• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reichen 400mm am VF für Afrika ?

Ja, wenn man einen guten Fahrer einer guten Lodge hat, dann kommt man häufig mit mittleren Brennweiten wie 100mm hin.
Aber da Du sicher sowieso ein Normal-Objektiv/Zoom mitnehmen wirst, sollte schon ein Tele ins Gepäck. Es gibt viele kleinere Tiere oder Ausschnitte zu fotografieren und nicht immer ist mal nah genug dran, wenn es interessant ist.

Mein Tip: Das ultimative Wildlife-Objektiv:
http://www.canon.de/for_home/produc..._zoom/ef_200-400mm_f-4l_is_usm_extender_1.4x/

Da hast Du 200-400 oder 280-560mm immer dabei :top:
 
Da würde ich lieber EF 100-400 II L kaufen und 2 Monate länger Urlaub machen oder 4 naja die restlichen 12K € eben :D und selbst wenn Geld keine Rolle spielt muss man 3,62kg Glas auch erst mal mit rum schleppen ;) Nur so als Denkanstoß ;)

Gruß Ben
 
Im nächsten Jahr geht es zum Familienurlaub nach Südafrika...


Ich hatte dir ja meine Empfehlung oben schon geschrieben, sehe aber gerade, dass du erst im nächsten Jahr in den Süden Afrikas willst. Bis dahin gibt es sicherlich auch das 100-400mm II als gebrauchte Version zu kaufen, vereinzelt ist sie sogar jetzt schon unter 2000 Euro zu haben.

In jedem Falle sind das Linsen (erst recht das Tamron 150-600mm), mit denen man üben muss, wenn man schöne Bilder als Ergebnis haben will. Du wirst sicherlich viele recht einmalige Augenblicke erleben - da gibt es für einige keine zweite Chance.
 
Genau um dieses Üben geht es mir. Wir werden erst im Herbst 2016 nach SA fliegen, bisdahin gibt es das 100-400 II bestimmt schon gebraucht, aber ich würde mir gerne schon etwas in diesem Jahr zulegen.
Geplant ist Kapstadt und die Garden Route bzw. bis Port Elisabeth.
 
Jetzt bin ich auf das 100-400mm II gestoßen von den man ja viel Gutes liest.
Manche empfehlen auch das Tamron 100 150-600mm......

Das Tamron 150-600mm mag ein interessantes Objektiv sein. Ich sehe aber nur Leute, die das mit Stativ und Gimbal-Kopf nutzen. Ich wollte aber ein handlicheres Objektiv haben. Daher habe ich mir das 100-400mm II geholt.
 
Der von Bernhard genannte Punkt ist meiner Meinung nach ein ganz wesentlicher: Größe und Gewicht der neuen 150-600er Zooms wird - glaube ich - gern unterschätzt. Ein 70-200/2.8 oder 100-400 ist mit etwa 1,5kg schon ein ganz schöner Klopper, aber die 150-600er beginnen bei knapp 2kg und sind mindestens 30% länger als das 100-400 II, was sich angesichts schwerer Frontlinsen(gruppen) erheblich aufs Handling auswirkt. Das ist dann nochmal eine andere Liga.

Insofern auch hier wieder meine Empfehlung, bei ernsthaften Kaufabsichten einen Händler aufzusuchen, um die infrage kommenden Objektive einmal in die Hand nehmen zu können.
 
Größe und Gewicht der neuen 150-600er Zooms wird - glaube ich - gern unterschätzt.

Ja. Viele derer die ich kenne, die das Tamron 150-600mm hatten, sind umgestiegen auf das Canon oder planen das zu tun.

Btw: Auf Reisen wichtig: Das 100-400mm passt in eine größere Fototasche. Für die diversen 150-600mm braucht es eine spezielle Transporthülle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft wohl auf das 100-400 II raus...... Und da hoffe ich das mir die 400mm am VF reichen, wenn ich mir jetzt wieder eine Crop kaufe bekommt mein Mann die Kriese , habe die 60D erst vor ein paar Monten verkauft :-(
 
diese art von Gesprächen kenne ich ..... neue Kamera oder neuer mann! :evil::angel::lol:
vollformat crop an der 5d mark III mit dem 100-400 II siehe anlage zwar nicht za und kein Tier :o aber ein Beispiel

Entfernung ca 40 meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Vorschlag, den hier bisher niemand gemacht hat:

Du schreibst ja selbst, dass Du geplant hattest Dir das 70-200 f2.8 IS II zu kaufen. Scheinbar hast Du ja also doch Interesse / Verwendung für etwas mehr Tele... Dieses Objektiv könntest Du für Südafrika mit einem 2x Extender erweitern und hättest so auch 400mm Brennweite.

Im Unterschied zu den Optionen mit 100-400mm und 150-600mm Objektiven hättest Du hinterher trotzdem genau das Objektiv über das Du eh schon nachgedacht hast und hättest, statt Geld in einen Brennweitenbereich zu stecken den Du hinterher vermutlich nicht mehr benötigst, ein absolut super lichtstarkes Objektiv mit schnellem Autofokus.

Ich habe selbst keine Safari-Erfahrung und wundere mich, dass hier bisher niemand sonst diesen für mich naheliegenden Vorschlag gemacht hat. Spricht aus Sicht eines Safari-erfahrenen Fotografen etwas gegen diese Kombi? Preislich kommt man bei einem Neukauf nur leicht über das Budget von 2000 Euro und gebraucht ist die Kombi allemal darunter und der Extender kann ja wieder genauso wie die anderen genannten Objektive hinterher wieder verkauft werden...
 
Ja. Viele derer die ich kenne, die das Tamron 150-600mm hatten, sind umgestiegen...

Ich zum Beispiel. :D

Mit der Riesentube des Tamrons fand ich mich wie ein Paparazzi - und hab mich damit nicht auf die Straße getraut. :o Kein Problem dagegen mit dem 100-400mm II - das ist zwar auch nicht gerade klein und leicht, aber immer noch eine ganze Liga transportabler. Im eingefahrenen Zustand ist es geradezu klein...



Btw: Auf Reisen wichtig: Das 100-400mm passt in eine größere Fototasche. Für die diversen 150-600mm braucht es eine spezielle Transporthülle.

Das kommt auch noch hinzu: Von Canon kriegst du einen recht passablen Köcher dazu, für das Tamron 150-600mm und die vergleichbaren Sigmas gibt es im Augenblick nix zu kaufen: Der (fast konkurrenzlose) LowePro Köcher ist nicht lieferbar.
 
Von Canon kriegst du einen recht passablen Köcher dazu, für das Tamron 150-600mm und die vergleichbaren Sigmas gibt es im Augenblick nix zu kaufen: Der (fast konkurrenzlose) LowePro Köcher ist nicht lieferbar.

Sigma liefert doch (laut eigener Homepage) auch einen Köcher mit - und zumindest früher waren die Teile absolut brauchbar. ich weiß aber nicht, wie die heute aussehen.

und sooo groß sind die 150-600er nun auch wieder nicht. in meinen alten Lowepro slingshot 300 kann ich (ohne Gelis) so eins und ein 70-200/2.8 legen. Taugt allerdings nur für den Flug, für die Safari wird dann umgepackt in die Köcher aus dem Seesack (aufgegebenes Gepäck)

Karl
 
Ich hab einen Vorschlag, den hier bisher niemand gemacht hat:

...

ich habe den Vorschlag mit Konverter schon gebracht, allerdings mit einer anderen Linse, da ich meinte rauszulesen, dass 400mm dem TO zu wenig sind.

Interessiert aber anscheinend so wenig Leute, dass niemand auf meinen oder Deinen Beitrag überhaupt reagiert ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe den Vorschlag mit Konverter schon gebracht, allerdings mit einer anderen Linse, da ich meinte rauszulesen, dass 400mm dem TO zu wenig sind.

Interessiert aber anscheinend so wenig Leute, dass niemand auf meinen oder Deinen Beitrag überhaupt reagiert ...

Ganz klar, echte 300er, 400er oder sogar 600er machen doch viel mehr her als ein popeliger Konverter zwischen Objektiv und Kamera! :lol:

D&W!

Nochmal zurück: Ich würde, wenn ich solche Teleprobleme und -interessen hätte, auch auf die IMHO wesentlich flexiblere Konverterlösung schielen! Da ich das aber nicht verspüre, reichen mir meine 250 mm am Crop! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich habe überhaupt nichts gegen die Lösung mit einem Konvektor, nur habe ich mich damit noch nicht beschäftigt und keine Ahnung davon, aber ich glaube mal gehört zu haben, dass der AF nicht unbedingt funktioniert , und das möchte ich nicht.
 
An der 5D3 kannst du einen Konverter zusammen mit einem 100-400 betreiben und hast weiterhin AF. Allerdings nur auf dem mittlerem Feld.
Der 1.4er Konverter macht aus dem 100-400/4.5-5.6 ein 140-560/6.3-8. AF bei Offenblende 8 wird von der 1DX, 5D3 und der 7D2 unterstützt.
 
Ich gehe in 3 Wochen nach Namibia auf Safari und war auch lange am Nachdenken, was ich nun noch kaufen soll (jaaa, so ein Urlaub ist immer ein guter Grund für Neuanschaffungen :D)

Bei mir war das alte 100-400 vorhanden und ich dachte lange über die neue Version oder die 200mm mehr Brennweite am Tamron/Sigma nach. Bin jedoch zum Schluss gekommen, dass das "alte" 100-400 immer einen guten Dienst geleistet hat und die neue Version nicht Welten besser ist. Deshalb hab ich mir das Geld gespart und stattdessen eine gebrauchte 7D gekauft um den Faktor 1.6 anrechnen zu können, den eine Crop-Kamera ist der beste Konverter den es gibt. Lass die Finger von den ganzen sonstigen Konverter, die Bildqualität leidet drunter massiv!

Wenn ich so lese, dass du nachher kein Tele mehr brauchst bzw. eher selten, würde ich dir folgendes raten:

  • Kauf zu deiner 5D eine gebrauchte Crop-Kamera. Gerade die 7D ist eine super Kamera und günstig zu kriegen (und man glaubt es kaum...trotz der Version II macht die Version I auch noch gute Bilder!!). Dadurch hast du Faktor 1.6 sowie ein BACKUP, falls die 5D mal nicht will. Zudem willst du unterwegs keine Objektive wechseln, da gerne mal Staub in der Luft hängt. Somit hast du eine Kamera für Landschaft mit Immerdrauf sowie eine Kamera mit Tele für Tiersichtungen.
  • Kauf eine gebrauchtes 100-400, welches auch günstig zu kriegen ist. Dieses wird dank der Crop-Kamera zum 560er. Das Objektiv ist kompakt und robust und kann im Anschluss entweder verkauft oder aber für Touren in deiner Heimat genutzt werden. Da es verhältnismäßig klein ist, fällt man auch nicht auf wie ein bunter Hund und schleppt sich nicht zu Tode.
    Zudem...nur weil es eine neue Version des 100-400 gibt, wird das Alte nicht von heute auf morgen schlechter oder liefert keine brauchbaren Bilder mehr. Bei 99% geht es rein um den "Habenwill"-Effekt, welcher bei mir auch immer durchdringen will :evil:. Lass dich nicht beirren von ihm und Kauf nach Bedarf / Verstand. Die paar Prozent welches das Objektiv besser ist werden dir bei Bildern im Fotoalbum oder im Internet nicht auffallen. Mit dem richtigen Bildausschnitt sowie viiiiiel Glück die Tiere im richtigen Moment zu sehen machst du das locker wett.

Dadurch hast du Ausgaben von gut 1200€ und somit quasi bereits abgeschriebene 800€ gespart. Diese investiert du besser in den Urlaub und gönnst dir eine tolle Nacht in einer Lodge oder einen tollen Ausflug / geführten Walk / eine geführte Tour durch den Busch / was auch immer. Die bestes Ausrüstung bringt dir nämlich nichts, wenn du die Tiere nicht so siehst wie du sie sehen willst ;). Zur Safari gehört immer eine ordentliche Portion Glück. Manchmal ergibt sich die Gelegenheit, diesem Glück mittels einheimischen Führern / Aktivitäten nachzuhelfen und von den Ortskenntnissen zu profitieren. Nutz lieber so was als viele Euronen in eine überteuerte Ausrüstung zu investieren und anschliessend im Urlaub jeden Cent 5x umzudrehen und einzusparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe überhaupt nichts gegen die Lösung mit einem Konvektor, nur habe ich mich damit noch nicht beschäftigt und keine Ahnung davon, aber ich glaube mal gehört zu haben, dass der AF nicht unbedingt funktioniert , und das möchte ich nicht.
Ich fühle mich zwar nicht kompetent, jemanden in die Feinheiten der Tele-Fotografie einzuweihen, aber das Problem ist im Grundsatz schnell geklärt: Diese Teile gibt es bevorzugt als 1,4fach und 2fach Konverter, das heißt in erster Linie, daß die Brennweite des Objektives um den entsprechenden Faktor verlängert wird, aus 200 mm werden 280 bzw. 400 mm. In zweiter Linie verringert sich die Lichtstärke des Objektivs um den gleichen Faktor, d.h. um 1 bzw. zwei Blenden, ein Objektiv mit Blende 2,8 hat dann Blende 4 bzw. 5.6. Damit hat der AF der Kamera keine Probleme! :D

Mit meinem 55-250 STM würde sich die Blende von 5.6 am langen Ende auf 8 bzw. 11 verringern und damit kann der AF der Kamera nicht mehr umgehen! :evil:

Es kommt also neben der Brennweite des Objektivs auch auf dessen Lichtstärke an, ein 70-200/f 2.8 würde zu einem 98-280/f 4 bzw. zu einem 140-400/f 5.6, beides AF-tauglich und damit in meinen Augen von der Papierform her eine optimale Kombi, das 70-200/f 2.8 allein ein lichtstarkes Zoom und mit 2fach Konverter als 140-400/f 5.6 immer noch brauchbar (und relativ leicht). Wenn ich Anwendungen dafür hätte, mein Favorit! :lol:

Das 70-200/f 4 wäre mit 1,4fach-Konverter in jeder Hinsicht ein Kompromiß (98-280/f 5,6), aber sicher auch nicht schlecht.

So, ich übergebe an die Spezies!

Und back to the topic: Ich hätte mit meinen 250 mm (am Crop "400" mm!) in Afrika keine Bedenken!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten