• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen?

Blackie

Themenersteller
Tag zusammen,
ja ich weiß Suchfunktion hab auch fleißig gelesen aber habe trotzdem noch Fragen::o

Aus aktuellem Anlass frage ich einfach nochmal.
War vorhin draußen und es fing an wie aus Eimern zu regnen. Jetzt wollte ich wiessen wie das so aussieht bei Regen.
Mein Equitment:
D300
Nikkor 16-85mm
SB-800

Um das Gehäuse mach ich mir keine Sorgen. (Suchfunktion hilft:top:)
Wie siehts nur bei Objektiv und Blitz aus?
Der Blitz war ziemlich nass. Auch sehr da wo die Tasten sind.
Objektiv tropfte auch ziemlich.
Hab dann mal fleißig getrocknet und weiter gemacht.
Nun is überall der Akku raus und liegt im warmen.



Noch 2 Bilder um auch zu Zeigen wo ich war :) (Salzburg)

Danke schonmal für viele Antworten...
 
Wenn mans auf die Spitze treibt, könnte man jetzt sagen, dass sich die Geräte im warmen ausdehnen und der Feuchtigkeit einen Weg nach Innen bieten...

sich ausdehnende Geräte würden vermutlich die Schlitze und Spalten eher schließen und sich so selbst abdichten.:p
 
Wenn mans auf die Spitze treibt, könnte man jetzt sagen, dass sich die Geräte im warmen ausdehnen und der Feuchtigkeit einen Weg nach Innen bieten...

Nicht auf der Heizung:)
Einfach in meinem Zimmer. Normale Temp...
 
wichtig ist dass keine Feuchtigkeit in die Obtik gelangt. Die guten Nikkors sind im Vergleich zu den Fremdherstellern schon deutlich besser gewchützt. Falls Wasserdunst ins Innere gerät setzt sich diese an Linse ab und kondensiert. Dann bleibt auch nach einer Trocknung immer eine Ablagerung zurück, die sichtbar ist.

Als tipp. Mit der D300 würde ich bei Nachtaufnahmen von Personen mit Blitz die Iso deutlich hochdrehen. Dann wird der HG besser ausgeleuchtet und die Helligkeitsverteilung in deinem Bild wird homogener :)
 
Nicht auf der Heizung:)
Einfach in meinem Zimmer. Normale Temp...

ich würde sogar snfte föhnen, so dass der dunst nicht im Inneren der Optik kondensiert, dass passiert sonst sofoert, sobald du ins warme kommst. Demnach würde ich schnellstmöglich dagegen angehehn und wärme reinbringen. Der Föhn sorgt zudem noch für einen gesunden Luftaustausch, dass dass auch in verborgenen Winkeln die Feuchtigkeit herauskommt :)
 
Falls Wasserdunst ins Innere gerät setzt sich diese an Linse ab und kondensiert. Dann bleibt auch nach einer Trocknung immer eine Ablagerung zurück, die sichtbar ist.

...die dann eventuell wenn man pecht hat auch noch zu schimmel wird und somit das objektiv für den müll bestimmt.

also mal zu deinem equipment: das 16-85 ist nicht abgedichtet, würde ich nur sehr bedingt im regen verwenden, ebenso den SB-800.
 
Wenn die Kompaktknipse auf dem zweiten Bild überlebt hat, würde ich mir keine Gedanken machen. ;)

Im Ernst:
Fürs Gehäuse, wie du schon schreibst, kein Problem. Objektiv und Blitz sind zwar im Falle deiner Geräte meines Wissens nicht abgedichtet. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sachen unempfindlicher sind als man glaubt. Ich kann mich daran erinnern, dass ich vor ca. 15 Jahren mal im strömenden Regen an einer analogen SLR den Film gewechselt habe, weil keine Zeit war, ein trockenes Plätzchen zu suchen. Ich hatte hinterher Wasserflecken auf den Bildern, weil Wasser in die Kamera gekommen war. Ich habe die Kamera noch heute, sie ist inzwischen über 20 Jahre alt, hat noch nie eine Werkstatt von innen gesehen und funktioniert trotzdem noch wie am ersten Tag, obwohl auch damals schon einiges an Elektronik drin war.

Gruß Mike
 
das heisst equipment^^




naja was willst du denn genau wissen? das objektiv ist offiziell nicht abgedichtet und da kann dir niemand garantieren, dass es hält. ich bezweifle mal, dass es hier leute gibt, die das objektiv auf heftigen regenfall getestet haben...



schau halt mal wie sich das objektiv und der blitz verhält nachdem sie getrocknet sind, dann siehst du selber ob du mist gebaut hast oder nicht^^


ich würde mir jetzt aber nicht allzuviele sorgen machen, solange du nicht den himmel fotografierst, wärend es regnet, sollte auch nicht zu grosse gefahr bestehen...


aber wenn du weiterhin vor hast im regen zu fotografieren, schau dich doch mal nach regenhüllen um
 
Kennt da jm gut Sachen? Internetseiten? Oder geht das eher in die Richtung Marke Eigenbau??



sowas vielleich?

http://www3.shopping.com/xPO-Aquatech-Aquatech-Sport-Shield-Flash-Rain-Cover


eigenbau weiss ich nicht wie schwierig das wäre, ohne dass die leistung des blitzes darunter leidet...


gibts auch bei bhphotovideo.com (bester shop generell meiner meinung nach)

http://www.bhphotovideo.com/c/shop/3313/Waterproof_Cases_Gear_Rain_Capes_Covers_Slickers_.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten