• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen fotografieren - unmöglich?

Freierfall

Themenersteller
Bereits mehrere male habe ich erfolglos versucht, den Regen zu fotografieren. Aber offenbar ist dies nicht sinnvoll möglich, jedenfalls habe ich selbst nach Recherche lediglich zwei Methoden gefunden, um den (strömenden) Regen (bei Aufnahmen die keine Makros o.ä. sind, und eine ganze Szenerie zeigen) zu zeigen. Die eine war es, indirekt Regentropfen (beim auftreffen auf Pfützen o.ä.) zu zeigen, die andere, die Tropfen durch EBV hineinzuretouchieren.
Geht das auch ohne "Schummeln"? Vielleicht durch eine Spezielle Biltztechnik, Graufilter, Langzeitbelichtungen usw? ^^ Wäre für Tipps sehr Dankbar.
 
also ich würds mit langzeitbelichtung probieren. TV Modus -bei Canon-, Stativ und Fernauslöser und los gehts. Dürfte ja vom Prinzip so ähnlich sein wie wenn man die Dynamik im Wasser zeigen will, irgendwo hier im Forum ist ein Thread dazu...
 
Das Problem ist, die tropfen sind so klein und Schnell, dass sie praktisch nur "unsichtbar" werden (und den kontrast aus dem Bild nehmen...) - Dafür müsste es schon wirklich Eimerweise Regnen, damit man irgendwas sinvolles sieht (abgesehen von Rinnsalen aus Regenrinnen, von Dächern herab usw. - das geht gut.)

Das Problem ist eher, dass sie zu klein sind, um sinvoll angeblitzt zu werden, bzw meine Biltzleistung nicht ausreicht(?) oder die Belichtungszeit wohl zu lang ist. Wie sollte sie sein, um einzelne Tropfen einzufrieren? Kürzer als 1/500 gehts leider nicht (mit dem internen Blitz), mein Aufsteckblitz hat noch weit schlechtere Synchro-Zeiten bzw verzögerung.
Ich denke, bei einem Portrait oder einer ähnlichen Großaufnahme würde es vllt noch funktionieren, dann würde aber das was-auch-immer vom Blitz komplett überstrahlt und weiß werden, bei den Blitzstärken, die ich mir vorstelle (oder es reicht nicht für die Tropfen...)
 
Die Synchronzeit ist nicht so wichtig, da ja die Abbrenndauer des BLitzes Dir die Tropfen einfriert. Sie anständig sichtbar zu bekommen wird aber wohl eher nicht einfach werden.
Wegen der Helligkeit deines "Hintergrundes" must Du Dir halt überlegen wie Du das Licht führst dass es dort a) schwächer ist oder b) gar nicht erst hin kommt.
Mit dem BLitz 90° zur Kamera verdreht blitzen könnte funktionieren wenn man je nach Reflektion die Tropfen anständig sieht...

Gruß Xaverin
 
Also bei Flickr findet man tausende Bilder auf denen der Regen auch aussieht wie Regen. Scheint wohl doch nicht so ein Problem zu sein.
 
Wenn man den Hintergrund nicht aufhellen will, sollte man den Blitz seitlich positionieren und einen Snoot verwenden.
 
Was habe ich davon, das Licht des Blitzes im Winkel einzugrenzen? (Außer, dass man das Licht des Blitzes nicht auf dem Bild sieht, was aber eh nicht passiert, wenn der weit genug weg vom Aufnahmebereich positioniert ist.)

Das mit dem Seitlichen licht werde ich ausprobieren müssen.
 
Mh, danke, immerhin habe ich jetzt ein Foto, an dem ich sehe, dass man Regen überhaupt ablichten kann :ugly:
Bei mir war er bisher immer nahezu unsichtbar.

Das ist zwar nicht das Ergebniss, dass ich mir vorstelle, aber auch eine völlig andere Aufnahmesituation (und für einzelne Regentropfen zu lange belichtet)
 
Was habe ich davon, das Licht des Blitzes im Winkel einzugrenzen? (Außer, dass man das Licht des Blitzes nicht auf dem Bild sieht, was aber eh nicht passiert, wenn der weit genug weg vom Aufnahmebereich positioniert ist.)

1. Du kannst näher ran mit dem Blitz, was Lichtleistung bringt, was bei einem weiter entfernten Blitz ein großes Problem sein kann
2. Wird wesentlich weniger auf anderen Objekten reflektiert, was Dir einfacher macht, eine passende Location zu finden
3. und wichtigster Punkt: Du blitzt keine Regentropfen an, auf die Du nicht fokussieren willst und die mit ihren Reflektionen Dein Bild versauen
 
Was ist ein Snoot?

MfG PTP

Das ist ein Vorsatz für den Blitz, der den Streuwinkel des Lichts einschränkt. Das kann man selber bauen, quasi eine Röhre aus schwarzer Pappe. Wenn man noch stärker gerichtetes Licht braucht, kann man den Snoot noch mit einem Grid 'füllen', z.B. schwarze Strohhalme, die zusammengeklebt sind oder Waben aus Metall, Plastik o.ä.
 
einer, der das auf jeden Fall beherrscht ist Alex.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass er ca. 1/800 belichtet, ab da wird der Tropfen zu einem kleinen Streifen.
3. Bild...
oder auf seiner Homepage:
untere Reihe rechts der Regenschirm
Beim letzten Bild sieht einfach nach dem perfekten Zeitpunkt aus, vermutlich an der Wettergrenze mit ganz passendem Licht.
Nur als Anregung...staune selbst immer wieder, wie er das macht.
Besten Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten