Thema Sensorreinigung... ein ewig leidiges Thema. Da mein Sensor auch Staub gefangen hatte habe ich mich damit GRUNDLEGEND auseinander gesetzt.
Da der Sonsor von jeder Kamera irgendwann mal gereinigt werden muss, wäre es gut die Moderatoren würden dies einen "sticky" Thread machen, also dass er immer oben steht im Forum.
Es wurden zahlreiche Artikel über Sensorreinigung verfasst, aus diesen möchte ich nun einmal zusammenfassen:
Es gibt mehrere Methoden um den Sensor zu reinigen, zwei stellen sich als die Gewinner heraus nach Studieren der Profi-Seiten: Der spezial Pinsel + die Copper Hill Methode.
Für beide Methoden gibt es teure spezialsachen zu kaufen von z.B. der Firma visibledust.com aber einfacher gehts entweder im Eigenbau oder die günstigen Lösungen von Copper Hill... Es macht keinen Sinn jetzt hier über alles zu schreiben, da es echt schon zu genüge geschehen ist. Für die nicht Englisch sprechenden:
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
Vergleich von verschiedenen Methoden:
http://www.cleaningdigitalcameras.com/index.html
CopperHill Methode:
http://www.copperhillimages.com/index.php?pr=tutorials
Und die Pinsel Methode:
http://www.prime-junta.net/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html
---------
Um das ganze Lesen abzukürzen: Hast du nur ein paar kleine "Dust Bunnies" auf deinem Sensor (Staub Häschen) da reicht ein synthetik Pinsel, den man hierzulande in jedem guten Kunsthandel kaufen kann (EU 2.80 hat meiner gekostet), diese muss man vollständig reinigen (erklärung auf der oberen Seite) und vor Benutzung auf dem Sensor mit einem Luftdruckspray statisch aufladen (der Sensor ist elektrisch geladen und deswegen zieht er Staub an).
Der Ablauf ist also Pinsel super reinigen, Test machen um Reinlichkeit zu überprüfen, Druckluftspray reinigen (also kurz mal sprühen um verunreinigungen in der Düse nicht auf den Pinsel zu spritzen), Pinsel kurz abblasen, Sensor in einem Zug reinigen, wieder mit Druckluftspray Pinsel abblasen, Sensor weiter reinigen etc....
Ich habe diese Methode schon selber benutzt und war - BEGEISTERT. Fotos kann ich gerne hochladen - vorher - nachher.
Bei hartnäckigem Dreck bietet sich die Copper Hill Methode an. Diese Methode wird von allen führenden Fotografen benutzt.
www.chilli-pix.ch bietet das komplette Copper Hill für 50EU zum Kauf an. Ich wollte mir das fast bestellen, aber bin nun mit dem Pinsel voll und ganz zufrieden - falls sich mehr Dreck einstellt, werde ich mir dieses Kit bestellen.
Noch ein kleiner Warnhinweis für die Sachen, die ich bisher gelesen habe:
Speck Grabber - bringt nichts, da man ihn eigentlich nur EINMAL benutzen kann, dann ist er bereits mit Staub kontaminiert
Druckluft - VORSICHT ES KANN eine Flüssigkeit ausspritzen, da Druckluft aus Dosen nur nen Müllprodukt von der Gasproduktion ist (oder so, auf den oben erwähnten Seiten naschlesen)
Klistierspritze - Apotheke oder Sanitätshaus, aber guck dir erstmal die Methoden an, die ich vorstelle
"Kratzer" auf deinem Sensor - wie schon erwähnt das werden KEINE Kratzer sein - die CopperHill Methode mit Methanol wird dein Freund sein. Ein Kit hält 3 Jahre lang - also ausreichendes Investment für die 50EU!
Bei weiteren Fragen, oder falls ihr nen ordentlichen Sticky haben wollt mit kompletter Erklärung, PM an mich und ich schreib was nettes
moon