• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektorstreifen

Schnufix

Themenersteller
Hallo,
mal eine Frage an die Profis: Wie soll man mit Reflextoren/ Reflektorstreifen umgehen. Manchmal kann man auf einen Blitz nicht verzichten.... Vielleicht leicht überbelichten und per EBV wieder runterziehen (im RAW verausgesetzt). Gibt es sonst Möglichkeiten, EBV oder bei der Aufnahme??

Das Bild ist noch mit meine IXUS40 gemacht.... Die IXUS kam ganz schön durcheinander, was die Belichtung angeht, aber ich denke, man kann ganz gut erkennen, was ich meine...!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich glaube das man die Reflektoren nicht so einfach umgehen kann.

Ich weiß wovon ich reden da ich selbst solche Kleidung habe

die Dinger reagiren bei jedem Lichteinfall da sie ja dafür sind.

Eine Möglichkeit könntest du versuchen es mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten, musst es mal versuchen

Eine andere Idee habe ich leider nicht

mfg
HaJo
 
Eventuell hilft es in deutlichem Winkel zum Blitz zu fotografieren. Dafür braucht man dann aber ferngesteuerte Blitzgeräte.

Ist nur eine Vermutung, keine Ahnung ob es tatsächlich funktioniert.
 
Aus meiner Erfahrung ist mir aufgefallen, dass bei höheren Blendenwerten die Überstrahlung der Reflektoren stark abnimmt (ISO sollte klein bleiben). Du hast da zwar immer noch einen extrem hellen Streifen - der hat dafür aber recht scharfe Kanten:).
Das kannst du dann auch leichter nachbearbeiten.
Warum das so ist kann ich dir leider nicht erklären, Aber ich würde dir zu einem Versuch raten. Eine Streulinse oder ein Diffusor am Blitz hilft zusätzlich.
 
Einen Remote-Blitz schließe ich aus, geht in den meisten Situationen nicht... Das mit der Blende werde ich mal irgendwann ausprobieren....

Was mich wundert - wenn ich mir Bilder z.B. bei nonstopnews.de angucke, sehe ich selten/nie überblitze Reflektorstreifen. Sind die Bilder alle nachbearbeitet?? Oder Blitzen viele Presse-Fotografen nicht? :confused: Oder haben die bei den Bilder soviel Zeit, verschiedene ferngesteuerte Blitze zu installieren?? :confused::confused:
 
kenn mich zwar nich wirklich gut aus, aber vlt. hilft ein filter (evtl. pol-filter)
aber waage mich da meines erachtens zu weit raus - is nur ne idee also bitte nich schlagen :D
 
Das einzige was mir dazu einfällt, ist entfesselt oder gar nicht blitzen. Sonst wüsste ich auch nicht, was helfen könnte.

Das Thema war auch schon ein paar mal hier im Forum, aber eine richtig gute Lösung gabs da afair nie.
 
sehe ich genau so, entfesselt Blitzen, da die Reflexstreifen das Licht in die Richtung der Lichtquelle zurückwerfen.
EBV wird aufwändig, da die Streifen wie ein Spiegel das Licht zurückwerfen und alles andere überstrahlen.
 
Also bleibt wirklich nur ohne Blitz oder 2x 500W Baustrahler und Stromerzeuger :ugly:
Aber die Idee mit dem Polfilter??? Was passiert mit den Reflexstreifen in Verbindung mit einem Polfilter?? Ich denke zZ, dass es nichts bringt.... aber wer weiß....
 
Die Reflexstreifen werfen das Licht direkt zurück in die Richtung, von der es hergekommen ist.

Versuch's mit einem Bouncer am Blitz. Draussen kann man den Blitz gegen ein Auto zB. richten, da wird das Licht nicht zurück zum Objektiv reflektiert, wo es dann die Belichtungsmessung verfälschen würde. Eine Person mit heller Kleidung geht auch.
 
Ehm...schonmal mit einem Polarisationsfilter genommen, auf die Streifen gezielt und in einem ~40°Winkel zu den streifen den Polifilter am gewinde gedreht, bis der leuchteffekt ausbleibt ?! Mit Polifiltern geht in bezug auf licht recht viel ;-) hoffe es klappt...kanns leide rnicht testen, hab keienn leuchtstreifen hier
 
Moin,

NEIN es geht nicht mit Polfilter!
...auch auch nicht mit den üblichen tricks!:grumble:

Habe son zeuchs im Studio gehabt und vor Ort fotografiert...
es geht nur wenn der Blitz deutlich von der Kamera getrennt ist:top:

denn die Leuchtstreifen sind ja genau dafür gemacht ...exakt aus
der Lichtquelle...einen Gegenreflex zu bilden!(Microlinsen usw...)

im Studio hatte ich meist sehr weiche Leuchten für die Grundbeleuchtung
und dann ein ganz kleiner der den Reflex erzeugte...
denn an sollte es ja (etwas)sehen!!!

Draußen dann ebenso...viel Licht in die Umgebung
und nur ganz wenig von vorn!

heißt also Assi mitnehmen udn es geht auch nur mit Geräten die manuell steuerbar sind...also nix IXUS:angel:
Mfg gpo
 
Mein Tipp

Dann lass dir mal noch nen Tipp geben:
(in der Suche mit "Reflexstreifen" wurde das Thema schon mal diskutiert, da habe ich auch mein Patentrezept schon preisgegeben)


Modus: Manuell

Blende: So weit auf wie es möglich ist

Zeit: So groß wie du grad nicht verwackelst (ich halte z.B. bei 17mm sicher ein 1/25s oder bei 50mm auch mal eine 1/60s) Trau dich auch an Mitzieher - wirkt richtig eingesetzt grad in Verbindung mit Reflexstreifen sehr gut.

ISO: So weit wie für dich vertretbar auf (ich persönlich mag das gekörnte gerade bei Nachtaufnahmen ganz gern --> wirkt irgendwie archaischer :)

Externer Blitz: zwingend erforderlich

Klapp ihn um 60° nach oben.

Verwende einen Bouncer oder kauf dir nen viereckigen Joghurtbecher und schneid Ihn passend zu.

Alternativ
Schneide weißen Karton passend zu und klemm Ihn über die Streulichtscheibe (wei z.B. bei meinem 430 EX), der 580 II hat auch so eine Scheckkarte integriert.

Korrigiere die Blitzkorrektur um eine Blende nach oben.

und schon klappts auch mit dem größten Feind eines Feuerwehr/THW/RD Fotografen :)

für ein paar weitere Beispiele:
Link:http://www.ffw-muenchen.de/aktuelles/Bilderarchiv/2007_Wildflecken/index.html

PS: natürlich ist klar, je weiter du den Blitz von der Aufnahmeachse (sprich Kamera) weg bekommst, desto geringer ist der Reflex-Effekt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten