• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung des AF-Sensorbereichs bei der K20D?

Aufhellblitz

Themenersteller
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe mit dem Tamron 17-50/2.8 einen deutlichen Backfokus (trotz maximalem Offset von +10 bei der AF-Korrektur)
Und bei dem normalen Kit ebenfalls, allerdings nur sehr minimal!
Es tritt nur bei F < 28 mm auf.

a) kann sich Staub auf den AF-Sensoren auf die AF-Genauigkeit auswirken (Frontfokus/Backfokus)?
b) kann sich die AF-Genauigkeit bei einer nicht planen Mattscheibe auswirken?

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, mit AF-Sensoren meine ich natürlich nicht den "normalen" grünen CMOS-Sensor.

Wie reinige ich am Besten diesen AF-Bereich also? Und die wichtigste Frage: Wo befindet sich dieser? Unter dem Spiegel?
Eine Art Schaubild als Link wäre da nicht schlecht. Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Optik abnehmen, Kamera nach unten halten und dann von unten mit einem Blasebalg hineinblasen. Der AF-Sensor muss ja bei heruntergelassenem Spiegel funktionieren, also muss er im Spiegelkasten bei Spiegel unten erreichbar sein.

Zum Blasebalg, entweder teuer im Photofachgeschäft besorgen oder in der Apotheke eine Klistierspritze aus Gummi besorgen, die sind ebenfalls puderfrei, da sie für medizinische Zwecke gedacht sind. 100-150ccm reichen aus. Bei anderen Blasebälge können Puder eingesetzt sein, so daß man das Gegenteilerreicht

Bild siehe hier. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_pentax_K5_3_(CC-BY-SA).jpg . Die dich interesssierenden Teile befinden sich vor dem Stativgewinde. Für alle pentax Kameras befindet sich die AF-Einheit an der gleichen Stelle.
 
... Der AF-Sensor muss ja bei heruntergelassenem Spiegel funktionieren, also muss er im Spiegelkasten bei Spiegel unten erreichbar sein.
....

:confused::confused:
Wie soll man denn in das "Loch" / die Aussparung vernünfig rein-blasen wenn der Spiegen Unten ist?
Die AF - Sensoren kommen Geometrisch Hinter dem Spiegel (von Vorn in das Bajonett geschaut) und liegen eher zwischen der Spiegelunterkante und dem Sensorverschluss ...
"Sehen" tun die AF - Sensoren durch Ablenkung eines kleineren Hilfsspiegels welcher an dem Hauptspiegel in einem entsprechendem Winkel "angehangen" ist :top::angel:.

Ergo versuchen den Hauptspiegel Vorsichtig Manuell etwas anzuheben und halten beim Ausblasen oder aber die Sensor - Reingungsfunktion aktivieren ;).

Ach ja: Vorsicht beim hinter dem Hauptspiegel befestigtem Hilfsspiegel ;).

MfG

Andreas
 
Ergo versuchen den Hauptspiegel Vorsichtig Manuell etwas anzuheben und halten beim Ausblasen oder aber die Sensor - Reingungsfunktion aktivieren ;).

Ach ja: Vorsicht beim hinter dem Hauptspiegel befestigtem Hilfsspiegel ;).

MfG

Andreas


Wenn du deine Kamera kaput machen möchtest gerne. Wenn man schon in den Raum hinter dem Spiegel möchte dann, doch einfach mit der Sensorreinigung bei vollem Accu den Spiegel wegklappen, bevor man den mechanisch wegbiegt.
 
Danke euch! Ich werde mal per Reinigungsfunktion den Spiegel hochklappen lassen und dann mit meiner großen Klistierspritze anblasen!

Ich nehme dann auch ein Stativ und stelle die Kamera umgekehrt senkrecht dabei - zwecks Schwerkraft!

Verspreche mir aber nicht allzuviel, da ich das eigentlich schonmal gemacht habe (ohne aber zu wissen, wo sich die AF-Sensoren befanden);)
Nachtrag & Idee: Vorher sauge ich berührungsfrei mal mit einem kleinen Handstaubsauger rein äh raus..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Kamera kaput machen möchtest gerne. Wenn man schon in den Raum hinter dem Spiegel möchte dann, doch einfach mit der Sensorreinigung bei vollem Accu den Spiegel wegklappen, bevor man den mechanisch wegbiegt.
Das händisch wegklappen geht schon ohne was dabei kaputt zu machen. Zu empfehlen ist es aber eher nicht, man kann sich bei der Enge eh schlecht betun und braucht ja auch eine Hand um den Spiegel dann dort in der Position zu halten. Wenn man befürchtet, bei aktivierter Sensorreinigung und entsprechend offenem Verschluss den Bildsensor einzusauen kann man auch ganz simpel die SVA verwenden ;).

mfg tc
 
Ich glaube nicht, dass das AF - Problem am AF der KAmera liegt. Ziemlich sicher hat Staub darauf keine Auswirkung.
Das kommt wahrscheinlich von einem dejustierten Objektiv. Einschicken!
 
Wenn du deine Kamera kaput machen möchtest gerne. Wenn man schon in den Raum hinter dem Spiegel möchte dann, doch einfach mit der Sensorreinigung bei vollem Accu den Spiegel wegklappen, bevor man den mechanisch wegbiegt.

Moin Moin :).
Bis Dato habe ich noch keien Kamera auf diese Weise geschrottet :cool: - etwas Feingefühl sollte bei dieser Vorgehensweise schon voraus-gesetzt werden (Und Da die User von Foren ihre Kameras meistens behandel wie rohe Eier ... ;)).

Das Problem mit einem Fussel auf den AF - Sensoren hatte ich ja schon mal vor längerer Zeit an einer Pentax (Ist aber nicht Marken-spezifisch) und auf diese Weise gelöst.

Aber auch ich tippe auf das Objektiv da ab diesem Brennweitenbereich "nach Unten" Gerne mit den Kits derlei Problematik auftritt ...
Da half Es mir bei ca. 30 mm zu fokussieren und dann die Brennweite weiter nach Unten zu verändern (Ist doch eh Weitwinkel, ergo die Schärfentiefe Groß genug); im Zweifelsfall die Belichtung bei der ursprünglichen Brennweite speichern / Manuell einstellen.

MfG

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten