• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Registrierung bei Nikon

Deswegen sagte ich ja "teilweiser Ausstieg". Ein Sturz ist wohl so ziemlich der einzige Defekt, den der Verkäufer anhand von äußerlichen Spuren nachweisen könnte und somit nicht in Garantieleistung treten müßte. Alles andere kann ich selber durch Vorsicht vermeiden, wie Wasser oder Sand im Gehäuse oder Bedienungsfehler. Die sonstigen Defekte muss Nikon in den allermeisten Fällen sowieso bezahlen, weil nicht dem Kunden anzulasten aufgrund fehlender Beweismöglichkeit.

Wieso läuft der Vertrag nicht nur ein halbes Jahr lang, ist vollkommen unverbindlich (läuft nach den 6 Monaten einfach aus) und für mich wirklich kostenlos mit der Option der dann kostenpflichtigen Verlängerung? Das wäre transparent und ein guter Service. Aber mir kommt es so vor, als ob Nikon Werbung für ein Versicherungsunternehmen machen würde, im Gegenzug selber einen Kooperations- bzw. Vorteilspreis eingeräumt bekommt (möglicherweise sogar in der Höhe von 0,00 Euro), während ich in einen Vertrag gelockt werden soll, der mir kaum was bringt (außer die Versicherung gegen einen Sturz).

Was mich ärgert, das sind diese Werbeversprechen von Nikon, von wegen kostenlose Versicherung, und dann auch diese Versicherungsklauseln wie z.B.: "Die Neukaufbeteiligung gibt es bereits nach dem 2. Vertragsjahr alternativ zur Reparatur." Das klingt doch sehr positiv, heißt in der Praxis aber wohl, dass ich dann nur noch 150 Euro bekomme, wenn meine Kamera für 1500 Euro kaputt geht und die Reparatur mehr als 150 Euro kosten wird und das auch nur, wenn ich eine neue Kamera kaufe. Bis zum Ablauf des 2. Jahres hätte ich dann übrigens schon 126 Euro bezahlt. Sowas nenne ich Risikominimierung! Wenn ich weiterhin bei der Stange bleibe und immer noch so ängstlich bin, dann machen die selbst im Schadensfall noch einen Gewinn!

Wer diesen Vertrag unterschreibt, sollte auch gleich die fristgerechte Kündigung mitschicken und sein eigenes finanzielles Risiko minimieren. Dann kostet die Versicherung zwar immer noch 30 Euro, dies wäre aber möglicherweise noch akzeptabel. Übrigens sollte man erstmal prüfen, ob nicht einiges schon von der Hausratsversicherung mit abgedeckt ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
und (gerade gesehen, als ich dieses Versicherungsding von denen bei Registrierung zugesandt bekam) nicht bei beruflicher/gewerblicherVerwendung... Ausserdem: in den ersten zwei Jahren 126 EUR, das ist schon heftig... Bei den Leistungen nehme ich lieber ein 'richtige' Versicherung...
 
Wozu ist das eigentlich gut?

Die Vorteile der Registrierung stehen hier:

https://www2.nikon.de/service_vorteile/

Ich finde schon, dass sich die Registrierung allein wegen dem erheblich "vergünstigten" Inspektions- und Reinigungsservice lohnt (über 35% Ersparniss gegnüber dem Normalpreis).

Zudem kann man einen Teil der auf den Nikon-Serviceseiten angebotenen Software nur herunterladen, wenn man sich dort registriert hat.

Bei den Leistungen nehme ich lieber ein 'richtige' Versicherung...

Ist gar nicht nötig. Die Kamera samt Zubehör ist durch die Hausratversicherung abgedeckt, natürlich auch, wenn man sie mit außer Haus oder in den Urlaub nimmt. ;)

@all:

Man kann auch gebraucht gekaufte Geräte bei Nikon registrieren lassen, wenn der Vorbesitzer zuvor seine Registrierung auf das Gerät gelöscht hat. In dem Fall erfolgt auch kein Hinweis bei der Registrierung. Übrigens kann man selbst Grauimporte auf der Nikon Homepage registrieren. Ich habe zumindest problemlos mein 50/1.8 und mein 35/2.0 dort registriert bekommen. Ob mir das allerdings im Servicefall irgend etwas nutzt, entzieht sich meiner Kenntniss. Ich gehe aber davon aus, dass es mit den beiden genannten Objektiven ohnehin nicht zu Problemen kommen wird. Probleme treten eh meistens erst auf, wenn die Garantie gerade rum ist. Und kostenpflichtige Reparaturen macht Nikon auch bei Grauen. Nur beim Neupreis von knapp 100 € dürfte zumindest die Reparatur des 50ers kaum Sinn machen.

Was bei mir nicht funktioniert, ist der Newsletter Service. Ich habe dort schon mehrfach meinen Account für den Empfang des Newsletters konfiguriert, ich habe aber in über einem Jahr seit Registrierung nicht eine einzige Mail von Nikon erhalten.


Gruß Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera samt Zubehör ist durch die Hausratversicherung abgedeckt, natürlich auch, wenn man sie mit außer Haus oder in den Urlaub nimmt. ;)
so pauschal ist diese Aussage schlichtweg falsch!

Es gibt Hausratversicherungen, wo die Kamera versichert ist, ja. Aber nicht gegen Rutnerfallen/Anstossen, und idR auch nur mit geringen Werten, 2-3 kEUR sind da schon seltener...

p.
 
so pauschal ist diese Aussage schlichtweg falsch!

Es gibt Hausratversicherungen, wo die Kamera versichert ist, ja. Aber nicht gegen Rutnerfallen/Anstossen, und idR auch nur mit geringen Werten, 2-3 kEUR sind da schon seltener...

p.

Ist es nicht, ich habe deswegen meine Vertrauensfrau befragt. Alles, was man bei einem Umzug mitnimmt (und ich würde meine Kamera kaum irgendwo zurücklassen :D), ist durch die Hausrat abgedeckt, solange man es nicht gewerblich einsetzt. So auch die Kamera. Wie sie dabei zu Schaden gekommen ist, ist dabei völlig unerheblich. Einzige Einschränkung, die Hausrat ersetzt nur den Zeitwert. Manche Versicherungen versuchen natürlich, sich aus dieser Verantwortung rauszuwinden, meist wird ein Sachverständigengutachten gefordert. Das ändert aber nichts an der Tatsache .....

Gruß Steffen
 
das ist nicht wahr

objektive haben eine weltweite garantie, somit sind sie registrierungstechnisch kein grauimport. selbiges für blitze.

Sorry, aber wer den Body als Grauimport kauft, ist selber schuld. Ich sprach hier nur von den Objektiven, und die habe ich ohne Probleme registriert bekommen, bei Bodys weiß ich's auch nicht und werde mich deshalb hüten, mich dafür weit aus dem Fenster zu lehnen. Was ist also nicht wahr?

Das mit der weltweiten Garantie halte ich aber für ein Gerücht. Die Objektive aus Asien und Amerika haben die gelbe Garantiekarte nicht. Und damit/deshalb lehnt Nikon in Europa jedwede Garantieleistung für diese Objektive ab. Das ist eine Tatsache. Und damit ist es auch ein Grauimport und unterscheidet sich in Nichts von den Bodys.

Zitat aus den Nikon-FAQ hierzu:

Welche Konsequenzen hat der Besitz eines Produkts vom grauen Markt für mich?

Die europäischen Nikon-Vertretungen und Vertragswerkstätten können für Produkte vom grauen Markt keinen technischen Support und keinen Garantieservice leisten. Es werden auch keine kostenpflichtigen Reparaturen o.Ä. durchführt, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie den Kundenservice in Anspruch nehmen möchten oder Software-Updates beziehen möchten, nicht an die Nikon-Vertretung Ihrer Region, sondern an den Händler oder Importeur, bei dem Sie Ihr Nikon-Produkt gekauft haben. Dieser ist verpflichtet, für Produkte des grauen Marktes Garantie zu leisten und einen entsprechenden Service anzubieten.



Habe ich bei einem Produkt vom grauen Markt überhaupt Garantieansprüche?

Nikon Europe bietet den Garantieservice für alle Produkte die über die europäische Nikon-Vertriebskanäle verkauft wurden. Wenn Sie aber ein Produkt des grauen Marktes erworben haben und die Garantieleistung des Herstellers in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie das Produkt an den Händler oder Importeur einsenden, bei dem Sie es gekauft haben. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Händler oder Importeur, um die genaue Postanschrift und etwaige Modalitäten in Erfahrung zu bringen.

Gruß ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht, ich habe deswegen meine Vertrauensfrau befragt.
ja, bei Dir mag das so sein. Aber nciht generell in allen Hausratversicherungen.
Alles, was man bei einem Umzug mitnimmt (und ich würde meine Kamera kaum irgendwo zurücklassen :D), ist durch die Hausrat abgedeckt, solange man es nicht gewerblich einsetzt. So auch die Kamera. Wie sie dabei zu Schaden gekommen ist, ist dabei völlig unerheblich.
ach, also wenn ich ein Glas in der Kueche fallen lasse, ist das gedeckt? Sorry, das kann ich nicht glauben...

p.
 
Da der Versicherungsträger nicht Nikon ist, in diesem Zusammehang mal eine vielleicht blöde Frage:

Kann man über diese eigentlich recht günstige Versicherung auch Fremdobjektive versichern, wenn ein solches das erste Standardobjektiv darstellt?

Hat da schon jemand Erfahrung gesamelt, ob auch Fremdzubehör abgesichert werden kann?

Vielen Dank.

Grüße

Thomas
 
Jetzt mal rein aus Interesse, wenn ich in den USA wohne und mir nen Kamera kaufe, und nach nem Jahr nach Deutschland ziehe - ist es dann ein Grauimport oder nicht?

Ich denke rein tech. gesehn nicht, da man ja den Wohnsitz im gleichen Wirtschaftsraum hatte, oder???
 
Jetzt mal rein aus Interesse, wenn ich in den USA wohne und mir nen Kamera kaufe, und nach nem Jahr nach Deutschland ziehe - ist es dann ein Grauimport oder nicht?

Ich denke rein tech. gesehn nicht, da man ja den Wohnsitz im gleichen Wirtschaftsraum hatte, oder???

das ist eine gute frage :top: würde mich auch interessieren!

ich lebe seit 3 1/2 jahren in thailand und habe meine ganze ausrüstung hier gekauft.

konnte übrigens ebenfalls die objektive auf nikon in europa registieren. die d200 und die d300 nicht. da kommt die meldung "Produktname und Seriennummer sind ungültig"...

lg aus bangkok
thaimacky
 
das ist eine gute frage :top: würde mich auch interessieren!

User Brummel weiß das und es steht in diesem Thread

Zitat:
2.4 Umzugsgut
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, Waren im Rahmen eines Umzugs steuerfrei in die Europäische Union einzuführen. Dazu ist es erforderlich, dass man seinen Wohnsitz mindestens 1 Jahr im außereuropäischen Ausland genommen hatte (oder zumindest geplant hatte) und sich diesen Wohnsitz auch im Reisepaß hat eintragen lassen. Dazu kommt, dass die im Ausland gekaufte Waren mindestens 6 Monate vor dem Umzug zurück in die EU gekauft wurde (Nachweis mit Kassenzettel) Fehlt eine dieser Voraussetzungen, muss auf die Waren der normale Steuersatz bezahlt werden.
 
Was ist also nicht wahr?

das man grauimporte registrieren kann. man kann es nicht.

Das mit der weltweiten Garantie halte ich aber für ein Gerücht.

dein problem. guck auf die letzte seite des scheins von deinem objektiv

Die Objektive aus Asien und Amerika haben die gelbe Garantiekarte nicht.

seltsam. meine haben eine gehabt. freunde und bekannte die in den USA einkaufen haben die karte auch. Auch Nikon sagt das es kein problem diesbezüglich bei objektiven gibt und alle Nikonprodukte eine Garantiekarte haben.

du solltest vielleicht deinen händler wechseln?


Das ist eine Tatsache. Und damit ist es auch ein Grauimport und unterscheidet sich in Nichts von den Bodys.

du kannst auch mit den füssen stampfen und in der ecke heulen. danach ruf mal bei Nikon an oder schreib 'ne email und lass dich eines besseren belehren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten