• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen pfützen/wasser wegretuschieren

jsmedia

Themenersteller
Hallo
Wir haben gestern bei schönem regen ein Jahrgangs Foto gemacht.
Regen ist natürlich nicht so schön deswegen habe ich das Bild etwas bearbeitet. Es sieht auch schon sehr sonnig aus, doch leider irritieren die Reflexionen von den nassen stellen.
Ich habe schon viel versucht und recherchiert doch das meiste bezieht sich auf Glanzstellen im Gesicht.
Damit kann ich leider nicht großflächig den Schulhof bearbeiten.

Ganz grob müsste man doch die glanzstellen in eine neue ebene kopieren und abdunkeln. Ich hab das nur leider noch nicht gut hinbekommen.

Gruß
JS

Ach ich nutze Photoshop CC
 
Mmmmhhhh … im Vergleich zur Foto-"Qualität" :ugly: (mit Handy ohne zu zielen aus der Hüfte geschossen?) sind die paar Spiegelungen doch völlig vernachlässigbar.

Am auffälligsten sind ja die Spiegelungen vorn auf dem Pflaster. Die kriegste mit dem Ausbessern-Werkzeug fix weg (auf Kantenanschluss der Pflastersteine achten!). Dann ggf. die Ebene duplizieren, Matter machen-Filter anwenden, die Füllmethode auf "Abdunkeln" setzen und dann über die noch zu glänzenden Stellen malen.

Mehr Arbeit würde ich in dieses Foto auf gar keinen Fall reinstecken. Am besten noch mal machen und dann auch wenigstens halbwegs auf die Menschen fokussieren. ;)

PS: Das sieht auch noch überhaupt nicht sonnig aus. Ohne massive, detaillierte Licht- und Schattenmalerei kriegste das auch nicht hin.
 
Womit ist das denn gemacht? Das Sonnenschein würde da nichts retten. Was willst Du denn zeigen? Den Platz oder die Schüler?
Große Teile der Spiegelungen bekommst Du mit einem Beschnitt weg.
 
Mach das Bild neu :).

Tip: die Drittel-Regel macht nicht immer Sinn ;)

Exif Daten sagen Canon 70D mit Kit Objektiv. Potential für ein qualitativ hochwertiges Photo ist also da.
Wähle beim nächsten mal eine kleinere Blende und eine höhere Iso Zahl bzw. achte darauf das die Verschlusszeit mindestens 1/125 beträgt. Und fokussiere auf deine Mitschüler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in den Exif-Daten sehe ich nichts wirklich böses. Blende 5, ISO 100 und 1/60 erklären nicht die schlechte Bildqualität. Da ist nichts scharf aber das gleichmäßig. Allerdings nicht ganz, die Gruppe wird zum rechten Rand hin unschärfer.
Das 1/60 erklärt es auch nicht. Das ist doppelt so lange als die Faustformel verlangt. Außerdem ist es doch ein IS, oder? Bei IS fällt mir allerdings ein ob da nicht ein Stativ und ein eingeschalteter IS eine Rolle spielt?

In Summe kann ich mir die Bildwualität nicht erklären. (Das Objektiv kann doch nicht sooo schlecht sein?)
 
Danke für die Antworten
1. Kamera Canon EOS 70D + Objektiv eigentlich nen gutes tamaron stand auf einem Stativ + Fernauslöser

2. Über die Bildqualität bin ich mir im klaren. Mein Auftrag war ein Panoramaartiges Foto zu machen. Auf der einen Hälfte alle Schüler und auf der anderen nur Schulhof.
Ich hab denen gesagt das dass schwer in wirklich guter Qualität geht.
(Die Schüler sollen als Deckblatt oben drauf und der leere Schulhof als Rückseite oder so)

3. Das war mein erster Post hier und es ist nicht erfreulich solche Antworten zubekommen. Ich würde mich freuen wenn es hauptsächlich um die Bearbeitung und nicht das Motiv als solches gehen würde.

4.Ausbessern Werkzeug habe ich schon versucht aber alleine hat es mich nicht weitergebracht, aber wo finde ich den Matter machen Filter? Soll ich den ganzen Bereich in eine neue ebene tun oder nur die Lichter?

Gruß
JS

PS: Sorry für das riesen Foto ;)
 
Also in den Exif-Daten sehe ich nichts wirklich böses. Blende 5, ISO 100 und 1/60 erklären nicht die schlechte Bildqualität.

Grundsätzlich sind die Daten hier nicht der Grund für die Quali- das stimmt. 1/60 ist halt bei Menschen die sich bewegen könnten eine kritische Zeit. Von daher lieber mindestens 1/125 falls jsmedia das Bild wiederholen möchte.

2. Über die Bildqualität bin ich mir im klaren. Mein Auftrag war ein Panoramaartiges Foto zu machen. Auf der einen Hälfte alle Schüler und auf der anderen nur Schulhof.
Ich hab denen gesagt das dass schwer in wirklich guter Qualität geht.
Das geht sehr gut und sehr einfach in guter Qualität. Eine wirklich schlechte Ausrede. Das positive bei der schlechten Bildquali ist dass du dir nicht viel Mühe bei der Bearbeitung machen musst.

Den Filter Matter machen findest du unter: Filter->Weichzeichnungsfilter.
 
Das geht sehr gut und sehr einfach in guter Qualität. Eine wirklich schlechte Ausrede. Das positive bei der schlechten Bildquali ist dass du dir nicht viel Mühe bei der Bearbeitung machen musst.

Den Filter Matter machen findest du unter: Filter->Weichzeichnungsfilter.

Danke.

Das kann natürlich sein. Dann wusste ich bis jetzt nichts davon. Ich kenne so 360° Kameras ab er sonst :/ Wie heißt denn die Methode oder wonach kann man bei Google mal suchen?
 
Ein Problem ist, daß du die Pfütze schon bearbeitet hast. Stell doch mal das Original rein, sonst kann man sich gar kein... Bild machen!? ;)
 
Danke.

Das kann natürlich sein. Dann wusste ich bis jetzt nichts davon. Ich kenne so 360° Kameras ab er sonst :/ Wie heißt denn die Methode oder wonach kann man bei Google mal suchen?

Naja, du hättest in diesem Fall doch nur den Fokuspunkt richtig setzen müssen sowie die Blende kleiner wählen für mehr Tiefenschärfe. Vorrausgesetzt natürlich dein Objektiv ist in Ordnung.

Gib dein Bild doch mal zur Bearbeitung frei hier im Forum. Dann könnten die Leute dein Bild bearbeiten und dir Beispiele zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was ihr so macht, aber sobald ich ein Stativ aufbaue, weil mir mein Motiv eh nicht wegrennt (in dem Maßstab sowieso nicht), schalte ich den Stabi ab und fokussiere nur noch manuell. Dann weiß ich hinterher auch, wer an der Schärfe schuld ist.. und eben nicht die Kamera, die wer weiß, was gemacht hat. ;)
Bei schnellen Fotos aus der Hand fokussiere ich natürlich nicht manuell...
 
Ok hier:http://julius.stoerrle.com/public/IMG_2310.cr2
Ich weiß nicht wie man das freigibt :( aber das ist die Kamera Raw Datei und die könnt ihr gerne auch bearbeiten.
Es geht übrigens nicht darum das es wirklich sonnig aussieht sondern das es nicht so trostlos aussieht.

Ich hab nicht viel Erfahrung was fotografieren angeht. Ich bin im Jahrgang nur der einzige der Zugriff auf solche Ausrüstung in annehmbarer Qualität hat. Ich selber arbeite lieber mit bewegten Bildern ;)
Diesmal habe ich die Kamera aufgestellt und fertig nächstes mal schau ich mir dann das mal näher an oder spiel vorher zuhause mit der blende...
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre mein Vorschlag für den Ausschnitt...

die (Un-)Schärfe ist wirklich eine Problem :angel: ...
 
Bei der Schärfe muss man etwas zaubern. Das kostenfrei Tool Image Analyser oder der Zusatzfilter InFocus hilft dabei.
Der Rest ist Einstellungssache im wahrsten Sinn des Wortes.

Das erste ist doch zu düster
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, soll das Bild ein Buchcover werden, daher auch der "leere Raum" in der linken Bildhälfte....

Selbst bei Buchgröße A5 würden auf dem Frontdeckel wohl nur unscharfe Personen zu sehen sein.
Ich plädiere dafür, das Bild noch einmal zu machen und wie bereits empfohlen, mit geschlossenerer Blende und kürzerer Belichtungszeit.

Wenn man die Leute geschickt aufstellt, kann man ja ein Panorama aus zwei Bildern nebeneinander herstellen, dann hat man für das Cover etwas mehr Spielraum.

Vielleicht würde es dem Bild auch guttun, wenn die Leute nicht einfach nur so dastehen - ein bischen Action würde das Cover dann etwas interessanter machen?
 
wenn es für ein cover sein soll, würde ich
den leeren Hof aufnehmen und die Gruppe
mit einem engeren Schnitt reinmontieren...
 
wenn es für ein cover sein soll, würde ich
den leeren Hof aufnehmen und die Gruppe
mit einem engeren Schnitt reinmontieren...

Das ist aber eine Arbeit, warten wir ab, ob der TO das denn auch realisieren könnte.

Das mit dem engeren Schnitt wird wohl problematisch, da die Leute eindeutig eine "18" darstellen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten