• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung Kugelkopf mittels Ultraschall?

Der_Max

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich besitze einen FLM 58FT Kugelkopf, der mittlerweile auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Da mit der Zeit auch eine gewisse Verschmutzung nicht ausbleibt, hakelt die Kugel ein bisschen beim Verstellen.
Leider ist es noch ein Kopf der älteren Generation, der sich nicht (oder nur sehr schwer) zum Reinigen öffnen lässt.
Die Kugel hab ich bereits mit einem Lappen gereinigt, so dass zumindest der gröbste Dreck weg ist, aber ich vermute, dass auf den "Führungsschienen" im Gehäuse immer noch etwas Dreck festklebt.
Der Kugelkopf an sich ist fettfrei, lediglich die Stellschrauben sind ein bisschen gefettet.
Mir kam jetzt die Idee, dass ich den Kopf in eine Tüte mit destilliertem Wasser stecke und die Tüte mit dem Kugelkopf und dem destilliertem Wasser in ein Ultraschallreinigungsbad packe und mich überraschen lasse was passiert... Wobei man ohne groß Ahnung so auch ruck-zuck einen teuren Beocken Altmetall produzieren kann, denke ich.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Experimente gemacht oder vielleicht auch einen anderen Tipp, wie ich meinem Kugelhof zu Leibe rücken könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Max
 
Also bei so einem 300,- Teil würde ich aber lieber mal den Hersteller/Importeur vorher ammailen.:rolleyes:

Ich habe meine Linhof III nur mit Lappen und Pinsel gesäubert, ging auch. Bei diesen teuren Teilen zahlt man ja schliesslich auch die perfekte Schmutzabdeckung mit.

Den meinte ich mal vor vielen Jahren, einfetten zu müssen, die Kugel.:lol::lol::lol:

der rutscht heute noch.:mad::angel:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...z0KGUd7eBMfRtQb7soH4Bg&ved=0CG0Q9QEwBQ&dur=49
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Hersteller hab ich schon angefragt, aber über das Wochenende hab ich noch keine Rückmeldung erhalten. Ungeduldig wie ich bin hab ich dann gleich mal hier im Forum nachgefragt.

Hab in meinem Fall mit dem älteren FLM-Modell nur ein bisschen Sorge, dass hier keine Reinigung möglich ist, da diese Kugelköpfe so vertrackt zusammengebaut sind, dass sie selbst von FLM nur schwerlich geöffnet werden können.

Mal abwarten was ich für eine Rückmeldung von Service erhalte...

Weitere Tipps nehme ich gerne entgegen!

Viele Grüße
Max
 
Den meinte ich mal vor vielen Jahren, einfetten zu müssen, die Kugel.

Gute Mechanik funktioniert ohne Öl, das zieht nur Dreck an :)
 
So, mittlerweile hat sich auch der Service zu Wort gemeldet und empfiehlt eine Reinigung mit Spiritus und/oder das Einschicken zur kostenlosen Überprüfung des Kopfes.
Nachdem die nochmalige, intensive Reinigung mit Spiritus, zumindest aus meiner Sicht, keine 100%-Zufriedenheit bei mir hervorruft, geht der Kopf nun mal auf die Reise...

Viele Grüße
Max
 
der Dreck/verunreinigung sitzt in den Kunststoffführung innen

dafür musst du den Kopf öffnen u zerlegen

oft sind die Kunststoffschalen aber eingelaufen

da hilft nur erneuern;)
 
der Dreck/verunreinigung sitzt in den Kunststoffführung innen

dafür musst du den Kopf öffnen u zerlegen

oft sind die Kunststoffschalen aber eingelaufen

da hilft nur erneuern;)
Die Vermutung hab ich auch... Aber mangels tiefergehender Anhnung und Werkzeug darf das nun der Hersteller machen, mal sehen was das gibt

Viele Grüße
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten