• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise nach Mexiko - Wie Equipment schützen?

Weltretter

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe mir eine neue Ausrüstung gekauft (D700, 24-70 2.8 Nikkor und 70-300 Nikkor) und werde damit im November nach Mexiko (Yucatan) fliegen.

Jetzt habe ich ein bisschen Schiss :D

Meine Fragen:

1) Ich möchte die Komplettausrüstung als Handgepäck aufgeben, habe auch einen sehr schönen Trekking-Kamera-Rucksack, da passt alles rein. Das habe ich mit der alten schon mal gemacht, es ging ganz gut. Seht ihr da Probleme? Wie transportiert ihr eure Kameras Übersee?

2) Vor Ort: Kameraversicherung ist Pflicht, die muss ich vorher noch abschließen. Aber worauf muss ich sonst achten ab davon, dass ich das Ding ständig bei mir trage? Ich werde sie nicht mit zum Strand nehmen ode rbei Sandsturm Objektive wechseln,aber die Inka-Pyramiden abklappern... Die Luftfeuchtigkeit soll nicht so hoch sein ab November, heißt es in Internetforen.

... vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen, aber ich möchte vor Ort keine Handling-Fehler machen, die nachher irreparable Schäden verursachen. Ist halt meine erste Übersee-Reise mit teurem Equipment...

Grüße
Weltretter
 
Die meissten Pyramiden sind ja touristisch gut erschlossen. Von daher auf dem Gelände selbst wird die Gefahr eines Raubüberfalls gering sein.

Ein Kumpel von mir klebt immer häßliche Klebestreifen auf sein Equipment, um defekte vorzutäuschen und das Material für Diebe uninteressant zu gestalten.

Den Nikon-Gurt würde ich durch einen dezenteren ersetzen.

Ich spazier in der Regel mit lokalen Plastiktüten umher.

Gegen hohe Luftfeuchtigkeit die Sachen Luftdicht verschließen uns Silica-Gel hinzufügen. Das Silica bei Gelegenheit im Ofen trocknen.
 
Keine großen Gedanken machen;)

Cam gehört ins Handgepäck - bis auf wiederkehrende Sprengstofftests kein Problem.

Wenn Du zu Pyramiden gehst - kein Stativ mitnehmen, sonst wirst Du übel abkassiert ...

Versicherung ist wichtig (siehe hier im Forum) - mir ist schonmal das komplette Zeuch ausm Hotel geklaut worden :(

Fototasche ich m.E. sicherer als ein Rucksack.

Ich habe oft 'ne abgetragene Umhängetasche.

Feuchtigkeit hat zumindest meinen Cams bisher nix ausgemacht - ein plötzlicher, heftiger Regen kann Dich allerdings auch im November ereilen.

Stromadapter solltest Du unbedingt mitnehmen, es sei denn, Dein spanisch ist gut genug, um so ein Teil dort zu suchen und zu kaufen *g*

Cuidate!

smile
 
unbedingt beim Zoll eine Ausfuhrerklärung für vorübergehende Ausfuhr holen, sonst kann es sein, dass du dein ganzes Geraffel bei der Wiedereinreise nach Deutschland versteuern und verzollen darfst.

Fototasche ich m.E. sicherer als ein Rucksack.

klar, einen Rucksack kann man auch viel leichter runterreißen wie eine Tasche :rolleyes: auch eine abgetrage Umhängetasche schützt nicht, wenn man dir den Touri auf 5km Entfernung ansieht.
 
1000 Dank erst mal für eure Antworten!

Adapter ist klar, und das Gel ne gute Sache! Mit dem Gurt ist es auch ein netter Hinweis, muss mal sehen, ob ich noch einen neutralen habe... Die Klebestreifen finde ich fast schon genial! :D

Allerdings wollte ich mit meinem lieb gewonnenen Manfrotto-Stativ (******e nur, dass die Kackdinger so schwer sind...) zu den Pyramiden... Was heißt denn "übel abkassiert"?! Gut, im schlimmsten Fall könnte ich das Ding im Auto lassen... Wir fahren mit einem Mietwagen 9 Tage die Städte ab, bevor es 10 Tage nach Playa del Carmen zur Erholung geht.

Und: Da du schon da warst: Sind diese Parkplätze bei den touristischen Pyramiden "bewacht" oder völlig abseits oder beides? WIr sind noch am diskutieren, ob wir unser Gepäck von Hotel zu Hotel schicken lassen oder es doch mitnehmen, so dass man es von außen nicht sehen kann...

Grüße
Weltretter
 
1) Ich möchte die Komplettausrüstung als Handgepäck aufgeben, habe auch einen sehr schönen Trekking-Kamera-Rucksack, da passt alles rein. Das habe ich mit der alten schon mal gemacht, es ging ganz gut. Seht ihr da Probleme?

Wieso denn Handgepäck aufgeben? Das Handgepäck hat man doch immer am Mann?!

Wie transportiert ihr eure Kameras Übersee?

Genauso wie man sie bei anderen Flügen auch transportiert. Der Kamera ist es egal, wohin das Flugzeug fliegt und ob es sich zeitweise über Wasser befindet.

Bezüglich max. Abmessungen/Gewicht des Handgepäcks, informiert man sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Bedenke, dass du die Grenzen einhalten solltest, aber auch, dass sich z. B. die angegebenen Maße eines Rucksacks oft auf die max. Ausdehnung beziehen.

EDIT: Ach so, da du ja schon einen passenden Rucksack für deine Ausrüstung hast, ist die Frage auch nicht wirklich Nikon-spezifisch. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schrecklich, was man sich da für Gedanken machen muss. Habe daweil noch nie eine DSLR im Urlaub mitgehabt - deshalb hab ich mir hierzu noch keine Gedanken gemacht. Aber klar, so eine gute DSLR-Ausrüstung kann man ideal weiterverkaufen ...
 
Wieso denn Handgepäck aufgeben? Das Handgepäck hat man doch immer am Mann?!



Genauso wie man sie bei anderen Flügen auch transportiert. Der Kamera ist es egal, wohin das Flugzeug fliegt und ob es sich zeitweise über Wasser befindet.

Bezüglich max. Abmessungen/Gewicht des Handgepäcks, informiert man sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Bedenke, dass du die Grenzen einhalten solltest, aber auch, dass sich z. B. die angegebenen Maße eines Rucksacks oft auf die max. Ausdehnung beziehen.

EDIT: Ach so, da du ja schon einen passenden Rucksack für deine Ausrüstung hast, ist die Frage auch nicht wirklich Nikon-spezifisch. ;-)

Natürlich ist das Handgepäck immer am Mann, und bzgl. der Maße haut das hin.

Nee, und Nikon-spezifisch ist die auch nicht, aber auf die Schnelle habe ich kein besseres Unterforum gefunden... Ich plädiere daher für die Unterforen "Reiseschutz" und "Kamerapflege" :D

Grüße
 
klar, einen Rucksack kann man auch viel leichter runterreißen wie eine Tasche :rolleyes: auch eine abgetrage Umhängetasche schützt nicht, wenn man dir den Touri auf 5km Entfernung ansieht.

Einen Rucksack hast Du da, wo Du keine Augen hast - der ist so schnell aufgeschnippelt ...

Ein abgeratzte Tasche sieht weniger nach hochwertiger Ausrüstung aus, als eine spezielle Fototasche.

Ich mach das seit Jahren so in Mexico und habe zumindest auf der Straße noch keine Probleme gehabt.

Allerdings wollte ich mit meinem lieb gewonnenen Manfrotto-Stativ (******e nur, dass die Kackdinger so schwer sind...) zu den Pyramiden... Was heißt denn "übel abkassiert"?!

Mit Stativ wirst Du als "professionell" angesehen - das sind dann mal locker 100-300€ für eine Fotoerlaubnis drin :-/

Und: Da du schon da warst: Sind diese Parkplätze bei den touristischen Pyramiden "bewacht" oder völlig abseits oder beides? WIr sind noch am diskutieren, ob wir unser Gepäck von Hotel zu Hotel schicken lassen oder es doch mitnehmen, so dass man es von außen nicht sehen kann...

Das ist unterschiedlich und habe bisher nicht so drauf geachtet, da wir i.d.R. mit Flieger, Taxi und Bus unterwegs sind.

So oder so wird die Gefährlichkeit Mexicos (insbesondere des Südens) ziemlich überschätzt.
Schließ einfach 'ne vernünftige Versicherung ab und alles ist gut :)

smile
 
unbedingt beim Zoll eine Ausfuhrerklärung für vorübergehende Ausfuhr holen, sonst kann es sein, dass du dein ganzes Geraffel bei der Wiedereinreise nach Deutschland versteuern und verzollen darfst. ...
... oder einfach alle Kaufbelege in Kopie mitnehmen. Das ist einfacher. Daraus ersieht der Zoll dann auch, dass Du das Zeug hier gekauft hast. Ist bei den diversen Einreisen nach Europa (FRA) nicht ein Mal kontroliert worden. (Hatte beim Zoll damals angerufen, die haben mir den Tipp gegeben. Sonst müsste man mit allem Kram hin und es bestätigen lassen.)
Jedoch wurde der Rucksack - vor allem aber das Laptop - mehrfach auf Sprengstoff untersucht.

Ich war in den letzten Monaten einige Zeit auf Reisen, vor allem in AUS/NZ. Unterschiedliche Klimabedingung, viel Sand und Staub (auch "im" Campingbus), Regen, Sonne, Hitze, Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit in den tropischen Bereichen und und und ... ich habe meine Ausrüstung nicht anders "geschützt" als ich es sonst auch tue ... ich habe sie benutzt. Einfach nur benutzt. Jeden Tag, bei Wind und Wetter.

Einzig eine Versicherung (den Forumspartner Pöpping) für das ganze Geraffel inkl. Laptop sowie einen bequemen Kameragurt habe ich mir vorher zugelegt. Die Versicherung hat mich entspannt reisen lassen, der Gurt hat den Rücken geschont.

... Bezüglich max. Abmessungen/Gewicht des Handgepäcks, informiert man sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Bedenke, dass du die Grenzen einhalten solltest, aber auch, dass sich z. B. die angegebenen Maße eines Rucksacks oft auf die max. Ausdehnung beziehen. ...
... auch das ist relativ. Schaut Euch mal auf dem Flughagen um, was die Leute alles als "Handgepäck" mit in den Flieger schleppen. Bei der ersten Reise war ich da auch noch etwas angespannt. Bei der zweiten war es mir wurscht. Gewicht + Größe des Handgepäcks ist nie gemessen worden. Mein Fotorucksack hatte inkl. Lappi + Bücher 13 kg. Hätten Sie es gewogen, hätte ich die Dame oder den Herren freundlich angelächelt. Dann die Kamera mit dem schwersten Objektiv um den Hals gehängt - denn nun zählt es zur Person, nicht mehr zum Handgepäck -, das Laptop ebenfalls rausgenommen, denn hier gibt es keine einheitlichen Regelungen, und es hätte gepasst.

Insofern, Weltretter, wünsche ich Dir einen schönen + entspannten Urlaub. Und bring schöne Fotos mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder einfach alle Kaufbelege in Kopie mitnehmen. Das ist einfacher. Daraus ersieht der Zoll dann auch, dass Du das Zeug hier gekauft hast. Ist bei den diversen Einreisen nach Europa (FRA) nicht ein Mal kontroliert worden. (Hatte beim Zoll damals angerufen, die haben mir den Tipp gegeben. Sonst müsste man mit allem Kram hin und es bestätigen lassen.)
Jedoch wurde der Rucksack - und vor allem aber das Laptop - mehrfach auch Sprengstoff untersucht.

Ich war in den letzten Monaten einige Zeit auf Reisen, vor allem in AUS/NZ. Unterschiedliche Klimabedingung, viel Sand und Staub (auch "im" Campingbus), Regen, Sonne, Hitze, Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit in den tropischen Bereichen und und und ... ich habe meine Ausrüstung nicht anders "geschützt" als ich es sonst auch tue ... ich habe sie benutzt. Einfach nur benutzt. Jeden Tag, bei Wind und Wetter.

Einzig eine Versicherung (den Forumspartner Pöpping) für das ganze Geraffel inkl. Laptop sowie einen bequemen Kameragurt habe ich mir vorher zugelegt. Die Versicherung hat mich entspannt reisen lassen, der Gurt hat den Rücken geschont.


... auch das ist relativ. Schaut Euch mal auf dem Flughagen um, was die Leute alles als "Handgepäck" mit in den Flieger schleppen. Bei der ersten Reise war ich da auch noch etwas angespannt. Bei der zweiten war es mir wurscht. Gewicht + Größe des Handgepäcks ist nie gemessen worden. Mein Fotorucksack hatte inkl. Lappi + Bücher 13 kg. Hätten Sie es gewogen, hätte ich die Dame oder den Herren freundlich angelächelt. Dann die Kamera mit dem schwersten Objektiv um den Hals gehängt - denn nun zählt es zur Person, nicht mehr zum Handgepäck -, das Laptop ebenfalls rausgenommen, denn hier gibt es keine einheitlichen Regelungen, und es hätte gepasst.

Insofern, Weltretter, wünsche ich Dir einen schönen + entspannten Urlaub. Und bring schöne Fotos mit!

Mit dem Handgepäck sehe ich das auch so, habe die gleiche Erfahrung auf Flügen gemacht.

Bzgl. Zoll und Kaufbeleg werd' ich mich noch mal schlau machen, scheint auf jeden Fall die einfachste Lösung...

100-300 Euro mit Stativ.... wenn das so ist, werde ich das Ding sicherlich im Wagen lassen! Unglaubliche Unverschämtheit, das!

Ja, genau das will ich - schöne Fotos mitbringen! :D Die alten Zeiten als laienhafter Zeitungsfotograf endlich hinter sich lassen und sich mal ZEIT für Aufnahmen nehmen... erwartet nicht zu viel, aber wenn ich keine schönen Nachtaufnahmen hinbekommen, dann werd' ich ECHT sauer... :grumble: Und wenn ich mir wiederum zu viel Zeit dafür nehme, wird meine Freundin sauer :D

Erster Urlaub mit der neuen Ausrüstung - und die habe ich auch erst seit 2 Wochen... Nikon D60 und Sigma 18-200 vorher hatte mich aber nur noch auf die Palme gebracht bzgl. Bildqualität und nicht vorhandener Möglichkeiten... :D

Danke und Grüße

Weltretter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich werde seit gut einem Jahr regelmäßig kontrolliert (4 mal oder so) wenn ich aus Übersee zurückkomme, die Jahre davor nicht ein einziges Mal.

Und einmal haben die bei meiner Kamera-Ausrüstung auch richtig lange rumgeguckt und rumüberlegt, weil ich aus USA kam und so einen Wisch nicht hatte.

Habe mir das dann das nächste mal geholt ("Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung"), die wollte aber bei meiner Rückkehr dann natürlich niemand sehen :mad:

Gruß
Carlos

PS: Mehr Infos zum Zoll hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044
 
Zuletzt bearbeitet:
auch gut ist es, den rucksack verkehrt herum aufzusetzen, also ihn vor dem bauch hängen zu haben. dann kann man wunderbar die arme abstützen, man kommt schneller an den rucksack/ ans equipment und außerdem ist es sicherer.
eventuell musst du die beiden schultergurte enger stellen.
 
... oder einfach alle Kaufbelege in Kopie mitnehmen. Das ist einfacher. Daraus ersieht der Zoll dann auch, dass Du das Zeug hier gekauft hast.

daran hatte ich erst auch gedacht Jörg, feine Idee. ;) Aber wie mache ich das mit dem ganzen Zeuchs, das ich in diversen Foren zusammen gekauft habe - 1 DSLR, 3 Objektive, 4 Blitze ... PNs ausdrucken? Der Zoll lacht sich einen Ast ... :rolleyes:
 
daran hatte ich erst auch gedacht Jörg, feine Idee. ;) Aber wie mache ich das mit dem ganzen Zeuchs, das ich in diversen Foren zusammen gekauft habe - 1 DSLR, 3 Objektive, 4 Blitze ... PNs ausdrucken? Der Zoll lacht sich einen Ast ... :rolleyes:

Da bin ich ja froh, dass ich im Fotoladen gekauft habe :D
Habe nur geringfügig mehr Geld ausgegeben als bei SICHEREN Internetverkäufern (ungefähr 2%), dafür aber Ansprechpartner und Service vor Ort sowie eine einzige Rechnung :P

Grüße
 
Alles klar, aber eine Rechnung bekommt man bei Onlinekäufen genauso (auch als Duplikat nachgeschickt) und sogar bei Gebrauchtkäufen kann man sie sich vom Besitzer als Kaufbeleg mitschicken lassen. ;-) Da du auch sicher nicht der erste bist, der mit einer DSLR nach Mexiko reist, wirds beim Zoll auch wenig Verwunderung geben. Hier wurde auch schon geschrieben, dass man seine Ausrüstung bei der Ausreise registrieren lassen kann um problemlos wieder einzureisen. Bei einem Body und 2-3 Objektiven käme ich persönlich aber als Otto-Normal-Tourist nicht auf eine solche Idee.
 
daran hatte ich erst auch gedacht Jörg, feine Idee. ;) Aber wie mache ich das mit dem ganzen Zeuchs, das ich in diversen Foren zusammen gekauft habe - 1 DSLR, 3 Objektive, 4 Blitze ... PNs ausdrucken? Der Zoll lacht sich einen Ast ... :rolleyes:
Definitiv ein berechtigter Einwand, Hanky ... :o ... ;)
Zufälligerweise hatte ich von meinen Gebrauchtkäufen die Rechnungen der Vorbesitzer. Entscheidend ist ja die Seriennummer. Insofern kam das Problem bei mir nicht auf.

Man könnte ja mal beim nächsten Zollamt anrufen ... ich mach das aber nicht mehr. Die hatten hier damals nicht wirklich viel Ahnung und das Formular war denen recht unbekannt. So wurde ich ans Zollamt der (kleineren) Nachbarstadt verwiesen. Dort war man etwas schlauer ... aber es hat gedauert, bis da jemand dran war, der Bescheid wusste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten