• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reihenaufnahmen mit Blitz???

Oh, auch noch indirekt. Über die Hallendecke den Blitz zum Hauptlicht machen, damit über die Abbrenndauer des Blitzes die Bewegung eingefroren wird und das bei Leuchtzeiten des Blitzes von 1/125s bei 1/1.

Die 1/125 s ist t0,9 für den 45er, der 76 leuchtet etwas kürzer (1/150 s) und der 50/70er nochmals kürzer. Aber wie gesagt - t0,9. Und das ist Volllastbetrieb, der keineswegs immer notwendig ist.

Mit ein wenig Erfahrung weiß man schnell, wann man dabei an den Punkt gelangt, an dem die Physik der Fotografie Grenzen setzt.

Für Reihenaufnahmen sind jedenfalls Stabblitze alternativlos, auch wenn man damit selbstverständlich nicht jedes denkbare Setting beherrschen kann.

cv
 
Metz gibt seine Zeiten bei t.1 an, t.9 wäre von 90% ansteigend bis 90% absteigend und beschreibt nur einen Bruchteil der Abbrennkurve.

Mein Messer ist zu stumpf, um mich an derartigen Haarspaltereien zu beteiligen. Wenn Du ernsthaft angenommen hast, ich hätte die Zeiten für die ersten 10% Lichtabgabe angeben wollen, dann habe ich Deine Kenntnisse auf dem Gebiet schlicht überschätzt.

Indirekt über die Hallendecke hat das Blitzlicht schon mehr als 10m hinter sich, bevor es auf das Motiv trifft um dann dort das Umgebungslicht platt zu machen. Da bleibt IMHO wenig Spielraum.

f/4 und ISO 800-1250 reicht mir locker, damit es ohne Blitz duster ist. Und da haut der Blitz noch lange nicht in Vollleistung rein. Wie auch immer, ich komme damit prima zurecht, muss halt jeder sehen, was in seiner Halle bei seiner Sportart geht.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten