• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflexstreifen + Blitz - hat jemand Tipps?

Sebastian W. schrieb:
Beherrscht Canon das Blitzen nach Leitzahl? Bei Minolta heißt das ADI. Das Objektiv meldet die Entfernung des fokussierten Motivs.
Ist das nicht auch Bestandteil des Canon-Blitzsystems mit der Nummer zwei am Ende?
Edit: ETTL-II meine ich.
Ja, das ist korrekt, Canon beherrscht das prinzipiell in den aktuellen Bodies. Leider unterstützt nicht jedes Objektiv diese Funktion, da nicht alle Objektive in der Lage sind, eine absolute Entfernungsinformation an die Kamera zurückzumelden. Dummerweise fällt auch genau das im Thread bereits genannte EF 50/1.8 in die Gruppe der Objektive, die nicht E-TTL-II unterstützen.
 
Mi67 schrieb:
Dummerweise fällt auch genau das im Thread bereits genannte EF 50/1.8 in die Gruppe der Objektive, die nicht E-TTL-II unterstützen.
Da aber weder meine Kamera (EOS 300D) noch mein Blitz (Sigma 500 DG Super) meines Wissens nach E-TTTL-II beherschen, ist das vermutlich nicht weiter tragisch...

Da ich bis nächsten Dienstag vermutlich kaum einen Bouncer käuflich erwerben kann (die meisten Fotofachgeschäfte müssen die ja auch erst bestellen) werd ichs dann wohl mit einem weißen Stück Pappe versuchen.

Wenn das Bouncen Licht schluckt dürfte das nicht so schlimm sein. Ich werde vermutlich nicht auf so weite Entfernungen fotografieren und der Sigma ist ja schon recht Leistungstark, wenn er mit voller Leistung betrieben wird...

Danke für die Tipps!
~ Mariosch
 
Mariosch schrieb:
Da aber weder meine Kamera (EOS 300D) noch mein Blitz (Sigma 500 DG Super) meines Wissens nach E-TTTL-II beherschen, ist das vermutlich nicht weiter tragisch...

Da ich bis nächsten Dienstag vermutlich kaum einen Bouncer käuflich erwerben kann (die meisten Fotofachgeschäfte müssen die ja auch erst bestellen) werd ichs dann wohl mit einem weißen Stück Pappe versuchen.

Wenn das Bouncen Licht schluckt dürfte das nicht so schlimm sein. Ich werde vermutlich nicht auf so weite Entfernungen fotografieren und der Sigma ist ja schon recht Leistungstark, wenn er mit voller Leistung betrieben wird...

Danke für die Tipps!
~ Mariosch
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anfangen, geschweige denn irgendwelche Aberglauben kurieren. Das überlasse ich Menschen die geduldiger sind als ich. Verlasse dich bitte nicht auf Bouncer, du wärest enttäuscht. Die helfen dir nicht weiter. Der Blitz blitzt damit in deinem Fall einfach nur stärker um die gleiche Menge Licht auf dein Motiv zu schicken und den Großteil des Lichtes schickst du auf eine lange Reise in den Nachthimmel. Auf deinem Motiv kommt davon nichts an. Die Reflexion an den Reflexstreifen ist die gleiche und die Blitzakkus sind schneller leer. Nicht mehr und nicht weniger bewirkt ein Bouncer unter freiem Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mariosch schrieb:
Da aber weder meine Kamera (EOS 300D) noch mein Blitz (Sigma 500 DG Super) meines Wissens nach E-TTTL-II beherschen, ist das vermutlich nicht weiter tragisch...
OK, damit gibbet es natürlich kein E-TTL-II und die Fokusfeld-Kopplung von E-TTL birgt zusätzliche Risiken (kann man das bei der 300D in den Custom-Einstellungen deaktivieren?). Falls die Belichtungssteuerung zu oft durch Reflexionen verwirrt werden sollte, empfiehlt sich in jedem Fall das RAW-Format zur größeren Toleranz für nachträgliche Belichtungskorrektur.
 
Mi67 schrieb:
OK, damit gibbet es natürlich kein E-TTL-II und die Fokusfeld-Kopplung von E-TTL birgt zusätzliche Risiken (kann man das bei der 300D in den Custom-Einstellungen deaktivieren?).
Soweit ich weiß hat die 300D gar keine Custom-Einstellungen. Jedenfalls nicht mit der original Firmware - zumindest hab ich nie welche gefunden.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten