-Previews) nicht, ich möchte zum Sorteiren nicht wieder darauf verzichten.

Und am Ende stellt sich u.U. noch die Frage, wie eine Bewertung zu Hause nach LR übernommen werden kann, falls diese nicht nur aus "behalten" und "löschen" besteht. Werden die Daten ins Raw geschrieben, gibt es einen XMP-Export (den LR dann auch wieder versteht) oder landen die Daten nur in der internen Datenbank des Viewers.

U.U. kann man mit einem solchen Viewer auch schon Schlagworte vergeben.

Sollte eine Bewertung durchgeführt werden, muss man u.U. seinen gesamten Backup-Workflow an das Programm anpassen. Kann man die Bilder sofort nach dem Kopieren sichern und muss danach nur XMPs/die Viewer-Datenbank sichern, oder weden die Raws angefasst und man muss sie nach der Bewertung erneut sichern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten