• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reinigen CMOS/Objektive

Tom Bombadur

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen mit der Reinigung von Mattscheibe,
Spiegel, CMOS.

Stichwort Speckgrabber!

Ich habe auf einem Makro einen häßlichen Staubflusen gefunden.

Any Information?
 
Hallo Tom,

Fussel auf den Bildern immer an der gleichen Stelle? Wenn er nicht am Objektiv hängt (dürfte wohl nicht sein?) dann vermutl. auf dem CMOS.
Ich denke, du solltest das Menü für die CMOS-Reinigung aufrufen (Voller Akku vorausgesetzt!!) und mittels kräftigem Blasebalg den Sensor abblasen.
Schmutz auf der Mattscheibe: Früher oder später unvermeidlich. Auch hier nur ausblasen. FINGER WEG MIT PINSELN ODER TÜCHERN! Die Mattscheibe ist hochempfindlich! Was nicht "normal" weggeht, lass lieber drauf, ist eh´auf den Aufnahmen nicht zu sehen, da das Sucherbild nicht belichtet wird.
Verschmutzter Spiegel: Außer Staub abblasen keine Reinigung nötig! Reflektiert eh´nur das Licht in den Sucher und den Prismenkasten.

Ansonsten studier bitte diesen Thread:
http://www.digitale-slr.net/foren/canon/s_details.php?id=140222

Für´s Erste viel Erfolg.
 
:o

Hab heute etwas Staub auf der Mattscheibe gefunden un dgleich mit einem Fotopinsel entfernt.
Dann der grosse Schock, lauter kleine Kratzer auf der Mattscheibe, jemand eine Ahnung, ob sich die Scheibe tauschen lässt und was das kostet ?

Haben diese Kratzer eigendlich einfluss auf den AF ????


Christian
 
Nix Kratzer.
Staub!

Mit Klister auspusten!
 
Hab schon probiert die "Kratzer" weg zu bekommen, ist nicht.
Ist so ein HAMA Fotopinsel gewesen.

Na ja, werd ich morgen mal bei Canon anfragen, was mich das an "lehrgeld" kostet.
Scheint wirklich extrem empfindlich zu sein die MAttscheibe.
 
Minimale "Kratzer" oder was immer es sein mag, sind nicht weiter tragisch. Wenn kräftiges, :( BERÜHRUNGSLOSES :o Ausblasen nichts hilft, dann laß´es. Die AF-Punkte kannst du einzeln durchtesten (mit dem Auswahlmenü einzeln aktivieren und auf ein geeignetes Motiv scharfstellen lassen).
Sonst wüßte ich jetzt auch nicht weiter.
 
Danke,

wir werden sehen.
Ich schreib mal was die Mattscheibe kosten soll.
Vieleicht kann ich mich dran gewöhnen:-(
 
Mit dem Lenspen habe ich mir auch so 10 Staubkrümmel
auf die MAttscheibe aufgebracht. :-(

Ein bekannter hat mir seine Druckluft geliehen und weg
sind sie!

Aber Druckluft ist nicht gleich Druckluft!
Deshalb Klistier!
 
Also ich hab dazu ne Menge im DForum gelesen. Canon selbst empfiehlt eine Kilstierspritze Größe 5, keine Pressluft und keinen Lenspen. Bei hartnäckigem Schmutz möglichst hochprozentigen Alkohol ;) mit 99,99 Prozent und Q-Tipps. Im DForum ist aber auch eine Anleitung zum SPeckgrabber, die Dinger sind aber leider sehr teuer :(

Viele Grüße
Franklin
 
Den Speckgrabber gibt für 5 Eur0 bei Foto Brenner in der
Einfachen Variante ohne H2O Renigungsgefähs.

Aber Ich habe noch nicht rausbekommen, ob der Stiel zu biegen
geht. Die 300D ist im Bereich der vorderen Mattscheibe ziemlich verbaut!!!!

Also bei mir hat nach dem ein Staubkrümel auf der Matscheibe war
und ich dem Irrglauben verfallen war ihn mit Hilfe des HAMA LENSPEN
wieder weg zu bekommen ein ware Kiesgrube aufgetan! :-( :( :(
Deshal Luft Leute das hilft.
 
Puh,

hab heute morgen noch einmal, mit Ruhe und etwas neuem Mut, einen neuen Reinigungsversuch unternommen.
Einfach ein Microfastertuch für Linsen genommen und vorsichtig gewischt, dann mit einem kleinen Blasebalg noch einmal etwas mit Luft gearbeitet.

Das Ergebniss ist nicht Perfekt, sind noch 2-3 kleine, feine Linien zu sehen, aber nicht wirklich schlimm.

Eben ein paar Fotos gemacht und auch kein Problem mit dem AF, scheint als ob ich Glück gehabt hätte.

Christian
 
Was lernen wir daraus!!!!

Nutze nie den Lenspen im inneren des Gehäuse!!!!!!!!!!!!!

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Luft ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch mehr Luft!

Ich denke mit nem großen Blasebalg wirst Du auch den rest noch
weg bekommen. So leicht verkratzt die Scheie nun auch nicht!
 
Wie gesagt, Canon CPS empfihelt eine Klistierspritze und behandelt die Cams auch so, die zur Reinigung abgegeben werden.

Viele Grüße
Franklin
 
Thema Sensorreinigung... ein ewig leidiges Thema. Da mein Sensor auch Staub gefangen hatte habe ich mich damit GRUNDLEGEND auseinander gesetzt.

Da der Sonsor von jeder Kamera irgendwann mal gereinigt werden muss, wäre es gut die Moderatoren würden dies einen "sticky" Thread machen, also dass er immer oben steht im Forum.

Es wurden zahlreiche Artikel über Sensorreinigung verfasst, aus diesen möchte ich nun einmal zusammenfassen:

Es gibt mehrere Methoden um den Sensor zu reinigen, zwei stellen sich als die Gewinner heraus nach Studieren der Profi-Seiten: Der spezial Pinsel + die Copper Hill Methode.

Für beide Methoden gibt es teure spezialsachen zu kaufen von z.B. der Firma visibledust.com aber einfacher gehts entweder im Eigenbau oder die günstigen Lösungen von Copper Hill... Es macht keinen Sinn jetzt hier über alles zu schreiben, da es echt schon zu genüge geschehen ist. Für die nicht Englisch sprechenden:
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

Vergleich von verschiedenen Methoden:
http://www.cleaningdigitalcameras.com/index.html

CopperHill Methode:
http://www.copperhillimages.com/index.php?pr=tutorials

Und die Pinsel Methode:
http://www.prime-junta.net/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html

---------
Um das ganze Lesen abzukürzen: Hast du nur ein paar kleine "Dust Bunnies" auf deinem Sensor (Staub Häschen) da reicht ein synthetik Pinsel, den man hierzulande in jedem guten Kunsthandel kaufen kann (EU 2.80 hat meiner gekostet), diese muss man vollständig reinigen (erklärung auf der oberen Seite) und vor Benutzung auf dem Sensor mit einem Luftdruckspray statisch aufladen (der Sensor ist elektrisch geladen und deswegen zieht er Staub an).

Der Ablauf ist also Pinsel super reinigen, Test machen um Reinlichkeit zu überprüfen, Druckluftspray reinigen (also kurz mal sprühen um verunreinigungen in der Düse nicht auf den Pinsel zu spritzen), Pinsel kurz abblasen, Sensor in einem Zug reinigen, wieder mit Druckluftspray Pinsel abblasen, Sensor weiter reinigen etc....

Ich habe diese Methode schon selber benutzt und war - BEGEISTERT. Fotos kann ich gerne hochladen - vorher - nachher.

Bei hartnäckigem Dreck bietet sich die Copper Hill Methode an. Diese Methode wird von allen führenden Fotografen benutzt. www.chilli-pix.ch bietet das komplette Copper Hill für 50EU zum Kauf an. Ich wollte mir das fast bestellen, aber bin nun mit dem Pinsel voll und ganz zufrieden - falls sich mehr Dreck einstellt, werde ich mir dieses Kit bestellen.

Noch ein kleiner Warnhinweis für die Sachen, die ich bisher gelesen habe:
Speck Grabber - bringt nichts, da man ihn eigentlich nur EINMAL benutzen kann, dann ist er bereits mit Staub kontaminiert
Druckluft - VORSICHT ES KANN eine Flüssigkeit ausspritzen, da Druckluft aus Dosen nur nen Müllprodukt von der Gasproduktion ist (oder so, auf den oben erwähnten Seiten naschlesen)
Klistierspritze - Apotheke oder Sanitätshaus, aber guck dir erstmal die Methoden an, die ich vorstelle
"Kratzer" auf deinem Sensor - wie schon erwähnt das werden KEINE Kratzer sein - die CopperHill Methode mit Methanol wird dein Freund sein. Ein Kit hält 3 Jahre lang - also ausreichendes Investment für die 50EU!

Bei weiteren Fragen, oder falls ihr nen ordentlichen Sticky haben wollt mit kompletter Erklärung, PM an mich und ich schreib was nettes ;)

moon
 
moontear schrieb:
Da der Sonsor von jeder Kamera irgendwann mal gereinigt werden muss, wäre es gut die Moderatoren würden dies einen "sticky" Thread machen, also dass er immer oben steht im Forum.
*verwirrt in die Bastelecke guckt*
Da steht doch schon einer :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten