• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Regenbogen" mit 20D Kit Objektiv

JCD

Themenersteller
Ich habe heute mal ein wenig mit meiner neuen 20D experimentiert und dabei ist mir durch Zufall folgendes Phänomen aufgefallen: beim fotografieren gegen Halogenlampen habe ich einen ?Regenbogen? um die Lampe (siehe Bild). Dieser Effekt tritt aber nur mit dem 18-55mm Kit Objektiv auf, nicht mit meinen anderen Objektiven die ich noch von der konventionellen Fotografie habe.
Es sieht zwar ganz hübsch aus, ist aber irgendwie störend. :mad:
Ist das nun ?normal? oder ist das Objektiv defekt ?

Gruß
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jazzy,
nein, Filter ist keiner drauf. Das Objektiv ist original, so wie es geliefert wurde.
Es liegt aber defiitiv am Objektiv, da ich den "Regenbogen" auch durch den Sucher sehe und wie schon gesagt, mit anderen Objektive, sowohl von Canon als von Fremdherstellern, hab ich den Effekt nicht.

Gruß
Joachim
 
Hallo JCD,

Habe mit EOS 300D und Kit Objektive EFS 18-55mm das gleich Problem :mad: . Hast du schon eine Antwort ob das normal ist? Habe gestern Abend ein paar Aufnahmen draussen gemacht und öfters diese störenden Regenbogenringe im Bild. Ich werde mal am Montag beim Laden vorbei gehen wo ich die Kamera gekauft habe.

Gruß,

Dobiray
 
Guten Morgen!

Kann es mit Feuchtigkeit etwas zu tun haben (am im Objektiv). Denn ein Regenbogen ensteht meines erachtens ja durch eine Lichtquelle (Sonne) und Feuchtigkeit (Regen) was dann im Hintergrund (Himmel) zum Regenbogen führt. Wenn ich mich richtig erinnere an meine Schulzeit (ist schon bisschen her) nannte man die Farben Inteferenzfarben.

Gruß PocketCoffee
 
JCD schrieb:
.... beim fotografieren gegen Halogenlampen habe ich einen ?Regenbogen? um die Lampe (siehe Bild). Dieser Effekt tritt aber nur mit dem 18-55mm Kit Objektiv auf, nicht mit meinen anderen Objektiven die ich noch von der konventionellen Fotografie habe.... Ist das nun ?normal? oder ist das Objektiv defekt?

Die hochgelobte "digital gerechnete" Billigscherbe verhält sich "prismatisch": sie bricht das Licht in seine Spektralfarben auf, was besonders dann auffällt, wenn eine helle Lichtquelle abgebildet wird. Genau das sollte sie natürlich nicht tun. Eine derart exzessiv schlechte chromatische Korrektur ist leider nicht untypisch für Billig-Zooms und "Jehovare" ('Suppenzooms'), und ist i.d.R. auch auf "normalen" Aufnahmen durchaus noch zu sehen, wenn auch weit weniger deutlich bemerkbar.
 
Kommt das nur bei bestimmten Brennweiten vor oder über den gesamten Bereich?

btw:
Über dieses Bild einer Nikonscherbe musste ich jedoch auch göttlich
schmunzeln :D
 
@RoZis

Ist das nicht eher eine von der Sensoroberfläche und der hintersten Linse des Objektivs erzeugte Reflektion ?

mfG
Martin
 
RoZis schrieb:
.... Über dieses Bild einer Nikonscherbe musste ich jedoch auch göttlich schmunzeln :D

Eindeutig Reflexionen Hinterlinse-Sensor mit einem Mords-Halo-Effekt. :) Da hat man wohl die entspr. Vergütung "vergessen" ....? :D
 
tomturbo schrieb:
Also meiner Meinung sind es nur bedingt Spektralfarben. Ich sehe nur R(rot) G(grün) B(blau).

Sind Rot/Grün/Blau denn keine "Spektralfarben" ...? :D Der Farb-"Zerlegungseffekt" ist wohl eindeutig .... :) Durch Reflexion Hinterlinse-Sensor wird der Effekt natürlich noch schön verstärkt, was für hübsche, breite Ringe (R/G/B) sorgt..... mit ein bissel mehr "Spiegelreflex" - (Un)Glück wäre die Lampe dann auch nochmal unten kopfstehend spiegelverkehrt im Bild.
Jaja ... "digital gerechnet" und "digital optimiert" ... mit anständiger Hinterlinsenkonstruktion und ordentlicher Antireflex-Vergütung derselben nebst ebensolcher Behandlung des Sensorglases wär' das nicht passiert. Das kommt davon, wenn (ansonsten durchaus gute, renommierte) Hersteller ihre Produkte für den Massenmarkt "optimieren".
Das einschlägige, diesbezügliche Marketing-Gelaber (vorzugsweise in manchen "F(l)achblättern") ist fast schon so schlimm wie in der Audio/HiFi-Branche. Ich warte täglich auf USB- und FireWire "Wunderkabel" - Reinsilber, mit Zobelgliedern und Superschirmungen nebst 1kg Ferritringen - und sauteuer, versteht sich!! - die Reflexionen, Rauschen und jedwede Bildstörungen bei der Übertragung auf den PC unterdrücken können, und "Motiv-optimierend" selbst aus der erbärmlichsten Knips-Katastrophe preiswürdige Supershots machen. Die werden bestimmt etliche Käufer finden ...... :D
 
Ich habe diesen Effekt, wenn auch schwächer, bei meinem 18-55mm auch bemerkt!
Je nach Lichteinfall und dessen Intensität tritt dieses Phenomen auch bei meinem 28-135mm IS auf. Bei meinem 100-400mm IS L habe ich soetwas noch nicht bemerkt, aber auch noch nicht danach gesucht...
 
tomturbo schrieb:
Natürlich sind das auch Spetralfarben. Aber es fehlen Violett, Gelb und Orange.
Hängt das damit zusammen das der CMOS Chip nur RGB darstellen kann?

Ja, diesen Zusammenhang gibt es mit Sicherheit. Das Bild ist ingesamt recht dunkel, sodaß der Bayer-Agorithmus wohl aus dem Reflexions-und Überstrahlungsszenario hauptsächlich die Elementarfarben herausgerechnet und abgebildet hat, ohne weitere Farbnuancen.
 
Sollte der Effekt dann nicht auch auf einem 300d Kit-Objektiv zu sehen sein?? Ist doch das gleiche wie das 20d Kit. Ich hab davon noch nichts bemerkt.
 
Interessant :)
Ich hab das mal mit dem 17-40L probiert und man sieht es in extremsituationen auch - wenn auch viel schwächer. Aber nur wenn man genau gerade in die Halogen Lampe schaut. Hab jetzt grad nur dieses Objektiv da.

Da ich eher selten haargenau in eine Halogenlampe hinein fotografiere ist das nicht so schlimm.

Grüsse
Rufer
 
Bei "genau gerade in die Halogen Lampe" kam mir eine Idee was das sein könnte. Ich tippe mal auf Lensflare (ist das richtig geschrieben?). Wenn eine starke Lichtquelle (z.B.Sonne) am Rand des Bildes ist bekommt man ja unter umständen solche. Wenn die starke Lichtquelle nun in die Bildmitte verschoben wird, verschieben sich auch die Lensflares. Und zwar ebenfalls zur Bildmitte. Um das zu überprüfen und eventuell zu widerlegen müsste man die starke Lichtquelle mal etwas außermittig ablichten. Wenn die Erscheinungen dann immer noch genau um die Lichtquelle liegen ist meine Theorie hinfällig.

mfG
Martin
 
mrd schrieb:
Interessant :)
Ich hab das mal mit dem 17-40L probiert und man sieht es in extremsituationen auch - wenn auch viel schwächer. Aber nur wenn man genau gerade in die Halogen Lampe schaut. Hab jetzt grad nur dieses Objektiv da.

Da ich eher selten haargenau in eine Halogenlampe hinein fotografiere ist das nicht so schlimm.

Grüsse
Rufer

Merkwürdig, ich schaffe das weder mit dem Kit noch dem 50mm 1:1.4 :confused:
 
RoZis schrieb:
Merkwürdig, ich schaffe das weder mit dem Kit noch dem 50mm 1:1.4 :confused:

Na ja, da hast Du wohl ein insgesamt gutes "Linsengericht" erwischt. Möglicherweise beschließt der Ober-Daimyo bei Canon ("Optiko-San, Vorname: Wishiwashi?") analog zur jeweiligen Verkaufssaison immer mal wieder, die Taktzahl der Produktion und den Profit durch Weglassen verschiedener, zeitraubender Arbeitsgänge (Vergütung etc.) und den Zukauf günstigen Flaschenglases zu erhöhen? Oder wurde die Produktion ganz in den Dschungel von Borneo verlagert? Da wird halt Qualität zur Glückssache!
 
Hallo,

War heute bei meinem Händler und habe mein Problem vorgeführt. Die Verkäufer waren ganz erstaunt und habe mir ein anderes 18-55mm Kit Objektive gegeben und siehe da die lustigen Ringen waren weg. Jetzt muß ich wohl das Objektive einschicken :mad: . Ich hatte sehr wenig Zeit heute und werde morgen nochmal verhandeln ob ich wirklich einschicken muß oder die mir das Objektive tauschen. So wie es sich für mich darstellt ist es ein Problem des Objektives, ich würde jedem empfehlen falls er das gleich Problem hat, mal bei seinem Händler aufzutauchen.

Gruß,

Dobiray
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten