• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Refurbished / Generalüberholte Kameras (konkret Olympus E-M1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Groovy81

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich liebäugle mit dem Kauf der Olympus E-M1. Gründe sind ja jetzt egal, fakt ist: Sie ist ganz schön teuer.

Mir gehts nur um den Body. Und den hab ich jetzt mehrfach bei Ebay als refurbished gesehen. Diese generalüberholten Kameras gibts ja von jedem Hersteller, meine Frage ist:

Was haben diese Kameras denn so für Nachteile?
Wie es mit scheint haben sie keine 2 jährige Garantie, sind dafür aber vom Hersteller justiert und überprüft wurden.

Selbst wenn mit der Kamera schon 20.000 Fotos gemacht wurden - wenn sie gecheckt wurde, sollte sie doch noch ewig zuverlässig funktionieren, oder? (Gerade die em-1 hat keinen Spiegel).

Was meint ihr? Hat jemand Erfahrungen? Ist von so einem Kauf abzuraten?

Danke für eure Meinungen und Erkenntnisse! :)
 
Naja grob gesagt heißt refurbished doch, dass alles wie in den Neuzustand zurückgesetzt wird. Diverse Teile werden u.U. ausgetauscht, alles gereinigt usw. Ich denke kaum, dass du da ernsthaft einen Unterschied zwischen neu und generalüberholt feststellen wirst. Es ist halt lediglich das Gefühl, welches da mitschwingt, dass du halt nicht der Erstbesitzer bist und das Teil schonmal jemand in der Hand hatte. Wenn dich das nicht stört, dann ist refurbished besser als gebraucht und günstiger als komplette Neuware. Nachteile dürfte es da jetzt nicht wirklich welche geben. Nicht wirklich ein Risiko also.

Edit, weil ich das jetzt gerade erst lese: Theoretisch solltest du die Garantie (herstellerabhängig natürlich) schon noch bekommen, da du ja in dem Sinne Neuware kaufst. In der Regel geht da aber der Weg an zertifizierten Händlern nicht vorbei. Aber normalerweise sollte dann zumindest die 1-jährige weltweite Olympusgarantie greifen. Ich würde da mal nachfragen!

P.s: Unter Umständen ist es sogar vorstellbar, dass Refurbished Geräte sogar "besser" sind als neuere. Wenn nach der Auslieferung Serienprobleme auftreten könnten diese im Rahmen der Generalüberholung direkt beseitigt wurden sein und du hast nicht mit dem Problem der "Neukäufer" zu kämpfen, welche das Gerät unter Umständen erst einschicken müssen. Was allerdings jeder Hersteller im Einzelnen macht dürfte schwer herauszufinden sein, wenn es nicht explizit dokumentiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bei Olympus ist "refurbished" ja meist ein Verkauf über Olympusmarket bzw. Limal. So viel ich weiß, sind das Kameras, die entweder als AUsstellungsstücke oder für Olympus Events dienten, oder es sind Umtausch-Rückläufer. Es gibt bei denen ein Jahr Garantie und man hat natürlich noch die Option, die Ware innerhalb der Rücksendefrist zu retournieren. Das würde ich z.B. machen, wenn eine Kamera bereits mehrere Tausend Auslösungen auf dem Buckel hat. Aber das kann man ja nach Erhalt checken (ich denke nicht, dass der Zähler für die Auslösungen auf 0 gesetzt wird).

Ich habe Einiges an Objektiven über diesen Weg gekauft und hatte nie Probleme. Insofern hätte ich auch bei einer Kamera wenig Bedenken.

Gruß

Hans
 
Ich weiß nicht... die "Refurbisher" die ich kenne, kaufen billigst abgewracktes Zeug und päppeln das optisch wieder auf. That's it. Da wird nix an Teilen neu eingebaut, solange es noch halbwegs funktioniert. Warum auch, es wäre ja sonst kein Geld verdient. Neue Belederung gibts vielleicht, wenn die alte schon am Abfallen war.
Eine Kamera mit 20.000 Klicks bekommst du da nie, höchstens eine mit 200.000.
Und ohne Garantie würde ich da sowieso keine kaufen.
Ich glaube, Du wärst mit einer guten Gebrauchten von Privat meist besser dran.
 
Ich weiß nicht... die "Refurbisher" die ich kenne, kaufen billigst abgewracktes Zeug und päppeln das optisch wieder auf. That's it. Da wird nix an Teilen neu eingebaut, solange es noch halbwegs funktioniert. Warum auch, es wäre ja sonst kein Geld verdient. Neue Belederung gibts vielleicht, wenn die alte schon am Abfallen war.
Eine Kamera mit 20.000 Klicks bekommst du da nie, höchstens eine mit 200.000.
Und ohne Garantie würde ich da sowieso keine kaufen.
Ich glaube, Du wärst mit einer guten Gebrauchten von Privat meist besser dran.

Sowas passiert doch aber hoffentlich nicht, wenn Olympus offiziell selbst refurbished anbietet...? Ich Kenne es halt primär von apple. Da kaufen Freunde von mir kaum neu. Selbst da wird alles komplette aufgebohrt. Aber man steckt nie drin...privat refurbished ohne Händler im Rücken würde ich aber nie machen!
 
Hallo,
ich gehöre zu denjenigen, denen es gelungen ist, eine "refurbished" E-M1 von Olympusmarket zu ergattern. Erst einmal: alles, was Hacon geschrieben hat, trifft zu. Und als "refurbisher" kenne ich jetzt nur Olympusmarket bzw. Limal, andere Händler sind mir hier nicht bekannt. Die Garantie mit Extra-Service für die E-M1 gibt es von Olympus auch, die Original-Lieferausstattung ist dabei, alles wie bei einer neuen Kamera. Auslösungen waren nur wenige auf dem Apparat. Aus meiner Sicht liegt ein Vorteil darin, wenn schon jemand vorher die Funktionen ausprobiert hat, und wenn die Fachleute dann die Kamera prüfen und neu einstellen, ist das aus meiner Sicht in Ordnung.

Entscheidend ist aber, daß Du für die Kamera bei der Auktion permanent aufpasst, ich war erst nach mehrfachen Anläufen erfolgreich, um die Kamera zu erhalten, die Nachfrage ist erheblich. Aber ein paar Hunderter Ersparnis gegenüber dem Handelsmodell sind eben auch dabei.

Aus meiner Sicht kann ich die "refurbished"-Kameras empfehlen, ich habe auf diese Weise mir früher auch eine E-PM2 geholt. Beide Kameras sind einwandfrei, und die E-M1 mit den FT-Linsen (12-60, 11-22, Sigma 105) ist einfach eine Wucht :top:

Gruß, Ugix
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten