• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Reise Kamera gesucht (DSLR/DSLM)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

naje

Themenersteller
Vielen Dank schon im Voraus, dass sich das wirklich hier jemand durchliest (y)

Fotografiere grundsätzlich auf Reisen und das schon etwas ambitionierter, auch wenn meine Ausrüstung nicht danach aussieht. Nach einigen Jahren 60D und mittelmässigen Objektiv (Tamron 17-55 2.8 IS), muss endlich etwas neues her und diesmal auch qualitativ hochwertiger! Bereue es schon zu tiefst es nicht vor meinen letzten grossen Reisen gemacht zu haben. Die Bilder wären wahrscheinlich um einiges sehenswerter geworden, aber will mich nicht schon wieder darüber aufregen. Mir ist bewusst, dass das hauptsächlich an dem Objektiv liegt.

Kurz gefasst: Reise Kamera + 1 Objektiv mit Standard Zoom Bereich (evtl ein Weiteres für mehr Tele oder WW), 2500-3000€, Canon oder Sony bevorzugt.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Benutze meine Kamera zu 90% auf Reisen seit vielen Jahren. Vor Ort geht es dann um Portraits der Menschen, Landschaften, Tiere usw..

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 60D + Tamron 2.8 IS 17-55
Für bestimmte Reisen(zb für Tiere) lege ich mir kurzfristig ein gebrauchtes Tele zu.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500-3000 Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Canon und Sony wären meine Favoriten Systeme

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
[X] Gewicht sparen wäre schon, aber kein Muss. Auf Reisen wäre es praktisch, habe daher meist nur ein Objektiv bis max 2 dabei. Liebäugel aus diesem Grund auch etwas mit den Spiegellosen.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format max 90x60cm)


13. Sucher
[X]unwichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Mache es nicht oft, aber es wäre schön endlich auch mal im höheren ISO Bereich zu fotografieren ohne ans Rauschen denken zu müssen. Bei der 60D traue ich mich nicht höher als 800-1000 ISO zu gehen.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
Sehr gute Reise/Standard Zooms im Bereich von ungefähr 20-55mm oder auch mehr.
 
Hallo,

ich muss gestehen, dass ich es schwer finde, deine Frage wirklich sinnvoll zu beantworten, obwohl ich gerade selber etwas ähnliches suche wie du.

Die 60D und das Tamron sind jetzt sicher nicht das Ende der Fahnenstange, aber so schlechte Bilder sollten da nicht rauskommen. Vielleicht kannst du mal formulieren, was du dir mehr von einem anderen System versprichst. Auch wäre es gut zu wissen, welche Art von Reisen es sind. Es macht schon einen Unterschied, ob man in Afrika auf Safari ist, oder in den Häuserschluchten einer Großstadt.

Eines musste ich bis jetzt auch schon akzeptieren. Das letzte Stück an BQ und eine Reduzierung von Größe und Gewicht gehen nicht wirklich zusammen. Gerade wenn es dabei noch um Lichtstärke geht.

Du kannst ja auch mal ein paar Beispiele hier einstellen und daran erklären, was du gerne als Bild gehabt hättest und warum das mit deinem Equipment nicht möglich war.
 
... Nach einigen Jahren 60D und mittelmässigen Objektiv (Tamron 17-55 2.8 IS), muss endlich etwas neues her und diesmal auch qualitativ hochwertiger! ....

Ich hatte diese Kombi früher selber und finde die damit gemachten Fotos durchaus auch aus heutiger Sicht wirklich gut. Und genau wie Matthias im Beitrag zuvor meine ich, dass da keine so schlechten Bilder herauskommen sollten:confused:

Ohne jetzt Einzelheiten zu kennen, aber ein Vorschlag, wenn denn was Neues kommen soll: Canon RP mit RF 24-105(y)
 
[...] Bereue es schon zu tiefst es nicht vor meinen letzten grossen Reisen gemacht zu haben. Die Bilder wären wahrscheinlich um einiges sehenswerter geworden, [...]

Wow, das habe ich mir noch nie gedacht und es tut mir leid das zu hören.
Das hier ist glaube ich der einzige Ansatz zu einer hilfreichen Beratung
[...]
Du kannst ja auch mal ein paar Beispiele hier einstellen und daran erklären, was du gerne als Bild gehabt hättest und warum das mit deinem Equipment nicht möglich war.

Hier mal ein paar Gründe, warum ein Bild nicht funktionieren könnte

- man kann vor lauter Rauschen nichts mehr sehen
- ich konnte die Einstellungen nicht schnell genug anpassen und habe eine Gelegenheit verpasst
- mir fehlte mehr Brennweite, weil ich nicht näher rankam, mehr Kompression wollte, einen weniger unruhigen Hintergrundauschnitt möchte
- mir fehlte ein weitwinkligeres Objektiv (weniger Brennweite), um noch näher ranzugehen, weil ich das Subjekt nicht vollständig Abbilden konnte, um die Dramatik zu betonen
- ich bräuchte eine geringere Tiefenschärfe, weil
 
Fotografiere grundsätzlich auf Reisen und das schon etwas ambitionierter, auch wenn meine Ausrüstung nicht danach aussieht. Nach einigen Jahren 60D und mittelmässigen Objektiv (Tamron 17-55 2.8 IS), muss endlich etwas neues her und diesmal auch qualitativ hochwertiger! Bereue es schon zu tiefst es nicht vor meinen letzten grossen Reisen gemacht zu haben. Die Bilder wären wahrscheinlich um einiges sehenswerter geworden, aber will mich nicht schon wieder darüber aufregen. Mir ist bewusst, dass das hauptsächlich an dem Objektiv liegt.

hast Du Beispiele?
Wie mein Vorredner schon schrieb, die Kombo ist nicht High End, aber auch nicht ganz schlecht. Montagsmodell? AndereGründe?

Kurz gefasst: Reise Kamera + 1 Objektiv mit Standard Zoom Bereich (evtl ein Weiteres für mehr Tele oder WW), 2500-3000€, Canon oder Sony bevorzugt.

was stört Dich an Nikon? Panasonic? Fuji?

Wie definierst Du "Reisekamera"? Budget gilt aber für ein Body mit einem Objektiv?

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
[X] Gewicht sparen wäre schon, aber kein Muss. Auf Reisen wäre es praktisch, habe daher meist nur ein Objektiv bis max 2 dabei. Liebäugel aus diesem Grund auch etwas mit den Spiegellosen.

je nach System wird es nicht wirklich kleiner, bzw. je nach Objektivwahl.

13. Sucher
[X]unwichtig

echt? willst Du nur übers Display am ausgestreckten Arm knipsen?

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Mache es nicht oft, aber es wäre schön endlich auch mal im höheren ISO Bereich zu fotografieren ohne ans Rauschen denken zu müssen. Bei der 60D traue ich mich nicht höher als 800-1000 ISO zu gehen.

da hat sich einiges getan. An APS-C (je nach Motiv und persönlicher Schmerzgrenze) gehen hier viele ohne Bedenken auf 6400 oder höher (zumindest bei Fuji), ich persönlich bis 3200.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
Sehr gute Reise/Standard Zooms im Bereich von ungefähr 20-55mm oder auch mehr.

gerade für Reisen liebe ich das Fuji 18-55. Unerreicht in seiner Kombination aus Lichtstärke, Kompaktheit, Schärfe, Wertigkeit.

Dazu 1-2 kleine andere Linsen und man ist qualitativ und unauffällig und leicht unterwegs.
 
Ich stand im Oktober letzten Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung.
Da mir mein treuer Reisebegleiter (Canon 80D) samt Objektiv geklaut wurde, war ich auf der Suche nach einer neuen Kamera für meine Reisen.

Ich habe mich dann für die EOS M6 Mark II entschieden und bin mir ihr eine Woche später für 2 Monate mit dem Rucksack durch Asien gereist.

Da ich schon immer nur mit Canon fotografiert habe, kam ich mit der Menüführung super zurecht. Wenn du die Zeit hast, dich mit anderen Herstellern anzufreunden, dann kann man sich noch woanders umsehen :) (Ich persönlich bin dafür zu faul)

Nun bin ich wieder zurück und ich muss sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war, eine spiegellose Kamera zu kaufen.

Folgende Dinge finde ich besonders positiv:
- das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise ist mir direkt beim Packen aufgefallen. Zudem braucht man nur noch das USB Kabel zum Laden.

- lt. Angabe des Herstellers ist sie nicht gegen Spritzwasser geschützt, jedoch hat sie mehrere Belastungstests auf Booten und im Regen ohne Probleme überstanden

- durch das geringe Gewicht konnte ich sie mit einem GorillaPod in den unmöglichsten Positionen befestigen und schöne Motive filmen/fotografieren


Schade finde ich, dass man das Display nicht mehr umgedreht einklappen kann. Eine Schutzfolie schafft hier zwar Abhilfe aber ich weiß nicht wie es aussieht, wenn sie einen ganzen Tag im Rucksack auf Kletterausflügen transportiert wird.

Des Weiteren wäre ein Ersatzakku oder passende Powerbank empfehlenswert. Ich habe mich anfangs noch nicht daran gewöhnt, dass ich die Kamera jeden Abend laden muss.
 
Ich denke nicht, dass es viel Sinn macht hier einfach eine DSLM zu kaufen. Da hängen immer auch die Objektive dran, wenn es leichter werden soll. Und ein Zoom wie das 17-50 2,8 gibt es für EF-M nicht. Da bleibt nur adaptieren.

Auch mit einer RP wird es nicht leichter, eher im Gegenteil.

Ich denke, wir müssen das Problem des TO besser verstehen um konkrete Vorschläge zu machen.
 
Wow. Erstmal vielen vielen Dank für all die Antworten, damit hätte ich so schnell nicht gerechnet.

Leider ist es wohl doch etwas zu dramatisch rübergekommen. Habe mit der Kombi 60D + Tamron sehr viele wunderschöne Bilder machen können, wobei über 100 davon meine Wände verzieren, tlw 90x60cm.

Was ich mir jedoch von einer neuen Kombi verspreche?
- besseren Autofokus. Leider ist doch sehr viel Ausschuss dabei, gerade wenn es um Portraits geht. Auf Reisen geht es tlw sehr schnell und man hat nur einen kurzen Moment Zeit den Menschen abzulichten, nicht wie in einem Studio. Aufgrund dessen sind leider schon viele potenziell wunderschöne Portraits im Papierkorb gelandet.

- Höhere ISO Werte. Mal bis zu 3200-6400 ISO hochzugehen wäre ein absoluter Traum. Sei es im Amzonas bei dichten Baumkronen oder in Indien bei einem Projekt bei Dämmerlicht Kinder beim Lernen.

- Schärfe: Würde mich erfreuen, wenn das ein oder andere Bild ohne ganz viel nachschärfen schön knackig scharf rauskommen. Gerade bei Tier und Menschen Portraits habe ich Freude an Schärfe.

- Grösse und Gewicht: Das ist wirklich nur zweitrangig, absolut nicht ausschlaggebend. Besonders das Gewicht ist nebensächlich. Wenn man 1-2cm sparen könnte und dadurch mehr Platz im Reiserucksack hat, wäre schön, aber mehr ein Luxusproblem.

Was für Reisen?
Mit dem Rucksack durch die Welt und viel durch die Natur. Letzten Reisen: Wüste Lut im Iran, die Dschungel im Kongo, Island usw..

Sucher
Mit "egal" war eher gemeint, dass ich kein Problem mit den elektrischen der DSLMs habe. Aber irgendwo durchgucken möchte ich definitiv, nichts mit ausgestrecktem Arm bitte

Budget
2500-3000€. Wäre schön, wenn Body und ein Objektiv enthalten wären. Könnte ich aber auch nur für den Body ausgeben, wenn es sich wirklich lohnt und einen grossen Unterschied macht. Wäre bereit dann nochmal ca 1000€ für ein Objektiv auszugeben.

Hersteller
Habe grundsätzlich nichts gegen Nikon, Panasonic, Fuji & co. Um ehrlich zu sein, habe ich mich einfach in der Vergangenheit nur mit Canon und Sony auseinander gesetzt. Fühle mich mehr zu den beiden hingezogen :lol:
 
Leider ist es wohl doch etwas zu dramatisch rübergekommen. Habe mit der Kombi 60D + Tamron sehr viele wunderschöne Bilder machen können, wobei über 100 davon meine Wände verzieren, tlw 90x60cm.

also eher andere Ausschuß - nicht, weil die Linse es nicht bringt.

Was ich mir jedoch von einer neuen Kombi verspreche?
- besseren Autofokus. Leider ist doch sehr viel Ausschuss dabei, gerade wenn es um Portraits geht. Auf Reisen geht es tlw sehr schnell und man hat nur einen kurzen Moment Zeit den Menschen abzulichten, nicht wie in einem Studio. Aufgrund dessen sind leider schon viele potenziell wunderschöne Portraits im Papierkorb gelandet.

das ist eben Reise/Street. Aber ich bin der Meinung, man sollte mit "Leute unbemerkt abschiessen" sehr vorsichtig sein - ist aber ein anderes Thema (Ethik)

- Höhere ISO Werte. Mal bis zu 3200-6400 ISO hochzugehen wäre ein absoluter Traum. Sei es im Amzonas bei dichten Baumkronen oder in Indien bei einem Projekt bei Dämmerlicht Kinder beim Lernen.

ich war vor ca. 10 Jahren in Indien. mit mFT. Ich denke mit heutigen Sensoren und gescheiter Objektivauswahl geht da viel.

- Schärfe: Würde mich erfreuen, wenn das ein oder andere Bild ohne ganz viel nachschärfen schön knackig scharf rauskommen. Gerade bei Tier und Menschen Portraits habe ich Freude an Schärfe.

das liegt am Objektiv, was da nicht durchkommt, kann nicht scharf sein und am Sensor (ob er einen Tiefpassfilter verwendet oder nicht)

- Grösse und Gewicht: Das ist wirklich nur zweitrangig, absolut nicht ausschlaggebend. Besonders das Gewicht ist nebensächlich. Wenn man 1-2cm sparen könnte und dadurch mehr Platz im Reiserucksack hat, wäre schön, aber mehr ein Luxusproblem.

bei DSLMs ist es weniger das Gehäuse, sondern die Objektive, die "groß & schwer" werden können.

Sucher
Mit "egal" war eher gemeint, dass ich kein Problem mit den elektrischen der DSLMs habe. Aber irgendwo durchgucken möchte ich definitiv, nichts mit ausgestrecktem Arm bitte

war missverständlich

Budget
2500-3000€. Wäre schön, wenn Body und ein Objektiv enthalten wären. Könnte ich aber auch nur für den Body ausgeben, wenn es sich wirklich lohnt und einen grossen Unterschied macht. Wäre bereit dann nochmal ca 1000€ für ein Objektiv auszugeben.

damit steht Dir echt fast alles offen. Das ist gut, macht die Auswahl nicht einfacher...

Hersteller
Habe grundsätzlich nichts gegen Nikon, Panasonic, Fuji & co. Um ehrlich zu sein, habe ich mich einfach in der Vergangenheit nur mit Canon und Sony auseinander gesetzt. Fühle mich mehr zu den beiden hingezogen :lol:

z.Z. sehe ich für Deine Anwendungen Sony, Nikon und Fuji vorne (Gehäuse, Stabi, Optiken)

Sony KB
Nikon Z6
Fuji X-H1
 
Ich versuche mal deine Punkte einzeln zu betrachten, um zu sehen, was man da aus meiner Sicht erreichen kann.

AF: Klar gibt es nette Themen wie Augen-AF oder Gesichtserkennung, die die neuen Kameras z.T. mitbringen. Ob das aber unbedingt einer DSLR mit gutem AF überlegen ist? Sony scheint hier im Moment das Maß der Dinge zu sein. Eine Alpha 6x00 wäre sicher ein Sprung nach vorne.

High-ISO: Das spräche für das Vollformat. Allerdings dann auch nur mit entsprechenden Objektiven. Du hast jetzt 2,8 als durchgängige Lichtstärke. Wenn du an VF ein F4 schraubst hast du aus meiner Sicht wenig gewonnen. Klar sind die neuen Sensoren schon ein Fortschritt, aber vielleicht reicht auch hier eine Alpha 6x00. Ansonsten eben R(P) oder Alpha 7III. Da bist du dann mit guten Objektiven aber auch Geld los.

Schärfe: Da kommt es drauf an, was du genau meinst. Knackige Bilder kann man auch durch Bearbeitung erreichen oder durch entsprechende Einstellungen für das JPG in der Kamera. Die RAW's bieten selten einen solchen knackigen Eindruck. Da kommt man um etwas Bearbeitung nicht herum. Ansonsten scheint die JPG Engine bei Fuji sehr gut zu sein. Da kenne ich mich aber nicht aus. Wenn es ansonsten um die Bildschärfe geht, spricht einiges für einen guten AF aber auch gute Objektive. Hier könnte ein Sigma 18-35 Art vielleicht noch einen Schritt nach vorne bedeuten.

Größe und Gewicht. Geht nur mit Kompromissen.
 
…...Was ich mir jedoch von einer neuen Kombi verspreche?
- besseren Autofokus. Leider ist doch sehr viel Ausschuss dabei, gerade wenn es um Portraits geht. ….

- Grösse und Gewicht: Das ist wirklich nur zweitrangig, absolut nicht ausschlaggebend......

Dann aus dem SONY und Canon Angebot:

Sony A7... mit Objektiven deiner Wahl

Canon RP mit RF24-105 (bei mir die ideale Reisekombi), ergänzt um das lichtstarke leichte RF 35/1.8
 
High-ISO: Das spräche für das Vollformat. Allerdings dann auch nur mit entsprechenden Objektiven. Du hast jetzt 2,8 als durchgängige Lichtstärke. Wenn du an VF ein F4 schraubst hast du aus meiner Sicht wenig gewonnen.

Sowohl mit APSC und einem 2.8er Zoom, aber auch mit einer aktuellen KB mit 4.0er Zoom kann er sich gegenüber dem Jetztstand verbessern.

Hier mal APSC mit 1600 ISO und KB mit 3200 ISO im Vergleich, die 700D entspricht von der Bildqualität der 60D.
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.8947725458898643&y=0.21279017857142848

Dazu kommen noch die besseren Bearbeitungsreserven bei den neueren Sensoren.

Wie weit man in der Praxis geht ist natürlich sehr individuell und auch von Licht, Motiv und Ausarbeitung abhängig.
Manche entrauschen mehr, andere haben lieber mehr Details im Bild.

Canon R/RP mit 24-105mm
Nikon Z6 mit 24-70 mm 4.0
Sony A7 III mit 24-105mm 4.0

wären Möglichkeiten mit KB Sensoren, die Objektive sind gut, alle Kombinationen sind stabilisiert (aber nur Nikon und Sony mit IBIS für alle Objektive), alle haben Augen AF.
Mit allen kann man sich gegenüber einer 60D mit 2.8er Zoom verbessern (ISO Vorteil durch die 2.8er Blende schon berücksichtigt)
https://www.dpreview.com/reviews/im...t=1&x=-0.8932937420778367&y=0.218672531512605

Hier zwei nachbearbeitete Beispiele aus der Praxis 6400 ISO, noch zusätzlich aufgehellt, 1x Canon RP, 1x Nikon Z6
IMG_8654 by daduda Wien, auf Flickr
DSC_0102 by daduda Wien, auf Flickr

Im APSC Bereich gibt es jetzt auch ein 2.8er für Sony E Mount
https://www.dpreview.com/products/sony/lenses/sony_e_16-55_2p8_g
Wiegt aber gleich viel wie das Nikon 24-70mm 4.0 für KB und kostet wesentlich mehr.
Genau so wie das 16-55mm 2.8 von Fuji.

Für Canon M gibt es noch keine Lichtstarken Zooms, da müßte man adaptieren.
 
Für Canon M gibt es noch keine Lichtstarken Zooms, da müßte man adaptieren.

Wobei man das Adaptieren nicht überbewerten sollte.

https://camerasize.com/compact/#809.847,829.311.2,ha,t

100g, ein cm und mit IS ist mir nicht den 4-fachen Preis wert und kein IS.

Mit der M6 Mark II hast du außerdem den moderneren Sensor
Der ist 3 Generationen neuer als der an der 60D

https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-m6-ii-review/5

Ich würde dein Tamron an der M6 MarkII testen.
Optisch soll das ja in etwa mit dem Sigma oder Cannon
vergleichbar sein und damit besser als das Sony.

https://www.youtube.com/watch?v=lc01_pUvMoE

Wenn mehr gewünscht ist, sind Festbrennweiten von Cannon oder
Sigma eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch. Es scheint wohl wirklich auf einen dieser Optionen hinauslaufen:

Canon R/RP mit 24-105mm 4.0
Nikon Z6 mit 24-70 mm 4.0
Sony A7 III mit 24-105mm 4.0

+ vielleicht ein lichtstarkes Objektiv.

Jetzt werd ich mir wohl viele der 100 Vergleichstests angucken "Canon R vs Sony A7 III".
Das wird eine schwierige Entscheidung..


das ist eben Reise/Street. Aber ich bin der Meinung, man sollte mit "Leute unbemerkt abschiessen" sehr vorsichtig sein - ist aber ein anderes Thema (Ethik)
Habe mir gedacht, dass das direkt so aufgenommen wird, obwohl ich es nicht ansatzweise erwähnt habe. Ich lehne es strikt ab fremde Leute einfach unbemerkt zu fotografieren und frage daher immer vorher. Trotzdem hat man nur wenige Sekunden Zeit, da man die fremde Person nicht auch noch aufhalten möchte.
 
Es scheint wohl wirklich auf einen dieser Optionen hinauslaufen:

Canon R/RP mit 24-105mm 4.0
Nikon Z6 mit 24-70 mm 4.0
Sony A7 III mit 24-105mm 4.0

+ vielleicht ein lichtstarkes Objektiv.

Ich sehe, Du (be)stehst auf ein Zoom... die angeführten sind alle echte Oschis, wäre für Reise so gar nicht meins.

"vielleicht"? nur mit 4,0 kommst nicht sooo weit.

Jetzt werd ich mir wohl viele der 100 Vergleichstests angucken "Canon R vs Sony A7 III".
Das wird eine schwierige Entscheidung..

ist die Nikon doch schon raus?

Canon hat (noch) keinen IBIS - gerade wenn man eine FB dazu plant kann sich das bemerkbar machen. Dafür ist das RF Glas wohl überragend (ja - auch das grosse 24-105)

Nikon Z6 wurde (wird?) günstig verschleudert (mit dem Kit Zoom), sodass mehr Geld für die teuren Karten und Objektive bleibt.

Sony weiß um seine Dominanz, ist teurer als die Nikon, das 24-105 ist groß.

Was anderes kommt also nicht in Frage?


Habe mir gedacht, dass das direkt so aufgenommen wird, obwohl ich es nicht ansatzweise erwähnt habe. Ich lehne es strikt ab fremde Leute einfach unbemerkt zu fotografieren und frage daher immer vorher. Trotzdem hat man nur wenige Sekunden Zeit, da man die fremde Person nicht auch noch aufhalten möchte.

es klang halt so, als müsstest Du - quasi im vorbeigehen - das Bild machen.
Umso besser, dass es falsch rübergekommen ist. (auch weil echt viele es leider so machen).

Wenn Du es so machst, wie Du sagst, sehe ich absolut kein Problem.
Das ging sogar vor 10 Jahren mit mFT.
 
Folgende Objektive fände ich interessant:
Sehr gute Reise/Standard Zooms im Bereich von ungefähr 20-55mm oder auch mehr.

APS-C oder KB?

Für die Sony A7III gäbe es ja auch noch das Tamron 28-75 2.8 (Bokeh vorher mal anschauen), das zumindest schmaler und minimal leichter wäre als das 24-105 4.0.

Bei den Anforderungen + Preis wäre vielleicht auch eine gute Abdichtung interessant?
Vielleicht gäbe es da auch eine Kombi von Fuji, die Sinn machen würde, z.B. mit der von rachmaninov weiter vorne genannten X-H1?


(Meine Pentax habe ich wenn sie voll Sand war einfach unter den Wasserhahn gehalten. Mit der Sony würde ich das, ähm, nicht machen.)
 
Als Reisekamera würde ich wohl die Nikon mit dem recht kleinen 24-70 nehmen. Aber viel kleiner wird es mit kleinerem Sensor. Fuji XT30 mit 18-55 oder 16-80. Evtl noch das kleine Tele dazu. Schau dir das zumindest alles mal live an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten