• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung des Sensors verschlimmbessert

chipkrieger

Themenersteller
Moinsen,

ich habe gestern versucht einen Fussel vom Sensor meiner K20D zu bekommen. Leider ist meine Outdoor Reinigungsaktion insofern nach hinten los gegangen, dass ich jetzt unzählige Fussel und Schmutzteilchen auf meinem Sensor und Spiegel habe.
Frage: Bekomme ich das irgendwie noch wieder hin ? Wenn ja, wie ?
Oder sollte ich die Kamera zu März bringen zum reinigen ?

gruz
CK
 
einmal richtig machen würd es bringen :)
wie hast du denn bitte "outdoor" gereinigt? Mal den Frühlingswind durchfahren lassen?
 
Kauf dir das Reinigungsset von Pentax und dann ist alles wieder gut. ;)
 
Was meinst du mit Schmutzteilchen? Mich würde es aber auch interessieren wie du versucht hast den Fussel weg zu bekommen. Outdoor reinigen würde ich eh nur unter ganz bestimmte Bedingungen machen. Meiner Meinung nach sollte man eh weniger an der Kamera rumfummel und lieber die unschönen Flecken(wenn man sie überhaupt wahrnimmt) am Pc wegstempeln.

Was du machen kannst:
Beispiel 1: Zuhause mit so einer Ohrenspritze(oder wie die heißen) durchpusten. Im Gegensatz zu den meisten die jetzt wohl die Hände über den Kopf zusammenschlagen, man kann auch mit den Mund pusten. Man sollte es nur richtig machen, sprich erst mal Speichel runter schlucken und dann mit der Zunge oben angepresst einmal pusten. Die Zunge hält dann den Speichel auf.
Beispiel 2: Objektiv abnehmen; Öffnung nach unten halten; Sensorreinigung ein paar mal aktivieren. Ruhig 10mal oder mehr.
Beispiel 3: Nass reinigen.
 
Ich würde es glaube ich lieber von professioneller Seite machen lassen, dann nehme ich gleich meine Objektive mit und lasse Sie justieren.
Was wird mich das wohl kosten, alles zusammen ?
 
Ich würde es glaube ich lieber von professioneller Seite machen lassen, dann nehme ich gleich meine Objektive mit und lasse Sie justieren.
Was wird mich das wohl kosten, alles zusammen ?

Sensorreinigigung kostete bei Pentax um die 60€ inkl Versand. Wie es bei März ist, weiß ich nicht. Wenn Du noch den Basischeck in Anspruch nehmen kannst, ist sie kostenlos dabei.

Wg. Justierung fragst Du am besten direkt nach. Oder lässt Dir halt einen KV machen.
 
Was du machen kannst:
Beispiel 1: Zuhause mit so einer Ohrenspritze(oder wie die heißen) durchpusten. Im Gegensatz zu den meisten die jetzt wohl die Hände über den Kopf zusammenschlagen, man kann auch mit den Mund pusten. Man sollte es nur richtig machen, sprich erst mal Speichel runter schlucken und dann mit der Zunge oben angepresst einmal pusten. Die Zunge hält dann den Speichel auf.
Beispiel 3: Nass reinigen.

Beispiel 1 und 3 kommen in der Regel identisch. Nur sind die Flecken die bei 3 entstehen harmloser und kleben nicht.:lol:
 
Beispiel 1 und 3 kommen in der Regel identisch. Nur sind die Flecken die bei 3 entstehen harmloser und kleben nicht.:lol:

Wenn Beispiel 1 richtig gemacht wird(wie beschrieben) nicht. Hab das schon oft so gemacht, gab keine Probleme. Abgesehen davon glaub ich nicht, dass dein Speichel aus Isopropanol-Alkohol besteht ;) Obwohl wer weiß :rolleyes:
 
Wenn Beispiel 1 richtig gemacht wird(wie beschrieben) nicht. Hab das schon oft so gemacht, gab keine Probleme. Abgesehen davon glaub ich nicht, dass dein Speichel aus Isopropanol-Alkohol besteht ;) Obwohl wer weiß :rolleyes:

Nö, wie bei jedem aus Eiweißen, manchmal Kohlehydraten, einigen Enzymen... klebt prima
 
Habe es jetzt mit Q-Tip und 100% Alkohol probiert. Ist etwas besser geworden, aber jetzt habe ich schlieren. Ich habe mir parallel dazu das Pentax Set für 50 (!!!) Euro bestellt. Wenn das alles auch nichts bringt, kommt der Discofilm.
 
Wenn es ein Spuckerest war hilft Alloholl pur nicht viel. Dann musst Du zuerst die wasserlöslichen - also die bei denen Alkohol keine Chance hat - anlösen und abputzen. Probiere es mal mit Alkopads aus der Apotheke. Deren Isoprop enthält 15% Wasser und wird auch mit anderen Flecken fertig. Pads sind fusselfrei, solltest aber unbedingt eine Kunststoffpinzette verwenden.
 
Da gibt es doch so viele Beiträge.
Hier ein Zitat aus dem Sigma-Forum,wie woanders schon einmal eingestellt:

Epische Diskussionen...



Als neugieriger Mensch habe ich diverse Spezial-Reinigungsflüssigkeiten an unterschiedlich vergüteten Linsen mit diversen Wattestäbchen und optiktüchern ausprobiert - ebenfalls Spezialpinsel...



Ich kann nur Jedem das bereits im Anfangsbeitrag Beschriebene empfehlen - probiert das Wattestäbchen und eine klare Reinigungsflüssigkeit gemeinsam an irgendeiner gut mit Taschenlampe, o.Ä. anstrahlbaren Oberfläche aus und

schaut, ob sich Rückstände bilden - wenn nicht, passt es.



Ich verwende tatsächlich die oben abgebildeten Utensilien, da Sie bei mir auch an anderem optischen Gerät (Filter, Okulare, Objektive) einwandfrei funktionieren, was ich am Ein und Ausgebauten Sensor auch wunderbar überprüfen konnte. (Obiges Bild wurde mit dem ehemals Ausgebauten und mit obigen Utensilien gereinigten Sensor aufgenommen)



Wenn schon, dann riecht er jetzt Maiblütenfrisch...



Das Wichtigste ist, keine harten Teilchen auf dem Sensordeckglas zu verrubbeln, sonst hilft auch die sauberste Flüssigkeit und das sauberste Stäbchen aus der Apotheke nix - immer erst Abblasen und nur streicheln...


aus folgendem Beitrag:

http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=2546
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten