• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Regenschutz /flexibler Objektivschutz

Thoraxtrauma

Themenersteller
Ich war am Sonntag auf dem Nürburgring.
Wie sollte es anders sein - Regenschauer auf Regenschauer.
Nun sind einige Fotokollegen mit Nylontüten umwickelten Kameras rumgelaufen. Fürs Erste ein guter Schutz, sieht aber richtig Schei..... aus.
Was gibt es da für bessere Möglichkeiten die Kamera vor Nässe zu schützen?
( Zu beachten wäre, dass man unterschiedlich lange und dicke Objektive verwenden kann, also flexibler Objektivschutz )
Das einzige nach mM brauchbare Utensil wäre von Firma Matin ( enjoy your
camera )
Danke für eure Anregungen.
 
Mein Favorit ist der Schirm von Novoflex... sieht zwar nicht unbedingt elegant aus aber ist funktional und man bleibt trotzdem flexibel - das ist mir wichtig. Mit einem normalen Schirm, Alurohr und ein paar Kabelbindern kommt man natürlich preiswerter weg :ugly:
 
Nach langem grübeln und ausprobieren habe ich für mich eine Lösung gefunden. Ich habe von einer älteren Regenjacke den Ärmel abgeschnitten und konnte so dieses Teil über Objektiv und Kamera ziehen. Funktionierte einwandfrei. Zu beachten ist dabei nur die Länge, denn es gibt Objektive bei den fährt der Tubus beim fokussieren raus, bei Anderen bleibt die Objektivlänge unverändert. Benutze ich ein Stativ oder Einbein, kann ich auf der Unterseite einen Schnitt bis zu Stativkopf machen.
Bei Pausen kann ich vorne am Ärmel alles mit einer Gefrierbeutelklammer dichtmachen, so dass die Frontlinse nicht nass wird.
ich hoffe meine Anregung wird einigen Fotokollegen helfen.
 
Hallo,

ich hatte im Bereich Wildlife/Vögel auch nach einer günstigen und praktikablen Lösung sucht und bin letztlich bei ebay in England gelandet.

unter dem Stichwort "Rain cover lens cover for Tamron 150-600 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD Camo or BLK"

solltest du fündig werden... (entspricht in der Anwendung in etwas der "Ärmellösung" hat aber bereits vernünftige Verschlüsse)

Beste Grüße
Uli
 
Die Mülltüte gefällt mir, nachdem ich mir einige kommerzielle Lösungen angesehen
(aber nicht ausprobiert) habe, immer noch am besten, auch wenn sie nicht
besonders schick aussieht.

Genauer gesagt: Ich nutze einen großen durchsichtigen Gerfrierbeutel, den ich
kopfüber über die Kamera stülpe. Fürs Objektiv wird vorne ein Loch gemacht
und dieses mit einem (Haar-)Gummi fixiert.

Die Vorteile, die ich sehe:

- Kostet fast nix.
- Nahezu kein Gewicht oder Platzbedarf.
- Auch für andere Zwecke verwendbar.
- Die Kamera ist durch die Tüte vollständig sichtbar, selbst das Display ist
mit Einschränkungen auch bei nicht hochgeklapptem oder sonstwie
geöffnetem Regenschutz nutzbar.

Für richtig lange Objektive ist das natürlich nix und als Tarnung ist solch ein
Beutel auch nicht geeignet, aber das sind beides für mich nicht relevante
Kriterien.
 
Ich war am Sonntag auf dem Nürburgring.
Wie sollte es anders sein - Regenschauer auf Regenschauer.
Nun sind einige Fotokollegen mit Nylontüten umwickelten Kameras rumgelaufen. Fürs Erste ein guter Schutz, sieht aber richtig Schei..... aus.
Was gibt es da für bessere Möglichkeiten die Kamera vor Nässe zu schützen?
( Zu beachten wäre, dass man unterschiedlich lange und dicke Objektive verwenden kann, also flexibler Objektivschutz )
Das einzige nach mM brauchbare Utensil wäre von Firma Matin ( enjoy your
camera )
Danke für eure Anregungen.

Ordentliche Ausrüstung mit abgedichteten Objektiven kaufen!
 
Meine Lösung, gerade für Tele mit langer Streulichtblende:


- Müllbeutel, eine Ecke davon abschneiden sodass ein Loch entsteht (ca. 10cm durchmesser)
- man stülpe dieses Loch über die Streulichtblende, drücke es fest
- man umwickle an der Streuli den Müllbeutel mit schmalen Klebeband mehrfach, sodass eine Art Ring entsteht, welcher eng um die Streuli anliegt.
- man ziehe dann den Sack ab und verstaue ihn unten in der Fototasche.

Sobald es regnen anfängt packt man es aus, stülpt den festen Klebebandring wieder über die Streulichtblende und hänge den Sack über die Kamera.




Die Alternative für Standardzooms wäre:
Irgendein Filterring (adapter oder Filter ohne Glas), davon 2 Stück.
Müllbeutel zwischen diesen beiden Ringen durch aufeinanderschrauben befestigen, außen mit etwas Kleber fixieren, die Folie in der mitte rausschneiden. nun hat man ein aufschraubfilter mit Kameraverhüterli.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten