• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reichen 135mm??

twisty

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine Sony Alpha ein neues Objektiv zulegen, da mir 70mm Brennweite des Kits nach oben zu kurz sind. Bei vielen Bildern bin ich da am Anschlag.

Ich kann mich jetzt nur nicht entscheiden zwischen

Sigma 24-135mm 2,8-4,5 und
Tamron 28-300mm 3,5-6,3

Für das Sigma spricht der bessere Weitwinkel und etwas mehr Lichtstärke.
Für das Tamron der riesige Zoombereich.

Das Anwendungsgebiet ist eigentlich alles von Geburtstagen, Ausflüge, Urlaub und auch mal Protraits (dafür hab ich aber auch noch mein 50/1,7).
Ich suche also ein Immerdrauf für Gelegenheiten bei denen man nicht wechseln will oder kann!

Welches würdet ihr mir empfehlen?
Oder gibt's Alternativen im Bereich bis 400 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, 300 brauchst dann eigentlich nicht wirklich; ich würd mal behaupten du brauchst maximal nur ~200. wegen alternativen hab ich keine ahnung, da nikon :D
 
ich würd dir keines der beiden objektive empfehlen... eher das sigma 70-200mm 2.8

wenns unbedingt eines der beiden sein muss das Sigma 24-135mm, das tamron taugt nix (hab ich selber)
 
ich würd dir keines der beiden objektive empfehlen... eher das sigma 70-200mm 2.8

das bringt mir aber nichts, wenn ich mit nur einem Objektiv raus will ohne die ganze Tasche zu schleppen (z.B. im Urlaub) oder wenn ich auf nem Geburtstag auch mal schnell ne kurze Brennweite brauche!
 
Vergiss das Sigma 24-135 ganz schnell wieder.

Ich habe es mir letzte Woche gekauft und nach zwei Tagen zurückgeschickt.

Im Offenblende-Bereich ist es faktisch nicht zu gebrauchen, erst ab Blende 6 ist die Bildqualität halbwegs zu gebrauchen.

Hier ein 100% Crop bei offener Blende:


und bei Blende 7.1



Das Objektiv ist schon ein paar Jahre alt und wird schon länger nicht mehr produziert.

Ausserdem ist es viel zu wuchtig und schwer. Für einen Body mit BG mag es noch gehen, moderne DSLR werden stark kopflastig. Ausserdem hat es einen 77er Filter.

Mein Tipp: Finger weg !

Das Tamron 28-300 ist deutlich leichter und kompakter als das Sigma 24-135. Die Bildqualität deutlich besser. AFAIK eines der besten Superzoom-Objektive.

Du darfst aber nicht vergessen, dass Du wegen des Crop-Faktors 1.5 fast keinen Weitwinkel hast. Ich würde dann vielleicht auch mal ein 18-200 ansehen.
 
Vergiss das Sigma 24-135 ganz schnell wieder.

Ich habe es mir letzte Woche gekauft und nach zwei Tagen zurückgeschickt.

Im Offenblende-Bereich ist es faktisch nicht zu gebrauchen, erst ab Blende 6 ist die Bildqualität halbwegs zu gebrauchen.

.

wenn das wirklich so schlecht ist muss ich das wohl wieder vergessen.
Aber ich hab auch schon Bilder bei Offenblende gesehen, die nicht so unscharf waren. Hast du sicher nicht verwackelt? Vielleicht war es auch defekt?
wo hast du das Sigma gekauft? bei e*ay geht es so für knapp 200Euro weg.
 
Hallo Twisty,

ist nur meine persönliche Meinung, aber ich glaube das man im "Normalfall" mit ca. 200mm auskommt. Solange Du kein besonderes Interesse an der Tierfotografie o.ä. entwickelst sollte das reichen. Auch dann ist glaube ich der Unterschied zwischen 200 und 300mm nicht die Welt. Bei der Tierfotografie kommt dann schon eher was bis 500mm ins Spiel.

Rainer
 
wenn das wirklich so schlecht ist muss ich das wohl wieder vergessen.
Aber ich hab auch schon Bilder bei Offenblende gesehen, die nicht so unscharf waren. Hast du sicher nicht verwackelt? Vielleicht war es auch defekt?
wo hast du das Sigma gekauft? bei e*ay geht es so für knapp 200Euro weg.

Es gibt genügend Reviews von Usern, die genau die gleichen Probleme haben/hatten. Teilweise mit Beispielbildern. Wenn ich sie nochmal finde, sag ich Bescheid.

Nein, ich habe das Bild nicht verwackelt. Belichtungszeit war 1/125 Sekunde, geblitzt mit ext. Blitz.

EDIT:
Testbilder hier: http://www.pbase.com/cedric_g/sigma_24135_f2845
Interessant davon ist das hier: http://www.pbase.com/cedric_g/image/26583980
und das hier: http://www.pbase.com/cedric_g/image/26583981
sowie das hier: http://www.pbase.com/cedric_g/image/26583979

die hier sehen gut aus, aber nicht eins mit Offenblende: http://morrobayphotos.com/Sigma/24-135/
 
Das neuere Sigma 18-125 soll auch ein recht gutes Objektiv sein....

Macht an der DSLR einen Bereich von 27-200 mm, eigentlich für die meisten Situationen ausreichend.
 
Das Tamron 18-200 ist eine gute Lösung. Das Objektiv hat mich nie wirklich entteuscht! Klar sind Objektive mit engerem Zoombereich besser in der Bildquallität, aber als "Allrounder" bei gleicher Quallität, wie das Kitobjektiv, bzw. leicht besser und Zoombereich bis 200, ist es die Lösung für den Einstieg und den Urlaub.

PS.: Meine Sigma-Versuche zeigen eindeutig: Besser den Hersteller nehmen, der die Protokolle lizensiert!
 
Also, lieber Magnum, das kann ich so nicht stehen lassen.
Das 24-135 ist ein vorzügliches Immerdrauf. Hier hast Du wohl eine Gurke erwischt. Es ist m.E. der beste Kompromiß zwischen Brennweitenbereich und Abbildungsleistung.
Das Gummi-Tamron hatte ich auch ´ne Weile (28-300 XR Di), es war nicht schlecht - aber nicht so gut wie das Sigma.
Gut, das ist ´ne Nummer größer, an der Alpha ergibt sich aber eine schöne Balance. Und die Abbildung ist wie gesagt wesentlich besser als die Lösungen mit dem extrem langen Brennweitenbereich....;)
 
Das 24-135 ist ein vorzügliches Immerdrauf. Hier hast Du wohl eine Gurke erwischt. Es ist m.E. der beste Kompromiß zwischen Brennweitenbereich und Abbildungsleistung.
Das ist Deine Einschätzung.

Aber die vielen schlechten User-Kritiken (die ich leider auch erst nach dem Kauf gelesen habe) bestätigen eigentlich, dass das Objektiv grundsätzlich bei Offenblende schlecht ist.

Entweder fotografierst Du selten bei Offenblende, oder Du hast ein ausgesprochen gutes Exemplar erwischt.

Eigentlich schade, weil mir der Brennweitenbereich auch sehr gut gepasst hätte. Ich werde mir wahrscheinlich ein 18-125 zulegen. Aber das werde ich mir im Laden mit meiner Cam genau ansehen.
 
Hallo Magnum , vielleicht hast Du ja einen moderaten Händler, der Dich das Objektiv mal für 1-2 Stunden ausprobieren läßt.Mit der Ausbeute dann an den Rechner, danach kaufen wenn die Bilder ok sind.Gruß otti
 
Hi Magnum,
Offenblende nutze ich sehr oft und gern, mit meinem Exemplar kein Problem. Hab´also wirklich Glück mit dem Ding, das geht einigen anderen Bekannten allerdings genauso (auch alle in Verbindung mit einer KoMiSo, vielleicht verträgt sich das Ding ausgerechnet mit dieser Gattung).
Ich habe allerdings auch von Fällen gehört, die erst nach einer Justage bei Sigma vollends zufrieden waren - dann aber auch richtig.
Vom 18-125 hab ich noch nix gutes gehört, hatte es aber selbst nie...;)
 
Hallo Magnum , vielleicht hast Du ja einen moderaten Händler, der Dich das Objektiv mal für 1-2 Stunden ausprobieren läßt.Mit der Ausbeute dann an den Rechner, danach kaufen wenn die Bilder ok sind.Gruß otti

Ja, das ist eigentlich kein Problem. In Ulm gibts da einen Händler, der einem das Teil mal mit nach draussen gibt.

@Metzchen: Wie gesagt, meine Erfahrungen decken sich mit den vielen anderen User-Reviews, die ich ja weiter oben gepostet habe. Und meine Testshots hast Du ja sicher auch schon gesehen.

Sei froh, wenn Du zufrieden bist. Aber neben der Abbildungsleistung wäre mir die Linse sowieso irgendwann zu schwer und kopflastig geworden. Aber allein deswegen hätte ich sie erstmal nicht zurückgeschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten