• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung Sensor oder Spiegel

matthias78

Themenersteller
Hallo ins Forum,

ich benötige Eure Hilfe, da ich nicht weiter komme. Ich habe eine SLT-A77.und Probleme mit Staub auf dem Sensor oder dem Spiegel. Schaut Euch bitte das Foto an.

Ich habe wie bei Sony beschrieben gereinigt, also Kamera ohne Objektive mit Objektivöffnung nach unten gehalten, mit Blasebalg ausgeblasen, Spiegel hoch geklappt, ausgeblasen. Objektive gereinigt, alles ohne Erfolg.

Im Menü die Sensorreinigung ausgeführt. Auch nichts.
Hat da noch jemand einen Tipp? Wenn ich das mit einem Sensorreiniger machen kann, hilft das? Kann man damit auch den teildurchlässigen Spiegel reinigen?

Danke für Eure Hilfe.
 

Anhänge

sieht für mich nach klassichem Sensordreck aus.

Dreck der auf dem Spiegel ist, ist oben und unten unterschiedlich scharf aber generell weniger scharf als Sensordreck. Insbesondere das längliche sieht ganz klar danach aus (kurze Fussel)
 
Bei mir tut in solchen Fällen ein Speckgrabber und eine beleuchtete Lupe gute Dienste.


Danke für eure Tipps.
Was ist denn ein Speckgrabber?
Bekommt man das mit typischen Sonsorreinigungssets weg?
 
Also ich hatte vor kurzem das selbe Problem mit meiner Nikon D5300. Was soll ich sagen, als erstes habe ich es mit mit reinem Isopropanol und Ohrenstäbchen ( billige ) probiert, danach war ungefähr doppelt soviel Dreck auf dem Sensor. Danach habe ich mir ein Reinigungskit mit bestehend aus Sensor Swaps und Reinigungsflüssigkeit gekauft, toll die Swaps zu klein und die Flüssigkeit hat geschmiert, also kam zum Dreck ( der wieder ungefähr die Menge hatte wie am Anfang) noch schlieren dazu. Als letztes habe ich es dann mit dem reinen Isopropanol, original Q-Tips, gereinigtem Wasser aus der Apotheke und Brillenputztüchern von Zeiss geschaft den Sensor richtig sauber zu bekommen. Und nur zur Info, die Endlösung war auch die billigste Variante ( Iso 1,8 Eur; gereinigtes Wasser 0,5 Eur; Q-Tips original 1 Eur, Brillenputztücher von Zeiss 2 Eur)also insgesamt etwas über 5 Eur.
Das ganze sagt jetzt nur aus wie ich es gemacht und geschaft habe.

Über die Speckgrapper und auch hierüber:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1701747 habe ich eigentlich auch gutes gehört.
 
Dreck auf dem Spiegel sieht man nur im Sucher und nicht auf den Fotos.
Trifft zu für SLRs, bei denen der Spiegel während der Aufnahme hochklappt. Hier geht es um eine SLT. Deren teildurchlässiger Spiegel bleibt während der Aufnahme im Strahlengang.
 
Trifft zu für SLRs, bei denen der Spiegel während der Aufnahme hochklappt. Hier geht es um eine SLT. Deren teildurchlässiger Spiegel bleibt während der Aufnahme im Strahlengang.

Und kann ich den Spiegel reinigen wie man einen Sensor reinigt?
Beides sieht bei mir so aus wie auf den Bildern
 

Anhänge

Alkohol? Du meinst aus der Apotheke?
Ja, ich verwende Isopropyl Alkohol 70%ig, der trocknet nicht so schnell ein, und lässt mir ne Chance, den gelösten Dreck mit der trockenen Seite des Wattestäbchens aufzunehmen. Andere schwören auf den 99%igen. Fett lösen beide, aber Salz z.B. ist kaum in Alkohol löslich, da hat der Wasseranteil Vorteile. Statt Iso kannst Du natürlich auch Ethanol verwenden. Ist unnötig teuer, dafür kannst Du ihn notfalls trinken. :)
Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten