• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung Räder - Beispiel 70D

Freddi1

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist ein Maleur passiert:

Über meine Kamera hat sich eine klebrige Erfrischungsbrause ergossen.

Nun klebt das Einstellrad für die Blende (Zeigefinger Rad). Wenn ich das Rad einige Male drehe, dann kann man es wieder normal benutzen…

Nun meine Frage: Wie würdet ihr sowas reinigen?

Ich habe Angst dort mit viel Wasser dran zu gehen…

Vielen Dank schonmal,
beste Grüße,
F.
 
Hatte mal ein ähnliches Problem. Habe auch mal einen Schuss Sekt auf eine ältere DSLR bekommen.
Die elektronische Funktion der Knöpfe war nicht betroffen, jedoch haben die Knöpfe beim Drücken immer am Gehäuse geklebt und sind nicht mehr sofort wieder herausgekommen. Das hat genervt, vor allen wenn man einen Knopf mehrmals schnell hintereinander drücken wollte.
Habe damals ein wenig ölfreies Silikonspay von Caramba über die Knöpfe gesprüht, was die Klebrigkeit halbwegs neutralisiert hat und die Knöpfe sich wieder wie vorher bedienen ließen.

Ob das jetzt die perfekte Lösung war? Keine Ahnung.
Ich wollte halt etwas ohne Öl und Wasser um die Elektronik hinter den Knöpfen nicht zu beeinflussen.

Ansonsten hilft wohl nur ein professioneller Service, der die Kamera auseinanderbaut und die entsprechenden Teile reinigt oder schlimmstenfalls komplett tauscht. Das könnte aber teuer werden.
 
mit feuchtem Lappen Ausgiebig abrubbeln ist sicher kein Problem, die 70D ist ja weathersealed und sollte noch einiges mehr aushalten. Mit Wasser abspritzen würde ich sie aber NICHT....
ICH würde im Netz gucken wie man die 70D demontiert und ob man da einfach rankommt, um das dann zu reinigen. Würde ich aber nur machen an deiner Stelle, wenn du dir das zutraust. Ich hab auch KEINE Ahnung, wie aufwändig das bei der 70D ist.

(für eventuelle Schäden bin ich NICHT haftbar, Reinigung erfolgt auf eigene Gefahr) :)
 
OK. Danke für eure schnellen Antworten.

Ich versuche erst mal weiterhin das rubbeln. Mit dem Silkonspray muss ich mal schauen, aber eine gute Idee. Ich weiß nur nicht ob das nicht das Plastik angreift.

Auseinanderbauen traue ich mir nicht zu, vorallem weil die Kamera erst wenige Wochen alt ist ;)

Aber ich werde dann mal nach einenm Service ausschau halten. Weiß jemand zufällig was so etwas kostet ?

Vielen Dank,

Beste Grüße,
F.
 
NAja Spray da rein eher nicht.

Meine G3 hat mal ne ordentliche Bierdusche abbekommen gehabt, lief danach noch ein halbes Jahr lang einwandfrei.
Dann find sie an zu spinnen.

Hab sie recht weit auseinandergenommen damals und mit wattestäbchen uind Alk das ganze Klebezeugs entfern, danach lief sie wieder für 3 Jahre bis sie dann den Geist aufgab

Mal keine Panik vor den Schräubchen, Das ist normal recht durchdacht, als erstes schraubst Du im Zweifel nur das Gehäuse auf, keine empfindlicheren Teileals wenn Du die Linse ab machst.

Keine Garantie, kenne nicht dein Geschick, aber ich wär da stressfrei

:eek:
 
WD40 oder Kontakspray wären vielleicht auch eine Option.
Silikonspray sollte kein Plastik angreifen.
Ich würde es erst mit den Sprays versuchen, bevor ich die Kamera aufschraube. ;)
 
WD40 besteht zum Großteil aus Petroleum (= Öl, greift Kunststoff an) und Kontaktspray ist recht aggressiv. Beides keine gute Idee. Ich würde auch eher aufmachen und richtig saubermachen.
 
also ich wäre sehr vorsichtig da einfach mal alles was man so an Sprühflaschen hat reinzusprühen. Das bekommt man dann u.U. wirklich nicht mehr weg.
 
Gerade mit dem Fachmann Telefoniert:

- Nix herumschrauben sonst Garantieprobleme
- Dürfen es selbst nich reparieren und wird daher zu Canon eingeschickt
- Kostenvoranschlag ca 50€


Beste Grüße und vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde es dann wahrscheinlich doch einsenden lassen, weil die Kamera erst paar Wochen alt ist und ich nichts riskieren möchte


F.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Klingt sehr vernünftig, würde ich genau so machen. Und 50,- € wäre mir die Sicherheit allemal wert :)

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Update:

Kostenvoranschlag nach Sichtung durch Canon : 380€

Zum Glück springt die Versicherung ein.

Beste Grüße,
F.
 
WD40 oder Kontakspray wären vielleicht auch eine Option.

:eek:

oh nein

Nimm ein Mikrofaser mit langen Fasern und versuche feucht die Kamera zu reinigen ... die Fasern sollten dabei auch besser in die Spalten kommen ohne die Kamera zu beschädigen

Ich reinige mein Equipment von Zeit zu Zeit immer wieder mal so ... da passiert nichts

Aber blos nicht mit den Klassikern wie wd40 die Kamera fluten (oder quietscht was????)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten